Lenkeinschlag

Registriert
17. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hab mir letzte Woche mein ersten MTB gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der lenkeinschlag ein bisschen merkwürdig ist.

Wenn ich nach links lenke, lässt sich der lenker 90 grad drehen.

Wenn ich aber nach rechts drehe reicht es nur bis ca 45 Grad und dann ist es als würde eine Blockierung installiert sein.

Kann ich das ändern?
 
Da ist was faul. Falls ein Anschlag installiert sein sollte (was eher selten ist), sollte es nach beiden Seiten gleich weit einzuschlagen gehen und mehr als 45 Grad.
Beim Händler gekauft oder online? Wenn Händler: hinbringen und in Ordnung bringen lassen.
 
Hier mal in jede Richtung gelenkt.
 

Anhänge

  • IMG_20200817_171005.jpg
    IMG_20200817_171005.jpg
    417,6 KB · Aufrufe: 1.549
  • IMG_20200817_171000.jpg
    IMG_20200817_171000.jpg
    457,6 KB · Aufrufe: 1.875
Spürst Du beim Einlenken einen harten Anschlag, oder lässt es sich mit mäßiger Kraft weiter einschlagen?

Auf den Fotos ist jedenfalls für mich keine offensichtliche Ursache erkennbar.
Der Steuersatz an dem Mofa heißt KTM Team Angle Limit. Schätze, da ist ein Lenkanschlag eingebaut. Nur sollte der beiderseits gleichmäßig sein. Ich würd's zum Händler bringen.
 
Dann ist es bestimmt ein im Steuersatz eingebauter Lenkeinschlagsbegrenzer.

Schätze, die haben die obere Steuersatzschale nicht sauber eingebaut, also nicht mittig, sondern verdreht. Wenn das so ist, muss man die wohl austreiben und neu einpressen. Das würde ich bei einem neuen Rad sicherlich nicht selbst machen. Das soll schön der Händler machen, der einem das verkauft hat.
 
Wenn Du nicht mal weißt was Du kaufst ...
... solltest Du wenigsten einen Link zum Hersteller posten.
Das Teil hat einen Steuersatz "angle limit".
Mithin liegt (scheint's wohl) ein Montagefehler vor.
Da kann der Händler sogar dem Hersteller gegenüber für sich noch eine Gutschrift rausschlagen. :D :lol:

Kann heutzutage bei Elektromopeds durchaus passieren daß da Anschlagsteuersätze eingebaut sind.
Ist ja schließlich auch sinnvoll bei Mopeds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hab mir letzte Woche mein ersten MTB gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der lenkeinschlag ein bisschen merkwürdig ist.

Wenn ich nach links lenke, lässt sich der lenker 90 grad drehen.

Wenn ich aber nach rechts drehe reicht es nur bis ca 45 Grad und dann ist es als würde eine Blockierung installiert sein.

Kann ich das ändern?
Hallo Coxxsi,
gab es hier ein Ergebnis?
Ich habe das gleiche Thema.
 
Hallo,

Ich hab mir letzte Woche mein ersten MTB gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der lenkeinschlag ein bisschen merkwürdig ist.

Wenn ich nach links lenke, lässt sich der lenker 90 grad drehen.

Wenn ich aber nach rechts drehe reicht es nur bis ca 45 Grad und dann ist es als würde eine Blockierung installiert sein.

Kann ich das ändern?
Hallo Coxxsi,
gab es hier ein Ergebnis?
Ich habe das gleiche Thema.
 
BTW: habe bei einem nagelneues KTM kapoho dasselbe Thema. Ganz schön merkwürdig, dass das offenbar öfters auftritt.

Hat es der Händler bei euch einfach richten können?
 
BTW: habe bei einem nagelneues KTM kapoho dasselbe Thema. Ganz schön merkwürdig, dass das offenbar öfters auftritt.

Hat es der Händler bei euch einfach richten können?
Hi, hatte ich auch.
Einfach mit etwas Kraft mit dem Lenker gegen den Anschlag.
Das Teil sitzt etwas lose so dass man den Anschlag selber gleichmäßig einstellen kann ohne eine Schraube zu lösen.

Das hat mir der Händler gezeigt und gleich gemacht.
 
Wenn es sich, wie bei Rotwild mit Acros Steuersatz, um einen Anschlag handelt, der über den Gabelkonus realisiert wird, kann sich dieser bei großen Belastungen (Sturz) auf der Gabel verdrehen. Dies dient dazu Lastspitzen abzubauen, damit kein Teil bricht.
Einen verdrehten Gabelkonus bekommt man wieder mittig, in dem man einen Sturz „simuliert“. Sprich man nimmt den Lenker und schlägt ihn gegen den Anschlag bis auf beiden Seiten wieder der gleiche Einschlagwinkel gegeben ist.
Wenn man sich das selber nicht traut, einfach damit zum Händler, der wird das genau so machen.
 
Zurück