Leise Nabe gesucht

Registriert
15. Oktober 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
luxland
Hallo, ich fahre im Moment eine DTT-Swiss-Nabe die im Leerlauf ziemlich rattert. Liegt das Rattern an den Sperrklinken? Welche Naben sind denn nicht so laut?
Hintergrund der Frage: ich würde mir gerne einen neuen Laufradsatz zulegen. (1700g, ca.350 Eur)

Merci Freck
 
Die hat keine Sperrklinken sondern eine Stirnverzahnung. Eigentlich kannst du die einfach auseinander ziehen und etwas mehr Fett drauf machen. Sollte allerdings nicht zu zäh werden bei Kälte.


Wenn du was richtig leises willst musst du nach einer LX Silent Clutch (hies die glaube ich) suchen. Die macht garkeine Geräusche.
 
Hallo, ich fahre im Moment eine DTT-Swiss-Nabe die im Leerlauf ziemlich rattert. Liegt das Rattern an den Sperrklinken? Welche Naben sind denn nicht so laut?
Hintergrund der Frage: ich würde mir gerne einen neuen Laufradsatz zulegen. (1700g, ca.350 Eur)

Merci Freck

Willst du dir einen neuen LRS zulegen, weil die HR-Nabe rattert? Welches Modell ist es denn überhaupt?
 
Ok! Die XTRs sind natürlich immer gut. Wirklich sehr leise, die Lagerquali ist über jeden Zweifel erhaben. Wenn die Lager richtig eingestellt sind, halten die schonmal 10 Jahre und länger. Für 6-Loch Scheiben gibt es natürlich Adapter.

Bleibt die Felgenfrage. Da scheiden sich dann meistens die Geister. Du wirst hier oft lesen: schmal ist besser weil leichter, nimm 'ne DT 4.2D (oder so ähnlich) Mein Senf: gerade an ein Marathon-Bike gehören großvolumige Reifen (mind. 2,25") und dementsprechend breite Felgen (mind. 21 mm Maulweite). Das Mehrgewicht macht man durch einen geringen Rollwiderstand mehr als wett. Du kannst ja mal meine Sig anklicken ("Wissen, was schnell macht". Das andere kannst du dir ersparen)

Eine ZTR Flow ist natürlich immer eine Option, weil sie schön breit und leicht ist (wenn Gewicht jetzt unbedingt 'ne größere Rolle spielt). Nachteile: der Preis und leichte Abstriche bei der Stabilität. Wenn man nicht gerade 100 kg wiegt und jeden Stein mitnimmt, sollte das nicht zum Problem werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also an eine Avid-Bremsscheibe noch einen Adapter für Centerlock schrauben ist mir nicht sympatisch, zumal es von Avid so etwas scheinbar nicht gibt.
Ich habe mal ein wenig bei den bekannten i-Net Händlern gestöbert, aber einen LRS mit ZTR Flow konnte ich nicht finden.
Aber der hier wäre ohne 240s. Etwas teuer, aber 23,2 mm. (interessant der Artikel "was richtig schnell macht")
oder
Hope Pro 2 Disc Custom Laufradsatz für MTB 26 Zoll 430.90 EUR
1. Nabe: Hope Pro 2 VR+HR 6Loch rot
2. Felge: DT Swiss XR 4.2d schwarz
3. Speichen: Sapim CX-Ray 2.0/2.3-0.9/2.0 schwarz
4. Nippel: Alu rot

GF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also an eine Avid-Bremsscheibe noch einen Adapter für Centerlock schrauben ist mir nicht sympatisch, zumal es von Avid so etwas scheinbar nicht gibt.
Ich habe mal ein wenig bei den bekannten i-Net Händlern gestöbert, aber einen LRS mit ZTR Flow konnte ich nicht finden.
Aber der hier wäre ohne 240s. Etwas teuer, aber 23,2 mm. (interessant der Artikel "was richtig schnell macht")
oder
Hope Pro 2 Disc Custom Laufradsatz für MTB 26 Zoll 430.90 EUR
1. Nabe: Hope Pro 2 VR+HR 6Loch rot
2. Felge: DT Swiss XR 4.2d schwarz
3. Speichen: Sapim CX-Ray 2.0/2.3-0.9/2.0 schwarz
4. Nippel: Alu rot

GF

Hi,

Du willst eine leisere Nabe und schaust dann auf eine Hope Pro 2:D
das Teil ist alles aber nicht LEISE;) ich persönlich mag es andere halt nicht.
Was Dein LRS angeht mußt du wissen wo die reise hingeht XR 4.2 und Ztr Olympic ist halt richtung CC die Flow dann doch eher AM/Enduro. Und dann mal wieder die Einspeichqualität nicht zu vergessen. Über Veltec LRS gibt es auch genug Meinungen.

So viel von meinen bescheidenen Wissen den ich hier in den letzten Wochen erworben hab:)


gruß

Michi
 
Shimano Naben halten die Klappe.
eine korrekt abgeschmierte Hügi hält auch die Klappe.
eine nicht korrekt geschmierte Hügi ist so gut wie die lauteste Nabe auf Gottes Erde.

eine Hope ist einfach nur nervig, ich komme auf diesem nervigen Geräusch nicht klar und leise ist vieles , die Hope aber nicht.
 
An einen 6-Loch Adapter würden auch Avid-Scheiben passen, schließlich ist das ein Standard. Wenn allerdings Garantiegründe dagegen sprechen sollten, dann würde ich auch die Finger davon lassen.

Schade, dann entgeht dir ja ein toller XTR-Nabensatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück