leichter und stabiler Enduro LRS

Rhombus

Coladosen-Quäler
Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Ahoi, Ihr Mannen

Ich plane gerade mein nächstes Enduro. Nachdem ich mein jetziges 160mm HT wieder auf 120mm "kastriert" habe, fehlt mir nun noch ein Enduro. Ich habe da schon ein spezielles im Kopf....

Eine der Fragen, die noch nicht geklärt sind, ist der LRS. Vorne bin ich mit der Hope ProII Nabe absolut zufrieden. Läuft super und lässt sich blitzschnell an die Achsaufnahme anpassen. Vom Preis/Leistungs-Verhältnis gibts wohl nichts besseres. Und das Gewicht ist auch recht weit vorne.
Die hintere Nabe wird wohl die Alfine 11 werden. Ich habe immernoch absolut keine Lust auf Kettenschaltungen.
Als Felgen dachte ich an sowas wie z.B. die ZTR Flow. Ob ich tubeless fahre oder nicht, ist ja nebensächlich.

Das eigentliche Problem sind wohl die Speichen und Nippel. Bei meinem jetzigen LRS mit Rohloff, Hope Pro II und XM719D sind die Sapim 2,0/1,8mm Speichen verbaut. Das ganze ist dann mit Messingnippeln in den Felgen verankert.

Ich bringe fahrfertig angezogen knapp 110Kg auf die Waage.

Jetzt stellt sich mir die Frage, in wie weit ich mit Speichen und Nippeln in Richtung Leichtbau wandern sollte!?!
Sind bei meinem Gewicht die Sapim CX-Ray noch geeignet? Oder sind sie gar besser geeignet? Gibt es die in silber??
Wie schauts aus mit den Nippeln? Besser wieder Messing oder doch vielleicht Alu?

Fragen, Fragen, Fragen....

Vielleicht hat der ein oder andere ja etwas SINNVOLLES beizutragen und/oder macht mir ein Angebot für einen LRS und/oder einzelne Komponenten....

Danke im Vorraus!
 
Du weißt garnicht, wie viel ich hier schon gelesen habe!

Kontinuierlich, seit Monaten!!!

Das Problem ist einfach, das die meisten Radler Hämdchen von 60-80Kg sind und somit abolut nicht mit mir vergleichbar sind!

Ansonsten würde ich einfach einen 0815 LRS kaufen und hätte meine Ruhe. Aber ich denke, dass man bei meinem Gewicht schon auf sehr haltbares Material setzen sollte.
 
sorry, ich hatte vergessen den link einzufügen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=436536


wenn du dein radl etwas härter rannimmst, ist die flow mit deinen 110kg schnell überfordert. die cx-ray stufe ich schon als haltbar ein, jedoch ist der steifigkeitsgewinn mit einer kombi aus race/d-light nicht weg zu diskutieren. die paar gramm ersparniss bei der cx-ray sind da wohl zu vernachlässigen.
gegen alu nippel gibt es nichts einzuwenden. die hierfür verwendeten legierungen stehen in der festigkeit dem messing nicht nach.
auf die schnelle habe ich keinen lochkreisdurchmesser der alfine gefunden. ich gehe mal davon aus, das er auch so um die 100mm beträgt wie die rohloff. dann nur 2-fach kreuzen.
als felge ist die supra d zu empfehlen.
als anmerkung zum schluss...enduro, 110kg UND leichtbau ist nicht unter einen hut zu bekommen. hier sollte die vernunft siegen.

thomas
 
als anmerkung zum schluss...enduro, 110kg UND leichtbau ist nicht unter einen hut zu bekommen. hier sollte die vernunft siegen.

thomas

Genau deswegen frage ich hier!

Der Lochkreis der Alfine wird wohl geringfügig kleiner als Der der Rohloff sein. Die 11er gibts ja frühestens nächsten Monat...

Die Supra D ist aber schon recht schwer, mit 580g

Zum thema Nippeln, ich hab schon des öfteren gelesen, dass die Nippel abreißen. Eigentlich war hier immer von Alu die Rede. Einige schrieben, dass nach einem Wechsel auf Magnesium Ruhe war. Deshalb war ich diesbezüglich etwas verunsichert.

So richtigen Leichtbau möchte ich auch garnicht. Aber es soll kein 17Kg-Klotz werden.

Sollte schon recht leicht sein.

Ich werde mir mal Deinen Link durchlesen...

