Lenkerbreite bei 100mm Vorbau

Registriert
27. März 2016
Reaktionspunkte
25
Hi,
kurze Frage, wie breit kann der Lenker bei einem 100mm Vorbau sein bevor das ganze zum Ruder wird?
 
Ich fahre eine 700 mm Flatbar an einem Hardtail mit kurzem Oberrohr. Damit ich nicht mit den Knien lenke kombinierte ich das ganze mit einem 110 mm Vorbau und es fährt sich im alltäglichen Betrieb unauffällig. Mit einem 80 mm Vorbau dagegen war es mir zu kompakt und zu nervös. Der Lenkwinkel beträgt aber deutlich > 70°.

Dagegen fährt mein Arbeitskollege ein - bei mimimal kleinerer Rahmenhöhe - längeren Rahnen und längerer Gabel (Lenkwinkel würde ich auf 70° schätzen) und ebenfalls 110 mm Vorbau aber einem 750 mm Lenker. Das fährt sicht dann eher wie ein Bus - sehr ausladend und wenig spritzig. Der Lenker ist einem fast schon "im Weg".

Fazit: mit durchschnittlichem Körperbau und eher konservativer Rahmengeometrie kann ich Lenkerlängen bis 700 mm empfehlen.
Glücklicherweise lässt sich ein Lenker ja noch kürzen, von daher kann man mit einem breiten Prügel kaum was falsch machen.
 
Hängt auch davon ab, was für einen Vorbau man nimmt. Mit einem Extralite sollte wohl so irgendwo bei 540mm Schluss sein ( :D ), mit einem steifen Hope geht schon deutlich mehr. Da habe ich einen 750er Lenker in einem 25,4/100er Vorbau geklemmt und könnte mich nicht über mangelnde Steifigkeit beschweren.
 
Also die Kombination Ritchey WCS 100mm / 31.8 Vorbau + Ritchey WCS Trail 745mm Lenker lief für mich lange Zeit ohne jegliche Probleme.
Keine Probleme mit Stabilität oder "Ruder" Gefühle beim Fahren.
War allerdings an einem paar Jahren alten Fully Rahmen, da war die ganze Geometrie / Oberrohrlänge etc. auf die Verwendung von langem Vorbau abgestimmt.
Ein heutiges Bike das mit 50mm Vorbau + 770mm Lenker ab Werk und der dazu passenden Geometrie kommt, wird mit einem 100er Vorbau womöglich unergonomisch sich anfühlen und vllt. auch wie "Ruder" lenken; könnte ich mir vorstellen.
Wie immer: es muss halt zueinander passen. ;)
 
Mkay, Danke für die Antworten:daumen:. Ich hab heute mal ein wenig ausprobiert und meinen 780mm Prügel erst mal auf 740mm gekürzt(tatsächliche Griffbreite ca 730mm), hat sich auf dem Trail ganz gut angefühlt, für längere Touren schieb ich die Griffe wohl noch ein wenig weiter nach innen, hab bei den 730 schon gemerkt das es etwas auf die Handgelenke geht. Das es ein altes Fully ist hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen, deshalb überhaupt der lange Vorbau. "Oberrohrlänge" ist ziemlich kurz, hab mal zwei Fotos beigefügt.
WP_20160605_19_18_01_Pro.jpg
WP_20160605_19_18_23_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160605_19_18_01_Pro.jpg
    WP_20160605_19_18_01_Pro.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 259
  • WP_20160605_19_18_23_Pro.jpg
    WP_20160605_19_18_23_Pro.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 217
Ich habe selbst einen 100er Vorbau, da ich eher Strecke mache als verspieltes Technik-Fahren.
Hatte bis zuletzt 780mm bei 1,94m und breitem Körperbau ( breit! - nicht dick :) )
Taugt mir absolut nicht und ich gehe zurück zu 700mm.
780mm ist für sportlich-ambitioniertes km-Fressen einfach untauglich. Der Wiegetritt fühlt sich so echt schrecklich an.
 
Zurück