Light e vs bio wir viele abfahrten?

Da ist ein Komma verloren gegangen, hier haben wir es diskutiert:
Ist das die Studie mit jungen Leuten, alle gesund und kaum übergewichtig sind. Studenten falls ich es richtig im Kopf habe.
Glaube gerade gesehen 26 Jahre alt im Schnitt und 77kg, BMI 25.

Keine Ahnung von dem Forum hier, tippe aber der Altersschnitt ist deutlich höher und wenige Studenten.

Ja es gibt Studien damit es Studien gibt.
 
Vorhin habe ich eine weitere Studie genannt, dort sind auch ältere und gewichtigere Probanden vertreten.

Altersverteilung und BMI:
https://bmjopensem.bmj.com/content/bmjosem/8/4/e001275/F1.large.jpg
Hab es überflogen.

1.jpg


Wenn man die Zahlen anschaut, sieht man eine deutliche Alters- und BMI-Verschiebung bei eBike. Eine homogene Testgruppe ist das auf keinen Fall.

1250 e-bikers and 629 conventional cyclists were included in the analysis.

To recruit participants, we provided information material to local bicycle shops across Germany cooperating with the largest bike association in Germany (bike shopping cooperative (ZEG))

Between February 2017 and December 2019

Klientel war also ZEG Kunde (Hausmarke Bulls), eBiker im Schnitt älter und schwerer. Testregion war Freiburg korrekt, also die grüne Hochburg wo Radfahrer über alles im Straßenverkehr stehen und sich entsprechend so benehmen (kenne es beruflich und hasse dort die Biker obwohl selbst Biker).

Mal ein eBike aus 2018, die Einschreibung war ja Feb 2017 bis Dezember 2019.

2.jpg




Und so kann ein eBike in 2025 auch aussehen

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC83NS83NTU1My1laXo0emV4ZDlndHgtcHJvcGFpbnNocmVzaH...jpg


Ich hab ja selbst Vergleichsmessungen gemacht, die Zahlen belegen es ja deutlich, brauchen wir nicht darüber reden.
Es ist ein andere Art mit anderen Belastungen, kann aber auch zu höheren führen. Mir taugt es mit 200-230 Watt Eigenleistung und 200-240 Watt Motorleistung einen 6km Anstieg hoch zu ballern.

Aber mach eine Studie mit Bikern hier aus dem Forum, dann im eBike Forum. Diese Ergebnisse werden schon massiv auseinander gehen. Wenn eine Studie über Nutzung Smartphone 2018 und 2025 nimmst, wird es auch drastische Unterschiede geben.

Ich lehne mich aus dem Fenster, mit dem 2018 eBike hättest fast keinen hier aus dem Forum der zur Ballerfraktion gehört und ein Bio Bike hat, zu einem eBike bewegt.
Heute sieht die Welt anders aus. Zumindest wenn ich lese wer alles eBikes zwischenzeitlich zusätztlich nutzt.

Ernsthaft, die genannten Studien sind alle für mich weder aktuell, noch homogene Kandidaten etc. Aber sie werden einigen ihr Futter liefern was sie brauchen.

Edit: Testzeitraum 4 Wochen.
 
Wenn man die Zahlen anschaut, sieht man eine deutliche Alters- und BMI-Verschiebung bei eBike.
OK, dir ist die Gruppe nicht homogen genug, weil unter den E-Bikern zu ältere und unsportliche Probanden sind.
Bilden die Teilnehmer des Forums hier etwa eine homogene Gruppe?

Andererseits passt dir eine weitere Studie nicht, weil die Teilnehmer zu homogen: und zu sportlich sind:
Ist das die Studie mit jungen Leuten, alle gesund und kaum übergewichtig sind. Studenten falls ich es richtig im Kopf habe.
Glaube gerade gesehen 26 Jahre alt im Schnitt und 77kg, BMI 25.



Ich hab ja selbst Vergleichsmessungen gemacht, die Zahlen belegen es ja deutlich, brauchen wir nicht darüber reden.
Ein individuelles Ergebnis kann aber nicht als allgemein gültig oder als Durchschnittswert einer Gruppe, der man angehört, vorgegeben werden.
 
