Leichtesten 110*20 & 135*12 naben, preis vollkommen egal!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
darf man denn noch tipps geben?^^
Pedale: nc17 sudpin 3 ti neu für 2010 und angegeben mit 284g. der grip auf den teilen ist mit 5.10 höllisch gut. kosten aber leider auch 201€ aber wenn du ek bekomst dürfte der preis nicht die größte rolle spielen.
Steuersatz würde ich nen cane creek double xc flush nehmen baut super flach und ist schön leicht.
kettenblattschrauben kann ich die middleburn narrow empfehlen da kommste ohne die spacer aus die man bei normalen kettenblattschrauben brauch.
du stehst zwar nicht auf RS gabeln aber boxxer world cup mit DM vorbau z.b. 77Designz DM stem (103g laut hersteller) wäre auch nochmal knapp 100gramm leichter. ausserdem kannste dann auch die spacer weglassen und sparst gewicht am schaft wenn du den abschließend zur brücke abschneidest.
was ich empfehlen kann am sattel einfach die polsterung und das leder entfernen und die schale noch etwas dünner schleifen und nicht lackieren spart nochmal bei meinem alten flite ti 100gramm bei deinem exemplar schätzungssweise 80g
kettenblatt gibt es auch ne bessere lösung hab nen frm kettenblatt drauf, aber das ist nen hauch von nix und ohne bash nicht wirklich empfehlenswert schau mal in mein fotoalbum da siehst du das kettenblatt an meinem commencal.
mal ne frage wieviel wiegst du? wegen den bremsen^^ also will die nicht kritisieren die sind richtig geil aber in der schweiz aht man halt was steilere strecken als in D und da kann ich mir vorstellen das die da nicht die richtige leistung bringt. und in kombination mit den windcuttern scheiben stell ich mir das auch etwas ruppig vom verhalten her vor, denn kleine bremsbeläge und größe öffnungen in den scheiben vertragen sich niht so gut.
udn wozu bar ends einfach bissl klebeband drüber(ok das war nicht wirklich ernstgemeint)

finde es mutig von dir die felgen zu testen, aber auch iwo ne geniale idee denn carbon ist wirklich das material der zukunft, immerhin halten die neuen GT's auch.

finde dein projekt echt nice :daumen:

mal schnell pberflogen, werde heute abend mal alles lesen, merci schonmal! :daumen:
 
Ein Nagen sticht durch den Reifen und beschädigt ggf den Schlauch - ein Einstich und Platten

Ein Durchschlag aka Snakebite perforiert den schlauch an den Stellen, wo er zwischen Reifen und Felge eingeklemmt wird.

Mit dem Tublesskit wird beides wirkungsvoll bekämpft.

mkay. ja so sehe ich das auch . doch finde ich was einem nagel widersteht, auch gegen einzwicken und reissen bei einem snakebite gute karten hat :)

tubeless im dh einsatz...
hab ich de n halben sommer probiert und bin irgendwie bekehrt...
evtl lags an dem schwalbe doc blue gel, was nicht 100 % flüssig ist.

mfg
 
wer fuer die pedale 200eur ausgiebt ist nicht mehr zu helfen...

--> http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=42&products_id=276

baugleich mit den nukeproof pedalen, aber ohne "marken" aufschlag

weils nc17 ist oder was? wie willst du das beurteilen bei pedalen die noch nicht einmal wirklich auf dem markt sind??? daran erkennt wie unqualifiziert dein kommentar ist.
die normalen sudpin III s-pro sind top und warum sollen die dann nichts taugen?? qualität und vor allem die letzten paar gramm kosten halt ne menge.

