Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Fahr jetzt auch ein Light E-Bike ( canyon spectral on )neben meinem Aeroad.., für mich die perfekte Symbiose…., mit dem Aeroad wird trainiert und Km gemacht, das spectral ist für den Spass da
 
Fahr jetzt auch ein Light E-Bike ( canyon spectral on )neben meinem Aeroad.., für mich die perfekte Symbiose…., mit dem Aeroad wird trainiert und Km gemacht, das spectral ist für den Spass da

das Spectral:On habe ich auch, ist aber eher ein leichtes FullPower MTB. Ich liebe es!

Unbenannt.jpg
 
Das Spectral ON Fly hat meiner Meinung nach den best integriertesten Motor und das schlankste Unterrohr. War am WE im Bikepark da Stand das und die Bio Carbon Version neben einander. Da muss man schon 2 mal gucken.
 
Braucht es 60Nm? Für die, die eine 80er bis 90er Kadenz treten können eher nicht. Oder? 🤔
Die 60Nm wären auch für mich vermutlich verzichtbar gewesen - die Effizienzsteigerung (in Sachen Reichweite) vom 60er zum 50er ist für mich "die tolle neue Errungenschaft".


Die neu vorgestelltten Yeti und Propain passen optisch genau in mein Beuteschema.

Der UVP des Yeti liegt aber deutlich ausserhalb meiner Preis Akzeptanz, der vom Propain punktet bei mir diesbezüglich eindeutig mehr.

Ich bin auf weitere Test der beiden Bikes sehr gespannt.
 
Das Spectral ON Fly hat meiner Meinung nach den best integriertesten Motor und das schlankste Unterrohr. War am WE im Bikepark da Stand das und die Bio Carbon Version neben einander. Da muss man schon 2 mal gucken.
Stimmt,
Hatte früher das Canyon Torque, hab dem Onfly andere Reifen verpasst, Gewicht zwischen den beiden wäre fast das gleiche…., liege bei um die 18kg
 
Hier nochmal paar Infos zum neuen TQ.


Auf jeden Fall beeindruckende Reichweite/hm beim neuen, mit dem 580er. ;)
Screenshot 2025-06-04 at 16-31-34 (5) TQs neuer HPR 60 Motor im Test - der Durchbruch für ligh...png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazua ist tot. TQ ist der neue Tipp.
Ich bin selbst Umsteiger, und kann nur sagen, kaufen!!
Entnehmbarer Akku*(580wh+290wh+RE)=🔨

Für mich ist das Biobike in meiner Bubble quasi tot, mein TQ Ebike kann für mich fast alles besser, insbesondere in Komi mit dem Eco Modus berghoch und, spezifisch bergab, bei meinem Radl, konnte ich innerhalb kürzester Zeit einen signifikanten Anstieg meiner Abfahrtskompetenz verzeichnen.
Außer sehr lange touren und mehr Defektanfälligkeit bei größerer Komplexität, sehe ich keinen Nachteil bei mir.
#‼️bleibt elektrisch ⚡
 
Eine Fragen an die Experten, gibt es ein light assist MTB in S auf 27,5“. Ich bin nicht so groß und außerdem muss ich das Rad Treppen hoch/runter tragen zum unterstellen. Hab bisher nichts gefunden, und vermute außer bei XS gibt es das auch nicht, aber vielleicht habe ich ja was übersehen?
 
Eine Fragen an die Experten, gibt es ein light assist MTB in S auf 27,5“. Ich bin nicht so groß und außerdem muss ich das Rad Treppen hoch/runter tragen zum unterstellen. Hab bisher nichts gefunden, und vermute außer bei XS gibt es das auch nicht, aber vielleicht habe ich ja was übersehen?
Das neue Propain Sresh mit Tq60 kommt vielleicht mit Größe S und 27.5'' am Hinterrad.

Wie große bist du denn?
Ich fahre mit 1.65m nur 29'' Bikes
 
Fazua ist tot. TQ ist der neue Tipp.
Ich bin selbst Umsteiger, und kann nur sagen, kaufen!!
Entnehmbarer Akku*(580wh+290wh+RE)=🔨

Für mich ist das Biobike in meiner Bubble quasi tot, mein TQ Ebike kann für mich fast alles besser, insbesondere in Komi mit dem Eco Modus berghoch und, spezifisch bergab, bei meinem Radl, konnte ich innerhalb kürzester Zeit einen signifikanten Anstieg meiner Abfahrtskompetenz verzeichnen.
Außer sehr lange touren und mehr Defektanfälligkeit bei größerer Komplexität, sehe ich keinen Nachteil bei mir.
#‼️bleibt elektrisch ⚡
Bei mir ist es ganz pragmatisch, bin immo 53 und im Schichtdienst .
Mittlerweile keinen Antrieb mehr zum Radeln gehabt wenn um 12:00 aufstehst.
Seit dem ich das Spectral onfly fahre, geht die Radelei nach der Schicht wieder Super.
Was sich auch aufs Rennrad oder die Touren am We positiv auswirkt
 
Das neue Propain Sresh mit Tq60 kommt vielleicht mit Größe S und 27.5'' am Hinterrad.

Wie große bist du denn?
Ich fahre mit 1.65m nur 29'' Bikes

Naja, die Idee ist auch, dass es etwas leichter ist, als bei 29“. Nur wenn’s niemand herstellt hilft das nichts.

Also leicht und klein, ideal mit 27,5“. Das Propain ist sicher nicht leicht. Brauche auch kein Enduro, eher nen Trailbike.
 
Naja, die Idee ist auch, dass es etwas leichter ist, als bei 29“. Nur wenn’s niemand herstellt hilft das nichts.

Also leicht und klein, ideal mit 27,5“. Das Propain ist sicher nicht leicht. Brauche auch kein Enduro, eher nen Trailbike.

27,5" und light E-Bike wird schon schwierig. Orbea Rise M20 Carbon ginge in deine Richtung, ist aber auch auf 29" unterwegs.

Du könntest dich noch bei Scott, Canyon und Cube durch wühlen. Aber selbst da wird vermutlich alles auf 29" sein
 
Zuletzt bearbeitet:
heute kurze tour mit dem 14 jährigen youngster gefahren. cube ebike 750wh bosch.
gestartet ist er mit 75% akku. dann sind wir zusammen eine 500hm trailrunde gefahren. 1h, ich hatte immer 300w schnitt im anstieg da reicht ihm der eco. ende der tour, 60% akku. der junge kann den ganzen tag fahren und der akku wird nie leer.
 
Die bekannten Marken haben alle nur 29“. Hatte gehofft hier hat noch jemand was eher unbekanntes auf dem Schirm.

Sowas z.B.

https://m1-sporttechnik.eu/products/cc-trail

Ist nur nicht wirklich leicht…
Machbar ist alles mit dem nötigen Kleingeld.
Leichtes light E-Bike wäre das Scott Lumen. Dann kaufst du noch einen 27.5 Laufradsatz dazu und tauscht diesen gegen 29".

Aber ob dieser Aufwand wirklich Sinn macht...

thömus bike gibt es noch, da kannst dich mal durch den Konfigurator klicken. Vielleicht ist was dabei
 
Zurück