Leichtes 4-Kant Innenlager

Registriert
2. Dezember 2011
Reaktionspunkte
159
Ort
Berlin
Moin Leute...

einige von Euch haben ja in der IBC Facebook-Gruppe vielleicht mein Problem mit dem Xizang schon mitbekommen, nämlich, dass offenbar eine zu kurze Wellenlänge dafür sorgt, dass sich die Schaltung nicht ordentlich einzustellen ist. Der Gordon und ich sind zwar noch nicht ganz fertig mit dem Rumprobieren... ich will mich aber jetzt schon auf den Tausch des Lagers vorbereiten. Zur Zeit habe ich das schöne leichte GT-Innenlager mit Titanwelle drin in den Maßen 73/107... Gewicht: 156g. Offensichtlich benötige ich ein 113er. Nun möchte ich von Euch hören, mit welchen Lager ihr gute Erfahrungen im Leichtbau gemacht habt...

Danke für die Tipps
 
Nimm doch das GT mit 113er Welle, hab ich in meinem auch drinnen.

Hast du im Vorfeld schon mal versucht das aktuelle ein wenig Richtung Antriebsseite zu verschieben? Soweit ich das in Erinnerung habe, möchte die 900er Kurbel doch ne 108er Welle?! Oder schon mal ein anderes (billiges) 113er versucht? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es an dem 1/2mm liegen sollte...

Grüßle, Tony
 
Die Dinger gibts ja nicht wie Sand am Meer... Sonst hätte ich ein 113er GT genommen. Jepp... Das Lager haben wir schon so weit wie es geht nach rechts verschoben
 
wie äußern sich die probleme denn genau?

kann man beim gt lager nicht auch einfach die welle gegen eine längere tauschen?
bei tune, ac etc. geht das soweit ich weiß.
 
Ich habe seit Mitte der 90er ein Tune-Innenlager mit Titanachse (hieß wohl auch schon AC-37, oder AC-27?) verbaut. Das besteht nur aus zwei Lagerschalen, zwei Lagern und der Welle. Ist extem leicht und man könnte die Welle austauschen, so man den eine ensprechende findet.
 
Falls eine XTR-Kurbel Verwendung findet, sollte man bei 73mm sowieso eine 113mm Welle verbauen. So wie es die Patrone von Shimano gab. BB-UN91 68/107 und 73/113. Das als Anhaltspunkt für die kommenden Lager. :daumen:
 
Ich habe seit Mitte der 90er ein Tune-Innenlager mit Titanachse (hieß wohl auch schon AC-37, oder AC-27?) verbaut. Das besteht nur aus zwei Lagerschalen, zwei Lagern und der Welle. Ist extem leicht und man könnte die Welle austauschen, so man den eine ensprechende findet.

Müsste ein AC11 sein.Das AC 27 war eine Patrone mit doppelreihigen Schrägreihenlager:
large_TUNE1994Seite2.jpg

large_TUNE1994Seite3.jpg


Ich würde ein Tune AC 28 bzw. AC 38 nehmen.
Von Specialities-TA gibt es auch ein Titanlager. Da ich auf Tune umsteige, würde ich eventuell meins verkaufen. Bräuchte aber auf jedenfall dann neue Lager. Und aufgrund der einreihigen Lager und der Titanwelle ist der Verschleiss an Industrielagern leider höher als bei den drei oder vierfach gelagerten Tretlagern.
 
Danke leuchtentrager. Also scheine ich ein 113er zu brauchen.

@Nehcuk: die Kette springt beim hochschalten vom mittleren KB auf Große ab... Alles versucht mit Einstellen. Keine Chance. Sobald die Kette hinten auf dem zweiten Ritzel von rechts ist, springt die Kette vorne nicht ab. Das ist für mich ein Zeichen für eine falsche Kettenlinie
 
Kuck mal in Opi´s Verkaufsthread, der hat ein Speedtec Lager mit Ti-Achse in 113mm im Angebot.
Das wäre doch evtl was.
Gruß,
Christian
 
Das ist natürlich eine berechtigte Frage. Die wurde schon mal hier erörtert. Vielleicht sind meine Kurbeln anders gebaut als die noble M900? Aber wenn es mit einer 107er nicht geht? Dabei gehe ich mal davon aus, dass das Problem am Kettenwerfer besteht.
 
Falls du meinst, der sei falsch eingestellt, vergiss es... Ein Bikeladen hat es nicht hin bekommen... Ein zweiter nicht, OK! Ich selbst hab es 2,Wochen lang immer wieder probiert. Und zuletzt ein netter Forummember, der wirklich Ahnung hat. Entweder du begrenzt soweit dass die Kette nicht abfällt, dann ist ein hochschalten nicht möglich, oder du öffnest den so sehr dass der hochschaltet, dann fliegt sie aber runter.
 
Nein, nein, mir ging es um vorn oder hinten. Aber hinten ist ja eher unwahrscheinlich. Die Jungs in dem von mir verlinkten Thread sind ja der Meinung, dass die Welle um so länger sein müsste, je dicker das Sitzrohr ist. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich habe die Umwerfer verschiedener Durchmesser noch nicht verglichen.

Mein Karakoram ist jedenfalls auch 26,8 mm, ich habe eine 113er Welle drin und es funktioniert berauschend gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück