Leichtester Radsatz ever?

Die Porte 240g Felgen bestehen die Iso Tests mit 100kg simuliertem Fahrergewicht (Beworben mit max. 90Kg Fahrergewicht) Diese Felgen besteht die Iso Tests mit 120Kg simuliertem Fahrergewicht, beworben mit 100kg Systemgewicht. (Test nach ASTM Level 3) Das Fahrergewicht ist hier kein Thema, die Felgen sind stark genug für hohe Systemgewichte. Richtig erkannt sind Schläge durch Fahrfehler oder bei Druckverlust oder sehr hohen Sprüngen ein Problem, wie bei jeder Felge unter 300g. Die Felgen halten aber einen 100J Impact von einem spitzen Hammer bei 1.7 Bar Reifendruck aus. Wenn diese Kraft überschritten wird gibt es einen Riss. Die Felge ist vergleichbar mit Duke, Porte und anderen felgen auf dem Markt. Sie unterscheidet sich durch das etwas leichtere Gewicht, welches durch teuereres Carbon Layup und durch ein anderes Design erreicht wird, und nicht durch das hinnehmen einer Stärkeeinbusse.

Die Felge ist dadurch gleich stark wie vergleichbare 240-260g Felgen mit 28 Loch weil Sie keine Zugriffslöcher hat, (Version mit Zugriffslöcher wiegt mehr um die selbe Stärke zu erreichen), die nicht gebohrten Löcher und andere Kleinigkeiten wie die Felgenlippe.

Es ist designt für die XC-Racing Szene, für absolute Performance. Für den Einsatzzweck ist die Felge absolut sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Test gemacht, die Laufräder mit einer Porte 240g Felge verglichen, dieselben Speichen dieselbe Naben, dieselbe Speichenspannung (100kg) Gegen die drive side gezogen. Die Nabe mit einer Stahlgewindeachse fest eingeklemmt. Vor und nach dem Test sichergestellt dass die Messuhr beim Ziehen auf 5kg danach wieder auf 0 zurückschnellt, und die Felge beim Drehen knapp schleift. (berührt)

Testergebnisse: Bei 5.16 KG
Porte 240g SL seitwärts Flex: 2.3mm
ELKUCH 228g DC SL: seitwärts Flex: 1.9mm

Gefühlt ist die 228g Felge deutlich steifer. Spricht für den Komfort der Porte Felge, spricht für die Steifigkeit der doch sehr leichten DC SL Felge. Um mehr Flex zu bekommen kann man auf BERD-Speichen oder SL Stahlspeichen ausweichen. Ich habe alles auf Video dokumentiert wo die Messuhr nachvollziehbar zu sehen ist und dem Ausschlagen der Uhr von 0-2.3mm und zurück. (2,3 Umdrehungen) Habe ich die Werte gerundet? Ja ich will nicht vormachen dass der Test auf mehr als 0.1mm genau ist. Bei 10KG nimmt die Genauigkeit ab, da ich es von Hand ziehe, darum belasse ich es bei 5kg.

Wenn ich Alufelgen in der Hand habe teste ich diese Auch.
WhatsApp Bild 2025-11-24 um 17.38.44_3103b156.jpg
DC SL 228 Test 5KG.png
porte test 5kg.png
 
Okay steif sind Sie.
Aber was sagt das über die Haltbarkeit, Stabilität aus?
Man müsste schon mit 90kg mehrere Läufe fahren und danach Höhen und Seitenschläge messen.
Das dieser Satz, leicht, steif und schnell ist, würde ich gar nicht anzweifeln.
Aber die Stabilität bezweifle ich, bei 90kg Fahrergewicht.
 
Okay steif sind Sie.
Aber was sagt das über die Haltbarkeit, Stabilität aus?
Man müsste schon mit 90kg mehrere Läufe fahren und danach Höhen und Seitenschläge messen.
Das dieser Satz, leicht, steif und schnell ist, würde ich gar nicht anzweifeln.
Aber die Stabilität bezweifle ich, bei 90kg Fahrergewicht.
Hatte die Felge beim Testen (1 Rad) beladen mit 110kg, 2 bar, 25kmh mit 750'000 Schlägen getestet, kein Seitenschlag danach. 50'000 Schläge mit geneigter Felge und 110kg Belastung. (Ermüdungstest nach iso, nur mit viel mehr Gewicht.) Klar leidet die Haltbarkeit etwas, aber nicht viel. dass die Fahrfehler etwas weniger verzeiht werden als bei einem 1200g Satz ist klar. Wer noch mehr Haltbarkeit möchte kann andere Speichen und Naben wählen. Aber verglichen mit Dukes leichtesten Felgen und der 228g SL gibt es keine Nachteile in Haltbarkeit und Robustheit.
 
Testergebnisse: Bei 5.16 KG
Porte 240g SL seitwärts Flex: 2.3mm
ELKUCH 228g DC SL: seitwärts Flex: 1.9mm
Bei 5kg = 50N lateral sind das ca. 50/2 = 25N/mm laterale Steifigkeit, oder denke ich gerade falsch?
Messe meine Laufräder auch in einem simplen Prüfstand um komme da (bei dem was ich fahren will) nicht über 1mm, ebenso bei einem 5kg Gewicht.
 
Zurück