Danke!
 
hi,

580g ist schwer 110kg aber auch. wenn du cc fährst, würde ich dir zu der flow oder supra 30 raten. aber für den enduro einsatz, wenn es denn einer ist, lieber auf nummer sicher.
es gibt menschen, die lassen sich von den gewichtsangaben von z.bsp. notubes blenden. ich persönlich halte die 100kg, von denen bei den notubes häufig gesprochen, für äußerst optimistisch.

mein fazit: wenn das radl enduromäßig bewegt wird, dann auch mit den passenden felgen. und in welchen situationen soll den ein 110kg fahrer 180g mehrgewicht bemerken? die jungs haben in der regel mehr "bums" als die erwähnten 60kg "hemdchen". und für dieses gewicht und enduro einsatz würde ich mindestens! eine frm-bor 388 mir 385g oder die xed44 mit 430g empfehlen.

thomas
 
Hallo,

felgen
Flow - supra D
supra 28 liegt wohl dazwischen und wird reichen.

Speichen
D-light wirst du in der Länge nicht bekommen. sorry.
Race oder CX-RAY schätzte 80g liegen im Satz bei deinen Längen dazwischen.
beide ausreichend steif, wenn du ne alexfelge nimmst. da kannst du nähmlich ordendlich Fofo auf die Speichen geben. Bei der Flow nicht. Gibt alles in silber.

nippel
auf jeden Fall aluminium!

bitte die Speichen an der Alfine nur zweifach kreuzen!

Gruss
Spokie
 
Hi!

Entschuldigung, wenn ich hier das Thema etwas missbrauche, aber ich bräuchte mal Hilfe bei der Wahl der Speichenlänge für meinen neuen LRS!
Vorne gibts eine Hope Pro II Nabe für Steckachse und hinten ne Rohloff.
Felge ist jeweils die NoTubes Flow mit 32h.
Ich welcher Länge müsste ich denn die Sapim CX-Ray Speichen bei 3fach (ist doch normal, oder?) gekreuzter Einspeichung nehmen?
Welche länge sollten die Alunippel haben, und welche sind da zu empfehlen!?
(es gab mal so nen Speichenlängenrechner bei DT, aber den find ich nicht mehr!)

Vielen Dank, Gruß Burli
 
@TE:

Mit der Hope pro 2 liegst du goldrichtig, kaum eine hat ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Bei den Felgen, sofern du richtig enduro fährst mit 110kg, empfehle ich dir etwas robusteres wie die SupraD.
Klar wird der LRS dann schwerer aber eben auch haltbarer mit den entsprechenden Reserven.
Mit den Speichen ist das so eine Sache. Eine steife Felge wie die SupraD ermöglichst am Hinterrad dank der großen, breiten Flansche den Einsatz auch dünner, dauerhaltbarer Speichen, wie z.b. der CX-Ray.
Am vorderrad sollte die CX-Ray mit gleichmößig hoher Spannung tendentiell auch ausreichen, hat aber wegen der schmalen kleinen Flansche auch seine Grenzen in der Seitensteifigkeit.
Wenn du hier also empfindlich bist (aber da musst du schon sehr empfindlich sein) dann könnten 32Speichen am Vorderrad zumindest auf der Disc-Seite je nach Einsatz etwas zu weich sein.
Nippel auf jedne Fall Alu. Wenn hier die Speichenlänge und der Aufbau stimmt, gibts keine Nachteile in der Haltbarkeit.

Vorne gibts eine Hope Pro II Nabe für Steckachse und hinten ne Rohloff.
Felge ist jeweils die NoTubes Flow mit 32h.
Ich welcher Länge müsste ich denn die Sapim CX-Ray Speichen bei 3fach (ist doch normal, oder?) gekreuzter Einspeichung nehmen?
Welche länge sollten die Alunippel haben, und welche sind da zu empfehlen!?
(es gab mal so nen Speichenlängenrechner bei DT, aber den find ich nicht mehr!)

Vielen Dank, Gruß Burli

vorn 3fach gekreuzt:
259/261mm
hinten 2fach gekreuzt (wegen der großen Flasche)
236/236mm

Nippel: Sapim Polyax Alu 14mm.

Felix
 
Ich bin eins der besagten Hemdchen mit 75kg netto, und auch 90km Touren mit der Supra D haben mich nicht umgebracht.
Höheres Körpergewicht sollte man aber dringend mit leichteren Felgen kompensieren :cool:
 
Zurück