Leichter und günstiger Hardtail Rahmen

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Nach Rahmenbruch an meinem Univega Carbon-Hardtail suche ich möglichst schnellen Ersatz. (Von der Univega Garantie darf ich wohl nix erwarten)

Welchen leichten und günstigen HT-Rahmen würdet ihr empfehlen?

Wichtig:
- 34,9mm Sattelklemmen-Maß
- 34,9mm Umwerfer-Maß
- 31,6mm Sattelstützen-Maß
- BSA Tretlager
- maximal ~1,5kg schwer
- 1 1/8 Zoll Steuerrohr

Sonst kommen Folgeinvestitionen auf mich zu, die ich nicht haben will.
 
Der Preis ist natürlich Top. Die Gussets find ich aber net grad hübsch. Viel wichtiger aber: die Geometriedaten sind für mich wohl nicht ganz optimal. Mein Univega hatte mit 19 Zoll eine Oberrohrlänge von 595mm, also 5mm länger. Und ich hatte den Eindruck, das ist schon grenzwertig kurz. Lieber wäre mir da ein Rahmen, der etwas länger ausfällt. In 21 Zoll dürfte mir das Teil aber wiederum etwas zu groß sein, zumal ich eine Thomson mit Setback fahre.

Wie sieht es denn mit den Erfahrungen bezüglich dem Poison E605 aus? Das ist Sub-1,5-Kilo. Ansonsten habe ich zwar auch noch das Quantec SLR in 19 Zoll ins Auge gefasst, aber das ist leider nirgends zu einem regulären Preis erhältlich. :(
 
.... Viel wichtiger aber: die Geometriedaten sind für mich wohl nicht ganz optimal. Mein Univega hatte mit 19 Zoll eine Oberrohrlänge von 595mm, also 5mm länger. Und ich hatte den Eindruck, das ist schon grenzwertig kurz. Lieber wäre mir da ein Rahmen, der etwas länger ausfällt. In 21 Zoll dürfte mir das Teil aber wiederum etwas zu groß sein, zumal ich eine Thomson mit Setback fahre...(

schau Dir mal das "Ambition Team" von denen an...das ist in 20 Zoll 610mm lang..sollte passen:
http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/24005/SubProducts/24005-0001

Die Gussets sind aber dieselben...

andere Alternative die Eigenmarke von bc:
http://www.bike-components.de/produ...ail-SL-Rahmen-Disc-only---Auslaufmodell-.html

oder

das No Saint Angel 11:

http://www.ciclib.de/Rahmen/MTB-Har...sionId=&a=article&ProdNr=A5056&t=46&c=47&p=47
 
Das Ambition sieht schon mal nicht so klobig aus, da das Gusset am Sitzrohr weniger fett ausfällt. Ich frage mich nur, ob 610mm nicht schon wieder ein bissl groß sein könnten. Habe offengestanden keine Ahnung, wie sehr mal 15mm mehr Oberrohrlänge spürt.

Das Vortrieb SL sieht nicht schlecht aus. Dein Link führt auf ein Auslaufmodell, was es nur noch in einer sehr gewagten Farbe gibt. Aber das 2012 Modell ist preislich eigentlich identisch. Gewicht gefällt mir nicht ganz so, die Geometrie auf den ersten Blick aber schon. Oberrohrlänge bei 19 Zoll sind hier 600mm.

Die NoSaint Rahmen habe ich auch schon im Hinterkopf gehabt, nur leider ist die Bornemann Website irgendwie seit geraumer Zeit verwaist und die Artikelbeschreibungen weder vollständig noch zum Teil nachvollziehbar. Das schreckt mich ab.

Wie gesagt, das Poison E605 wäre vom Gewicht noch interessant. Keiner dazu eine Meinung? Was noch aufgekommen ist: Müsing X-Light. Wobei das preislich schon an der Grenze ist.
 
Der On-One passt leider nicht. Da bräuchte ich einen neuen XTR-Umwerfer und ein neues Tretlager. Außerdem steht da, dass man in Verbindung mit GXP Innenlagern nur 2x10 fahren sollte. Ich hab aber eine Noir XC Kurbel.

Den Superlight von Quantec kenne ich, ich finde aber diese Canti-Sockel sehr sehr häßlich. Außerdem habe ich hier das gleiche Problem wie beim Transalp Rahmen. In 19 Zoll sehr kurzes Oberrohr (vermutlich zu kurz), aber 21 Zoll dürfte insgesamt wieder zu groß sein. Und den SLR hab ich ja selber schon von Anfang an im Auge. Nur brauch ich eben 19 Zoll. :P :(
 
Wegen der Länge brauchst Du Dir m.E. beim Quantec keine Gedanken zu machen. Schau mal, wie die messen. Die meisten messen die effektive Oberrohrlänge von Mitte Steuerrohr waagerecht bis zur Mitte der fiktiven Verlängerung des Sitzrohrs.