OK, dir ist die Gruppe nicht homogen genug, weil unter den E-Bikern zu ältere und unsportliche Probanden sind.
Bilden die Teilnehmer des Forums hier etwa eine homogene Gruppe?

Andererseits passt dir eine weitere Studie nicht, weil die Teilnehmer zu homogen: und zu sportlich sind:





Ein individuelles Ergebnis kann aber nicht als allgemein gültig oder als Durchschnittswert einer Gruppe, der man angehört, vorgegeben werden.
Ja mir passen die Studien nicht, stimmt. Wenn sie das liefern was du hören willst, dann kannst deine Meinung auf diesen Studien aufbauen.

Ich ziehe meine Schlüsse aus eigenen Erfahrungen und nicht aus Studien die in mein Weltbild passen, aufgebaut auf Teilnehmern wo ich bereits vorab das Ergebnis kenne.
Selbst probieren, schauen wie es ist, wenn es nicht taugt, den anderen belassen.
 
und nicht aus Studien die in mein Weltbild passen, aufgebaut auf Teilnehmern wo ich bereits vorab das Ergebnis kenne.
Ich bin auch dankbar für Studien, die nicht in mein Weltbild passen.
Würde mich schon interessieren, ob und wie man i. allg. durch den Wechsel vom konventionellen Rad zum E-Bike einen höheren Energieumsatz hat.
 
Muss mich ja wundern,
dass Mitte 2025 immer noch über Sinn und Unsinn von E Bikes diskutiert wird.

Die E Bikes sind inzwischen Fakt
Und werden nicht mehr verschwinden. ☝️

Die überzeugten Muscle Biker können ja gerne bis zur Rente weitermachen und danach direkt auf,n Rollator umsteigen.

Sollte sich jemand persönlich angesprochen fühlen,
gerne geschehen....
 
Ich bin auch dankbar für Studien, die nicht in mein Weltbild passen.
Würde mich schon interessieren, ob und wie man i. allg. durch den Wechsel vom konventionellen Rad zum E-Bike einen höheren Energieumsatz hat.
Der Energieverbrauch alleine ist wenig aussagekräftig.

Will ich abnehmen, wird jeder unsportlich anfänglich mit einem eBike mehr und schneller abnehmen, falls dies gemeint ist.
Will ich massiv Enegie verbrennen in kürzester Zeit, geschieht dies im anaeroben Bereich. Dort verbrennen ich aber kein Fett, sondern im Extremfall Muskelmasse. Will ich dies nicht, muss ich Energie zuführen die schnell absorbiert und bereitgestellt wird. Körperfett ist dies nicht.

Mehr Muskelmasse führt aber auch zu mehr Energieumsatz und Energiebedarf.
Auch hier ist der Punkt wo ein untrainierter von einem eBike profitieren kann um schneller mehr zu verbrennen im aeroben Bereich und durch sinnvollen Einsatz Muskelmasse zu generieren.

Der Körper arbeitet aber nach dem aus Min das Max rausholen und gewöhnt sich daran. Also wird nach ca.10 Wochen bei gleicher Belastung dein Energieumsatz sinken.
Also wird ein Bio Biker der 2x25km in der Woche fährt erst abnehmen, nach ca. 10 Wochen wieder zunehmen.
Es bleibt also nur neue Reize generieren für den Körper.

Als Bio Biker der viel trainiert, gehst als Recovery Training auf die Rolle und machst vielleicht max 140 Watt. Mit einem Enduro brauchst nicht raus, da beim kleinsten Anstieg mehr Watt brauchst.
Aber mit dem eBike kannst dies draußen machen und dir die Abfahrt gönnen und ggf als Training für Rumpf nutzen.

Dann spielen weiter Faktoren ein z.B. schlechter Verwerter (Hardgainer) etc.
Viraler Infekt, bis mit dem Bio Enduro wieder 400 Tiefenmeter am Stück machst wird dauern. Mit e bist früher auf dem Berg ohne Gefahr zu Laufen eine Herzmuskelentzündung zu bekommen.

Wenn man sich damit beschäftigen will, geht es nur in der individuellen Betrachtung und nicht mit Studien wie den aufgeführten.
 
