Lenkergriffe befestigen - Wie?

Das klingt jetzt aber wirklich etwas kontraintuitiv. Ich werd's bei Gelegenheit mal ausprobieren.
 
WD-40 nimmt man im Autorennsport auch um Reifen weichzukriegen in Klassen wo die Reifen vorgegeben sind, draufsprühen und Frischhaltefolie drum, über Nacht ist der Reifen weich wie ein Slick, jedenfalls der oberste Millimeter...

Anwendung bei Griffen: Nicht zu knapp reinsprühen (das muss hinten rausrinnen!), aufstecken, über Nacht warten.
 
Ich kann das mit WD-40 und den Griffen fast nicht glauben. Werds mal probieren, wenn ich mich nicht mehr melde hats nicht funktioniert und ich lieg irgendwo im Graben mit nem Griff in der Hand.
 
Ein gutes, dünnes Klebeband (Tesafilm) auf den Lenker kleben, wo später die Griffe hin sollen. Nicht wickeln. Wird zu dick. Dann einseitig und sehr dünn Pattex auftragen. Griffe aufschieben und warten, bis der Kleber abgelüftet ist. Kann unter den Griffen schon was dauern. Dafür hält es aber auch und wiegt kaum was.
Später kann man allerdings die Griffe nur noch runterschneiden. Dann kommt das Tesa zum Einsatz. Wenn man vorsichtig mit dem Messer arbeitet, schützt es den Lenker und man kann das Tesa gut und einfach wieder zusammen mit den Kleberesten vom Pattex entfernen. Man hat auch keine Klebereste direkt auf dem Lenker.
Guter Leichtbau ist übrigens Lenkerband, wie es bei den RR-Fahrern verwendet wird. Auf der einen Seite mit der Schelle vom Bremshebel fixieren, auf der anderen Seite mit dem Lenkerend-Stopfen.

Aber Schraubgriffe sind schon was Feines. :D
 
Hallo,
die Sache mit dem WD40 klappt nur aus einem Grund, und zwar wegen der Lösungsmitteln.
Diese weichen die obere Schicht Gummi auf und die wird dann so komisch klebrig.
Da WD40 dennoch ein "Schmiermittel" ist, gibt es was noch besseres.
Und zwar "Aceton". Gibt es in der Sprühdose oder in ner normalen Dose.
Das macht im Grunde das Selbe wie WD40 nur besser.
Aceton löst die Molekülketten im Gummi und macht diesen klebrig. Nach dem verdunsten hat man dann eine bombenfeste verbindung.
Tip: Verdünnung hat eine änliche Wirkung wie Aceton.

Testet es und ihr werdet verblüfft sein. Zum demontieren hilft dann nur noch ein Teppichmesser :-)

Ride on Guys
 
@Kingknupp: Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Aceton und Nitro ein guter Lacklöser ist. Nicht dass es sonst zur Reinigung vom Rahmen verwendet wird. :D

*Hoffentich beschädigt es Carbon nicht.* :eek:
 
@Kingknupp: Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Aceton und Nitro ein guter Lacklöser ist. Nicht dass es sonst zur Reinigung vom Rahmen verwendet wird. :D

*Hoffentich beschädigt es Carbon nicht.* :eek:

:-D also an Carbon wuerde ich damit nicht rangehen. Aber am lackierten Lenker no Problemo :-)
Die einwirkzeit ist einfach zu kurz.
 
Einfach Tesa Gewebeband im Baumarkt besorgen und je einen Streifen oben und unten längs auf den Lenker kleben. Griff darüber schieben und fertig. Das Gewebeband ist dünn und schön rau, so dass der Griff sofort fest sitzt.
 
Zurück