Leichteste mindestens 26 mm breite Felge

Specialized schrieb:
"The rims are specially made for us as they are a 28mm width rim and very light for the size of the rim. At the moment we haven't a weight on the rim as we have only seen them on a wheel. The rims will be available in March aftermarket, however I have been told they are the lightest freeride rim on the market."

:lol: Spezi weiss also, dass es die leichteste Freeridefelge am Markt ist, kann aber kein Gewicht nennen :lol:
 
checky schrieb:
:lol: Spezi weiss also, dass es die leichteste Freeridefelge am Markt ist, kann aber kein Gewicht nennen :lol:

Stimmt so nicht ganz, denn er schreibt ja: "I have been told..." Aber dass ihm dabei kein Gewicht genannt wurde ist auch nicht besser. Zumal ich als Bikehersteller nie ein Teil verbauen würde, bei dem ich nicht genau die Daten und Fakten vorliegen hätte...
 
zur ergänzung:
1. die antwort kam nicht vom hersteller der felge, sondern von den typen, die die dinger verbauen.
genauer gesagt vom customer service, UK - nicht aus den USA.
und der engländer hat wohl keine komplette enzyklopädie neben sich stehen.

2. als die mail kam, gab's die teile in europa noch nicht zu kaufen.

3. SUN wusste letzten monat angeblich selbst nicht, was die dinger wiegen.

weiss jemand da inzwischen mehr?
 
Jo, nach der hab ich ja auch schon geschielt.

Ne schöne, leichte Felge... die hält (also auch für abseits von Waldautobahnen, auch für schwere Jungs geeignet ist) und dazu noch in 36 Loch...

Merkt man das bei breiten Reifen echt so großartig, wie breit die Felge nu genau ist?
Ich hab selbst auf meinem Zaskar 121er Mavic drauf (alt, damals auch eher ne DH-Felge), bin eben nur bei meiner Freundin bzw. ihrem Rad mal echt schmale Felgen gefahren (und fand's grausam).
 
Wast schrieb:
Hi,

es gibt ne neue Alternative! NoTubes ZTR 545! Die ist 32mm breit und wiegt 540 bis 545gr.! Habe Sie selber auf einem Laufrad. Mehr steht schon in einem anderen Link. Schaut dort einfach nach.

Wast

Das ist zwar schön breit, aber 540 GRamm sind auch nicht mehr so leicht, eine 219 FR ist zwar deutlich weniger breit, aber auch etwas leichter und die Breite der 219 FR reicht mir.

DT bringt auch eine FR Felge auf den MArkt, die in 28 mm Breite um 525 Gramm wiegen soll.

Gruss
Dani
 
Hi,

also die Breite merkeste umso mehr, umso weniger Druck Du am Ende fährst! Bei niedrigen Drücken kann Dir da der Reifen schon mal kippen, und das ist echt kein schönes Gefühl!
Ich bin mit der Kombi aus Bees Felge und Schwalbe Racing Ralph 2,4 bis jetzt jedenfalls sehr gut zurechtgekommen, egal ob es trocken, nass, matschig oder sonst was war! Der RR hat in 2,4 noch leicht größere und höhere Stollen als seine kleinen Brüder und hat dazu durch weniger Druck, den man fahren kann auch noch wesentlich mehr Grip und Sicherheit!

MFG

Wast
 
Du bist auch net der Leichteste, gell? Mein ich hättest du geschrieben.

Denn die Felge gefällt mir gut, wäre verfügbar, leichter und net so teuer wie die ZTR.
Da würd ich ja glatt 400g bei meinem LRS-Update einsparen :eek: :love:
 
dubbel schrieb:
zur ergänzung:
1. die antwort kam nicht vom hersteller der felge, sondern von den typen, die die dinger verbauen.
genauer gesagt vom customer service, UK - nicht aus den USA.
und der engländer hat wohl keine komplette enzyklopädie neben sich stehen.

2. als die mail kam, gab's die teile in europa noch nicht zu kaufen.

3. SUN wusste letzten monat angeblich selbst nicht, was die dinger wiegen.

weiss jemand da inzwischen mehr?

Die Felge soll angeblich 499 g wiegen.
Hab ich grad in einer Beschreibung fürs neue Enduro entdeckt.
Wäre damit leichter als eine XM321 oder Singletrack.
Wenn man aber bei weight-weenies nachschaut, enkennt man schnell, dass SUN es mit seinen Gewichtsangaben immer recht "gut" meint.
 
Die Angaben sind doch wohl bei allen Großserien eher ungenau. Trotz allem wäre die SOS doch auch dann noch deutlich leichter.
 
Ich sag's ja nur. Worauf man sich verlassen kann ist wenn man's selbst wiegt.

Wüßt ich doch nur welche Felgen... hm.

PS: Die 321 wirklich 550g? Mavic sagt 570, oder nicht?

