Lenkerschalter Eigenbau

Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Lampenbastler!

Nachdem meine Selbstbaulampe schon seit einiger Zeit abgeschlossen und in Gebrauch ist, mich aber trotzdem die Bastelwut wieder gepackt hat.... Hab ich mich mal um einen passenden Lenkerschalter gekümmert.
Ich wollte einen Schalter, mit dem ich bequem und zuverlässig meine beiden Lampen (Fern und Abblendlicht) einzeln schalten kann. Dabei sollte er natürlich möglichst leicht sein und qualitativ und optisch gut zu meinen Lampen passen.
Darum hab ich mich wieder für eine Kombination aus Metall und Carbon entschieden. Anders als bei den Lampen hab ich hier aber kein Alu sondern Titan benutzt, da die Lampenteile aus Alu inzwischen nichtmehr so ansehnlich sind.

Das ist rausgekommen:






Wenn euch Details näher interessieren, dann fragt einfach. Wollte jetzt nicht alles breit auswalzen... Das klingt immer so nach Angeberei.

Nachdem der Lampenbau schon sehr ausführlich in vielen Threads beschrieben ist würde mich mal interessieren, womit ihr eure Selbstbaulampen so schaltet.
 
Der Chris schrieb:
Nachdem der Lampenbau schon sehr ausführlich in vielen Threads beschrieben ist würde mich mal interessieren, womit ihr eure Selbstbaulampen so schaltet.

hmm das ist bei mir noch etwas verbesserungsbedürftig ja :). zunächst mal meine hochachtung vor diesem schalterle, sehen saugut aus ! ist die oberfläche eigentlich wasserdicht ? womit machst du das am rad fest ? kann man es einfach so abbauen (während du beim einkaufen bist) ?

ich könnte auch noch ein gehäuse (bissle größer wie das) brauchen, auch mit schalter, und mit 4 anzeigen (4 leds), wasserdicht, und mit lenkerbefestigung (nicht einfach abschraubbar).

bei gelegenheit gibts mal ein foto von meiner steuerbox ....
 
Die Oberfläche ist nicht wasserdicht. Sind nur verklebte Carbonplättchen. Das ganze ist aber komplett mit Silikon ausgegossen also 100% wasserdicht.
Das ganze wird nur mit einem O-Ring duch die Häkchen an den Seiten am Lenker befestigt. Ist also sehr leicht und schnell abzubauen. Das ist aber so beabsichtigt, da ich mit dem Bike eh nicht zum Einkaufen fahr. Hab nichtmal ein Schloss:rolleyes:
 
SektSchlampe schrieb:
Hast du ein how-to zu der carbon geschichte?

Ist nicht so schwer wie`s aussieht. Das Gehäse besteht aus vier ebenen Carbonplatten, die man einfach zwischen zwei Glasplatten herstellen kann.
Das Know how steckt eigentlich nur in der Gewölbten Platte auf der Unterseite.
Ich hab die fertig getränkten Kohlefasermatten bläschenfrei zwischen zwei sehr glatte Folien gelegt. Damit lässt sich das ganze dann halbwegs sauber handeln und man kann den ganzen Lappen in Form bringen. Z.b. um einen alten Lenker legen und die Enden wieder hochklappen, so dass diese Häkchen entstehen. Wenn das ganze dann ausgehärtet ist kann man die Folie leicht wieder abziehen und hat eine perfekte Oberfläche.
Dann nurnoch die gewünschte Form aussägen und alles zusammenkleben.
 
Ein paar Infos zum Innenleben wären interessant, was für Taster? Wie Hintergrundbeleuchtet? Gefällt mir sehr, da wäre ja auch Platz drin für einen Tiny Controller:)

Der Nikolauzi
 
Als Taster hab ich diese hier verwendet:

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/700000-724999/707546-da-01-en-SMD-Taster.pdf

undzwar die 12x12mm Version. Die hat sich in meinen andern Schaltern sehr gut bewäht, da man sie in Silikon eingießen und immernoch perfekt schalten kann. Auf die Tasterfläche hab ich selbstgedruckte Icons geklebt.
Das ganze wird von drei blauen SMD Leds beleuchtet.

http://www2.produktinfo.conrad.com/...a-01-en-Led_Side_blau_12-215-BHC-AN1P2-3C.pdf

Zwischen Tasteroberfläche und Deckel hab ich dafür einen Milimeter Platz gelassen. Wenn man die Leds seitlich in den Spalt reinstrahlen lässt verteilt das transparente Silikon das Licht gleichmäßig und die Icons werden gut beleuchtet.
Ich hatte auch überlegt, ob ich nicht noch ein paar mehr Leds in rot reipacken soll. Dann hätte man durch einen stufenweisen Farbübergang von blau zu rot den Ladezustand des Akkus anzeigen können. Hab mich aber dagegen entschieden, da ich am Licht selber schon eine präzisere Anzeige hab.
 