geh in die ecke und schäm dich :wut:
 
darf man denn noch tipps geben?^^
Pedale: nc17 sudpin 3 ti neu für 2010 und angegeben mit 284g. der grip auf den teilen ist mit 5.10 höllisch gut. kosten aber leider auch 201€ aber wenn du ek bekomst dürfte der preis nicht die größte rolle spielen.
Steuersatz würde ich nen cane creek double xc flush nehmen baut super flach und ist schön leicht.
kettenblattschrauben kann ich die middleburn narrow empfehlen da kommste ohne die spacer aus die man bei normalen kettenblattschrauben brauch.
du stehst zwar nicht auf RS gabeln aber boxxer world cup mit DM vorbau z.b. 77Designz DM stem (103g laut hersteller) wäre auch nochmal knapp 100gramm leichter. ausserdem kannste dann auch die spacer weglassen und sparst gewicht am schaft wenn du den abschließend zur brücke abschneidest.
was ich empfehlen kann am sattel einfach die polsterung und das leder entfernen und die schale noch etwas dünner schleifen und nicht lackieren spart nochmal bei meinem alten flite ti 100gramm bei deinem exemplar schätzungssweise 80g
kettenblatt gibt es auch ne bessere lösung hab nen frm kettenblatt drauf, aber das ist nen hauch von nix und ohne bash nicht wirklich empfehlenswert schau mal in mein fotoalbum da siehst du das kettenblatt an meinem commencal.
mal ne frage wieviel wiegst du? wegen den bremsen^^ also will die nicht kritisieren die sind richtig geil aber in der schweiz aht man halt was steilere strecken als in D und da kann ich mir vorstellen das die da nicht die richtige leistung bringt. und in kombination mit den windcuttern scheiben stell ich mir das auch etwas ruppig vom verhalten her vor, denn kleine bremsbeläge und größe öffnungen in den scheiben vertragen sich niht so gut.
udn wozu bar ends einfach bissl klebeband drüber(ok das war nicht wirklich ernstgemeint)

finde es mutig von dir die felgen zu testen, aber auch iwo ne geniale idee denn carbon ist wirklich das material der zukunft, immerhin halten die neuen GT's auch.

finde dein projekt echt nice :daumen:

so, jetzt aber... also, die partlist ist seriengewichte, und ohne modifikationen(ausser das protone-kit in der T8), da bei der T8 aber nochmals ein wenig mehr gemacht wird(denke 2.5kg sind locker drinne).
werde da auch mal vom kumel checken lassen wie die belastungen auf den gabelschaft sind, und ob man da langlöcher reinmachen kann, weil eigentlich dürfte bei ner DC im mittelbereich kaum last herrschen.

und der flite den ich in meiner werkstatt liegen habe, wurde eh schon von mir gestript, muss ihn nur mal wiegen! :D

ja, das mit dem kettenblatt habe ich auch überlegt, was anderes zu nehmen, aber da ich auch beim socom ein wenig modifizieren werde damit das tretlager nur 5mm offset auf achse hat, habe ich mich dann doch fürs e13 entschieden, ausserdem ist es auch sexy! ;)

meine aktuellen KB schrauben passen auch ohne spacer, sind schon kurze!

den steuersatz werde ich mir mal angucken, wird eh modifiziert, langlöcher in die seitenteile die verpresst werden... da geht noch einiges an material flöten!

directmount kommt für mich nicht in frage, normal geklammt ist die beste lebensversicherung für gabel und lenker, da lieber ein paar gramm mehr!

das mit den bremsen... also fahre ne K18 am turner, und die langt mehr als dicke, die R1 soll ja sogar nen "wenig" mehr biss haben, da mache ich mir keine sorgen.
wegen der scheiben... ja, da muss ich halt schauen das die mir die beläge nicht in einer abfahrt runterfräsen, ansonsten kommen die original formulascheiben, die wiegen ja auch nicht viel mehr!

und das mit den felgen habe ich lange überlegt, und in anbetracht der tatsache, das mein lenker hält, und der vom kumpel seit 2 jahren ebenso, wird es bei den felgen wenn sie auf dem gleichen qualitätslevel sind(wovon ich bei DT extrem stark ausgehe), ebenso ohne murren ihren dienst verrichten! :daumen:

und die superstar pedalen sind exht sexy... und wenn die 260g stimmen, wären das nochmals 60g weniger auf dem tacho... sub 13kg? :D
 
@evil:

leichtbau ist cool das stimmt schon und ein relativ leichtes dh bike fährt sich auch erste sahne, das stimmt (meins ist auch relativ leicht mit inzwischen unter 17kg) aber mal im ernst:

wo liegen denn deine Prioritäten?

