Leichte Knieprotektoren gesucht.

Ich klaue mal diesen Thread.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Protektoren gesammelt?
https://www.maciag-offroad.de/leatt...MIodWwtevg_QIVWgWLCh3ByAyEEAQYASABEgIpDPD_BwE
Alles muss man selbst machen ;) :
Also, die Leatt Airflex Hybrid Pro sind leider mMn Schrott:
Der Sitz ist zwar angenehm, allerdings rutschen die allein schon beim Gehen von den Oberschenkeln. Der Silikonstreifen, welcher für den Sitz sorgen soll, ist zu schmal und nicht durchlaufend. Das sorgt für viel zu wenig "grip". Am Wadenbereich gibt es gar kein Silikonband.
Die Airflex Auprallschutz ist leider sehr dünn und die Schalen (auch felxibel) oben drauf tragen auch nicht viel zur Schutzwirkung bei. Ich habe mich moderat mit den Knien auf den Boden fallen lassen und da kam ein ordentlicher Schlag durch. Im Vergleich dämpfen die Endura MT500 Lite mit viel Abstand mehr ab (subjektive Einschätzung!).
 
Hi, ich klau auch mal diesen Thread.

Ich hab die ION K_Pact in XL (46,6 – 49,0 cm Oberschenkelumfang) und die passen perfekt. Ich such aber noch etwas leichtere und luftigere für Touren > 2-3 Stunden. Hab gerade die IXS Flow+ in XXL (46-48 cm Oberschenkelumfang) da und die quetschen schon ziemlich in den Oberschenkel. Hat die jemand, leihern die noch aus oder schick ich die lieber zurück?

Gibt es sonst noch Empfehlungen für leichte luftige Pads bei dicken Krautstampfern?

Achja, es gibt ja noch Level 1 Protektoren von ION, die würden vermutlich auch passen, aber die sehen nicht wirklich luftiger aus als die K-Pact und haben auch SAS-Tec Schalen, die brechen (sind jetzt durch beim K-Pact nach 2 Jahren). Es gibt auch noch leichtere ohne Zertifizierung, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die überhaupt was helfen außer gegen Abschürfungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich klau auch mal diesen Thread.

Ich hab die ION K_Pact in XL (46,6 – 49,0 cm Oberschenkelumfang) und die passen perfekt. Ich such aber noch etwas leichtere und luftigere für Touren > 2-3 Stunden. Hab gerade die IXS Flow+ in XXL (46-48 cm Oberschenkelumfang) da und die quetschen schon ziemlich in den Oberschenkel. Hat die jemand, leihern die noch aus oder schick ich die lieber zurück?

Gibt es sonst noch Empfehlungen für leichte luftige Pads bei dicken Krautstampfern?

Achja, es gibt ja noch Level 1 Protektoren von ION, die würden vermutlich auch passen, aber die sehen nicht wirklich luftiger aus als die K-Pact und haben auch SAS-Tec Schalen, die brechen (sind jetzt durch beim K-Pact nach 2 Jahren). Es gibt auch noch leichtere ohne Zertifizierung, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die überhaupt was helfen außer gegen Abschürfungen.
Die K-Pact lite Zip habe ich anprobiert und gingen sofort retoure. Da gab es am oberen Ende des Reißverschlusses ein Kunststoffteil (bei beiden Protektoren), welcher sehr unangenehm an der Haut gekratzt hat. Zudem fand ich die auch unbequem, da zu klobig.
Als nächtes teste ich die Leatt AirFlex Knee Guard.

Mit den Endura MT500 Lite war ich im Grunde zufrieden. Auch die Dämpfung beim Sturz ist recht gut. Ich habe mich 2x ordentlich lang gemacht und es kam nicht viel durch. Aber ich möchte nun gern was anderes probieren.
 
Mit den Endura MT500 Lite war ich im Grunde zufrieden. Auch die Dämpfung beim Sturz ist recht gut. Ich habe mich 2x ordentlich lang gemacht und es kam nicht viel durch. Aber ich möchte nun gern was anderes probieren.
Werde ich ausprobieren, danke für den Tipp. Kosten fast doppelt so viel wie IXS (im Angebot), aber wenn sie gut passen... MT500 Ghost sehen auch interessant aus, aber könnte tatsächlich einen Ticken zu wenig sein.
 
Könnt ihr dann von euren Eindrücken berichten? Sollen hier auch für Touren sein, sollten trotzdem nicht aus Pappe sein, manchmal nehm ich spontan doch auch felsigen Trail mit.
 