Quantec misst nur bis Mitte Sitzrohr am Ende des Rahmens.

Da kommen nach der Messmethode der meisten Hersteller noch ein paar Zentimeter drauf.

Das ändert natürlich nichts an den Cantisockeln.
 

abgesehen von denen bin ich mit dem Rahmen super zufrieden. Wirklich sehr steif bei gewogenen 1428g in 19" eloxiert und für mich sehr taugliche Geo ( auch wegen dem kurzen Steuerrohr ).
Wenn man die Cantibolzen rausschraubt ( unbedingt vorher mit einem Feuerzeug o.ä heiss machen ) und da dann erträgliche Aluschrauben draufmacht, geht es optisch gerade noch. Ich habe aber schon welche gesehen die die Sockelaufnahmen komplett weggeflext und rund gefeilt haben und anschliessend mit der passenden Farbe behandelt. Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre mir das nicht aufgefallen. Wobei das sollte dann schon wer machen der sich bei sowas auskennt und das schon mal gemacht hat.
 
Mit Feuerzeug erwärmen? Warum das denn? Klingt mir doch sehr nach Bastelei. :[

Die Hoffnung, dass Univega sich kulant zeigt, ist noch nicht ganz gestorben. Der Vertragshändler, bei dem ich heute war, hat mir zumindest ein wenig Mut gemacht.

@Geisterfahrer: Bist du dir sicher? Nur weil das in der Skizze von Quantec so dargestellt ist, würde ich mich ehrlich gesagt nicht drauf verlassen.
 
Wenn Du Bedenken hast, schreib Quantec an oder Bike24, mit der Bitte mal nachzumessen.
Mein Race SL Rennrad stammt von Bike24, die waren sehr nett und hilfsbereit.
Würde ja da nachmessen, aber das wird Dir nichts nützen, da der Rahmen kein Sloping hat.
 
Mit Feuerzeug erwärmen? Warum das denn? Klingt mir doch sehr nach Bastelei. :[

Ist keine Bastelei, das ist erforderlich. Das liegt daran dass Cantibolzen mit Schraubensicherung in die Sockel vom Rahmen eingeschraubt werden, also quasi geklebt. Die bringt man nicht oder fast nicht herausgeschraubt in kaltem Zustand. Wenn man den Stahlcantibolzen nun heiss macht, wird der Kleber/Schraubensicherung weich und man kann den Cantibolzen dann viel einfacher herausschrauben.

Ansonsten muss ich sagen ist der Superlight schon ziehmlich auf der racigen Seite, der hat ja auch praktisch die gleiche Geo wie der SLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre da sehr vorsichtig. So ein Aluminiumrahmen ist schließlich wärmebehandelt um bestimmte Eigenschaften zu erzielen (Härte bei ausreichender Zähigkeit). Wenn du da mit einem Feuerzeug dran werkelst, was bis zu 1000 °C heiß wird, dann kann sich das Gefüge so verändern, dass es z.B. spröde wird und schneller bricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber bevor ich 850€ für einen Canyon Carbonrahmen ausgebe, würde ich glaube ich eher ein Nicolai Argon für 1100€ kaufen. Aber soviel Geld will ich so oder so nicht ausgeben...
Das Canyon CF gibt es sowieso nur noch in XL sehe ich grad.
 
Ich wäre da sehr vorsichtig. So ein Aluminiumrahmen ist schließlich wärmebehandelt um bestimmte Eigenschaften zu erzielen (Härte bei ausreichender Zähigkeit). Wenn du da mit einem Feuerzeug dran werkelst, was bis zu 1000 °C heiß wird, dann kann sich das Gefüge so verändern, dass es z.B. spröde wird und schneller bricht...

Du musst ja nur den Cantibolzen der aus Stahl ist heiss machen, bzw. den mit dem Feuerzeug erhitzen. Wenn der hinten am Sockelgewinde ca. 130°C reicht das ja schon. Die Alusitzstrebe vom Rahmen wird dabei nicht mal handwarm.
 
@Markus: Naja, ich sag ja um 1500gr rum reicht schon. Wenn's noch leichter geht, umso besser, aber wenn ich die Wahl hätte zwischen einem auf Kante genähten Carbonrahmen mit mikroskopisch dünnen Sitzstreben (die sind grade besonders oft betroffen bei einem Sturz) und einem nur bedingt leichten aber extrem hochwertigen Nicolai, dann würde mir die Wahl leicht fallen.
Carbonrahmen würde ich mir bis in die Preisregionen um 500-600€ durchaus durch den Kopf gehen lassen. Aber dann auch kein Sub1kg-Rahmen. Nach dem Erlebnis jetzt hat mein Vertrauen in Carbon ein wenig gelitten. Definitiv kann man Carbonrahmen so bauen, dass sie sehr hart im nehmen sind, auch wenn es mal zum Sturz kommt (On-One 456 wäre so ein Kandidat), aber bei der 1kg Klasse bin ich da jetzt skeptischer geworden.
 
