ich bin Leichtbau Freak, dementsprechend beschäftige ich mich seit Jahrzehnten damit 
Somit logisch mein erstes MTB Fully konnte nur leicht sein, Ahnung vom Mountainbiken hatte ich keine,
von daher konnte ich unbelastet kaufen, was mir gefällt jenseits jeder Funktions-Überlegung.
Auf dem Santa sind mittlerweile Newman Carbonfelgen drauf, mit einer XTR Kassette, die aber aufs Scott kommen, das Santa bekommt neue Füße ähnlich dehnen für mein HT Projekt.
Der Wechsel war natürlich spürbar, aber jetzt nicht wirklich gravierend.
Die Umrüstung mehr Spieltrieb und Ästhetik als Notwendigkeit.
Hauptaugenmerk bei mir bei Laufrädern sind eher hochwertige Naben als ein paar Gramm weniger.
Wobei das natürlich ein netter Nebeneffekt ist.
Carbonfelge mit HydraNine Naben, Antrieb XTR fürs neue HT Spielzeug.
Daher auch der Kauf eines Fazua eMTB, Gewicht für ein eMTB top.
Trotzdem verzichte ich jederzeit auf Gewichtsvorteil zu Gunsten Funktion. z.b. Vario-Sattelstütze statt fester Carbonsstütze.
Gabel geändert von 100mm 32ér auf 34ér mit 120 mm, Spaßfaktor deutlich höher.
Wirklich interessant ist das Gewicht nur, wenn ohne Motor gefahren wird.
Ansonsten sind Geo-Daten und Reifenwahl in meinen Augen viel entscheidender.
Ähnlich beim Santa, hier war der Wechsel des Hinterreifens einschneidender als der, der Laufräder.
Und hier(Laufräder) ist wirklich noch rechnerisch deutlich was zu bewegen, weil wie bereits erwähnt die ungefederten Massen verändert wurden, die mit entscheidend für die Beschleunigung sind.

Somit logisch mein erstes MTB Fully konnte nur leicht sein, Ahnung vom Mountainbiken hatte ich keine,
von daher konnte ich unbelastet kaufen, was mir gefällt jenseits jeder Funktions-Überlegung.
Auf dem Santa sind mittlerweile Newman Carbonfelgen drauf, mit einer XTR Kassette, die aber aufs Scott kommen, das Santa bekommt neue Füße ähnlich dehnen für mein HT Projekt.
Der Wechsel war natürlich spürbar, aber jetzt nicht wirklich gravierend.
Die Umrüstung mehr Spieltrieb und Ästhetik als Notwendigkeit.
Hauptaugenmerk bei mir bei Laufrädern sind eher hochwertige Naben als ein paar Gramm weniger.
Wobei das natürlich ein netter Nebeneffekt ist.
Carbonfelge mit HydraNine Naben, Antrieb XTR fürs neue HT Spielzeug.
Daher auch der Kauf eines Fazua eMTB, Gewicht für ein eMTB top.
Trotzdem verzichte ich jederzeit auf Gewichtsvorteil zu Gunsten Funktion. z.b. Vario-Sattelstütze statt fester Carbonsstütze.
Gabel geändert von 100mm 32ér auf 34ér mit 120 mm, Spaßfaktor deutlich höher.
Wirklich interessant ist das Gewicht nur, wenn ohne Motor gefahren wird.
Ansonsten sind Geo-Daten und Reifenwahl in meinen Augen viel entscheidender.
Ähnlich beim Santa, hier war der Wechsel des Hinterreifens einschneidender als der, der Laufräder.
Und hier(Laufräder) ist wirklich noch rechnerisch deutlich was zu bewegen, weil wie bereits erwähnt die ungefederten Massen verändert wurden, die mit entscheidend für die Beschleunigung sind.
Zuletzt bearbeitet: