Lenker NC-17 Freeride CC2 - Wie messe ich den backsweep?

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hallo miteinander!

Ich habe oben genannten Lenker (einen Riser) am Bike, möchte aber gerne etwas mit Vorbaulänge und Lenkerkröpfung experimentieren. Leider finde ich zu besagtem Lenker keinerlei Infos, auch NC-17 kann mir da nicht helfen.

Daher würde ich den BS gerne ausmessen, um meine aktuelle Basis zu kennen und so entsprechende Alternativen suchen zu können. Ich steh allerdings etwas auf dem Schlauch, wie ich das einigermaßen genau hinbekomme. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, wie ich das am besten mache.

Gruß
Sven

PS: Falls jemand die Daten für den Lenker hat/kennt, wäre das natürlich noch besser!
 

Anzeige

Re: Lenker NC-17 Freeride CC2 - Wie messe ich den backsweep?
Na was es alles für Fachwörter gibt... Ich lese schon ein ganzes Weilchen im Forum mit, aber Backsweep ist mir neu!
Ist das Winkel, den der Lenker nach hinten hat, mal der Länge?
 
Na was es alles für Fachwörter gibt... Ich lese schon ein ganzes Weilchen im Forum mit, aber Backsweep ist mir neu!
Ist das Winkel, den der Lenker nach hinten hat, mal der Länge?

Der backsweep ist die Biegung bzw. der Winkel, den der Lenker nach hinten macht. Liegt je nach Modell zwischen 5° und 16° (oder mehr), wobei Werte über 10° eher selten sind.


Kann mir wirklich keiner helfen?
 
AAlso, ein Tipp meinerseits:

Montiere erstmal den Lenker so, dass die Rise-Biegung absolut senkrecht ist, nicht ein wenig nach vorn oder nach hinten. Wenn du von der Seite auf den Lenker guckst, siehst du schnell, ob er richtig steht.

Als nächstes nimmst du eine Latte, Wasserwaage oder irgendwas, was absolut gerade ist und legst das Teil an beide Enden des Lenkers (pinke Linie).

Wenn du nun ein Geodreieck (gelbes Dreieck) an die Wasserwaage hälst, kannst du von oben den Backsweep-Winkel messen.

Lasse dich von der Lenkerform in meiner Grafik nicht beeinflussen, hab nur gerade nichts anderes zur Hand gehabt, lass dir am besten von jemanden helfen, dann wird die Messung exakter. Der Backsweep sollte sich irgendwo im Bereich von 6° - 9° befinden, zumindest haben die meisten Lenker einen Backsweep in genau dem Bereich...
 

Anhänge

  • Backsweep_messen.jpg
    Backsweep_messen.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 381
Ist eine gute Idee!
Aber der Lenker ist schon wieder verbaut, ich hab's letztendlich so versucht:
Hab mir eine Ecke (bzw. Kante) gesucht, bei der ich weiß, dass die Senkrechte wirklich gerade ist (bei mir war's Fußboden-Couchtisch, es ginge auch Boden-Schrankwand o.ä.), dann den Lenker mit der Klemmung in die Ecke gedrückt und, wie von phone detector beschrieben, ausgerichtet. Dann habe ich zwischen Tisch und dem äußeren Lenkerende (etwa da, wo die Griffe sitzen) den Winkel mit einem Geodreieck bestimmt.

Ergebnis: 10-12°

Das deckt sich auch mit den Vergleichen zu einem Ritchey Pro Riser (5°) und einem Syntace Vector (16°). Der NC-17 hat deutlich mehr Backsweep als der Ritchey und weniger als der Syntace, wobei der Unterschied zum mSyntace kleiner als zu Ritchey ausfällt. Ich tippe daher auf 11-12°.


Was mir gerade noch einfällt: Sollte man den Backsweep wirklich bei senkrechter Ausrichtung messen, also ohne Upsweep? Das würde ja heißen, dass ein Lenker richtig montiert (also leicht nach oben zeigend) weniger Backsweep hat als angegeben. :confused:
Für meinen Fall jetzt egal, interessieren würde es mich aber schon...
 
Zurück