Wenn du ernsthaft DH fährst dann sind einige Sachen in deiner Partliste äusserst fragwürdig. hast du keine Bedenken dass du beim ersten unglücklichen Sturz mehr Teile beschädigst als bei einem "etwas" stabileren Bike?
Vor allem wenn die addierten preise dieser Teile astronomische Ausmaße annehmen könnten.

Am Ende kostet dich das Bike bei minimierter Fahrt(Spaß)Zeit so viel wie 3 Bikes mit denen du viel mehr zeit auf der Strecke statt mit Wartung und Reperaturen verbringen würdest.

Das kann doch nicht der Sinn der Sache!

Ausser natürlich:

-Du hast ein Team und genug Ersatzteile die das Bike am laufen halten.

-Du fährst nicht ernsthaft / Du fährst so gut dass du im WC fahren könntest. Und falls du ernsthaft fährst läuft bei dir während der Fahrt kein Kopfkino ab? sprich: gibts da keine mentale Blockade bei dir??


Natürlich ist das jedem seine eigene Sache jedoch finde ich es unlogisch so viele superleicht-parts (die zum teil für ganz andere einsatzzwecke konzipiert wurden) für so viel geld an ein DH Bike zu schrauben wenn am Ende dadurch 0,0 Vorteile rausspringen sondern nur nachteile in form von: Mehrausgaben, kürzere Wartungsintervalle, weniger Zeit auf der Strecke und ggf. lange ausfallzeiten wegen der Warterei auf nicht lieferbare Ersatzteile.



Da bleib ich doch bei super handlebaren 16,8kg und freu mich drüber dass ich mir keine gedanken um die kleinsten stürze und die nächste Werkstatt machen muss.

Und falls es dir darum geht schneller zu werden / besser zu sein dann kann ich dir sagen ist das nicht der richtige weg dafür.
Gee Atherton ist auch auf nem 18,xxkg Hobel Weltmeister geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich: Wer während der Fahrt merkt, ob das Rad nun 16kg oder 17kg wiegt, der fährt nicht schnell genug.
 
weils nc17 ist oder was? wie willst du das beurteilen bei pedalen die noch nicht einmal wirklich auf dem markt sind??? daran erkennt wie unqualifiziert dein kommentar ist.
die normalen sudpin III s-pro sind top und warum sollen die dann nichts taugen?? qualität und vor allem die letzten paar gramm kosten halt ne menge.

geh in die ecke und schäm dich :wut:

typ lern lesen. es geht ums preis/leistungsverhaeltnis. das ist bei 200eur fuer pedale einfach nicht gegeben. du kannst natuerlich gerne das doppelte ausgeben, hindert dich keiner dran.
 
@evil:

leichtbau ist cool das stimmt schon und ein relativ leichtes dh bike fährt sich auch erste sahne, das stimmt (meins ist auch relativ leicht mit inzwischen unter 17kg) aber mal im ernst:

wo liegen denn deine Prioritäten?

Wenn du ernsthaft DH fährst dann sind einige Sachen in deiner Partliste äusserst fragwürdig. hast du keine Bedenken dass du beim ersten unglücklichen Sturz mehr Teile beschädigst als bei einem "etwas" stabileren Bike?
Vor allem wenn die addierten preise dieser Teile astronomische Ausmaße annehmen könnten.

Am Ende kostet dich das Bike bei minimierter Fahrt(Spaß)Zeit so viel wie 3 Bikes mit denen du viel mehr zeit auf der Strecke statt mit Wartung und Reperaturen verbringen würdest.

Das kann doch nicht der Sinn der Sache!

Ausser natürlich:

-Du hast ein Team und genug Ersatzteile die das Bike am laufen halten.

-Du fährst nicht ernsthaft / Du fährst so gut dass du im WC fahren könntest. Und falls du ernsthaft fährst läuft bei dir während der Fahrt kein Kopfkino ab? sprich: gibts da keine mentale Blockade bei dir??


Natürlich ist das jedem seine eigene Sache jedoch finde ich es unlogisch so viele superleicht-parts (die zum teil für ganz andere einsatzzwecke konzipiert wurden) für so viel geld an ein DH Bike zu schrauben wenn am Ende dadurch 0,0 Vorteile rausspringen sondern nur nachteile in form von: Mehrausgaben, kürzere Wartungsintervalle, weniger Zeit auf der Strecke und ggf. lange ausfallzeiten wegen der Warterei auf nicht lieferbare Ersatzteile.



