leichte und dauerhaltbare Discnaben?

koxingaV

I Love my Bike ;-)
Registriert
4. April 2009
Reaktionspunkte
33
Ort
78479 Reichenau
ich suche für mein neues Hardtail ein paar Naben für einen Carbonlaufradsatz und bin nicht so ganz sicher welche Naben zum einen als leicht, dauerhaltbar, und stabil für einen 29er Laufradsatz bestens geeignet sind. Einsatzzweck ist CC-Marathon.
 
extralight würde ich mit haltbar nicht unbedingt in verbindung bringen :D

was ist leicht und was ist haltbar? wenn man mal die lager als verschleißteil betrachtet und aus der betrachtung ausklammert, werden doch wohl die meisten naben haltbar sein. vereinzelte fälle von defekten wirst du immer und überall finden. aber systematische fehler, die zu haufenweisen ausfällen und defekten führen, sind heute ja in der regel kaum noch vorhanden. am negativsten dürften da noch novatech sein, bei denen die HR achse und freilauf etwas häufiger mucken. aber sonst?
 
Tune kannste auf jedenfall schonmal streichen. Hab ich selbst gehabt. Erst hat die HR Nabe geknackt-...hatte ne Charge mit zu wenig fett. Dann is iwann auch noch der Nabenkörper gebrochen-.-

Würde auch zu Dt, Acros oder Chris King tendieren
 
DT und Acros kenn ich selbst gut und die passen für mich soweit.
CK ist auch wenn ich sehr dafür schwärme und auch schon selbst Laufräder damit hatte schlicht weg zu schwer.

Mal ein Lager zu tauschen ist für mich dann auch kein Hexenwerk und das macht für mich die Nabe als solches dann auch nicht schlecht - höchstens wenn die Lager im Monatsrymus zerbröseln, was vermutlich bei keinem der richtig leichten der fall sein wird.

Achsen sollten hingehen schon ne weile länger halten.

Meine bisherigen Tune King/Kong haben sich bisher auch bewährt - von Knacken ist auch nach nun 3Jahren nix zu vernehmen.
 
ca. 90kg - vertraue jetzt mal auf die aussagen vom laufradbauer und von mcfk. die felge hat ja kein gewichtslimit und bei den speichen mit cx-ray und cx-sprint dürfte es mich gut aushalten. meine bisherigen spline one xc 1501 hab ich bisher nicht geschont und er läuft imme noch rund - einzig die lager durften getauscht werden. das war aber sehr günstig auszutauschen.
 
das gewicht der felge ist eine ansage. wenn ich die 1584g von meinem AM radsatz dagegen sehe... da würde ich in ähnliche regionen vorstoßen, wenn ich die mcfk verbauen würde. mich würd interessieren, was das ding einzeln kostet. vermutlich so viel wie mein ganzer LRS...

was mich stutzig macht:
beim material steht "carbon prepreg". warum und wie baut der die dinger aus prepreg? ich kenn prepregs nur von leuten, die keinen autoklaven haben, um die dinger richtig zu backen. leute wie mich. der herstellprozess der felge würde mich doch interessieren...
 
vielleicht hat er ja einen autoklaven, wer weiß. immerhin konnte er die schamottkacheln innen selbst an die wand nageln.

er hat ja schon gas gegeben die letzten jahre.. nur bei dem preis, den er aufruft gibts halt auch alternativen.
 
Zurück