Hitomi
- - - - - - -
...der steht auf dem Külf-Höhenzug, heißt:
Cölleturm[/URL]
Dort haben wir am 19. September eine kleine Pause eingelegt, das war die oxysept-über-viele-Berge-mußt-Du-fahren-Tour
Du warst nochmal wo genau?:
LG, G-K-R
Genau

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...der steht auf dem Külf-Höhenzug, heißt:
Cölleturm[/URL]
Dort haben wir am 19. September eine kleine Pause eingelegt, das war die oxysept-über-viele-Berge-mußt-Du-fahren-Tour
Du warst nochmal wo genau?:
LG, G-K-R
Ja feine Sache, nur hast du vergessen folgendes zu erwähnen.........
Kosten (Stand: März 2008)
- Mountainbike-Trailscout:
2008: ca. 345,00 â¬
- Mountainbike-Guide Inland:
2009: ca. 550,00 â¬
Mountainbike-Guide Ausland: ca. 750,00 ⬠(Stand: Februar 2008)
- Ãberfachlicher Teil: ca. 100,00 ⬠(Empfänger jeweiliger Landessportbund)
Ist schon mal einer von Euch den Kammweg vom Ith gefahren?
..lohnt sich der?
Die Bilder auf Google Earth sehen ja echt vielversprechend aus!
Moin,
dann geb ich mal meinen Einstieg.
Der Kammweg auf dem Ith ist zwischen Lauenstein und Ithwiesen nicht so ganz einfach zu fahren. Technisch streckenweise recht anspruchsvoll. Ich bin dort schon länger nicht mehr gefahren, war aber "früher" mit meinem Hardtail immer mehr genervt als das ich die Strecke cool fand. - Eigentlich wär's aber nochmal nen Versuch wert.
Zwischen Lauenstein (Lauensteiner Platte) Richtung Norden (also Richtung Coppenbrügge) läßt sich der Weg super fahren. Ist allerdings für MTBs gesperrt *räusper* und am Wochenende keinesfalls zu empfehlen, da es dort vor Spaziergängern wimmelt.
Noch kurz was zu mir...der Ith ist mein altes Heimatrevier. Inzwischen treibe ich mich nach Umzug mehr in der Gegend Hildesheimer Wald/Giesen Truppenübungsplatz rum. Bin hier schon länger registriert, aber mehr als stiller Mitleser unterwegs.
Gruß,
Gerry
Inzwischen treibe ich mich nach Umzug mehr in der Gegend Hildesheimer Wald/Giesen Truppenübungsplatz rum. Bin hier schon länger registriert, aber mehr als stiller Mitleser unterwegs.
Gruß,
Gerry
[...]
Zwischen Lauenstein (Lauensteiner Platte) Richtung Norden (also Richtung Coppenbrügge) läßt sich der Weg super fahren. Ist allerdings für MTBs gesperrt *räusper* und am Wochenende keinesfalls zu empfehlen, da es dort vor Spaziergängern wimmelt.
[...]
Welcher Teil ist den fuer MTBs gesperrt? Das Waldschutzgebiet ab ca. Adam & Eva?
Sieht gut aus. Wo fährt man denn los wenn man den kompletten Kammweg fahren will und wie lang ist der? Gibt es dann sowas wie eine Rundtour um wieder zurück zu kommen? Kenne mich in deer Gegend garnicht aus.
Vielleicht könnt ihr ja mal den Weg beschreiben oder eine Karte reinstellen.
Gruß Tobi
Google hat mich zu folgender Tour im Netz geführt:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.8025.html
Rundtour mit Beschreibung, Karte und downloadbarem Track.
Meine Tour im September (zumindest der Teil durch den Ith) ging von der B240 (Segelflugplatz) bis zur L425 (Lauenstein) auf dem Kammweg entlang. Waren ca. 15-20 km Singeltrail.
Das ist dann aber nicht der komplette Kammweg. Fehlt noch das Stück von Holzen bis zur B240 und der Abschnitt von der L425 bis nach Coppenbruegge.
@Gerry1420
mmhhh die Schilder habe ich echt nicht gesehen und ich verstehe auch nicht warum gerade dieses Stueck "gesperrt" ist. Ok vor und hinter dem AT ist es nicht gerade leicht, aber sonst doch ein guter, schoen fluessiger Trail. Naja mich wird er nicht abhalten da nochmal lang zu fahren... dann aber wohl mit 'nem Fully und zu einer Stunde wo man nicht mehr mit Wanderern rechnen muss, den gerade das Stueck AT <-> Adam&Eva habe ich richtig flowig in Erinnerung bei entsprechender Geschwindigkeit.
Kennst Sich jemand von Euch in dem Waldgebiet zwischen Autobahn und Heinde (neben der Mülldeponie) aus? Ich war bisher nur zweimal auf Forstwegen unterwegs. Gibt es dort evtl. Trails???