Vermutlich bin ich extrem unfit, aber die Trails, die ich fahre, belasten mich circa gleich stark, wie der Uphill. Also in Zone 2 irgend was abrollen, das klappt hier bei uns jedenfalls nicht und daher ist das E-Bike hier unter der Voraussetzung, dass man auch Trails fahren möchte, zur aktiven Regeneration ungeeignet.

Und ähnlich sehe ich das mit dem Argument, man fährt mit dem E-Bike den Uphill, um sich für den Downhill zu schonen.
 
wenn ich im enduro und trail segment unterwegs bin, find ich es mittlerweile aussergewöhnlich, wenn nicht zu sagen befremdlich auf ein ebike zu verzichten. das ist eine komplette selbsteinschränkung und verhinderung von lernfortschritt.
das ist meine erfahrung. wenn man den uphill als training miteinbezieht, fehlt die power und der fokus auf bergab. wenn man in grundlage hocheiert, fehlt die Frequenz für vernünftiges training.
alternativen sind bikeparks oder shuttle destinationen.
diese gedanken basieren auf den vergleich von meinem 14 jährigen trainingskollegen zu mir. seinen trainingsumfang mit dem ebike könnt ich selbst nicht toppen wenn ich ab jetzt ein andi-fr leben führe.
 
wenn ich im enduro und trail segment unterwegs bin, find ich es mittlerweile aussergewöhnlich, wenn nicht zu sagen befremdlich auf ein ebike zu verzichten. das ist eine komplette selbsteinschränkung und verhinderung von lernfortschritt.
Ist das nicht eine seltsame Ansicht für jemanden der Shuttles und Lifte meidet (falls ich das nicht falsch in Erinnerung habe)

Ich kann deine Ansicht allerdings nachvollziehen und habe mir aus ähnlichen Gründen ein E-Bike besorgt.


Es geht nicht um Sinn oder Unsinn eines E-Bikes, sondern um den Wahrheitsgehalt der Behauptung, dass der Körper vom Umstieg aufs E-Bike mehr Arbeit verrichtet.
Das kommt letztendlich auf die Art der Nutzung und den Nutzer an.
 
Da sind wir jetzt wieder vom Breitensport-Freizeitfahrzeug zur Trainingsmaschine gekommen. 🙄
Der Athlet,welcher sich gezielt auf Rennen vorbereitet, den interessiert doch vermutlich ein Kalorienverbrauch nicht. Büro-Ludwig mit Bierwampe möglicherweise schon, oder auch nicht weil er einfach ne Runde durch den Wald mit seinen Kumpels gast. Irgendwie wird hier komplett aneinander vorbeiargumentiert.
Das die Räder einem Arbeit abnehmen und Vorteile bringen, bestreitet niemand. Jetzt wird jedoch noch Selbsteinschränkung in den Raum geworfen, und mit strukturiertem Training gepaart - das ist doch komplett subjektiv und nicht allgemein zu betrachten . Ich komm hier nicht mehr mit, und sehe kein Ziel in diesem Thema.
 
Ist das nicht eine seltsame Ansicht für jemanden der Shuttles und Lifte meidet (falls ich das nicht falsch in Erinnerung habe)
ich bin ja kein abfahrer. meine stärke ist der uphill fight auf strava. wenn du da bei meinem minimalen trainingsload nur einen uphill weglässt, fällst du zurück. da fehlen die harten anreize.
das gravel mit rennrad und gravelberreifung ist für einen kompletten fahrer auch eine geile ergänzung. geht aber nur wenn man bock darauf hat.

egal was in der garage steht, Motivation kann man nicht dazukaufen, und bekommt man auch nicht gestellt. eine Erkenntnis die auch mancher influenzer erfährt der sich verbiegt.

ich bekomm dieses Jahr ein full power ebike einige zeit überlassen. mir schwebt dann aber sowas vor wie 3000hm, alle trails am geisskopf in 3h oder ähnliches vor. also wieder nix mit prio auf abfahrt.
 
