Leichte und stabile Felge - Mavic vs. DT Swiss vs. Sun vs. usw...

E

elmono

Guest
Die Sun SOS, die beim Kauf auf meinem Bike war, ist für mein Gewicht und für meinen etwas unsauberen Fahrstil wohl doch etwas unterdimensioniert: Diagnose unzentrierbar.

Jetzt such ich für das Hinterrad eine neue Felge, wollte mich eigentlich zwischen den folgenden entscheiden:

Mavic EX721 - leicht, haltbar, günstig, wird oft empfohlen
DT Swiss 5.1d - noch leichter, angeblich relativ weich
Sun Single Track - Gewicht ca. bei der EX721, und sonst?

Jetzt wurden mir von 2 verschiedenen Leuten noch die Atomlab Pimplite ans Herz gelegt. Mit 630g aber etwas schwerer als die anderen, dafür angeblich derbe robust und nahezu unkaputtbar.

Mir gehts in erster Linie um ein Laufrad, das bei vertretbarem Gewicht sehr lange hält.
 
Single Track is schön breit und billich. Ich überlege auch schon eine Weile, ob es da evtl. etwas hochwertigeres mit höherem Poser Faktor gibt. Ansonsten die Single Strack in geschweißt.
 
Single Track geschweisst hält auf jeden Fall einiges aus. Die 5.1 von DT ist übrigens nicht weich, die 6.1 ist es. Bei den 5.1ern hab ich solche Dellen noch nicht erlebt bisher...
 
Single Track is schön breit und billich. Ich überlege auch schon eine Weile, ob es da evtl. etwas hochwertigeres mit höherem Poser Faktor gibt. Ansonsten die Single Strack in geschweißt.

Poser Faktor ist mir eigentlich egal, solange das Ding hält.
Ich wiege halt 90kg + Klamotten und fahre nicht immer die sauberste Linie. ;)

Single Track geschweisst hält auf jeden Fall einiges aus. Die 5.1 von DT ist übrigens nicht weich, die 6.1 ist es. Bei den 5.1ern hab ich solche Dellen noch nicht erlebt bisher...

Okay, also keine Nachteile bei der 5.1, auch wenn sie vergleichsweise leicht ist, im Vergleiche zu Single Track und 721?!
 
Spank kommt mir nicht mehr ans Rad, ich habe zu schlechte Erfahrungen mit den anderen Teilen von denen gemacht (Griffe in 2 Monaten durch, Vorbauschrauben nach 3 Monaten total rostig), trotzdem danke. :)

Ich muss dann wirklich mal gucken, welche der drei Felgen ich nehme.

721 - derbe stabil laut Forum, bei vertretbarem Gewicht
5.1 - leicht, aber noch ausreichend stabil
Sun - klassiker, stabil, günstig

Vielleicht nehm ich doch einfach die 721, das sollte dann erstmal lange halten.
 
Die 721 müßte wirklich sehr stabil sein, wird ja nicht umsonst häufig an DH-Bikes gesichtet ;)
Noch ein kleiner Tip dazu evtl: Je besser der Laufrad-Bauer, desto eher hält auch das Material. Hilft zwar nix gegen Dellen, aber Chipslette sollte denk ich zu ähnlichen Teilen am Aufbau wie am Material begründet sein.
Und evtl. ein paar leichte, konifizierte Speichen probieren. Das müßte an sich die Lastspitzen etwas abdämpfen und sollte daher eine gewisse Belastung von der Felge wegnehmen.
 
Poser Faktor ist mir eigentlich egal, solange das Ding hält.
War nicht ernst gemeint, hab den ;) vergessen.
Okay, also keine Nachteile bei der 5.1
Die ST ist halt ein Stückchen breiter...
Würde ich als den bedeutendsten Nachteil ansehen. Die Maulweite der ST entspricht der DT 6.1 (25mm). Jetzt ratet mal, welche Felge schwerer ist. :eek: Eine leichtere Felge bei vergleichbarer Breite wäre die ZTR 545. Hat zu der irgend Jemand Erfahrungen?

