Lenker hat Spiel

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.835
Ort
Allgäu
Hallo,
hab ein Problem mit meinem Lenker. Der hat seit kurzem ständig Spiel im Vorbau. War jetzt ein Jahr mit knapp 3500km nie ein Problem.

Der Lenker ist immer, nach dem ich wieder alles angezogen habe, für ca. 25km fest im Vorbau, dann spürt man eindeutiges Spiel und hört leichtes knarzen, wenn man bergab Druck auf den Lenker und die Gabel bekommt.

Ich würde sagen, dass ich den Lenker nicht besonders belaste, fahre nicht oft im Wiegetritt oder reisse am Lenker.

Habe einen Syntace Vector Carbon Lenker und den Syntace f109 Carbon Vorbau.

Habe mittlerweile fast alles versucht, alles gereinigt, Carbonpaste neu, Drehmoment minimal erhöht usw.
Die Schrauben sitzen auch fest und lösen sich nicht. Deswegen halte ich auch den Ansatz meines Händlers die mit mittelfestem Loctite zu versehen nicht für zielführend.

Hat evtl. irgendjemand eine Idee oder so ein Problem auch schon mal gehabt?

Viele Grüße
Sven
 
Sicher das es die Verbindung Lenker <-> Vorbau ist? Wie äußert sich das Spiel genau? Ich kenne diese Phänomen nur in Verbindung mit dem Steuersatz.

Edit: too late ;-) Check mal ob sich die Ahead Kralle gelockert hat/ nach oben gewandert ist (Kratzspuren im Gabelschaft).
 
Steuersatz sollte noch passen. Den hat der Händler kontrolliert. Das Spiel ist auch eindeutig vorne im Vorbau zu spüren. Denke nicht das da am Steuersatz was ist.
 
Sicher das es die Verbindung Lenker <-> Vorbau ist? Wie äußert sich das Spiel genau? Ich kenne diese Phänomen nur in Verbindung mit dem Steuersatz.

Wenn ich von oben Druck auf den Lenker gebe hat man das Gefühl, dass sich der Lenker im Vorbau leicht auf und ab bewegt und es knarzt eben leicht dabei.
 
Sehr seltsam. Spontan würde ich behaupten Lenker und Vorbau sind nicht 100% exakt gearbeitet. Bei einer Syntace only Kombi glaub ich daran allerdings nicht so recht. Mess mal den Umfang des Lenkers und check mit den Daten von Syntace. Kann die Temperatur draussen damit zusammenhängen?
BTW: Sicher das der f109 Carbon ist? Ich kenn die nur als Alu.
 
Schrauben immer schön mit DMS angezogen?
Als erstes würde ich den Vorbau wechseln.
Wenn das nicht hilft, dann den Lenker
 
Hmpf. Fällt mir nix mehr zu ein. Wenns Material schuld ist, dann würde ich eher dem Lenker die Schuld geben. Wie prince67 schon geschrieben hat, probier mal die Kombi zu wechseln um herauszufinden wer der Böse ist. Kurzfristig kannst du ja ne Lage Panzerband drumwicklen ;-)

Ich für meinen Teil hatte so ein Drama dem Kollegen Steuersatz zu verdanken. Irgendwann war bei mir da mal was öliges in den Gabelschaft gelangt, was dazu geführt hat das sich die Aheadkralle nach oben bewegt hat. Dadurch hatte ich dann Spiel im System.
In deinem Fall spricht halt dagegen das es nach festziehen der Vorbauschrauben wieder normal ist. Wie schliesst du aus das die Schrauben sich nicht lockern? Kratz mal ne Markierung rein um das auszuschließen. Ansonsten ist die Idee mit Locktite doch nicht schlecht. Schnell, billig, einfach, unschädlich, reversibel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr seltsam. Spontan würde ich behaupten Lenker und Vorbau sind nicht 100% exakt gearbeitet. Bei einer Syntace only Kombi glaub ich daran allerdings nicht so recht. Mess mal den Umfang des Lenkers und check mit den Daten von Syntace. Kann die Temperatur draussen damit zusammenhängen?
BTW: Sicher das der f109 Carbon ist? Ich kenn die nur als Alu.

Sorry, kann natürlich auch Alu sein, ist der Originalvorbau. Dachte der sei aus Carbon. Ist der von hier
 
Muss grade mal kapern, kannst ja mal gucken wann du dafür ne Sekunde hast: Ist das dein Rad? Wenn ja, kannst du mir ne Info zu dem Sattel geben? Zufrieden, bequem, Haltbarkeit, Besonderes, Gewicht real? Vergleich zu andern Sätteln die du vorher hattest? Habe z.Zt. einen Selle Flite Kit Carbonio (angeblich 120gr. real warens über 150 glaub ich). Der hat seine Zeit nun langsam hinter sich und ich muss schauen was ich mir Neues hole...
 
Wenn ich von oben Druck auf den Lenker gebe hat man das Gefühl, dass sich der Lenker im Vorbau leicht auf und ab bewegt und es knarzt eben leicht dabei.
wackelt der lenker denn, wenn du abwechselnd an den lenkerenden ziehst?
lässt sich der lenker drehen - das kenn ich eher als problem und trat vor spürbarem spiel auf.
wieso sollte da plötzlich spiel entstehen? :ka:
zieh halt mal einen ticken fester an. da explodiert schon nix. muss ja nicht gleich das doppelte sein.
 
Muss grade mal kapern, kannst ja mal gucken wann du dafür ne Sekunde hast: Ist das dein Rad? Wenn ja, kannst du mir ne Info zu dem Sattel geben? Zufrieden, bequem, Haltbarkeit, Besonderes, Gewicht real? Vergleich zu andern Sätteln die du vorher hattest? Habe z.Zt. einen Selle Flite Kit Carbonio (angeblich 120gr. real warens über 150 glaub ich). Der hat seine Zeit nun langsam hinter sich und ich muss schauen was ich mir Neues hole...

Den Sattel hab ich verkauft, der war reel sogar noch leichter. Deutlich unter 100g. Aber ich bin ein empfindlicher Sitzer, und der Sattel war pures Carbon, keine Polsterung nix, für mich pures Leiden:) Habe auf dem MTB eine SQLab und auf dem RR auch den Filte Kit Carbonio.
 
wackelt der lenker denn, wenn du abwechselnd an den lenkerenden ziehst?
lässt sich der lenker drehen - das kenn ich eher als problem und trat vor spürbarem spiel auf.
wieso sollte da plötzlich spiel entstehen? :ka:
zieh halt mal einen ticken fester an. da explodiert schon nix. muss ja nicht gleich das doppelte sein.

Wenn ich ziehe bewegt sich nix. Nur unter der hohen Gewichtsbelastung bei Druck nach unten, drehen lässt sich da auch gar nichts.

Keine Ahnung warum da Spiel entsteht, der Händler ist leider auch ratlos. Hatte das so auch noch nicht. Evtl. ist der Lenker beschädigt und deswegen nicht mehr überall gleich im Durchmesser. Keine Ahnung. Das ist ja das Problem :)
 
Den Sattel hab ich verkauft, der war reel sogar noch leichter. Deutlich unter 100g. Aber ich bin ein empfindlicher Sitzer, und der Sattel war pures Carbon, keine Polsterung nix, für mich pures Leiden:) Habe auf dem MTB eine SQLab und auf dem RR auch den Filte Kit Carbonio.

Danke für die Info! Dann muss ich mir den mal irgwendwo "in echt angucken gehen. Polsterung brauch ich quasi nix, Hauptsache die Breite stimmt...
 
Wenn ich ziehe bewegt sich nix. Nur unter der hohen Gewichtsbelastung bei Druck nach unten, drehen lässt sich da auch gar nichts.

Keine Ahnung warum da Spiel entsteht, der Händler ist leider auch ratlos. Hatte das so auch noch nicht. Evtl. ist der Lenker beschädigt und deswegen nicht mehr überall gleich im Durchmesser. Keine Ahnung. Das ist ja das Problem :)
hat der händler nicht die möglichkeit gehabt, mal einen anderen lenker einzubauen?
 
Einen knarzenden Lenker hatte ich auch mal. Je nach Empfinden könnte man die kleine Bewegung die der Lenker beim knarzen macht auch als Spielt interpretieren.
Nachdem ich die Vorbauschrauben neu gelöst und wieder angezogen habe war es bei mir für ein paar 100m ( Downhill Einsatz) wieder geräuschlos und bewegungsfreiheit, hat danach aber wieder angefangen.
Ich habe die ganze Sache so gelöst, dass ich Teflonband zwischen Lenker und Vorbau geklemmt habe. Der Lenker ist immer noch fest genug und verdreht sich nicht, aber das Knarzen ist verschwunden und damit auch die Bewegung.
 
Vielleicht hast Du den Carbon Lenker mal ohne Drehmomentschlüssel viel zu fest angezogen und der wurde dabei so zerdrückt, daß das Carbon teilweise gebrochen ist? Dann wirst Du den nie mehr dauerhaft fest verschrauben können.

Zudem, so ein Leicht-Vorbau wie der F109 ist auch nicht empfehlenswert für einen breiten Vector Carbon-Lenker.
 
Der Vector Carbon ist gekürzt auf 700mm. Denke das ist kein problem. Habe den Lenker auch nie lose gemacht oder verschraubt. War ja nie ein Problem. Gebe das Bike nächste Woche beim Händler ab, der versucht es dann mal mit Steuersatz und neuem Lenker / Vorbau.
 
Welche "Carbonpaste" hast Du verwendet?
Haftpaste von Syntace für Syntace im Zweifelsfall:

Haftpaste richtig verwenden!

Syntace_PICTURE4026.jpg
Die rote Syntace-Haftpaste bitte nicht auf Schrauben oder Gewinde streichen, sondern ausschließlich auf die Kontaktflächen von beispielsweise Vorbau zu Lenker, Vorbau zu Gabelschaft, Lenker zu Schalt- und Bremsgriff oder Schraubgriff auftragen.

Um die beste Haftung zu erreichen, sollte nur ein hauchdünner Film aufgetragen werden - je dünner, desto besser.
Bei einer Carbon-Sattelstütze empfehlen wir die Verwendung der Haftpaste nur, wenn die Toleranzen so sein sollten, dass sich die Sattelstütze schlecht klemmen lässt. Die Haftpaste kann bei häufigem Verstellen der Höhe durch die Reibungspartikel die Oberfläche verkratzen.

Weitere Tipps zur Montage der Sattelstütze finden Sie in der Montageanleitung.


Für Stahlschrauben sollten Sie gutes, weißes Lagerfett oder Syntace Ti-Prep verwenden. Titanschrauben nur mit „Anti-Seize“-Fett wie z.B. Syntace Ti-Prep versehen.


0.gif
 
Zurück