Leichte Laufräder

Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo an alle,

ich möchte mir für mein Hardtail leichte Laufräder bauen, kann ich aber nicht entscheiden was ich nehmen soll. Drauf sind zur Zeit Mavic Crosstrail Disc. Die sind zwar schön stabil, mir aber zu schwer. Hier nun meine Auswahl an Teilen:
als Naben kommt entweder eine DT Swiss 240 S oder eine Hope Pro II Nabe in Frage
als Felgen kommen entweder FRM BOR XMD 333 oder NO Tubes ZTR Olympic in Frage beides mit 32 Speichen in Frage
als Speichen kommen entweder DT Aerolite oder CN 424 Messerspeichen in Frage

Mit den DT Aerolite Speichen kostet der LRS 200 Euro mehr. Lohnt das?
Ich weiß nicht wie stabil und haltbar ein solcher Satz dann ist. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung behilflich sein.
Viele Grüße
Marcus
 
Also die Aeroltite würde ich nicht nehmen, da sie nur minimale Vorteile bieten bei wesetnlich höherem Preis. Die CX Ray von Sapim sind dahingehend ein sehr gute Griff, da haltbar leicht und bezahlbar.
 
hi

was wiegst und fährst du denn?

statt der überteuerten DT 240S kannste schon fast die leichten Tune-naben nehmen.
damit bekommt man laufräder unter 1300gr.

bevor du unsinng geld in die naben oder gar die aerolite steckst, investiere das gesparte geld lieber in leichte naben und einen guten aufbau.

gruss, felix

Hallo an alle,

ich möchte mir für mein Hardtail leichte Laufräder bauen, kann ich aber nicht entscheiden was ich nehmen soll. Drauf sind zur Zeit Mavic Crosstrail Disc. Die sind zwar schön stabil, mir aber zu schwer. Hier nun meine Auswahl an Teilen:
als Naben kommt entweder eine DT Swiss 240 S oder eine Hope Pro II Nabe in Frage
als Felgen kommen entweder FRM BOR XMD 333 oder NO Tubes ZTR Olympic in Frage beides mit 32 Speichen in Frage
als Speichen kommen entweder DT Aerolite oder CN 424 Messerspeichen in Frage

Mit den DT Aerolite Speichen kostet der LRS 200 Euro mehr. Lohnt das?
Ich weiß nicht wie stabil und haltbar ein solcher Satz dann ist. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung behilflich sein.
Viele Grüße
Marcus
 
man könnte auch einfach dt revolution nehmen anstatt aerolite
leichtes und aerodynamisches laufrad steht ja auf der homepage könne man mit aerolite bauen


also doch 8gramm leichter und das mit der aerodynamik am bike muss mir erst mal einer erklären

den aufpreis kann man sich sparen, je nach fahrergewicht könnte man hinten noch einseitig competition einbauen

...

s
 
statt der überteuerten DT 240S kannste schon fast die leichten Tune-naben nehmen.
damit bekommt man laufräder unter 1300gr.


Also alle komplett Angebote mit 240s Naben und ZTR Olympic Felgen die ich gesehen habe waren alle viel günstiger als Tune King/Kong und ZTR Olympic. Optisch finde ich natürlich die Tune hübscher als die 240s. Kennt jemand Aero Speichen von Veltec und weiss ob die was taugen?
 
Also alle komplett Angebote mit 240s Naben und ZTR Olympic Felgen die ich gesehen habe waren alle viel günstiger als Tune King/Kong und ZTR Olympic. Optisch finde ich natürlich die Tune hübscher als die 240s. Kennt jemand Aero Speichen von Veltec und weiss ob die was taugen?

... zeig mal ...

es sind genau in dieser konfig massig schmu lr sätze mit cn speichen oder dt comp im umlauf. das macht pro speiche gegenüber den aerolite/cx ray min. mal schlappe 2€ differenz -> 128€ ...
 
Ok, das kann sein aber diese Speichen müssen nicht schlecht sein. Bei Hibike oder Bike-components habe ich geschaut und da sind die DT-Swiss 240s Naben einzeln oder als Satz billiger als die normalen Tune King/Kong Naben wenn ich richtig geschaut habe. Zwar nur 10-20 Euro aber rotzdem nicht teuer als Tune. Ich würde mir auch lieber die Tune holen weil die DT-Swiss mir optisch nicht so gefallen.

