Leischdes Werkzeusch fuer Unnerwegs

Das leichteste und daher auch das beste ist gar keins ;)

Einfach ne KMC kette montieren (wo im gegensatz zu shimano und sram nicht die nieten aufgehen) und die schrauben immer schön angezogen haben!
 
Jetzt mal echt! Wasn Müll! Warst gestern weg und hast dir zuviel Wein gegeben?

Naja......hab das erste mal im Leben ne KMC, noch dazu ne 10SL, hab bisher keinerlei Probleme und die hat schon einiges mitgemacht.
Ich lege sie aber auch ab und zu in Azeton und 20min Ultraschall, dann wird sie neu geoelt.
Von "Keinerlei Problemen" kann ich aber von Shimano- und Sramketten sonst nicht so frei sprechen.

Vielleicht meint er das.

================

Beim S55 musste ich schmunzeln.

================

Ich hab ein Crank Brothers dabei, dazu noch en extra Schraubenschluessel fuer die Zuege der Scheibenbremse und ne Pumpe und Flickzeug, ebenfalls CB.
 
Naja, so sind die Erfahrungen.
Ich hatte auch mal ne KMC. Die lief wie ein Sack Nüsse: rumpelig & rau & immer mit Geräuschen verbunden. Egal ob auf Shimano oder SRAM Ritzeln ---> ab inne Tonne damit & nie wieder. :ka:
 
ot: mir sind zwei x10sl am verschlussglied gerissen. hochgerechnet auf km-zahlen die ich so zurückgelegt habe damit ungefähr tausendmal öfter als ich mit ordnungsgemäß verschlossenen shimano-ketten probleme hatte ;)

die cb pumpe gefällt mir auch. ich weiß noch nicht so recht, ob ich eher auf die sks-kombipumpe setzen soll, wo man die kartusche ohne gefummel außen ranschrauben kann oder ob ich aus meinem bisherigen pärchen von sks (kartusche und "normal") die pumpe durch die cb ersetze. und wenn ja, durch welche?

ein alien hab ich auch noch, ich glaube eines der etwas kleineren ohne integrierten montageständer. dazu dann einen park tool kettennieter, reifenheber, schlauch, flickzeug. nicht wirklich gewichtsoptimiert, aber dazu hat dann in den letzten jahren die kohle gefehlt. aber mehr wert als aufs letzte gramm würde ich auch beim werkzeug darauf achten, dass es auch was taugt.
 
ich habe mein werkzeug am körper. ketten öffne ich mit dem herausnehmbaren gebiss.

speichen und inbus werden mit entsprechenden schmuckringen an der hand festgezogen und einen achter trete ich mit den füssen (carbonsohle) raus.

das ist wirkliches multifunktionswerkzeug!
 
Naja, so sind die Erfahrungen.
Ich hatte auch mal ne KMC. Die lief wie ein Sack Nüsse: rumpelig & rau & immer mit Geräuschen verbunden. Egal ob auf Shimano oder SRAM Ritzeln ---> ab inne Tonne damit & nie wieder. :ka:

mir ist meine gestern an der ampel fliegen gegangen, aber der xtr umwerfer hatte auch gestreikt un dda gings schloss auf.

ich hatte immer so ein minoura-tool
 
ich hab´ das hier:





20 Ösen vom örtlichen Radladen, solider Durchschnitt, aber auch 256g.
Darf das damit überhaupt hier gezeigt werden?
Das von Dir gezeigte ist edel, Chris, vermutlich aber preislich in einer anderen Liga.
 
Beide ohne Kettennieter:

- Crank Brothers "m5" wiegt 84 g (selbst gewogen)

- Topeak "?" wiegt 58 g (laut Herstellerangabe auf der Verpackung)

M.E. eher was für den Wettkampfeinsatz, da beide nur diverse Inbusschlüssel und einen Kreuzschlitzschraubendreher haben.
 

Den habe ich auch noch ... im Wohnzimmer da der mir für mehr nicht taugt.
Den hatte ich 2-3 mal dabei, ohne Neoprenverhüterli inne Trikottasche, da hatter natürlich etwas Nässe abbekommen (keine Ahnung obs mehr Wasser oder Schweiß war ;-) und das Teil fing sofort an zu rosten. SCHROTT.

Bei Topeak am Stand (IFMA 06) sagte man mir, dass beides, also guter Stahl & Rostfrei, nicht geht .... komisch, das Billigminimultiwerkzeug von Rose für 7 € kann das schon seit Jahren.....
 
Den habe ich auch noch ... im Wohnzimmer da der mir für mehr nicht taugt.
Den hatte ich 2-3 mal dabei, ohne Neoprenverhüterli inne Trikottasche, da hatter natürlich etwas Nässe abbekommen (keine Ahnung obs mehr Wasser oder Schweiß war ;-) und das Teil fing sofort an zu rosten. SCHROTT.

Bei Topeak am Stand (IFMA 06) sagte man mir, dass beides, also guter Stahl & Rostfrei, nicht geht .... komisch, das Billigminimultiwerkzeug von Rose für 7 € kann das schon seit Jahren.....

ja etwas rosten tut er bei mir auch. das war aber beim crankbrothers auch nicht anders.
 
Ich hab bei einem Rennen mal ein Mounty Tooly 12 Micro gewonnen.
Alles Wichtige dran, 140 Gramm schwer aber dafür superflach.
Musste es zum Glück noch nie benutzen, wens nix taugt hab ich ja immernoch mein Topeak Mini 18+ :)
 
ich weiß noch nicht so recht, ob ich eher auf die sks-kombipumpe setzen soll, wo man die kartusche ohne gefummel außen ranschrauben kann oder ob ich aus meinem bisherigen pärchen von sks (kartusche und "normal") die pumpe durch die cb ersetze. und wenn ja, durch welche?


Meinst du die Combinator? Die hab ich mir mal auf dem Bikefestival 2001 aus der Ramschkiste gekauft. nie mit Patrone verwendet, weil ich immer zu gezig war. Wurde aber ersetzt weil riesengroß! jetzt hba ich eine kleine pumpe von Carver (Fahrrad XXL) die gibts auhc in silber von nem anderen pumpen hersteller, aber mir fällt nicht ein welcher. Auf jeden fall ist das teil super! passt auf beide Ventile, passt untern Flaschenhalten und versteckt sich unter der Flasche :D

Als MiniWerkzeug hab ich das Mini18+ schön klein und alles dran was ich man am Rad braucht. wichtig war mir der integrierte kettennieter. (Beim Alien sind zB Ringschlüssel dabei die ich an meinen Rädern wirklich Nicht brauche!) Dazu hab ich immmernoch ersatzschlauch, flicken und Vulkanisierlösung udn nen extra reifenheber mit.
 
Zurück