Leichtes Fully für Alpencross gesucht

Als Vorschläge für die Industrie hätte ich:

- Schwere Reifen sind schon immer ein Ärgernis für die Agilität gewesen. Wie wär's mit der Entwicklung von sagen wir mal hoechstens 500 Gramm-Reifen, die so 2.4" breit sind, ein ordentliches Volumen und genauso ordentlich Grip haben und pannensicher sind?

- Schleifende Bremsscheiben sind auch immer ein Ärgernis. Wie wär's mit der Entwicklung von Scheibenbremsen, die nicht nur einen mikroskopischen Abstand zu den Belägen haben? Shimano hat da schon mal vorgelegt, aber die Dinger sind relativ schwer und sehen etwas bescheiden aus.

- Wieso muss ein teures Bike heute 13 Kilo auf die Waage bringen? Das war in früheren Zeiten schon mal deutlich besser gewesen. Ein haltbares 10 Kilo-Bike mit 150 mm Federweg wär doch mal ne klasse Sache.

Oh weh... Ich fürchte, dass was du dir wünschst, wirst du nicht so einfach kriegen.
Wie soll ein Reifen denn ein Reifen bei der Breite noch Pannensicher bei 500gramm Sein?

Bei Scheibenbremsen spielen leider die Hebelverhältnisse gegen dich. Shimano hat das mit einer variablen Übersetzung gelöst, aber das wiegt nunmal.

Es gibt auch leichte Räder heutzutage, aber ich würde kein Rad wollen mit so viel Fw bei 10kg. Das würde nämlich das Tempo nicht aushalten, das der Federweg erlauben würde.

Die Fahrräder sind schon ziemlich ausgereitzt. Also wenn du dein Zielgewicht erreichen willst musst du entweder Kompromisse bergab eingehen oder viel Geld ausgeben.
Am sinnvollsten wirst du wohl in CC Fully kaufen, die sind heutzutage abfahrtsorientierter als vor ein paar Jahren und dürften leicht genug sein. Außerdem kann man gut auf die Variostütze verzichten beim Alpencross. Da geht es ja eh in der Regel den halben Tag hoch und den Rest runter ;)
 

Anzeige

Re: Leichtes Fully für Alpencross gesucht
PS: Das oben Verlinke Focus Spine wiegt nie im Leben 10,7 kg, nicht in Alu und erst recht nicht mit ner schweren Recon Silver.
Bin zwar wieder zu spät, finde das Gewicht aber trotzdem lustig.
13,7kg wird die Angabe wohl eigentlich heißen sollen. 14,7kg in XL mit Pedalen halte ich für realistisch.

neuron, skeen etc. geht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich nicht genau dieses Spine (C Pro) gepostet?

http://www.bike-market.de/2016-Focu...arbon/whitem?gclid=CKuI2Y228dECFewy0wodbSMEWQ

Aber JETZT sind natürlich alle Größen weg...zu spät.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die 3K/2999€ der UVP für das verlinkte Bike sind/waren.

In M ist es noch da, aber halt zum UVP von 2999€.
Edit: ach, steht ja auch bei der Anzeige dabei.... Also verhandeln.

Im Sommer gabs das bei Linkradquadrat ne Zeit lang für 1999, hätte ich es mal gekauft. :(
 
Zitat von tschud:
Oh weh... Ich fürchte, dass was du dir wünschst, wirst du nicht so einfach kriegen.


Derzeit wohl nicht. Das hat man bei der absenkbaren Sattelstütze auch mal geglaubt. Ich habe ja auch nur mal Vorschläge gemacht, was der Markt wirklich brauchen könnte, in welche Richtung man etwas entwickeln könnte, was es derzeit noch nicht gibt. Z.B. mit neuen Materialien oder neuartigen Verbundstoffen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben andere auch noch Vorschläge, woran man sich schon immer geärgert hatte, was mal weiterentwickelt werden könnte?
 
Eine Online-Petition vieleicht?

Ich fasse noch mal zusammen:

Alles leicht,
alles stabil,
alles DAU geprüft,
alles fürs kleine Geld.

Also, so schlecht finde ich das jetzt gar nicht mehr, bin doch dafür:daumen:
 
@Florent29 : was ist Dein Problem, einfach mal Vorschläge zu machen? Bist Du selbst Produzent und hast Bedenken, daß Dir einer die Ideen klaut?

Ich meine, ein Vorschlag oder eine Idee ist erst mal eine Sache, aber eine Entwicklung dann vielleicht zur Marktreife zu bringen und zu akzeptablen Preisen anbieten zu können ist noch mal eine ganz andere Sache, die eben auch die Resourcen und die Vernetzung der Industrie braucht. So etwas fix und fertig aus dem Hut zaubern wird sicher nicht gehen.

Aber mit einer Idee oder einem Bedürfnis nach etwas neuem fängt doch immer alles erst mal an, oder?
Und dann ist noch die Frage, ob sich überhaupt irgendjemand aus der Industrie dafür interessiert... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht das selbe. 28" ist viel besser.

Was auch noch auf die Liste sollte:
Eine Teleskop-Sattelstütze die per Gedanken gesteuert wird.
Leitungen, die sich selbst kürzen und verlegen.
Ein Fully-DH-Rahmen der unzerstörbar ist aber nur 900g wiegt. Und dazu passend der mobile Bikepark, kann man sich für 2,50€ für ein Wochenende vor die Haustür bestellen.
 
Ich will bitte ein Fahrwerk, was sich automatisch darauf einstellt, dass sich das Fahrergewicht NACH der Kaffeepause um das Gewicht einer Schwarzwälder Kirsch erhöht hat. :hüpf:
 
Ich hätte gerne Transfomer-Reifen.
Aus einem intelligenten Gummi der seine Form verändert.
Berghoch wie ein Speed King, bergab wie ein High-Roller.
Natürlich über Neigungssensor gesteuert, so das das Rad erkennt ob ich hoch oder runter fahre und
die Transformation automatisch einleitet.
 
Zitat von fone:
Eine Teleskop-Sattelstütze die per Gedanken gesteuert wird.


Bei gedanklichem Durcheinander hättest Du aber keinen Spaß an einer solchermaßen gesteuerten Stütze. :-)
 
Zurück