Licht oder nicht? Missverständliche Berichterstattung zur StVZO-Novellierung

StVZO: Dynamo bleibt Pflicht, Standrücklicht soll Pflicht werden.
Eine Standlichtfunktion am Rücklicht neuer Fahrräder soll Bestandteil der für Ende 2004 geplanten Änderung der StVZO werden, teilt der Zweiradindustrieverband (ZIV) in seiner ak


→ Den vollständigen Artikel "Licht oder nicht? Missverständliche Berichterstattung zur StVZO-Novellierung" im Newsbereich lesen


 
hahahaha LOL ich bau mir wohl son schitt reflektor kram rann :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

was die bitte gegen batteriebeleuchtung haben ?? die Sigma Mirage is do nu weis gott net dunkel ??? :streit:

dazu sag ich nur :bier: Prost !!! das kann ja noch was werden ...

demnächst kommen noch Schutzbleche wa ..
 
Für die meisten ist die Batterieleuchte wohl zu hell und nicht zu dunkel.
Du kannst ja mal mit einer Lupine Edison durch die Stadt fahren:
=> Nur dumme Gesichter :daumen: :i2:

(oder ist die Lampe etwa nicht zugelassen??????)
 
Cyborg G2000 schrieb:
hahahaha LOL ich bau mir wohl son schitt reflektor kram rann :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

was die bitte gegen batteriebeleuchtung haben ?? die Sigma Mirage is do nu weis gott net dunkel ??? :streit:

Was gegen Batteriebeleuchtung spricht?
Die Batterien natürlich.
Die meisten batteriebetriebenen Beleuchtungsanlagen, die man bei Dunkelheit sieht, verdienen doch die Bezeichnung Beleuchtung nicht.
In 90% aller Fälle dürften es die Batterien bzw. Akkus es nicht schaffen den Glühfaden zu erwärmen geschweige denn zum Leuchten zu bringen.

Solche Gesetze sind für die Schluffies gedacht, die beim Kauf des Aldirades noch rasch mal eben, fürs gute Gewissen, einen Satz Pseudolampen kaufen und dann vergessen.
Das die Freaks, die vor jedem Ausritt gewissenhaft die Akkuladung prüfen etc. darunter zu leiden haben liegt in der Natur des Menschen.

Helle Grüße

Raymund
 

Anhänge

  • Reflektor_gabelbruecke_2.JPG
    Reflektor_gabelbruecke_2.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 605
ja suuuper, da werden die leichtbaufreaks wieder bevorteilt... :D

und ich mit meinem 15 kg oldscool "geländefahrrad", was mach ich?

warum führen die keinen tüv ein? oder noch besser gleich ne radhaftplicht und steuer.

:i2: zynismus aus :lol:
 
So ein Stuss! Da bekomme ich doch wieder Kopfschmerzen wenn ich das höre!
Diese 13,00 kg Grenze! Kopfschmerzen...

Wahrscheinlich haben sich da in so nem Aussch(t)uss ein paar Sach(un)verständige die nichteinmal Rad fahren können an ihren Physik Grundkurz erinnert und befürchteten das ab einer Masse > 13,00 kg der Anhalteweg der Schwerstzweiradboliden mit Zink-Kohle Batterien betriebenen Radwegausleuchtvorrichtung über 13,00 m betragen könnte und darum eine Maschine von Nöten ist die mechanische in elektrische Energie umwandeln kann um so den höchstgefährdeten Bereich vor dem Gefährt adäquat auszuleuchten.

Kopfschmerzen :mad:
 
geht mir alles am ********* vorbei.

Die Grünen sollen mich erstmal anhalten bevor sich mich zutexten können. Schade dass es bei uns nicht solche Bikepolizisten gibt. Mit denen könnte man dann immer lustige Verfolgungen veranstalten :lol:

Also ich hab zur Zeit 3 Räder und nicht eins hat eine Beleuchtungseinrichtung und dies bleibt auch so.

Sollten die Dappen doch liebermal was sinnvolles durchsetzen wie z. B. eine Helmpflicht!
 
