Lenker, optimale Breite und Reach

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DUS und L.E.
Hi!
Ich fahr derzeit noch einen Rizer in Alu von Race Face.
Ich würde gerne an der Front noch etwas runter kommen und diesen gegen einen flachereren oder Flatbar austauschen.
Frage:
Welcher Lenker ist empfehlenswert?
Kann man heutzutage auch Carbon nehmen? Gegen leichter hab ich eh nix einzuwenden.
Was ist die optimale Breite?
Momentan ist der Syntace Duraflite 7075 in 8° Kröpfung und 63cm Breite mein Favorit. Den gibt's ja genauso noch einmal in Carbon. Oder muss es ein Vector sein?
Einsatzgebiet ist Freeride!

Danke und Gruss
CHRiS
 
Falsches Forum, hat ja nicht wirklich was mit Nicolai zu tun.

Allerdings diskutieren die sowas bei LV doch sehr gerne und ausgiebig :D;)
 
quatsch Lenker müssen viel breiter sein, damit alles was es jetzt so gibt drannpassen.
GPS;Sattelstützenfernbedienung,Schaltungen,Bremsen?,Tacho,Klingel,Radio.....???

Im Ernst: Lenkerbreite und Neigung und Einstellung ist sehr individuell und muss jeder selbst wissen und für sich testen....
 
quatsch Lenker müssen viel breiter sein, damit alles was es jetzt so gibt drannpassen.
GPS;Sattelstützenfernbedienung,Schaltungen,Bremsen?,Tacho,Klingel,Radio.....???

Im Ernst: Lenkerbreite und Neigung und Einstellung ist sehr individuell und muss jeder selbst wissen und für sich testen....

dafür gibts Matchmaker... ;)

780mm? Willst Du CC-racen? Der Trend geht doch eher hin zu den 900mm :daumen:



Und ernsthaft: ich fahr nen Low riser von Sixpack, gekürzt auf 720mm. Die optimale Breite hängt u.a. von Deiner Statur, also von Deiner Schulterbreite ab...
 
Jetzt mal ernsthaft. Was erwartest Du. Das Dir jemand seine subjektive Meinung mitteilt, die Du auf Dein Problem übertragen kannst und somit die Lösung hast.

Hier gibt es nicht den Königsweg. Du wirst auf Deine Frage eine Unmenge von subjektiven Meinungen bekommen und alle meinen, dass die ihrige Meinung das Optimum für Dich ist.

Sorry, aber da hilft nur ausprobieren und testen. Das ist leider ein möglicherweise nicht enden wollender Prozess.

Zumal Lenker auch nicht die Welt kosten, die Carbonversion kann man immer noch nachrüsten.
 
Ich fahre am Enduro einen mit 740mm Breite, 20mm rise, 7° backsweep, und 5° upsweep. Zu breite Lenker finde ich auf Enduro/Freeridetouren eher störend als hilfreich. Wo ich noch zwischen Bäumen durchkomme bleibt mancher meiner Mitfahrer hängen, was ziemlich gefährlich werden kann.

Glaube aber auch nicht, daß Dir das mächtig weiterhilft. Kauf Dir im Bikemarkt paar Lenker unterschiedlicher Parameter zusammen und teste durch. Danach kannst Du sie ja wieder verhökern.
 
Helius FR 2006, XL.

Ich hab da nen 777mm breiten Lenker drauf, das find ich geil. Wenig Rise (10mm oder so). 60mm Vorbau, keine Spacer.

Find ich das beste Setup bisher. Die Breite hat mich bisher noch nie gestört, ausser vielleicht beim Einladen ins Auto :)

Carbon, keine Ahnung, mir ists zu teuer und zu schwarz und zu wenig umweltfreundlich, ansonsten würd ichs schon fahren.
 
Helius FR 2006, XL.

Ich hab da nen 777mm breiten Lenker drauf, das find ich geil. Wenig Rise (10mm oder so). 60mm Vorbau, keine Spacer.

Find ich das beste Setup bisher. Die Breite hat mich bisher noch nie gestört, ausser vielleicht beim Einladen ins Auto :)

Carbon, keine Ahnung, mir ists zu teuer und zu schwarz und zu wenig umweltfreundlich, ansonsten würd ichs schon fahren.


das mit dem auto ken ich zu gut daher ist meiner nur noch 710mm und naja zu breit ist für manche trail´s zu eng ...carbon...wen man es mag okay ....aber nicht für mich ausser spacer :lol:
 
Habe diesen Lenker, auf 740mm gekürzt, im FR. Durch die breite kommst du automatisch tiefer ohne weiter nach vorne zu kommen. 640mm für ein Trail und etc. wäre mir mittlerweile zu schmal.
 
Zurück