Leichte Toren in Südtirol/Norditalien - Tips

Registriert
15. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Ende Mai / Anfang Juni wollen sich meine Frau und ich mal für ein verlängertes Wochenende abseilen und die Räder mitnehmen.
Ich suche Tips, wo man in Norditalien schöne, aber vor allem gemütliche kleine Touren machen kann. Also konditionsmäßig leichte Strecken, keine steilen Anstiege oder ewig Höhenmeter, technisch nicht zu anspruchsvoll (max. 3 (-4) nach IBC Skala).
Im Vordergrund stehen Erholung an der frischen Luft, relaxen, schöne Landschaft, gutes Essen und Trinken...das muss sich doch auch mit bischen mountainbiken verbinden lassen ;)

Hat jemand Tips dazu, gerne auch zu Unterkünften?

Grüße
Rainer
 
Abgesehen davon dass der Starnberger See auch bei großzügiger Auslegung kaum als italienisches Gewässer durchgehen dürfte, weiß ich noch nicht, welchen Italiener Du meinst ;)
Ist aber auch a bisserl langweilig (rennradgeeignet) die Runde, oder?
 
es gäbe die Möglichkeit so ein bisschen Bike-Feeling des Gardasees zu schnuppern, talaufwärts im Gebiet der Marocche findest Du auch die entsprechenden Touren;
konkrete Vorschläge auch zur Unterkunft hat es ja genügend im Forum
 
hochalpin, super Landschaft, Holy Trail. einsam...und trotzdem einfach:
Val Mora
Start an den Torre de Fraele oberhalb von Bormio...an den Lagos di cancano entlangcruisen...Ins Val Mora hinein soweit sie will...dann zurück und teilweise das andere Ufer nutzen...

oder Am Umbrail oben starten, 1 h hoch zur Bocca di Forcola...runter zu den Seen auf Schotter (Bocce die Pendenolo wird zu heftig sein...aber super)...dann ganz durchs Val Mora bis runter nach St. Maria...

und denn? Frau in St. Maria in die Eisdiele setzen, kurz die 1200 m (nach der Tour brauchste denn wohl knappp 2 h) auf den Umbrail hoch drücken und das Auto holen...

Ist aber mit Frau sicher ne 7-8 h Tour + Auto holen

Fotos auf meiner Homepage
 
Brixen ist auch nicht schlecht, das ist zum Biken besser, als man es sich auf den ersten Blick vorstellt... Und Brixen ist ein sehr hübsches Städtchen, mit schönen Eisdielen. Wir haben im Hotel Jonathan gewohnt, super Essen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man kann von dort viele Runden fahren, in etlichen Variationen, was die Technik anbelangt. Leider muss man halt am Ende immer wieder auf´s Plateau hoch, ist aber über die wenig befahrene Straße ganz bequem.
Viel Spaß!
 
Schon mal Danke für Eure Tipps.
"Marocche" war als Ausgangsbasis / Stichort für die Suchfunktion ganz ergiebig, habe damit auch ein paar "Freundinnen-Tour"-Themen entdeckt, durch die ich mich auch mal entlang lese.
Und falls ich hier den falschen Eindruck erweckt habe: Ich bin zwar beim Radln schon bischen mehr in Übung als meine Frau, aber mal "kurz 1200 hm" (so zum Auflockern, oder?) fahr ich auch ned so schnell mal rauf. Nicht dass ich hier das "schwache Geschlecht" als Ausrede vorschieben wollte... ;)
Aber wenn ich den Gedanken mit dem Auto so weiterspinne: Sie würde mich sicher auch mal "rauf-shutteln"...
Auf jeden Fall werde ich mich erstmal anhand Eurer Stichwörter einlesen.

Grüße Rainer
 
falls du das mit dem shutteln wirklich vorhast, und du mglw. noch nicht aufm tremalzo warst: lass dich von deiner frau zum tremalzo hochfahren(arco-riva-tunnel zum ledrosee-molina-mezzolago-passo d`ampola- links passo tremalzo) und fahr dann nach der moser-tremalzo 1 route nach riva und arco zurück.
fahrtechnisch keine schwierigkeiten, aber bei schönem wetter klasse tour zum reinschmecken.
 
Hallo Erka
Versucht doch mal mit dem Hochpustertal(Südtirol)!!
Ende Mai findest du auch bei uns schon sehr schöne Touren und die Unterkunftspreise sind auch noch ganz moderat.Vor Ort findest du Karten,beschilderte Radwege,grenzüberschreitende Radtouren und auch geführte MTB-Touren. Infos unter www.niederdorf.it oder www.hochpustertal.com

mfg
Bike-Guide
Egon
 
Hi,
zu empfehlen ist auch das Friaul im Nordosten Italiens.
Ist fast genauso schnell über die Tauernautobahn zu erreichen wie der Gardasee. Die Gegend um Tarcento (nördlich von Udine) bietet jede Menge an Bikemöglichkeiten (Monte Simeone/Lago dei 3 Communi) und ist landschaftlich sehr reizvoll.
Hervorragendes Essen und Trinken sind in dem DOC-Weinanbaugebiet garantiert.
Unterkunftsempfehlung : Hotel/Ristorante Costantini in Tarcento am nördlichen Ende der Colli Orientali.

mfg

Herbert
 
Zurück