Also mit dem Schalter, finde ich, ist ein bischen angeben durchaus erlaubt ;) :daumen:
Was für ein Kabel hast Du denn verwendet und wie schaltest Du deine Lampen damit ? Nehme mal an, das Du da noch etwas Elektronik dahinter hast.

Gruß, Stephan
 
Danke fürs Lob!:D

Natürlich schalte ich mit dem Schalter nur über Relais. Die sitzen auf der Steuerplatine in einer Box zusammen mit Akku und Vorschaltgerät.
Den Schalter steck ich also am Lampengehäuse an. Sämtliche Schaltsignale werden zur Akkubox weitergeleitet.
Daher kommt auch die Spannung für die Schalterbeleuchtung und für die Spannungsanzeige im Lampengehäuse.

sieht man auf dem Photo ganz gut:

 
Verstehe ich das richtig, dass du die ganze Box mit Silikon ausgefüllt hast - auch über den Tastern?

Was für Silikon hast du genommen - einfaches Sanitärsilikon?

Gefällt mir wirklich gut! :daumen:
 
Ja, das ganze Kästchen ist voll. Das Sarnitärsilikon ist leider zu trüb haftet nicht so toll und ist nicht elastisch genug dafür. Ich hab Wacker Elastosil E41 benutzt. Das ist zwar nicht ganz billig, aber ein echt tolles Zeug.
 
Bin grad über Dein interessantes Posting gestollpert und hab dazu auch noch ein paar Fragen :)

1.
hab ich das richtig verstanden : sind die blauen "Schaltflächen" mit dem Wacker Silikon ausgegossen und schaltest Du durch das Silikon die SMD Taster ?

2.
Wird das Silikon durch die blauen LED ausgeleuchtet ?

3.
wie hast Du das mit den Icons gemacht ??

Hilfreich wären mal ein paar Bilder vom "Rohbau" falls Du welche hast :D


Danke
peter
 
Hi!
Die Icons hab ich ganz simpel mit Tintenstrahldrucker auf Photopapier gedruckt und direkt auf die Smd Taster geklebt. Die werden dann wirklich durch das Silikon durch betätigt. Das geht mit dem Wacker Silikon, weils wirklich sehr flexibel bleibt.
Die blaue Beleuchtung ist neben den Tastern mit eingegossen und beleuchtet die Icons von der Seite.
Leider hab ich beim Bau keine Photos gemacht. Ich bereu`s selber, aber Du weißt ja bestimmt wie das ist.... Man ist am basteln und denkt sich, man müsste das eigentlich dokumentieren, kann sich aber nicht losreißen um die Kamera zu holen:rolleyes:
Naja, ich hoffe ich konnte Dir auch so weiterhelfen.
 
Kommt immer drauf an, wie hochwertige Materialien Du wählst. Ich hab 65€ insgesamt gezahlt. Geht aber mit anderen Kabeln, Steckern und Va statt Titan bestimmt auch billiger.
Liegt vor allem daran, dass das Silikon 15€ kostet. Dafür hast Du dann aber auch ganz viele Versuche frei.:D
 
Erst mal ein großes DANKESCHÖN für die Erklärungen !
Hast mir gut weitergeholfen.
Mit der Schaltung werd ich meine LUXEON richtig schön steuern können :D

Die einzelnen Komponenten hab ich grad beim REICHELT bestellt, werd ich im Lauf der Woche bekommen, dann bau ich mir auch sowas....

Eine Frage hab ich noch : wo hast des WACKER Silikon her, gibts da nen onlineshop der das Material vertreibt ??
 
Hi...
Auch sowas, was mir schon seit Jahren vorschwebt. Und jeden Winter fahre ich mit nem neuen Provisorium. Schrecklich aber funktioniert.
Meine Frage:

Die Relais, welche sind das? Wie schalten die sich? Impuls-> An... noch nen Impuls-> wieder aus? Woher? Preis? Alternativen?
Denn mit nem Chip und so ist mir doch etwas zu kompliziert, und wenns so schön läuft, umso besser!

Geniale Arbeit!

Bener
 
Ich hab dieses Relais verwendet:

http://www2.produktinfo.conrad.com/...de-RT-Leistungsprintrelais_RT314A12_12VDC.pdf

Es geht aber eigentlich jedes bistabile Relais. Die sind wie der Name schon sagt in beiden Positionen Stabil, d.h. ein impuls auf Pin1 zum Einschalten und ein Impuls auf Pin2 zum Ausschalten. Ist robust und unkompliziert. Der einzige Nachteil ist, dass man halt zwei Taster für "an" und "aus" braucht.
 
Ui, das hört sich interessant an! Stromstoßrelais hab ich noch nie gehört. Ich nehme an, das ist ein 1xklick->An nochmal Klick->Aus Relais. Hast Du davon evtl. ein Datenblatt?
 
Genau!
Sehr interessant! Sowas meinte ich. Stromstoss... Aha... Wieder was gelernt.
Aber müssen die so groß sein? Gibts da keine kleineren möglichkeiten?! 3 cm lang finde ich schon viel. Weiß da jemand was?!
Bener
 
Zurück