Leichteste Kettenführung

Also, mehr oder weniger schlechte Nachrichten. 1. Der Fräßer steht aus persönlichen Gründen ungefähr für ne Woche nicht zur Verfügung. 2. Den Hosenschutzring lohnt es sich erst anzufertigen wenn es mehrere werden, da er es verrechnen muss, das Programm für die Maschine anzufertigen. Die Maschine läuft halt gewerblich. 3. Er kann nicht senken sondern nur komplett ausfräßen.

Also wenn jemand noch solche Ringe will, bitte melden. Wenn es genug werden, wird der Preis bei einer 2,5mm Platte etwa 20 Euro, bei einer 3mm Platte etwa 25 Euro. Andere Dicken bis 5mm sind möglich.

Im Anhang nochmal eine technische Zeichnung. Nur die 13mm für die Senkung muss man sich wegdenken. Lochkreis 104mm.
 

Anhänge

  • Bashring_Bem.jpg
    Bashring_Bem.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 84
Hallo zusammen, ich finde die Aktion vom coparni echt toll.

Ich hab mir vor nem halben Jahr auch ne Kefü gebaut. meine ist aus abgekantetem Edelstahl, da ich kein geld für Gfk ausgeben wollte.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=276600
Die Rolle hab ich aus einer Skateboardrolle gedreht. Das Material ist auch sehr weich, und kann, solange der Spanwinkel groß genug ist, auch gut bearbeitet werden.
Die Kugellager, die in der Anleitung noch handelsübliche sind, hab ich durch Lager der Fa. Igus ersetzt.
Die POM Lager mit wahlweise Edelstahl oder Keramik Kuglen sind sauleicht.

Das nur als Inspiration.

Macht weiter so!
 
Also, die ersten 2 Platten sind gefräst. Mein Auto musste leider (mal wieder :mad: ) in die Werkstatt und ich konnte sie noch nicht abholen. Ich versuch es morgen mal. Den Dreher habe ich heute auch angesprochen, die Rollen kommen also dann auch. Bin schon gespannt.
 
@Radical: Kannst du dir bitte mal die Maße anschauen und ggf. bestätigen oder korrigieren. Die Maße der Bohrung geben die Kugellager vor. Ich könnte mir vorstellen, dass die 5mm der Schräge anders gemeint waren, also nur noch 3,5mm sind.
 

Anhänge

  • Rolle_BemF.jpg
    Rolle_BemF.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 107
Super Idee mit der Kettenführung. Ich bin täglich im Leichtbauforum und hab den Thread hier leider eben erst entdeckt.

Also ich würd mich dann auch schonmal für ein Kettenführung anmelden. Die Idee ist super! Wenn das Ergebniss so ausschaut, wie die gepimpte Heim3 von Radical_53 wär das super.
 
Bestellungen nehme ich dann entgegen wenn ich den ersten Prototypen getestet habe. Wenn der steht, weiß ich auch wohin die Kosten laufen werden. Wie gesagt, ich will nichts dran verdienen, nur meine Unkosten müssen sich decken.
 
Ich nehme die Werte aus deiner Zeichnung gleich mal mit und vergleiche sie mit dem Original ;)

Edit: Hab mal verglichen, paßt soweit ;) Das Loch für die Lager ist bei mir mit 13mm halt etwas größer. Je nachdem welche Lager du geplant hast, paßt das natürlich auch so :)
 
Lager habe ich auch größere zur Auswahl. Werd dann größere nehmen.

Passt es auch, dass die Schräge erst nach den 1,5mm über 5mm abfällt oder wurde da insgesamt 5mm gemeint, so dass sie nur noch über 3,5mm abfällt?
 
Das kannst du ja an sich halten wie's paßt, bzw. damit bestimmst du ja mehr oder weniger nur wie stark/stabil die Rolle wird. Bei mir kommt nach den 1.5mm Außenring wie gesagt der Abfall des Durchmessers über eine Breite von 5mm.
Die Funktionsmaße sind so auf jeden Fall ok, da wo die Kette halt läuft.

PS: Fällt mir grad noch ein: Würd man den Übergang von groß auf klein wirklich von 5mm auf 3.5mm verringern, wäre die Rolle etwas leichter und das Ganze würde schmaler bauen. Ob das dann aber zu Problemen z.B. mit dickeren KB oder einem wuchtigen Bashring führen könnte? Hm...
 