Allerdings muß es kein LRS mit Aerolite Speichen sein, das heisst nicht das die günstigeren Speichen alle schmu sind, so schlecht sind die "normalen" Speichen auch nicht.
 
ich hab e auch nie behauptet, die DT seien teurer als die tune.
sie sind nur deutlich überteuert, wenn man sie einzeln im aftermarket kauft.
da bekommt man eben auch tune-naben für den preis.
und für einen UVP von fast 500€ bieten die DT-naben einfach zu wenig.

die billigen DTs, die du gefunden hast, sind OEM-naben.
danke der preispolitik von DT, die an dieser stelle nach hinte losgeht, bekommt man bestenfalls ein LRS zum preis, für den der händler um die ecke gerade mal die naben bekommt - im einkauf!

die CN-speichen werden gerne verbaut um dem kunden teure messerspeichen vorzugaukel, viele fallen drauf rein.
genau wie auf bestes material im billig-aufbau

"schampus aus eimern" sag ich da nur...

felix
 
Ob es sich um OEM Naben handelt weiss ich nicht aber sind den OEM Naben anders oder gar schlechter als ein verpacktes Produkt? Ich denke die kommen aus den gleichen Maschinen.

die CN-speichen werden gerne verbaut um dem kunden teure messerspeichen vorzugaukel, viele fallen drauf rein.
genau wie auf bestes material im billig-aufbau

Was genau ist die CN Speiche und was macht einen guten Aufbau gegen einen "billig" Aufbau aus. Ich interessiere mich für einen LRS von Veltec aufgebaut, ich hoffe die machen ihre Sache nicht schlecht.
 
Ob es sich um OEM Naben handelt weiss ich nicht aber sind den OEM Naben anders oder gar schlechter als ein verpacktes Produkt? Ich denke die kommen aus den gleichen Maschinen.

Es gibt Hersteller, bei denen OEM Produkte vom Aftermarket abweichen. Aber sicher nicht bei DT Naben.

Was genau ist die CN Speiche und was macht einen guten Aufbau gegen einen "billig" Aufbau aus. Ich interessiere mich für einen LRS von Veltec aufgebaut, ich hoffe die machen ihre Sache nicht schlecht.

CN ist ein Hersteller aus Taiwan, nach eigenen Angaben der größte Speichenhersteller weltweit.
Was ein hochwertiger Aufbau ist, wird dir Felix sicher erklären. Er macht wohl fantastische Arbeit. Mir fehlt da etwas der Zugang zu aufs Cetamikron auszentrierten Seitenschlägen und halbnewtongenauen Speichenspannungen, das mag aber an mangelndem Fahrkönnen und Feinfühligkeit liegen ;).
 
vielen dank für die Erklärung, ich habe jetzt doch diese Sapim CX Speichen genommen mit den 240s. Diese Veltec Speichen sind vielleicht doch nicht so gut.
 
vielen dank für die Erklärung, ich habe jetzt doch diese Sapim CX Speichen genommen mit den 240s. Diese Veltec Speichen sind vielleicht doch nicht so gut.

Auf jeden Fall eine gute Wahl! Ich habe Aerolite und CX Ray und bin schon neugierig auf die CN. Hier liegen noch ein paar King rum, mal sehen vielleicht teste ich die mal mit denen.
 
Hallo,

bei den 240S gibt es OEM bzw. vielen Komplettlaufrädern, mit Stahlrotor und die aus dem Einzelhandel mit Alurotor. macht sich beim Gewicht bemerkbar.

Ich habe mir jetzt gerade den Controle-Race LRS von Specialized geholt: Echte 1400g als Disc-Version, nicht schlecht. Das Ganze sieht sehr stabil aus und wertig: Hinten eine 240S-Nabe, vorne müsste auch DT sein. Speichen sehen wie die leichten Revos aus und die Felgen müssten ZRX Olympic sein (halt gelabelt...). incl. Schnellspannern mit insgesamt 100g (Titan) für UVP 750 EUR. Leider habe ich sie noch nicht gefahren aber ab März geht es wieder los - dann mehr.

Viele Grüße
Torsten
 
ob die bei mir aus Alu oder Stahl sind weiss ich net genau, ich habe die 240s,Sapim CX und die Olympic Felgen. Was ich nur bemerkt habe ist dass die die Nabe irgendwie ein sehr komisch gedämpftes Geräusch macht, nicht wie die Hope meines Bekannten oder meine alten Naben. Es ist so ein gedämptes Klacken, man hört halt noch diesen Nachhall der Speichen wie bei einer Zitter :) , ich habe die ja noch nicht eingebaut. Die Hintere Felge wiegt laut der Analogen Küchenwaage 780g und die Felge ist total mit irgendeinem Öl bedeckt.
 
hi

ich habe eben bei den laufrädern schon was zum controle XC race geschrieben.

die speichen sind 24/28 normale revos.
die felge sind keine ZTR olympic sondern was eigenes von speci

vom gewicht müssten sie tatsächlich die 1400gr halten.
allerdinsg sind die räder nicht sonderlich steif mit der leichten felge und den wenigen speichen.

zu dem preis der räder bekommst du tatsächlich schon fast tune-räder mit 1250gr
wieso also die roval?

@ danielsan

die DT hat eine ganz andere freilaufkonstruktion als z.b. hope.
deswegn klingt sie auch ganz anders.
das öl auf der felge wird vom einspeichen sein.
bei dem gewicht vom laufrad hast du auf jedenfall einen alurotor.



gruss, Felix
 
wenn du sie günstig bekommst und nicht all zu schwer bist, dann spricht eigentlich nur das wissen, dass es auch besseres gibt gegen die roval.

obwohl du dann ja sicher auch tune-räder zum EK bekommst?!

Felix
 
Zurück