Light-E-MTB von Nicolai?

Hab noch niergends Gewichte vom Nicolai gelesen. Aber die 20 sollte es in der Federwegsklasse net überschreiten…bei normaler Preisklasse ;)

G.:)

Wurde heute auf Insta berichtet, als das Swift 11 u 14 vorgestellt wurde.
Die „Einstiegs-/Normalo-Version des Swift 14 ist mit 19,6/19,7 ohne Pedale kommuniziert, Preis 8.999,-

Für das, was es ist (Alu-Trailbike) mit all drn Finessen wie dem entnehmbaren Akku, isses garnicht schlecht.
Es wurde auch gesagt, dass man gut 0,5kg hätte einsparen können mit festverbautem Akku.
 
Auf das Saturn 11 light EMTB hatte ich mich echt gefreut, sieht geil aus, genau mein Ding, da gibts nix zu meckern.
Aber nur in 15k Ausführung customized erhältlich? Sorry Max @NICOLAI-Support , ich fürchte, wenn da kein Frameset ins Programm kommt, dann muss ich die Marke wechseln, wenn ich mit dem Bio-Saturn 11 nicht mehr hinkomme, wo ich hin möchte. Lasst euch um Himmelswillen was einfallen!
 
Gibt jetzt einen Artikel mit Video auf emtb-news.de. Da kam auch noch mal die Info, dass der Steuersatz noch mal geändert wird und das Saturn 14 Swift wohl auch über ausgewählte Händler*innen vertrieben werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flipfloplack kostet 400€ Aufpreis :o evtl. nehm ich dann doch lieber bronze elox… mal sehen. Fahrwerk ist schon bestellt, wenn die Kiste dann ab Oktober ausgeliefert wird kannse evtl. schon im November mit nach Finale. Wär geil. Freu mich drauf. :)
 
Einfach kein Service Paket mitbuchen. Das ist nicht verpflichtend. Service Paket ist keine Versicherung. Wird oft verwechselt.

Ich finde es iwie nicht schön nach mehrmaligem ansehen. Der Motor steht zu weit nach vorne bzw das Unterrohr aufgrund der nach unten entnehmbaren Batterie. Dazu ists zu schwer und viel zu teuer.

Ist mehr so ein Rad für Leute welche ein reines Gewissen brauchen ala " ist ja nur ein Light Ebike " :D. Mein normales Ebike hat knappe 23kg. Kostet 6500Euro. Verstehe nicht warum Light mit kleinerem Akku und schwachem Motor dann so teuer sein soll.

Frameset wird es denke nicht geben aufgrund von CE , EMV Zulassung/ Prüfung usw. . Leider.

Da finde ich das Crossworx, Conway, Superior oder Bulls um Welten schöner.

Kein gehate gegen die Marke...einfach meine Meinung. Hatte mir mehr erhofft.
 
Regel Nummer 1: Kauf' kein Bike mit Hängebauch! :D

Ich würde auch eher zum E-Boxx greifen. Schön mit dem größten Akku und gib' ihm. ;)
 
Aus zuverlässiger Quelle 😉 weiß nicht wie viel ich dazu schreiben sollte oder darf, aber die N-Leute wissen dass die Nachfrage da ist und arbeiten dran. Weils ein Ebike ist gelten andere Regeln als für normale Rahmen wie oben schon einer schrieb, aber es wird ne Lösung dafür geben.
 
Aus zuverlässiger Quelle 😉 weiß nicht wie viel ich dazu schreiben sollte oder darf, aber die N-Leute wissen dass die Nachfrage da ist und arbeiten dran. Weils ein Ebike ist gelten andere Regeln als für normale Rahmen wie oben schon einer schrieb, aber es wird ne Lösung dafür geben.
Das freut mich. Würde dann tatsächlich alles vom 14ST ans SWIFT 14 bauen und mir noch ein Enduro aufbauen für den Park. Das wäre die perfekte Kombo.
 
Nicolai.jpg

Norco
Norco.jpg


Mmmhhh..... 🤔
 
Sehr schickes Bike. Aber es soll doch zu 100% die gleiche Geo haben wie das Saturn 14. Beim Vergleich der Daten hat das Swift aber in L 6mm längere Kettenstreben, die dann mit 452mm schon ziemlich lang sind. Dazu ist der Radstand 19mm länger. Wo kommen die anderen 13mm her wenn der Rest gleich ist?

Oder doch ein Fehler im Tech Sheet @NICOLAI-Support ?
 
LW beim Swift 64,8 und beim S14 65,5. Denke daher kommt das. Find die KS auch ziemlich lang, G1 ist nur 1mm länger. Mal sehen wie sich’s dann fährt.
 
Ich glaube, es sollte gezeigt werden, dass man den Motor etwas nach oben drehen kann, wenn man das Oberrohr auch nach oben zieht. So (beim Norco) schaut das dann weniger nach Damenrad mit angeflanschtem Motor aus.

Gruß, Uwe
Im ersten Moment kamen mir Norco und Nicolai von der Optik sehr identisch vor. Mit ein paar Tagen Abstand muss ich sagen ähneln sie sich nicht mehr ganz so doll.
 
Zurück