Noch was: Die Stabilität hängt maßgeblich vom Aufbau ab. Ich hatte mal ein Vorderrad, was von so nem Billigheimer maschinell aufgebaut war. das ist mir nach kurzer Zeit bei einem ziemlich läppischen Sturz einfach kollabiert (Chipslette). Seither achte ich darauf, stets eine hohe und gleichmäßige Speichenspannung zu haben.
 
Die ZTR 545 wird soweit ich's weiß nicht mehr gebaut :( Was man aber z.B. bei MTBR lesen konnte dazu, war recht positiv. Gibt's/gab's aber leider auch "nur" in 32 Loch.
Beim Rest kann ich dir eben nur zustimmen. Je besser das Speichengeflecht, desto besser das Laufrad. Ich bin mir quasi sicher, daß ein guter Laufradbauer aus billigem "Ranz" ein besseres Laufrad baut, als eine HongKong Maschine mit den "besten" Teilen.
Früher hab ich mir meine Laufräder immer beim Händler um die Ecke bauen lassen und richtig grobschlächtige, stabile Teile verbaut. Weil das sonst nicht hielt. Vor ein paar Jahren kam ich dann mal auf den Trichter und hab ein Experiment mit deutlich leichterem Kram, aber von einem "renommierten" Laufradbauer erstellt, gestartet. Siehe da, sinnvoll und gut zusammen gebaut hält das auf einmal auch. Denke der Aufbau macht's wirklich aus.
Und ich würde nie mehr durchgehende 2.0er Speichen verbauen, die sind einfach zu hart und können keine Energie abbauen. Konifizierte Speichen flexen im Überlastfall etwas und nehmen die Lastspitzen weg. Auch das hilft sicher, den einen oder anderen Defekt zu vermeiden.
 
Was wären denn einigermassen rennomierte, aber günstige Laufradbauer? Ich hätte mir die Sachen sonst auch beim Händler hier um die Ecke bauen lassen, weiß aber nicht um deren Einspeichqualität.
 
Oha, da kommen ja doch relativ hohe Kosten auf einen zu. Klar, Qualität hat ihren Preis, aber muss der gleich weh tun. ;)
 
Ich hab jetzt einen Satz von Komponentix gehabt und einen von Speer Laufräder, bald noch einen zweiten ;) Das waren deutliche Unterschiede zu "vorher".
 
Naja, wahrscheinlich ists wirklich die falsche Ecke um auf Teufel komm raus zu sparen.

Was für einen Ruf hat denn bspw. Actionsports?
 
Da ich auch einen LRS von Whizz-Wheels habe, kann ich glaube ich ganz gut vergleichen.

Die LR von Actionsports sind an sich ganz gut eingespeicht, wobei die Speichenspannung teils ein wenig zu wünschen übrig lässt.
Ebenso ist das LR nicht ganz 100% mittig zentriert(ca. 98-99%, fällt bei normaler Betrachtung nicht auf, nur auf der Feinzentrierlehre), aber für den gebotenen Preis sind die schon OK!

Wenn du einen LRS willst und den mehrere Jahre fahren willst, würde ich bei Whizz-Wheels bestellen.
Für eine oder zwei Seasons taugen auch die von Actionsports.

Ich habe allerdings schon von einer Streuung bei Actionsports Laufrädern gehört, bei denen manche echt nicht toll eingespeicht waren. Trifft bei meinem nicht zu und bisher laufen beide LRS ohne Acht oder Schlag!
 
Vielleicht reicht auch erstmal einer für 2 Jahre, von dem ich dann evtl. die Naben weiterverwenden kann für einen neuen. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Aber letztendlich brauche ich in den nächsten Monaten schnell was neues, um die Chipslette am HR loszuwerden, 500€ für nen Whizz Wheels LRS sind da schon recht viel.

Hat jemand eigentlich Infos zu den Mavic Deetraks, wie die hinsichtlich Haltbarkeit aussehen? Für 300€ sind die ja noch recht erschwinglich.
 
Actiosports ist der größte schei* Laden den es gibt unpünktlich,unfreundlich, nich zuverlässig aber teile kann man da eig. ganz gut kaufen nur keine Rahmen etc und Nope Komponenten wende dir da ein lrs kaufst auch darauf das da keine Nope Naben eingespeicht wurden
 
Zurück