Lenkerendstopfen - billig ok?

Registriert
29. Mai 2015
Reaktionspunkte
163
Beim Rückbau eines Setups sind meine (originalen, kindischen) Lenkerendstopfen unbrauchbar geworden.

Nach welchen technischen Kriterien kauft man Ersatz? Nach meinem Kenntnisstand sind die Dinger ja "nur" sicherheitsrelevant im Falle eines Falles.

Demzufolge: Möglichst leichtes billiges Plastik, maximal neutral in der Optik?

Ich sehe in den Online-Shops auch die schraubbaren Alustopfen, aber einen technischen Mehrwert haben die ja eher nicht?
 
Bei den konventionellen Stopfen (die zum Reindrücken) kann es Probleme geben da die Lenkerinnendurchmesser nicht genormt sind bzw. sich keiner dran hält. Es kann sein das sie nicht reinpassen oder zu locker sitzen. Carbonlenker haben z.b. gerne viel kleinere Innendurchmesser.
 
Oh, es wird wiedermal versucht aus einer Mücke einen Elefanten zu machen ...
 
Ich sag ja immer, Safety First ☝?
WIDEK-Fahrrad-Kinder-Griffe-mit-Prallschutz-Lenkergriffe-Roller-_1.jpg
 
Oh, es wird wiedermal versucht aus einer Mücke einen Elefanten zu machen ...

Nö.

Ich komme aus der Ecke: Was ist der Nutzen von den Dingern. Und da es, wie so üblich, keinen exakten Aufschrieb gibt, frag ich einfach mal, auf dass ich nichts verpasse.

Ich staune mit offenem Mund ob der tune-Stopfen zu 30 Euro, aber Plaste-Elaste zu 0.80 Euro tun es wohl auch.

Glücklicherweise hab ich ein Multifunktionswerkzeug mit Schleifer - oversized kriegt man so sicherlich schnell downsized...
 
Isolierband drum und (in den Karbonlenker) reindengeln - ist das ein funktionierende Strategie?
Das ist genau verkehrt rum. Dann passt es ja noch schlechter. Das kannst du machen wenn der Stopfen zu locker sitzt.

Was ist der Nutzen von den Dingern.
Die Teile verhindern das du bei einem Sturz und Fall auf das scharfkantige Lenkerende nicht gepfählt wirst. Das kann dir auch im Stadtverkehr passieren.
 
Zurück