Leichte gute Bremsscheiben?

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
619
Ort
64839
Suche leichte Bremsscheiben, die trotzdem noch genug Bremspower haben.

Hatte schonmal die Windcutter Nachbau von XLC gehabt (203 mm = 151 Gramm), allerdings war die Bremsleistung sehr bescheiden.

Jetzt suche ich neue.

6-Loch Aufnahme und 160 mm sollten die zu erwerben sein.
Und der Preis sollte natürlich human sein.

Also, was gibt es da so schönes auf den Markt?
 

dazu sollte man fairer weise erwähnen, dass sich die dinger extrem verziehen und selbst nach kurzen bremsungen erst mal ne ganze weile schleifende scheiben angesagt sind. zudem kommt man nicht drum rum, den sattel alle nase lang neu auszurichten, weil die dinger nicht wirklich formstabil sind. ich hab sie nach 8 wochen entnervt, aus genau den gründen, wieder runtergeschmissen
 
die magura storm sl sind klasse und fast so leicht wie die ashima. hatte die ashima und war total unzufrieden. vorne ein nicht zu ertragendes rubbeln. jetzt bremst meine xtr mit der storm sl perfekt. kein schleifen, kein rubbeln, perfekt.
 
dazu sollte man fairer weise erwähnen, dass sich die dinger extrem verziehen und selbst nach kurzen bremsungen erst mal ne ganze weile schleifende scheiben angesagt sind. zudem kommt man nicht drum rum, den sattel alle nase lang neu auszurichten, weil die dinger nicht wirklich formstabil sind. ich hab sie nach 8 wochen entnervt, aus genau den gründen, wieder runtergeschmissen

:cool:fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich diese Dinger trotz solcher Hiobsbotschaften erworben habe und diese Dinger die ganze Saison 2011 im Einsatz waren. Sie waren beim Touren dabei und nahmen an einigen Rennveranstaltungen teil, dabei mussten sie ziemlich viel Energie vernichten:heul:.
Trotz großer Fahrermasse und Stahlrad hat die Kombination 160/180 alle Schandtaten schadlos überstanden.
Der Verschleiss ist geringer als bei Magura SL-Rotoren, die Bremsleistung eher besser.
Ein Manko könnte der erhöhte Platzbedarf des "dickeren" Spiders sein, der ab der 180er Scheibe aufwärts verbaut wird, auch zwischen den Verbindungs-"nieten" (Spider-Scheibe) und dem Trägermaterial der Beläge kann´s eng werden je nach Bremssattel (das dadurche entstehende Tickern kann man aber auch als Verschleissindikator für die Beläge hernehmen).
Also jedenfalls hat sich bei mir noch nichts verzogen, obwohl die Scheiben manchmal blau angelaufen waren und ein vernehmbares Knistern von sich gaben. Vermutlich fahr ich einfach zu langsam oder hab einen richtig guten Satz erwischt!:D:daumen:

gruß ali
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat der rahmenwerkstoff denn mit der tauglichkeit der bremsscheiben zu tun?

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass auch ein etwas schwereres Gesamtsystem die Bremsscheiben bis jetzt nicht aus der Fassung bringen konnte;)

...wobei man theoretisch sicher einen Zusammenhang zwischen der Scheibenbelastung und einem schicken filigran-flexenden Stahlhinterbau herstellen kann...wenn man will..:D

Ich glaube ja auch, dass die Hope-Scheiben mit Vorsicht zu genießen sind, deshalb freu ich mich, dass sie bei mir funktionieren;)
 
dazu sollte man fairer weise erwähnen, dass sich die dinger extrem verziehen und selbst nach kurzen bremsungen erst mal ne ganze weile schleifende scheiben angesagt sind. zudem kommt man nicht drum rum, den sattel alle nase lang neu auszurichten, weil die dinger nicht wirklich formstabil sind. ich hab sie nach 8 wochen entnervt, aus genau den gründen, wieder runtergeschmissen

ich fahre selbst seit 3jahren shimano slx bremsen mit hope scheiben, 183er scheibe vorn und 160er hinten(wobei ich aber die normale variante fahre, nicht die race-edition) und bei mir hat sich noch rein gar nichts daran verzogen.

einzig das einstellen des bremssattels sollte man sehr genau machen, damit es nicht zu dem besagten "ticken" kommt, welches panzer-oddo angesprochen hat.
 
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass auch ein etwas schwereres Gesamtsystem die Bremsscheiben bis jetzt nicht aus der Fassung bringen konnte;)

naja, das max. halbe kilo mehrgewicht am rahmen ist natürlich entscheidend :)


@sardes & panzer-oddo
obacht! mir dämmert was. es geht nicht um die normalen hope scheiben! wir reden hier von den race X2 scheiben. diese sind nochmals deutlich leichter als die normalen scheiben. und daher auch nicht mit "den hope scheiben" an sich zu vergleichen. ich weiß nicht, ob ihr beide auch von den X2 redet. ich vermute, eher nicht
 
hellsehen kann keiner und mit der schwammigen beschreibung kann es von luft im system über fading bis öl auf den blägen alles sein. wie war hebelweg, druckpunkt etc.? hält das an oder ging es gleich vorbei? wie isses nun?
 
Servus Zusammen,

bin momentan auch auf der suche nach passenden Bremsscheiben für meinen neuen Laufradsatz. Nun bin ich am grübeln ob die leichte Scheiben wie Alligator oder Ashima mit einem Gewicht von ca. 80g und unter 20 Euro mein Systemgewicht von ca.85kg auf längeren Touren oder im Rennen optimal unterstützen oder ob die mir nicht ziemlich bald um die Ohren fliegen.
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsscheiben?

Danke für die Tipps
Grüße
J.
 
Zurück