Da bleib ich doch bei super handlebaren 16,8kg und freu mich drüber dass ich mir keine gedanken um die kleinsten stürze und die nächste Werkstatt machen muss.

Und falls es dir darum geht schneller zu werden / besser zu sein dann kann ich dir sagen ist das nicht der richtige weg dafür.
Gee Atherton ist auch auf nem 18,xxkg Hobel Weltmeister geworden...


1. nein, habe da keine bedenken... warum auch?! die 5.1 werden inzwischen auch nicht gerade wenig gefahren im DH, und da quängelt keiner rum. und jeder halbwegs normal denkende mensch kann sich wohl denken das der pendant aus carbon, der NUR 100g weniger auf die waage bringt(gerne nochmals: alu 2.6g/cm³, carbon 1.5g/cm³) deutlich stabiler sein wird.

2. preise sind nebensächlich... auf die musste ich schon genug gucken wo ich noch in D lebte. :kotz:

3. wie kommst du dadrauf das soein bike erhöhten wartungsaufwand benötigt? weils leicht ist?

4. ersatzteile bekomme ich im normalfall auf kulanz über die großhändler, und selbst wenn ich zahlen müsste: wayne?

5. frag mal meinen azubi mit dem ich am WE auf meiner hausstrecke war, ob ich rnsthaft fahre, oder nicht! ;)
und kopfkino... nein, eher so garnicht... warum auch? ich weiß das die teile halten, lasse mir net von irgendwelchen leuten flöhe ins ohr setzen und bin immer seeehhrrr gelassen vorm/beim fahren.

6. es bringt vorteile, airtime handling, schneller durch die kurven, schnelleres beschleunigen, späteres anbremsen... und mir gehts da keineswegs um die letzten beiden genannten punkte, sondern eher wie sich das rad unter mir anfühlt, und da finde ich nen leichtes rad, deutlich besser zu handeln als nen panzer.


Mal ganz ehrlich: Wer während der Fahrt merkt, ob das Rad nun 16kg oder 17kg wiegt, der fährt nicht schnell genug.

großer denkfehler, um so schneller du bist um so eher merkst du jedes gramm weniger, weil um so höher der speed, um so träger macht dich jedes gramm am bike... physik hattest du schon, gell?
ausserdem, wo wir gerade bei physik sind, bei identischen fahrwerk(gabel-/dämpfersetup) und weniger gewicht = höhere kurvengeschwindigkeiten.
 
gerne nochmals: alu 2.6g/cm³, carbon 1.5g/cm³

Ich enthalte mich zu allem, aber das ist mir ein paar Seiten vorher schon aufgefallen:
Wenn du ein Stück Carbon mit einem Stück Alu vergleichst, ohne Lasten, kannst du so rechnen.
Du kannst aber nicht ein Aluteil aus Carbon 1:1 abbilden. Oder sollte man, wenn man die Vorteile von Carbon ausschöpfen will, nicht machen.
Deshalb hinkt deine Rechnung mit der Dichte.

Aber ein interessantes Projekt.
 
weniger masse die dich nach aussen treibt. einfachste physik!

warum geht wohl die auto-, motorrad- und rennbootindustrie immer auf leichtbau?? weil sich leichte autos leichter fahren lassen.
und das nen 2kg leichteres bike schlechter liegt ist mal unsinn, weil zwei kg im gesamtpaket von fahrer und bike mal fast garnix sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht ja nicht um den druck den man auf die reifen bekommt sondern darum das sich das bike leichter in die kurve fahren lässt und sich auch leichter in der kurve halten lässt und durch die gewonnene kontrolle auch wieder schneller aus der kruve raus. natürlich nicht zu vergessen das es sich nach der kurve auch wieder schneller beschleunigen lässt.
für den druck den man auf die reifen bekommt ist ja das körpergewicht auch zuständig.

kann antürlich auch sein das ich grad völlig auf dem schlauch stehe^^
 
großer denkfehler, um so schneller du bist um so eher merkst du jedes gramm weniger, weil um so höher der speed, um so träger macht dich jedes gramm am bike... physik hattest du schon, gell?
ausserdem, wo wir gerade bei physik sind, bei identischen fahrwerk(gabel-/dämpfersetup) und weniger gewicht = höhere kurvengeschwindigkeiten.