PPS: Würde einer "dagegen" sagen, wenn ich mit ~95kg Sapim CX Ray einspeichen will? Von der Stabilität her halt.
 
Laut www.weight-weenies.com hat das jemand nachgewogen.
Sapim CX-Rax sollte man laut Whizz-Wheels nur bis 75 kg verwenden. Da kann man sicher ein bissl drüber gehn, aber mit 95 kg würd ich nur zu DTcomp greifen, außer Du rollerst nur am Kanal entlang.

Bin aber kein Laufradprofi.
Bei 95 kg sollte man aber erst mal an sich selber Leichtbau betreiben und jedes Gramm am Fahrrad als geschenkte Trainingsmöglichkeit sehen :D
 
Damit implizierst du, daß ich FETT bin :heul:

Ne, so ist's nicht. Klar könnt ich noch abnehmen, aber so find ich ist es noch "human" (~9% Körperfett). Bin halt nicht sonderlich klein... Muskelmasse wiegt auch, fertig ist das Gewicht ;)

Tja, mit den CX Ray wäre schade, mal schaun ob sonst noch wer was dazu sagt.
Bei den Comp weiß ich halt nicht, da brauch ich meine Laufräder dann quasi nicht zerpflücken für, der Unterschied ist mir dann angesichts des Preises zu gering. Hm...
 
Stimmt, ne HD FatBoy war's, zumindest im 2.

Aber egal, das ist n anderes Thema :D

Die Unterschiede in den Gewichten zum jeweils nächsten "Konkurrent" sind sicher net groß...
Aber: Wenn man net irgendwo anfängt, bleibt das Ding halt so "schwer" wie es jetzt ist.
Hab z.B. mal rumgerechnet, die Empfehlung von nem Shop in meiner Nähe war z.B. die X321 mit den DT Comp. Aktuell hab ich DT Alpine 3 und SingleTracks. Gewichtsunterschied (Gewichtsangaben: Speichen WW, Felge Mavic):
Mit der Comp spare ich bei beiden Laufrädern zusammen 30g. Nicht gerade berauschend. Mit den CX-Ray wären's halt 150g gewesen.
Bei den Felgen wär's deiner Angabe nach 100g die ich sparen würde, ansonsten nur 60g. Würd ich allerdings eine der hier besprochenen Felgen, z.B. die Bees oder die Alex nehmen, wäre der Unterschied schon drastischer.
Im Maximum wären halt ~490g Ersparnis drin (Bees mit Sapim), wobei ich wie gesagt noch unschlüssig bin ob das 100% hält.
 
Wenn Du eine wirklich leichte aber stabile Felge suchst würd ich eine DTswiss XR4.1 nehmen. Kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Die Mavic XM819D soll sehr robust für ihre Breite sein. Ist aber eine UST Felge.
Die XM719 ist ja der Nachfolger der F519. Die Felge ist auch robust.
Hier der Link zu Weight Weenies http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=rims

Aber zu sehr würde ich mit 95 kg an der Gewichtsschraube nicht drehen.
Wenn Du Dich kompletter Ausrüstung mit Radl als Gesamtheit siehst und dann davon die Gewichtsersparnis in Prozent nimmst, ist diese wohl auch eher gering gegenüber des dafür zu zahlenden Preises.

Kommt halt stark auf den Einsatzzweck an. Für Touren taugen die CX-ray bestimmt. Für Wurzeldownhills im Wald und Felsstufen hät ich bedenken.
 
Ja sicherlich, das ist mir schon klar. Ich denk halt einfach daß mir leichtere Laufräder grad wenn man mal ne kleine Tour fährt sehr entgegen kommen würde. Ich hab ja so schon versucht, Teile zu nehmen die für mein Gewicht bzw. die bedachte Belastung eher leicht sind. Bei Laufrädern war ich halt schon immer auf Nr. Sicher, selbst mein XC-Zaskar hat 600g Felgen mit 36 Speichen... davon wollt ich halt gern mal weg, zumindest es mal probieren.
Denn daß das, was ich jetzt hab, hält: Das weiß ich. Würd gern mal sehen ob's nicht auch mit weniger geht.
Hab z.B. an dem Zaskar auch einen Schmolke Carbon dran, damals der leichteste Lenker für's MTB. Hält seit dem ersten Tag, null Probleme. Trotz meines Gewichts.
Weißt, wie ich meine? Ich komm halt von dem aktuellen Gewicht so und so nur in kleinen Stücken runter, da dachte ich fängst mit nem Brocken an, der eher effizient ist bzw. sich bemerkbar macht.
 
Von der Bees kann ich nur dringenst abraten. Das ist die Grünmann & die hält nicht annähernd das was sie verspricht (was will man erwarten von einem Hersteller der Rollstuhlfelgen baut) Die ist selbst für XC grenzwertig & alles andere als Langlebig.
 
Zurück