Licht bei Albencross

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
351
Ort
EBE-Raum und Regensburg
Hallo zusammen,

welches Licht könn ihr mir denn für einen Alpencross empfehlen. Benötige es nur für Tunnels und nicht für die Nacht. Es sollte klein und leicht sein aber bei einer Tunneldurchfahrt doch ein bischen Licht machen.

Also, ich warte auf die Vorschläge.

Gruss
Trekiger
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du etwas sehen oder nur gesehen werden?
gesehen werden und etwas sehen: ich nehme immer das mit

http://www.bike-discount.de/shop/a926/cateye-tl-ld-260-g-ruecklicht.html?

für vorne habe ich davon
http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Equipment/Reise-Stirnlampe/reise-stirnlampe.html
ein vorgängermodel, da ich für notfälle bei bergtouren immer in einem kl säckchen eine stirnlampe ein taschenmesser und eine rettungsdecke dabei habe. diese säckchen kommt dann immer komplett in den rucksack den ich gerade trage.

die stirnlampe setze ich dann auf. reicht fürs tunnel

der einzige tunnel bei dem ich mich damit unwohl gefühlt habe war der am timmelsjoch mit dem rennrad. wenn ich den nochmal fahre, werde ich einen autofahrer bitten langsam hinter mir herzufahren, damit ich etwas sehe ( schlaglöcher) und mich niemand von hinten übern haufen fährt.

dies ist jedoch nicht bei jedem tunnel möglich aber va die tiefergelegten autos durchfahren den am timmelsjoch auch sehr langsam:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder AC ohne befahrene Tunnel planen.
manchmal gehts nicht anders

@stirnlampenvorschläger
möchte eigentlich keine strinlampe, dann auf meinen kopf ist doch schon ein helm.
eigebtlich dachte ich eher an sowas
vorne
hinten
ich weiss, das ist nicht viel licht. aber es geht hauptsächlich ums gesehen werden und nach vorne ein bischen was zu sehen. ich will damit nicht durch einen kilometerlangen tunnel.
hat da schon jemand erfahrung mit sowas?
 
mach' doch einfach die stirnlampe um den helm rum. stirnlampen sind auch sinnvoll, wenn man nachts auf der hütte zum brunzen muß.
 
die petzl ist immer dabei, auch bei Tagestouren. Wer einmal bei Einbruch der Dunkelheit oben am Berg stand ohne Licht, der wird das ab sofort genau so halten :-)
 
mach' doch einfach die stirnlampe um den helm rum. stirnlampen sind auch sinnvoll, wenn man nachts auf der hütte zum brunzen muß.

Wie wahr. Mit dem Handy ist's immer ein rechtes Abenteuer. Für hinten hab ich so ein LED-Licht an der Sattelstütze dabei. Bei Autotunnels sehr sinnvoll:
http://www.amazon.de/SIGMA-SPORT-Rückleuchte-CUBERIDER-II/dp/B000UJB4WY/ref=pd_sim_sg_3
Soll wasserdicht sein, meines hat sich aber durch eingedrungenes Wasser zeitweise nicht mehr abschalten lassen. Ansonsten ok.

Grüße,
 
Stirnlampe geht gut, einfach auf den Helm anstatt auf den Kopf, wie vom Tiroler schon bemerkt.

NACHTEIL: lichtstärke!!
praktisch jede der genannten Stirnlampen, und auch Dein Dings für vorne, reicht für Wanderer in der Nacht gerade so aus, am Rad sind die toll um gesehen zu werden.
Aber am Gardasee, wo Du oft aus direkter Sonne in nen unbeleuchteten Tunnel reinkommen kannst, da siehst schon mit recht starken Lampen wie der genannten Fenix erst einmal wenig. Mit den Positionsleuchten reichts für unsicheres Durchstolpern, in kurzen Tunnels bist Du durch, bevor die Augen sich großartig angepasst haben.

also: einlesen nach Fenix und Rohrschellen-Halterung.

ansonsten bleibt bei Dir das selbe wie uns Nachtfahrern:
Größe / Gewicht / Helligkeit / Laufzeit / Qualität / Preis
das sind die wichtigen Punkte, alle lassen sich nicht gleichzeitig erreichen.

Tipp:
Mignonakkus --> Fenix LD20 oder TK20
wenn Du noch kein gutes Ladegerät für Mignonakkus hast: 18650 Li-Ion Zelle.
Mein Tipp in dem Fall:
günstig --> Xtar + Akku + Ladegerät.
(Lange Laufzeit, einfache Bedienung, günstiger Preis, funktioniert sicher. Besserer Tipp als diverse DX-Angebote)
top --> Jetbeam Jet III Modell, am ehesten Pro Ultra


Die Taschenlampen-Lösung ist Größe/Gewicht/Packvolumen-winner
 
Zurück