So mal wieder ein paar Zeilen von mir.
Ich hab mich heute beim Mike als Ersatzguide angeboten wenn jemand nicht mit Jasper raus ist und bin insgesamt 3x die Mini-Hausrunde dort gefahren mit spannenden Erkenntnissen, zumindest für mich.
Ich war natürlich mit meinem Heckler SL unterwegs. Die XL Flotte war nicht zu groß.
Wir reden von dieser Runde hier
Die Runde hat 11 km und 260hm. Technisch nicht zu anspruchsvoll, gut wenn man ein Testbike fahren will. Wurzelfelder, teils richtig ausgefahren, teils hängend, paar steinige Stellen und auch kurze knackige Anstiege drin wo mit einem Bio-Bike wegen Wurzeln im kurzen Uphill schon massiv das Kotzen kriegen kannst. Paar wenige Absätze oder Stellen wo es hilft drüber zu zünden wegen Wurzeln oder Steinen.
Der Uphill ist ab km 3,8 grober Schotter.
Runde I.
Ein sportliches fittes Paar, vermutlich mitte-ende Dreißig, beide gute Bikeerfahrung, er sehr viel, sie seit längerem mit keinem MTB gefahren. Er seit kurzem das Vala und auf diesem unterwegs.
Da ihr theoretisch S passen sollte, was aber viel zu kompakt war, ist sie mit einem M Vala los. Bike 22-24kg bei einer 55kg Fahrerin und Bike nicht gerade klein

Sie kam mit dem Bike super klar und hatte ein Grinsen im Gesicht den Berg hoch zu schießen. Meinte, sie wäre sonst nie die erste oben.
Beiden hat es super getaugt technische Uphills zu meistern. Am liebsten hätten sie mehr davon gehabt. Entspannte Runde, ohne Stress. Bergauf und bergab.
=> Leichtes Mädel auf einem 23kg Bike was nicht gerade klein ist? Geht problemlos.
Runde II.
Mittdreißiger 1,90m, aktuell paar Kilo zu viel, meinte der Urlaub hätte 4-7kg zu viel gebracht. Er auf einem XXL Megatower.
Ich eingestellt auf entspannte Runde

. Nach paar Metern

, die kleinste Unterstützung reicht kaum, ich muss schon voll rein treten. River (mittlere Stufe) rein und richtig ranklotzen. Nix entspannt, auch bergauf bummelt er nicht. Trotz mittlerem Modus kann ich mich nicht ausruhen.
Bergab flott aber keine Brechstange.
=> Hast du einen richtig fitten Biker auf einem Bio-Bike, willst öfters mit dem fahren und bist vielleicht selbst weniger fit, kann ein light eBike wie mein Heckler SL schon zu wenig sein.
Hier macht vermutlich full Power mehr Sinn wenn man gemeinsam Spaß haben will.
Runde III.
Meine Bikebekanntschaft die bereits mit mir auf der Runde vor paar Wochen war. Pivot Shuttle LT mit dem
Shimano EP8 und fahrtechnisch versiert und fit. Der Akku ist noch gut gefüllt, also max Power bei mir rein, er im mittleren Modus. Im Trail Modus schiebt der EP8 Motor individuell die Leistung zu nach Eigenleistung. Wir geben beide Gas, soll eine schnelle Runde zum Schluss werden.
Solange es auf Asphalt geht bis 25km, muss ich schon gut reinhalten, aber es geht. Auf dem groben Schotter bergauf sieht es schon schlechter aus, eigentlich richtig schlecht für mich. Da er auch richtig reinhält, komme ich nur noch dran wenn er kurz raus nimmt damit ich aufschließen kann.
Bergab schon etwas am Hahn aufdrehend.
=> Willst mit den full Power mithalten wenn die nicht in der untersten Stufe fahren, nimm kein light eBike. Hast keinen Auftrag.
Hier noch ein paar Zahlen dazu, glaube man bekommt vielleicht ein Gefühl dafür.
Runde I. mit dem Heckler in River (250 Watt bei 250Watt Eigenleistung)
Nettozeit in Bewegung 46:25 min
Schnitt 14,5kmh
Runde II. mit dem Heckler anfänglich Breeze (100 Watt bei 120 Watt Eigenleistung) danach auf River
Nettozeit in Bewegung 46:11 min
Schnitt 14,3kmh
(Die erste Runde hatte 20hm und 180m mehr, hab mich verfahren) Trotzdem heftig krass.
Runde III. mit dem Heckler in Rocket (350 Watt bei bereits 150 Watt Eigenleistung)
Nettozeit in Bewegung 34:32 min
Schnitt 19,2kmh
Ich persönlich bin absoluter Fan von meinem light eBike, sehe aber auch langsam wo die Grenzen sind. Vermutlich werden deswegen light eBikes immer ein Nischendasein haben. Full Power ist einfach universeller.
Sind auf meinem Bullit ebenfalls drauf
Da konnte ich heute einen spannenden Blick auf.........