Also fassen wir nochmal zusammen, was ich bislang alles von euch genannt bekommen habe, bzw. selber noch rausgesucht habe:

Transalp Team SL
+ sehr günstig
+ Disc-only
+ durchgehende Züge
- bissl kurzes Oberrohr in 19 Zoll
- Gewicht mit 1560g eher hoch
- Optik

Transalp Ambition Team
+ günstig
+ Disc-only
+ durchgehende Züge
- in 20 Zoll schon fast zu langes Oberrohr
- Optik

Vortrieb Hardtail SL 2012:
+ sehr günstig
+ Disc-only
+ 5 Jahre Garantie auf Rahmenbruch
- Gewicht mit 1540g eher hoch

NoSaint MaxAri R 2011:
+ sehr leicht (1090g)
+ Disc-only
+ viele im IBC die damit herumfahren
- Optik (Lackierung)
- schlechter Eindruck der Bornmann Website (nix neues, Infos unvollständig)
- teuer (aber bei Carbon nachvollziehbar)

On-One Whippet XC:
+ schicke Optik
+ günstiger Preis, besonders für Carbon
+ nicht zuu leicht
+ Disc-only
- nur DirectMount Umwerfer
-- kein 3x9 mit GXP Kurbel

BeOne Raw Carbon MTB 2011:
+ schicke Optik
+ Disc-only
-- nur noch in 21 Zoll verfügbar

Quantec SLR Racing:
+ schicke Optik
+ Disc-only
+ gutes Gewicht für Alu
+ bislang hier nur positive Resonanz gelesen
-- nur noch in 17 Zoll verfügbar

Quantec Superlight:
+ günstig
- ihm fehlen leider die hübschen Decals des SLR
- Canti-Sockel :(

Quantec SLR Evolution:
+ schicke Optik
+ Disc-only
- schwerer als SLR Racing
- teurer als SLR Racing
- Pressfit Tretlager

Poison E605:
+ relativ günstig
+ leicht mit ca 1400g
+ Disc-only
+ 6 Jahre auf Rahmenbruch
- Verarbeitungsqualität??

Müsing Offroad X-Lite:
+ sehr leicht für Alu (ca 1300g)
+ namenhafter Hersteller
+ schickes schlichtes Design
- Preis mit ~560€ recht hoch
- wenig Angaben zu Anbaugeometrie zu finden
- bei dem kurzen Oberrohr müsste ich hier wohl aur RH53 (ca. 20,5") gehen. Keine Ahnung, wie sich das dann fährt.


Das ist ja schonmal eine ganz gute Auswahl. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe! Falls noch jemand einen Rahmen kennt, der in diese Auswahl passt oder wenn jemand Erfahrungen mit dem ein oder anderen Rahmen oben hat, immer her damit.
 
Was soll mir deine Ironiefunktion jetzt sagen? Dass du nicht weißt, wie heiß eine Feuerzeugflamme wird?

Über den eBay Händler bin ich auch schon gestolpert. Aber das was mir da gefallen würde, z.B. der BeOne Raw ist da schweineteuer.
 
Danke für den Link, aber ist schon bissl komisch, dass man da im Shop weder die Rahmengröße auswählen kann, noch eine Produktbeschreibung bekommt, oder?


Nochmal nebenbei: Als ich damals das Univega in 19 Zoll genommen habe, war ich ursprünglich auch auf der Suche nach einem 20" Rad (hatte einige z.B. Cubes im Laden probegefahren und die fand ich gut von der Geo). Von Univega gab's halt nur 19 und 21 und ich dachte, 21 ist auf alle Fälle zu groß. Jetzt komm ich aber doch ins Grübeln, weil manche Hersteller für meine Größe (184cm und ~88cm Schrittlänge) sogar 21 Zoll empfehlen. Ich denke bei 20 Zoll kann ich nix falsch machen, das würde auf alle Fälle auch passen. Nur 21 sehe ich irgendwo schon grenzwertig. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, aber ist schon bissl komisch, dass man da im Shop weder die Rahmengröße auswählen kann, noch eine Produktbeschreibung bekommt, oder?
...

ja...Du hast recht. Wenn man auf das Bild klickt, bekommt man nur eine kurze Beschreibung und die Grössen. Dafür ist der kleine Shop aus Cochem und der Elmar Schrauth, dem der Laden gehört sehr nett und auch hilfsbereit...hab ich gute Erfahrungen mit gemacht. Einfach mal anpingen und fragen...er ist hier auch im Forum unterwegs:
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=8257
 
Zurück