Leichtes Felgenband

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich frage mich gerade, welches Felgenband die Leichtbaufraktion bei Rennrädern verwendet?
Am MTB fahre ich einfach 3 Lagen Tesa. Allerdings nur bei 2 Bar Luftdruck.

Beim RR sind ja in jedem Fall über 6 Bar drinn, da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das auf dauer hält?

Dank und Grüße
kleinbiker
 
hi,
fahre auch am rennrad seit 5 jahren mit tesa, aber 4-lagig (aber das echte tesa und mit spannung aufgewickelt; felge mavoc open pro); hatte noch nie probleme damit und ich fahre mit 8 bar luftdruck; bin allerdings nur im mittelgebirge unterwegs, bei langen alpenpassabfahrten wäre ich da sehr vorsichtig;
 
charliemike schrieb:
hi,
fahre auch am rennrad seit 5 jahren mit tesa, aber 4-lagig (aber das echte tesa und mit spannung aufgewickelt; felge mavoc open pro); hatte noch nie probleme damit und ich fahre mit 8 bar luftdruck; bin allerdings nur im mittelgebirge unterwegs, bei langen alpenpassabfahrten wäre ich da sehr vorsichtig;

Mittelgebirge ist das bei mir auch nur und ich werde wohl nur 6-7 Bar fahren.

Ist auf jeden fall um einiges leichter als diese ollen Plastikbänder.

Dank und Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

ich frage mich gerade, welches Felgenband die Leichtbaufraktion bei Rennrädern verwendet?
Am MTB fahre ich einfach 3 Lagen Tesa. Allerdings nur bei 2 Bar Luftdruck.

Beim RR sind ja in jedem Fall über 6 Bar drinn, da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das auf dauer hält?

Dank und Grüße
kleinbiker
Ritchey WCS
das ist ein rotes, dünnes gewebeband. gibts soviel ich weiss nur als 30m rolle. wiegt 4-5g pro rad. ich fahre mit bis zu 12 bar.
 
Ich suche nach dem leichtesten Felgenband.
Für mich gibt es da allerdings ein paar Kriterien:
Erstens sollte es kein Klebefelgenband sein, da ich das zu keimig finde.
Zweitens sollte es also so eine Art 'Snap-on' Felgenband sein.
Drittens muss es nur einen geringen Luftdruck aushalten, weil ich immer unter 2 bar fahre.
Und viertens sollte es mindestens 13mm breit sein.

Ich habe es schon mit der Suchfunktion probiert, konnte aber außer Klebefelgenband nichts finden.
 
Fabi schrieb:
Ich suche nach dem leichtesten Felgenband.
Für mich gibt es da allerdings ein paar Kriterien:
Erstens sollte es kein Klebefelgenband sein, da ich das zu keimig finde.
Zweitens sollte es also so eine Art 'Snap-on' Felgenband sein.

Also wenn du nach dem leichtesten Felgenband suchst solltest du schon bereit sein "Kompromisse" (mir viel kein "weicheres" Wort ein) in Punkto Montage einzugehen. Ich benutze übrigens das Continental High Perfomance Felgenband (Achtung! Zum Kleben! Möglicherweise zu "keimig"!) Ist ein bisschen dicker als Tesa, man braucht nur 1 Lage zu kleben. Ist so verdammt leicht und das Zeug gibts in 2 Breiten.

PS: Was ist mit dem Wort "keimig" gemeint?
 
'Keimig' bedeutet, dass in dem Felgenbett Rückstände von dem Kleber und dem Band verbleiben, wenn man das Felgenband irgendwann mal entfernen sollte. Diese Rückstände wage ich als keimig zu bezeichnen
Ich habe früher einmal Klebefelgenband benutzt. Eines Tages musste ich das dann tatsächlich entfernen. Der Anblick des keimigen und klebrigen Schmandes, der im Felgenbett verblieb, erfreute mich sehr. Ich versuchte dann, das Zeug weg zu machen. Das stellte sich allerdings als äußerst mühsam heraus und hätte sicherlich mehrere Stunden gedauert, wenn ich es denn überhaupt vollständig hätte entfernen können.
Daher entschloss ich mich, nie wieder mit klebendem Felgenband zu arbeiten. Es soll doch sauber sein.
 
:eek: Rückstände vom Kleber beseitigt man mit Benzin, Waschbenzin, Kleberentferner in Sekunden.

Danke für die Hinweise für Felgenbänder ich suche nämlich auch ein Leichtbaufelgenband, egal ob Schnippschnapp oder geklebt, hauptsache es widersteht 4bar.
 
Zurück