Ich fahre seit 3 Jahren mit RaceFace Ambush. Diese sind mir für einfache Touren oft zu klobig. Auf der Suche nach leichten Knieprotektoren habe ich mir die Fox Enduro und die Endura MT500 Ghost bestellt. Bei Fox scheint es einige Generationen sowie verschiedene Varianten der Enduro-Schoner mit D3O zu geben. Das war mir bei der Bestellung nicht ganz klar. Folgende Produkte habe ich jetzt hier:

https://foxracing.de/product/kniebandage-enduro/30091.htmlhttps://de.endurasport.com/mt500-d3o-ghost-knieschoner/12928334.html?countrySelected=Y
Die Fox "Kniebandagen" habe ich in Größe S bestellt. Der Stoff fühlt sich weich an und lässt sich gut anziehen. Optisch gefallen mir die Fox besser und sie wirken bequemer. Leider sind sie am Oberschenkel etwas locker und sie haben keine Klassifizierung nach EN1621:1. Einen Test, der die Schutzwirkung dieser Bandagen beurteilt, konnte ich nirgends finden. Zum Waschen in der Maschine lassen sich die D3O-Pads rausnehmen. Lustiges Gimmick: Die Verpackung kann als MudGuard verwendet werden.

Die Endura habe ich in S-M bestellt. Der Stoff fühlt sich dünner, härter und weniger dehnbar an. Am Oberschenkel sitzen die Silikonbändchen ziemlich eng, dadurch sind sie etwas umständlicher anzuziehen. Die Gitterstruktur des orangenen Kniepads ist an der Seite von außen durch den Stoff sichtbar. Das lässt auf eine gute Belüftung hoffen. Die D3O-Pads lassen sich nicht herausnehmen, auf dem Etikett ist nur Handwäsche angegeben.

In erster Linie bin ich unsicher, wie sich die Passform über die Zeit entwickelt. Mal sehen, welche ich behalte.
 
Die Endura habe ich in S-M bestellt. Der Stoff fühlt sich dünner, härter und weniger dehnbar an. Am Oberschenkel sitzen die Silikonbändchen ziemlich eng, dadurch sind sie etwas umständlicher anzuziehen. Die Gitterstruktur des orangenen Kniepads ist an der Seite von außen durch den Stoff sichtbar. Das lässt auf eine gute Belüftung hoffen. Die D3O-Pads lassen sich nicht herausnehmen, auf dem Etikett ist nur Handwäsche angegeben.

In erster Linie bin ich unsicher, wie sich die Passform über die Zeit entwickelt. Mal sehen, welche ich behalte.
die Endura habe ich heute auch bekommen und die gehen direkt zurück, die sitzen ganz komisch. Am obere und unteren Bund sehr fest und das Silikon ziept richtig schön und am Knie selber waren sie zu locker. Auch wirft das Knieteil seitlich Falten beim Abwinkeln. Da sind die Amplify schon besser was den Sitz angeht. Die haben einen richtigen Strumpf und sitzen gut.
 
Hatte mir die MT500 D3O Ghost und die MT500 Lite jeweils in L/XL bestellt.

Die Ghost sind zwar Level 1, aber das sind echt nur so dünne Lappen, die gefühlt quasi alles ungefiltert durchlassen. Ein bisschen spürbare Dämpfung sollte es für mein Empfinden schon sein.

Die MT500 Lite fühlen sich da schon viel besser an, sind aber ein bisschen zu eng für meine Beine.

Hab vergessen die zurückzuschicken. Hoffe ich denke noch innerhalb der 100Tage-Rückgabefrist von bike-components dran... 😓

Vielleicht doch wieder bei ION schauen. Die K-Pact (Level 2) trag ich manchmal auf 40km/1200hm, die sind richtig bequem, aber warm. Ab einer gewissen Temperatur/Schweisspegel scheuert es mir aber die Haut auf überm Knie auf. Und das SAS-Tec bricht eben nach spätestens 2-3 Jahren.
 
Die K-Pact lite Zip habe ich anprobiert und gingen sofort retoure. Da gab es am oberen Ende des Reißverschlusses ein Kunststoffteil (bei beiden Protektoren), welcher sehr unangenehm an der Haut gekratzt hat. Zudem fand ich die auch unbequem, da zu klobig.
Als nächtes teste ich die Leatt AirFlex Knee Guard.

Mit den Endura MT500 Lite war ich im Grunde zufrieden. Auch die Dämpfung beim Sturz ist recht gut. Ich habe mich 2x ordentlich lang gemacht und es kam nicht viel durch. Aber ich möchte nun gern was anderes probieren.
Ich überlege gerade vom AirFlex Pro auf MT500 Lite zu wechseln.
Leatt sind sehr bequem und die Pads sind gut platziert. Mir ist aber beim Sturz auf dem Schotter der dünne Stoff gerissen. Ob die MT 500 robuster sind?
 