Hört sich gut an! Glaub du kannst mich auch mal für eine Rolle vormerken, da kann ich dann auch testen ob es sich "anfühlt" wie die richtige Heim3 :D
 
Mir ist gestern noch was eingefallen. Die Rolle ist ja bei der Heim 3 so geformt, das sie die Kette auf allen 3 Zahnrädern spannt.
Aber was ist denn jetzt wenn ich andere Zahnzahlen fahre bzw. nur 2 Kettenblätter(22 und 36T) verbaut habe. Dann ist ja der Sprung zwischen den beiden Kettenblättern anders, als bei einer normalen 3fach Kurbel.
Gibt das dann Probleme mit der Rolle? So das die z.B. die Kette auf dem kleinen Kettenblatt nicht mehr richtig spannt?

Noch ne Idee für die Optik. Könnte man von vorne auf die Führungsrolle evtl. nen Carbonring anbringen? Einfach nur so zum abdecken und das es geiler ausschaut. Leider sieht man ja von dem in Carbongefertigten Haltearm nicht soviel, wenn er montiert ist.
 
So, hier die endgültige Bemaßung. Die Rolle hat ein Volumen von 17,665 cm³. Bei einer Dichte des POM von 1,41g pro cm³ hat die Rolle somit ein Gewicht von 24,9g. Der Carbonausleger wiegt 16g und die Lager 5. Macht etwa 46g. Kommt noch eine M6 Schraube dazu, zwei Beilagscheiben und eine Mutter (kann man alles aus Alu machen). Die Führung wird wahrscheinlich also knapp die 50g überschreiten. Ich denke ich werde die Rolle aber noch mit ein paar Löchern versehen und damit das Gesamtgewicht unter 50g bringen.
 

Anhänge

  • Rolle_BemF.jpg
    Rolle_BemF.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 65
  • Rolle3d1.jpg
    Rolle3d1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 56
Kann man sich dann in der fertigen Version evtl. eine Rolle ohne Löcher bestellen und dann eben ein Gesamtgewicht von ~51g hinnehmen? Ich stell mir die Löcher nicht so prickelnd vor, da sich dort gerne der Dreck festsetzt.

Ich find das ehrlich gesagt nicht so schlimm, das die Führung etwas über 50g wiegt. Das Gewicht ist dennoch sehr leicht.
 
Ich hol sie vom Dreher ohne Löcher und würde die dann mit der Ständerbohrmaschine selbst rein machen. Sollen aber auf die Rückseite, wo man sie nicht sieht. Klar kannst du sie dann auch ohne haben.
 
Bilder des Ausleger und der Lager :D kann ich am Freitag liefern.

Der Kunststoff geht hoffentlich am Wochenende zum Dreher. Das kann dann aber gerade wegen der Feiertage etwas dauern.
 
Hallo,

hab mir vorher ne 3-fach Carbon Führung gebastelt.
von der Form her an die NC-17 Sitnger angelehnt. Rolle hab ich ne Shaman Enduro benutzt.

Passt soweit auch alles und die Kette bleibt ruhig

ABER

wenn ich rückwärts trete ziehts die Kette in die mitte der Rolle und damit dann vom großen aufs mittlere Blatt. Das ist natürlich ziemlich blöd...!

Die ursache des Problems dürfte wohl sein das der abstand unteres Schaltrölchen bis Führungsrolle kleiner ist wie bis zum Kettenblatt und damit ein größerer Schräglauf resultiert.

Habt ihr ähnliche Probleme? hat schon jemand ne Lösung dazu!?!?
 
is normal, dagegen dürfte so ne abgeschrägte rolle wie beim heimguide helfen. alternative: nicht rückwärts treten

an meinem hardtail ziehts nach so 1,5-2 rückwärtsumdrehungen die kette vom mittleren blatt aufs kleine, damit kann ich leben, mal schauen wie es am fully wird
 
also mal zum thema hier... ich hab mir selber ne eigene kettenführung gebaut. hab es erst mit solidworks am rechner gebaut (leider auch so nen super teures Prog). danach hab ichdie zeichnung nem kumpel gegeben, der die bodenplatte aus 4mm alu gebohrt hat. die führung oben hab ich dann selber gebaut. die bodenplatte hab ich auch noch golden eloxieren lassen vom kumpel und dann angebohrt um ganze 10gramm zu sparen. die führung oben ist auch aus 4mm alu und der andere teil aus plexiglass. die spacer dzwischen sind 10mm im durchmesser und mit nem m4 durchgangsgewinde gedreh. so kann ich von beiden seiten schrauben und quetsch die aluhülsen nicht. gesammtgewicht ist bis jetzt 98,3gramm! jedoch ohne dem schalträdchen unten. das kommt erst nach weihnachten. wenn ich im januar die erste probefahrt gemacht hab meld ich mich noch mal. aso der durchmesser am innenlager ist 36mm!!
foto hochladen is allerdings grad blöd weil ich nur ne handycam hab.
 
Zurück