Leistungsmesssystem für 1-Fach

vcamur

MTB-Amateur
Registriert
8. Dezember 2008
Reaktionspunkte
55
Ort
Zürich
Hallo zusammen

Fahre jetzt schon ein Jahr mit der XX1 und bin sehr zufrieden damit. Nun möchte ich mein Bike gerne wie mein Rennrad mit einem Leistungsmesssystem aufrüsten. Leider habe ich bisher kein passendes gefunden welches mit1-Fach geht.

Habt ihr welche Vorschläge?

Danke. =)

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
oder natürlich den quarq / power2max als rr kompakt version (110mm lochkreis). allderdings gibt es dafür nur 36t (narrow-wide) kettenblätter.

ausser es findet sich wer, der ein 110mm lk / 34t kettenblatt schnitzt. dann wäre ich endlich auch dabei.....
 
Zuletzt bearbeitet:
letzteres ist doch eine rennradkurbel mit compact-spider. man sieht ja dass es 5 schrauben sind und vom durchmesser werden es wohl die 110mm sein, das blatt (wahrscheinlich ein 34er) scheint ja so ziemlich das kleinstmögliche zu sein.
 
power2max Kurbel!

es gibt mittlerweile zahlreiche Kettenblätter ähnlich XX1 mit 104er Lochkreis.

ich suche auch, aber zusätzlich fahre ich noch Rotor Kettenblätter, daher kommt power2max bei mir nicht in Frage. Deshalb werde ich wohl den XX1 Rotor für Powertap nachrüsten.
 
oder eine power2max 3-fach mtb einheit.

vorteil:
+ 104er lochkreis (genug auswahl an kettenblätter)
+ kettenblatt kann "mittig" montiert werden
 
ich spekuliere auf ne einheit von stages cycling.

+ gibts mit verschiedenen (alu-)kurbeln
+ mit ner hollowgram oder x9 ist man vom spider her flexibel
+ kann bt4.0 und ant+
+ nur 20g mehrgewicht

- misst nur links und verdoppelt den wert
- wird derzeit nur innerhalb der usa verkauft
 
Naja die Stages sagt mir jetzt mit den Aluminiumkurbeln nicht so zu. Habe jetzt die XX1 bei SRM gefunden. Der Preis ist aber happig. 3213€ als Set mit Kettenblatt etc. Und 2558.50€ nur die Kurbel mit Kettenblatt. Plus Porto und Zollkosten.
Gibt es die Quarq oder die Power2Max in zweifach mit 104er Lochkreis? Habe sie nur mit 110 gesehen.

Grüsse aus der Schweiz


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte evtl. bei der der 2-fach P2M, die Rückplatte weglassen, wo das kleine Ritzel montiert wird.
Dann spart man nochmal an Gewicht.
 
Sorry, ich hau da mal was Neues in die Diskussion!

Bei PowerTap erfolgt die Wattmessung an der Hinterradnabe. Wird auch von den Profi-Teams gefahren. Man muss halt das Hinterrad neu aufbauen, spart sich aber die Lochkreisfragen!

http://www.powertap.com/pages/our-system

Dazu gibt es einen XX1 XD Freilaufkörper zum Umüsten

http://www.wheelbuilder.com/powertap-mtb-xd-freehub-body-for-xx1-x01-compatibility.html


Dann wären jedoch meine Räder für die Rennen alle nutzlos. Bzw. möchte ich im Training und im Rennen die Daten erfassen.
 
War als Beitrag zur Ausgangsfrage “ Leistungsmesssystem für 1-Fach“ gedacht.

Ist schon klar! Für Training und Rennen müsstest du dann zwei Hinterräder umrüsten, was relativ kostenintensiv ist.

Ich würde dir generell raten bis zum Frühjahr zu warten, weil dann sicherlich noch mehr Produkte bzw. Powermeter- Produktupdates auf dem Markt sind!
 
grad mit tubeless oder schlauchreifen hat man eben durchaus mehrere laufradsätze. da macht powertap wenig sinn.

btw ist "wird auch von den profiteams gefahren" bei leistungsmesssystemen für jedes produkt gültig und damit als argument hinfällig.
 
@crazyeddie

Akzeptiert! Dann stell ich`s gern richtig!

„wird auch von Amateuren gefahren“ ist bei Leistungsmesssystemen nicht für jedes Produkt gültig und damit als Argument gültig. ;)
 
Habe nun eines bei SRM bestellt. XX1-Kurbel und 104er Lochkreis. Wiegt nur 65g mehr als die normale GXP-Kurbel. :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Ich fahre ein paar Wochen jetzt eine Stages Cycles Kurbel X9 GXP mit meiner XX1 Kurbel.
Das ist eine günstige Lösung und bietet eigentlich keine Nachteile.
 
Weiß hier jemand ob die Aufnahme für den Kettenblattspider bei der Race Face Next SL baugleich mit dem der Cannondale Kurbel ist? Dann könnte ich nämlich die Srm Einheit für die Cannondale Kurbel auf die Next Sl montieren.
 
Zurück