leichter aber stabiler Laufradsatz für Carbon HT

D

Deleted 252741

Guest
Hallo,
eigentlich habe ich zwei Fragen.

Frage 1:
Ich möchte keine 26er vs. 29er Diskussion lostreten. Nur ist es so, dass ich die letzten 6Jahre einfach nur mein MTB getreten habe und kein Forum, Messe oder MTB Magazin gelesen habe :)

Jetzt wollte ich mir ein neues MTB aufbauen und habe mir ein 26er Carbon Rahmen bestellt und wollte dazu einen würdigen Laufradsatz kaufen. Leider habe ich mir jetzt so ein Magazin gekauft und musste erschreckend feststellen, dass es 2013 fast nur noch 29er MTB's gibt.

Sollte ich den Rahmen zurück geben und nen 29er Rahmen kaufen, damit ich den Kauf des Laufradsatzes (natürlich 29er) nicht bereuhe? Oder ist das noch ok, parr Hunderter in einen 26er Laufradsatz zu investieren?

Mir kommt es auch so vor, das die 29er eher Premium Bikes werden... oder täusche ich mich da?

Frage 2:
Bin mir nicht sicher was so ein guter Satz Laufräder kosten.. aber unter 500 Euro wäre schon gut. Was kann man da nehmen ? Oder selber einspeichen?

Ich bin übrigens 1.77m klein und um die 86kg leicht.

Vielen Dank.
 
Zur ersten Frage: Nein, Du sollst den Rahmen nicht zurückgeben. Du hast Dich ja sicher nicht ohne Grund dafür entschieden. Alleine die Tatsache, dass es mittlerweile auch 29" und 650b gibt, heißt doch nicht, dass mit 26" nichts mehr anzufangen ist.

Alle Laufradgrößen haben ihre Daseinsberechtigung, und auch ein 26"-Hardtail macht nach wie vor Spaß. Ich würde meines nicht hergeben, auch wenn ich gerne meinen Twentyniner fahre.

Und nein, Twentyniner = Premium, 26" = bukkuger stimmt nicht. Es gibt in 26" ebenso wie in 29" Räder von billig bis teuer.

Zur zweiten Frage: Wenn Du uns ein paar mehr Informationen gibst, kann man Dir besser sagen, welcher Laufradsatz für Dich geeignet ist.
 
Oh Sry, habe wohl noch nicht alles Schilder im Forum entdeckt ;)


1) Laufradgröße?
AW: Na 26er normal per Schnellspanner für XC/Allmountain.. also nicht extrem Leichtbau.

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
AW: 2.1-2.25

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
AW: Ich bin mit Schläuchen aufgewachsen.. lasse mich aber gerne auf neue Systeme ein, solange sie auch mal Unterwegs gefixt werden können

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.
AW: Ich wohne in einer Großstadt mit paar Hügeln am Stadtrand.. ansonsten kann ich mir aber auch vorstellen Urlaub im Gebirge zu machen und da sollte es auch fahrbar sein. Für die Stadt habe ich schon ein Bike mit 1.4er Slicks. Das soll so gesehen mein Outdoor Gefährt werden.

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
AW: 88kg + 5kg Rucksack?

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
AW: Unter 800Euro für einen Satz, schön wäre um die max. 500Euro

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?
AW: Egal

8) An welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen.
AW: Stabilität - Gewicht - Steifigkeit - unbedingte Zuverlässigkeit

9) Sonstige Wünsche:
AW: schön wäre alles in Schwarz, und der Satz sollte um 1.5kg wiegen :)

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link)
AW:
- Mavic Crossmax ST http://www.mavic.com/de/product/laufräder/MTB/laufräder/Crossmax-ST
- Mavic Crosstrail http://www.mavic.com/de/product/laufräder/MTB/laufräder/Crosstrail
- DT Swiss X1600 Sline http://www.dtswiss.com/Laufraeder/Laufraeder-MTB/X-1600-SPLINE

Momentan habe ich die Mavic Crossride. Merkt man die 500g Ersparniss oder geht das auf die Stabilität? Hatte bisher nur Selbsteingespeichte Laufräder gefahren.


Vielen Dank.
http://www.mavic.com/de/product/laufräder/MTB/laufräder/Crossride-Disc
 
Hallo XC-Hero!

Kein Grund, sich zu entschuldigen. Steht an recht versteckter Stelle im Forum und befindet sich noch in der Testphase.

Selbst eingespeicht heißt, Du kannst selbst aufbauen? Das wäre ja ideal.

Dann würde ich an Deiner Stelle Pacenti TL28-Felgen (200 € z.B. bei Actionsports), Hope Pro II Evo-Naben (ca. 185 € etwa bei Hibike) mit vorne links und hinten rechts Sapim D-Light und vorne rechts, hinten links Sapim Laser und Polyax-Alunippeln kombinieren.
Kommt ziemlich genau bei 1500g raus, bleibt deutlich unter dem finanziellen Limit, die Felge könnte auch Tubeless gefahren werden, und die Naben sind bewährt und lassen sich auf alle Standards umbauen, wenn Du doch etwa mal eine Gabel mit Steckachse kaufst. Die Felgen sind schön breit und stützen den Reifen sehr gut ab.
Etwas günstiger und leichter würde es z.B. mit Novatec Naben, nur lassen sich diese nicht umrüsten, und manche Leute hatten Probleme mit den Rillenkugellagern.

Wenn Du nicht selbst aufbauen kannst/willst, könntest Du Dir das ganze wohl auch beim Laufradbauer zusammenstellen lassen. Die 500 werden dann aber wahrscheinlich nicht ganz reichen (kenne die Preise nicht, die nennen sie hier im Forum nicht).

Von Systemlaufrädern würde ich in der Preisklasse die Finger lassen und lieber einen speziell auf meine Anforderungen abgestimmten Satz nehmen.
 
Hallo XC-Hero!
Dann würde ich an Deiner Stelle Pacenti TL28-Felgen (200 € z.B. bei Actionsports), Hope Pro II Evo-Naben (ca. 185 € etwa bei Hibike) mit vorne links und hinten rechts Sapim D-Light und vorne rechts, hinten links Sapim Laser und Polyax-Alunippeln kombinieren.

Interessante Kombi, die Pacenti's kannte ich noch nicht. Vielen Dank, werde ich mir merken.
 
Zurück