Also die Ion K-lite kann ich vom Tragekomfort sehr empfehlen, wenn sie dir passen. Sind leicht, und problemlos tretbar. Wenn man will kann man darin Tagestouren fahren.

Aber für den Bikepark würde ich mich nach was stabilerem mit mehr Abdeckung umsehen. Die K-lite sind halt ein Minimalschutz.
Ich hab dafür die K-Lite … allerdings lässt die Qualität zu wünschen übrig … ist nach zwei Reklamationen das dritte Paar … es hatten sich immer so nach 6 Monaten die Silikonbünde gelöst, so dass die Dinger nicht mehr halten …
 
Ich überlege gerade vom AirFlex Pro auf MT500 Lite zu wechseln.
Leatt sind sehr bequem und die Pads sind gut platziert. Mir ist aber beim Sturz auf dem Schotter der dünne Stoff gerissen. Ob die MT 500 robuster sind?
Das Netz der MT500 ist nicht wesentlich anders. Meine haben ein paar Löcher dank der Pedalpins. Aber es gibt eine neue Variante der MT500 mit Straps
 
@michlbike Hm, meine sind nach mehreren Jahren immer noch in Ordnung. Das Silikon haftet nach wie vor.
Nur die Gummibänder sind durch das viele An- und Ausziehen etwas ausgeleihert, die hab ich mal kürzer genäht.

Liegt es vielleicht an der Waschtechnik? Ich wasch meine sehr selten in der Waschmaschine und wenn dann bei 30 Grad. Meist nur in einem Eimer Wasser mit ein bisschen Seife.
 
Liegt es vielleicht an der Waschtechnik? Ich wasch meine sehr selten in der Waschmaschine und wenn dann bei 30 Grad. Meist nur in einem Eimer Wasser mit ein bisschen Seife.
Exakt so mach ich das auch … in die Waschmaschine kommen sie eigentlich gar nicht … das dritte paar hält aktuell seit Anfang des Jahres … da der Umtausch immer total unproblematisch war, stört es mich auch nicht weiter …
 
Das Netz der MT500 ist nicht wesentlich anders. Meine haben ein paar Löcher dank der Pedalpins. Aber es gibt eine neue Variante der MT500 mit Straps
Mit M500 hat es sich gerade erledigt. Hab sie ne halbe Stunde zu Hause angehabt. Die untere Kante des Protektors drückt unangenehm aufs Schienbein. Ich bleibe vorerst bei Airflex Pro.
 
Ich möchte mich hier mal einklinken, da ich auch neue Knieprotektoren brauche. Ich habe gerade das 2.Paar verschlissen, wieder am Netzstrumpf hinten, so dass er nicht mehr hält. Deshalb suche ich jetzt einen halbwegs leichten und bequemen Protektor ohne "Strumpf", d.h. den man auch ohne die Schuhe auszuziehen anlegen kann. Das wäre dann vermutlich ein Protektor, der nur mit Klett befestigt wird. Die Protektoren, die hier bisher diskutiert wurden, scheinen alle mit Strumpf zu sein. Ich habe schon die ION K-Zip gesehen, aber bei Reissverschlüssen vermute ich, dass das auch nicht lange hält und sich auch nicht angenehm trägt.

Gibt es auch empfehlenswerte strumpflose Protektoren?
 
Ion k-zip soll ziemlich gut sein. Das einzige was oft bemängelt wird, ist der Reißverschluss beim Pedalieren. Du willst sie aber abnehmen, so wie ich es verstehe.
Ich habe zur Zeit K-Pact . Sitzen sehr gut. Ich würde sie aber nicht als leicht bezeichnen.
 
Beim K-Zip mag ich den Reißverschluss nicht. Wenn ich das richtig sehe hat der K-Pact aber hinten einen Netzstrumpf und lassen sich nicht anlegen, ohne dass man die Schuhe ausziehen muss?
 
Mit MT500 hat es sich gerade erledigt. Hab sie ne halbe Stunde zu Hause angehabt. Die untere Kante des Protektors drückt unangenehm aufs Schienbein. Ich bleibe vorerst bei Airflex Pro.
Bei den Endura Lite genau das gleiche, ansonsten waren die recht bequem. Aber mit der Kante das ging nicht.
Bin jetzt bei den Paragon Lite gelandet Knie und Ellenbogen.
Für Bikepark vemutlich zu dünn, aber auch besser als nichts.

Für mich die angenehmsten.
 
Zurück