Leichter Laufradsatz für 29er

Registriert
18. Juni 2011
Reaktionspunkte
11
Moin moin,

ich habe vor mein 29er Hardtail mit einem leichten Laufradsatz zu tunen. Könnt ihr mir da was empfehlen? :confused: Das Bike kommt vorwiegend bei Marathon's zum Einsatz.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hi

was wiegst du denn?

Aktuell ist es mit den ZTR Crest 29" kein großes Problem, einen LRS mit soliden naben auf 1500gr zu bauen.
Kommt dann natürlich auch etwas aufs Budget drauf an.

Gruss, Felix
 
Sind die Crest auch noch empfehlenswert bei 85kg nacktem Fahrergewicht, wenn mit einem 28mm Conti Grand Prix 4 Seasons ins Gelände gefahren wird?

Stehe gerade vor der Entscheidung ZTR Flow vs. Crest.
 
Hi

was hat denn ein GP4S im Gelände zu suchen?
Da die Notubes-Felgen alle eine Druckbeschränkung haben, sind die in diesem Fall gar nicht geeignet.

Schau dir aber mal die Velocity A23 an. Die gibt es auch ohne abgedrehte Bremsflanken in ganz schwarz.
Aktuell ist das mein Favorit bei Cross-Disc.

Gruss, Felix
 
Das soll eigentlich für die Straße sein; Aber genug Fahrtechnik ist vorhanden, um damit bei trockenen Bedinungen durch den Wald zu heizen. Die Druckbegrenzung habe ich nicht bedacht. Ich denke ich werde einen Druck in der Größenordnung 4-6 bar in den Reifen brauchen.

Das ist wieder so ein Problem mit den Velocity-Felgen. Meinen Satz P35 hab ich handaufbauen lassen. Das ist mir aber für den LRS too much und ich suche diesmal etwas von der Stange. Möglichst unter 2 kg und ca. 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ne Crest oder ne Flow wirst du kaum für unter 300€ bekommen und sie nützen dir recht wenig, wenn du nach kurzer zeit die Felge sprengst.

Die Flow hält sicher mehr aus als die Crest, aber eine Flow für den Straßeneinsazt ist schon etwas albern.

Gruss, Felix
 
Notubes ist damit gestorben.
FRM hat auch ziemlich niedrige Beschränkungen.

Ich habe gerade an SunRingle eine Email geschrieben wegen den Black Flag oder Charger Laufradsätzen. (OK, Charger ist wohl auch etwas oversized)
Die sind gerade bei CRC ziemlich reduziert (230€) und ich konnte hier keine Luftdruckbeschränkung auf der Homepage finden.
 
ich glaube, die felgen und ihre druckbeschränkungen sind weniger das problem als das, was du damit zu paaren versuchst. die drücke für die notubes reichen sogar bei nem 90kg menschen und 2.1 reifen problemlos. der vorteil an notubes bzw. schlauchlos ist doch, dass man sie mit wenig druck fahren kann. deine reifenwahl ist halt nun mal was für die straße. entsprechend solltest du dir dann eben einen straßenLRS drauf machen. mit dem du dann aber nicht ins gelände brauchst. wieso nimmst du keinen crosser? wenn es solche reifelchen sein müssen? am MTB haben die IMHO nix verloren!
 
@Duc851: Der hohe Druck bei den schmalen Reifen ist für die Felgenhörner nicht das Problem, sondern für den Felgenboden. Die Belastung an den Felgenhörnern ist vom Reifendurchmesser linear abhängig (d. h. 3 bar in einem Reifen mit 56 mm Breite belasten die Felgenhörner ähnlich wie 6 Bar in einem 28 mm breiten Reifen -> Kesselformel), aber 6 Bar auf den dünnen Felgenboden sind nun mal 6 Bar, da wird dir die Felge früher oder später wahrscheinlich am Ventilloch aufreißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir rechnen gar nichts aus, wir greifen auf Erfahrung zurück.

Und das MTB-Felgen, die für den betrieb mit breitem Reifen und wenig Druck ausgelegt sind, schmale Reifne mit viel Druck nicht mögen, ist seit Fällen wie mit der DT 4.2 und FRM XMD333 ja bekannt. Aber auch viele andere Felgen mögen das nicht und viele frühzeitige Defekte lassen sich darauf zurückführen.

Felix
 
ich hab bisher nur mit Rigida Laufräder gebaut. steht bei den nicht drauf. sicher das es auf allen anderen drauf steht.
 
Hab auch mal ne Frage
Kann ich auf der Felge DT Swiss RR1.1 einen Maxxis Crossmark 29x2.1 fahren?
Fahrergewicht 88 kg
Mit welchen Nachteilen muß ich rechnen?
 

Anhänge

  • DSCN0006.jpg
    DSCN0006.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 57
Hi

dass der Reifen mit 53mm breite sich nur auf 13mm Maulweite abstützen kann sollte ein sehr kippeliges Fahrgefühl vermitteln, wenn du den Reifne mit wenig Druck fährst.
Fährst du mit viel Druck, dann brauchst du auch nicht so einen Reifen, sondern bist sicher mit etwas schmalerem besser bedient.

Felix
 
Hallo Felix,
besten Dank für die Antwort.
Bin gerade dabei mir ein 29er Fully aufzubauen.
Wollte diese Laufräder dazu verwendenn, notfalls muß ich eine andere Felge einspeichen.
Werde es aber auf jeden Fall mal probieren.
Gruß
Wolfgang
 
Hi

ein 29er Fully mit einer solche Kombination in seinem Potential massiv zu beschneiden halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Du brauchst eine breite Felge, die dem reifen eine gute Basis bietet.
Mind. 18mm für einen 2,1" sollte da Richtwert sein, je die Felge breiter, desto besser.

Gruss, Felix
 
Hallo Felix,
welche 29er Felge würde mit der gleichen Speichenlänge passen?
Kannst du mir da eine Felge empfehlen?
Gruß
Wolfgang
 
wenns nach der Speichenlänge geht, passt z.b. die ZTR Flow 29"

Aber das kommt auch drauf an, wie genau es mit der Speichenlänge beim jetzigen LRS genommen wurde.

Gruss, Felix
 
Also, zurück zum Ursprung: Welcher 29" Laufradsatz ist für 85kg Fahrer der Leichteste? Das er beim Mtb STABIL sein muss, sollte logisch sein.
 
Der leicheste:

Naben: Tune Princess Skyline/prince
Felgen: AX:lightness SRT CC 29"
Speichen: Sapim Superspokes
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1005gr (mit etwas Glück fällt das Kilo)

Gruss, Felix
 
Naben: Tune Princess Skyline/prince
Felgen: Enve XC Clincher UST
Speichen: Sapim Superspokes
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1260gr (mit etwas Glück fallen 1250gr)

Gruss, Felix
 
Hi

dann kommts drauf an, was du wiegst und was der LRS damit aushalten muss und wo du fragst und bauen lässt.
Aber das wird stark richtung ZTR Crest und Tune King/Kong tendieren, wen es leicht sein soll.

Felix
 
Zurück