Da sind wir jetzt wieder vom Breitensport-Freizeitfahrzeug zur Trainingsmaschine gekommen. 🙄
Der Athlet,welcher sich gezielt auf Rennen vorbereitet, den interessiert doch vermutlich ein Kalorienverbrauch nicht. Büro-Ludwig mit Bierwampe möglicherweise schon, oder auch nicht weil er einfach ne Runde durch den Wald mit seinen Kumpels gast. Irgendwie wird hier komplett aneinander vorbeiargumentiert.
Das die Räder einem Arbeit abnehmen und Vorteile bringen, bestreitet niemand. Jetzt wird jedoch noch Selbsteinschränkung in den Raum geworfen, und mit strukturiertem Training gepaart - das ist doch komplett subjektiv und nicht allgemein zu betrachten . Ich komm hier nicht mehr mit, und sehe kein Ziel in diesem Thema.
ich bin weder athlet noch ist bei mir irgendwas strukturiert.
ich will mich nur daheim besser auf die abfahrten im urlaub vorbereiten also mehr downhill in die touren zuhause packen.
 
Das kommt letztendlich auf die Art der Nutzung und den Nutzer an.
Die Definition von Nutzung oder Nutzern sollte eigentlich die Aufgabe derer sein, die Behauptungen wie "E-Biker haben einen höheren Energieverbrauch" aufstellen.

Liest man nur "E-Biker haben einen höheren Energieverbrauch", kann man doch dies als eine allgemein gültige Aussage auffassen.
 
Da sind wir jetzt wieder vom Breitensport-Freizeitfahrzeug zur Trainingsmaschine gekommen. 🙄
Der Athlet,welcher sich gezielt auf Rennen vorbereitet, den interessiert doch vermutlich ein Kalorienverbrauch nicht. Büro-Ludwig mit Bierwampe möglicherweise schon, oder auch nicht weil er einfach ne Runde durch den Wald mit seinen Kumpels gast. Irgendwie wird hier komplett aneinander vorbeiargumentiert.
Das die Räder einem Arbeit abnehmen und Vorteile bringen, bestreitet niemand. Jetzt wird jedoch noch Selbsteinschränkung in den Raum geworfen, und mit strukturiertem Training gepaart - das ist doch komplett subjektiv und nicht allgemein zu betrachten . Ich komm hier nicht mehr mit, und sehe kein Ziel in diesem Thema.
Genau, aber die Gruppe der Biker i. allg. oder auch nur in diesem Forum umfasst einen großen Bereich.
Und dann kann es natürlich sein, dass Einzelpersonen oder Splittergruppen einwenden, dass ein Vergleichsergebnis nicht stimmt, weil sie in einer dieser Gruppen nicht oder nur unzureichend vertreten sind.
 
Genau, aber die Gruppe der Biker i. allg. oder auch nur in diesem Forum umfasst einen großen Bereich.
Und dann kann es natürlich sein, dass Einzelpersonen oder Splittergruppen einwenden, dass ein Vergleichsergebnis nicht stimmt, weil sie in einer dieser Gruppen nicht oder nur unzureichend vertreten sind.
Du argumentierst selbst mit Studien die einseitig sind und definitiv nicht den Querschnitt darstellen.

Eine zielführende Diskussion ist schlecht möglich, wenn eine Seite einen variablen Standpunkt hat und diesen konstant verändert.
 
meine studien haben ergeben das sportliche fahrer sich überhaupt nicht in die kategorien fassen lassen. jeder davon hat beides daheim plus oft noch rennrad oder gravel.
um nochmal auf den kollege nachwuchstalent zurück zukommen. hat natürlich auch beides. ein carbon endruo mit 38 und x2 ist für zukünftige rennen und bikeparkbesuche am start. was ist er jetzt? ebiker?
 
Finde leider nichts anderes.

Auch hier wieder dasselbe:
https://www.radfahren.de/gesundheit/e-biker-sind-aktiver-studie/

"Umsteiger vom klassischen Rad aufs E-Bike hingegen büßten einige MET-Punkte ein."
Kannst du bitte die original Studie verlinken.
40% der eBiker scheinen ziehen das eBike Auto/OVP vor. Somit scheint die Studie Pendler zu nutzen, 30min Bike am Tag.

Bist du Pendler mit einem Bio weil du es für dich als zutreffend ansiehst?
 
Zurück