Da kriegt man doch echt das blanke Kotzen! In Deutschland gibbet ma wieder mehr Richtlinien und Vorschriften für Räder als anderswo für Autos (England z.B.)!

Grad sowas wie Reflektoren... hat ein Motorrad schließlich auch net! Ich werd mich hüten und ne Lampe ans Rad bauen...
Die sollen sich mal nen Leuchtstab in den Ar*** stecken, vielleicht geht denen dann mal ein Licht auf! :daumen:
 
ja so ein schwachsinn. falls es irgendjemand gibt, der an sein 5000 Euro teures ca. 20 Kilo schweres Downhillbike nen Dynamo ranmacht, möcht ich sehen, wie lange der hält. Wer kommt eigentlich auf die Idee, auf solche "Sportgeräte" lichter zu bauen. Gibts so ein Gesetz auf für die Inliner? Meiner meinung nach sind die mehr im strassenverkehr unterwegs als freerider oder downhiller.

greets

markus
 
maggus12345 schrieb:
ja so ein schwachsinn. falls es irgendjemand gibt, der an sein 5000 Euro teures ca. 20 Kilo schweres Downhillbike nen Dynamo ranmacht, möcht ich sehen, wie lange der hält. Wer kommt eigentlich auf die Idee, auf solche "Sportgeräte" lichter zu bauen. Gibts so ein Gesetz auf für die Inliner? Meiner meinung nach sind die mehr im strassenverkehr unterwegs als freerider oder downhiller.

greets

markus

So ein Nabendynamo hält schon eine Menge aus, leider gibt es sowas nicht für Steckachsen oder die Lefty :D

Gruß
Raymund
 
Stimmt, genau das würde ich auch einem Herrn vom Karnevalsverein Grün-Weiß erklären, wenn er mich danach fragen würde.
Dazu kommt ja noch, daß es z.B. für Autos keine Pflicht gibt, ständig mit Licht zu fahren.
Also wieso sollte das beim Bike so sein? Weil ich auf 40km Tour 2km Straße zu bewältigen habe, im grellen Sonnenlicht? Nu ja...

Oder man stelle sich eine Kontrolle vor wie beim ersten Werner-Film, wo er zum TÜV fährt... :D
"Wo ist denn der Ständer? Und die Beleuchtungsanlage? Die Reifen sind ja viel zu grob profiliert, das geht so nich!" :lol:
 
so ein käse...früher wars egal wie n moped aussah, andrer lenker usw...heut gehts scho bei den bikes los.... da sieht man mal das wir im falschen land wohnen
 
Aus erster Hand gesehen und gehört und es soll auch funktioniert haben:
Ehem. Kollege von mir (Fahrradkurier) hat trainiert, sein Fahrrad am Schwerpunkt mit zwei Fingern hochzuheben, ohne daß man ihm die Anstrengung anmerkt.

Vom ´nem Happy Hippo angehalten (die Grünen haben besseres zu tun oder fahren richtige Fahrräder).
Blabla... Sie wissen doch... Lichtmaschine (damit ist die Aldi-Dynamo-Dauerbremse gemeint) vorgeschrieben. Vorbildfunktion Fahrradkurier etc.

Jaja schon klar. Aber Sie wissen doch auch selber, daß diese Vorschrift nur für Fahrräder über 13kg gilt. Und dieses Fahrrad hier (hebt das Rad mit zwei Fingern an) wiegt im Leben keine 13kg.

Momende moh... (hebt selber an) Ufff! Das sind gut und gerne 15kg.

Na! Wohl nicht gefrühstückt? Das (hebt es nochmal mit zwei Fingern hoch) sind 12,4 kg. OK, die Lampe wiegt auch noch was, aber das wollen Sie mir ja nicht ankreiden, oder?



Wie gesagt, aus erster Hand und hat funktioniert.
 
Naja ist mir Schnuppe, ich bastel mir wohl an meinen Panzer nen Licht, jetzt gehts wohl los? :spinner:
Wenn die mir blöd kommen, dann ist aber Polen offen! :mad:
 
Zurück