Wenn das so einfache Physik ("Physik hattest du schon gell?") ist, warum fährt dann im WC niemand ein 14kg Rad? Komisch, ist scheinbar doch nicht ganz so einfach wie du dir das hier zurechtlegst.

Weniger Gewicht gleich höhere Kurvengeschwindigkeit :lol:
Du willst mir jetzt allen ernstes erzählen, dass du deine Kurven alle so schnell fährst, dass du nur noch durch dein Rad limitiert wirst? Das glaubst du doch selbst nicht :lol:
Nochmal: Nirgends werden die Kurven so schnell gefahren wie im WC, komisch, dass die da alle mit 17-19kg Rädern unterwegs sind.
Von daher kannst du dir deine eingebildete Überlegenheit hier mal schnell in die Haare schmieren, so einfach ist das nämlich nicht.

Über die Massenträgheit solltest du auch nochmal nachdenken..
 
1. nein, habe da keine bedenken... warum auch?! die 5.1 werden inzwischen auch nicht gerade wenig gefahren im DH, und da quängelt keiner rum. und jeder halbwegs normal denkende mensch kann sich wohl denken das der pendant aus carbon, der NUR 100g weniger auf die waage bringt(gerne nochmals: alu 2.6g/cm³, carbon 1.5g/cm³) deutlich stabiler sein wird.

2. preise sind nebensächlich... auf die musste ich schon genug gucken wo ich noch in D lebte. :kotz:

3. wie kommst du dadrauf das soein bike erhöhten wartungsaufwand benötigt? weils leicht ist?

4. ersatzteile bekomme ich im normalfall auf kulanz über die großhändler, und selbst wenn ich zahlen müsste: wayne?

5. frag mal meinen azubi mit dem ich am WE auf meiner hausstrecke war, ob ich rnsthaft fahre, oder nicht! ;)
und kopfkino... nein, eher so garnicht... warum auch? ich weiß das die teile halten, lasse mir net von irgendwelchen leuten flöhe ins ohr setzen und bin immer seeehhrrr gelassen vorm/beim fahren.

6. es bringt vorteile, airtime handling, schneller durch die kurven, schnelleres beschleunigen, späteres anbremsen... und mir gehts da keineswegs um die letzten beiden genannten punkte, sondern eher wie sich das rad unter mir anfühlt, und da finde ich nen leichtes rad, deutlich besser zu handeln als nen panzer.




großer denkfehler, um so schneller du bist um so eher merkst du jedes gramm weniger, weil um so höher der speed, um so träger macht dich jedes gramm am bike... physik hattest du schon, gell?
ausserdem, wo wir gerade bei physik sind, bei identischen fahrwerk(gabel-/dämpfersetup) und weniger gewicht = höhere kurvengeschwindigkeiten.


Ja alles klar ich habs kapiert.
Ums Geld gehts nicht das hast du unglaublich dick ok.
Ersatzteile bekommst du auch hinterher geschmissen.

Und trotzdem: Ich weiss es nicht aber ich bezweifle ganz stark dass jemand der ernsthaft DH fährt mit den Felgen, Bremsen und Reifen glücklich werden kann. ich mein komm schon, auf schweizer DH Strecken ne R1 mit 180/160mm Scheiben?
Die meisten parts sind ja in ordnung und auch tauglich wenn auch geschmackssache aber einige Parts lassen doch schon echt zweifeln.

Aber nun gut Leichtbau ist halt deine erste Priorität mal schauen was draus wird.

PS: kenn deinen Azubi nicht und weiss auch nicht wie der fährt.
Stell halt mal ein video rein dann kann man sich ein bild von machen
ohne sich auf aussagen von sonstwem verlassen zu müssen.
 
Interessanter Ansatz für ein All Mountain (MegaV) Rad. Als Downhiller kannst du das aber nicht mehr ansehen.

Sind die Felgen mit Milch sofort UST kompatibel, oder brauch mann da Tape ?
Wenn Tape,wieviel wiegt das so ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück