Als Vorschläge für die Industrie hätte ich:
- Schwere Reifen sind schon immer ein Ärgernis für die Agilität gewesen. Wie wär's mit der Entwicklung von sagen wir mal hoechstens 500 Gramm-Reifen, die so 2.4" breit sind, ein ordentliches Volumen und genauso ordentlich Grip haben und pannensicher sind?
- Schleifende Bremsscheiben sind auch immer ein Ärgernis. Wie wär's mit der Entwicklung von Scheibenbremsen, die nicht nur einen mikroskopischen Abstand zu den Belägen haben? Shimano hat da schon mal vorgelegt, aber die Dinger sind relativ schwer und sehen etwas bescheiden aus.
- Wieso muss ein teures Bike heute 13 Kilo auf die Waage bringen? Das war in früheren Zeiten schon mal deutlich besser gewesen. Ein haltbares 10 Kilo-Bike mit 150 mm Federweg wär doch mal ne klasse Sache.
Oh weh... Ich fürchte, dass was du dir wünschst, wirst du nicht so einfach kriegen.
Wie soll ein Reifen denn ein Reifen bei der Breite noch Pannensicher bei 500gramm Sein?
Bei Scheibenbremsen spielen leider die Hebelverhältnisse gegen dich. Shimano hat das mit einer variablen Übersetzung gelöst, aber das wiegt nunmal.
Es gibt auch leichte Räder heutzutage, aber ich würde kein Rad wollen mit so viel Fw bei 10kg. Das würde nämlich das Tempo nicht aushalten, das der Federweg erlauben würde.
Die Fahrräder sind schon ziemlich ausgereitzt. Also wenn du dein Zielgewicht erreichen willst musst du entweder Kompromisse bergab eingehen oder viel Geld ausgeben.
Am sinnvollsten wirst du wohl in CC Fully kaufen, die sind heutzutage abfahrtsorientierter als vor ein paar Jahren und dürften leicht genug sein. Außerdem kann man gut auf die Variostütze verzichten beim Alpencross. Da geht es ja eh in der Regel den halben Tag hoch und den Rest runter
