Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Oh ja, Deine Daten vom Reschen gestern sahen sehr nach Dreirad aus :D :bier:
War ein Test. Will morgen mit zwei netten bekannten BikeBuddys aus dem Forum eine Runde machen mit etwas mehr Tiefenmetern.
Muss nur noch den Muskelkater später im Gym wegtrainieren 🙄

War jetzt 4 Jahre nicht mehr am Reschen. Man merkt genau wie viele Biker über die Trails sind. Musst die Bremse offen lassen, langsam gefahren macht es gar keinen Spaß.
 
Hi Orby, habe dieses Jahr mein Hightower v2 um ein Light E-Bike ergänzt und bis jetzt noch nicht bereut.
Bin auf den Freiburger Trails das neue Specialized Levo SL, Trek Fuel EXe, Orbea Rise und Santa Cruz Heckler SL Probe gefahren und das Heckler SL hat mich bergab am meisten überzeugt.
Durch das Mullet-Setup fühlt es sich trotz des höheren Gewichts (ca. +5-6 Kg) noch sehr verspielt an, liegt aber deutlich satter auf den Trails als das Hightower.
Im Vergleich zu den anderen eBikes fährt es sich noch am ehesten wie ein normales Bike, insbesondere im Vergleich zum Rise. Falls du die Möglichkeit hast, fahr doch mal eins Probe.

Problem ist aktuell die Zuverlässigkeit der Fazua-Motoren. Meiner muss gerade getauscht werden. Hoffe mit der neuen Version dann Ruhe zu haben.
 
noch eine kleine Ergänzung zu den Motoren:
  • Der TQ war am leisesten und hat am natürlichsten unterstützt, aber mir bzw. dem Motor fehlt es an Kraft falls man doch mal eine Runde mit normalen eMTBs mitfahren möchte. Die Reichweite von geschätzt < 1000 Hm mit dem 360 Wh Akku in der mittleren Stufe ist mir auch zu wenig.
  • Der Motor vom Levo SL ist zwar leiser als der alte, mir aber immer noch zu aufdringlich. Von der Leistung her minimal stärker als der TQ. Akku ebenfalls zu klein.
  • Shimano EP801 RS war für mich aufgrund des klapperns keine Option.
  • Fazua von der Leistung her spürbar stärker als TQ und der im Levo. Geht eher so in Richtung Shimano EP801 RS. Lauter als der TQ aber relativ unaufdringlich. Unterstützung ebenfalls nicht so natürlich wie beim TQ. Da ich jedoch meist ca. 500hm am Stück bergauf fahre stört mich das nicht. Reichweite mit dem 430 Wh Akku ist mit ca. 1500hm in der mittleren Stufe super. Die Zuverlässigkeit vom Fazua in der Version v2 jedoch nicht. Hoffe der neue Motor hält länger.
 
noch eine kleine Ergänzung zu den Motoren:
  • Der TQ war am leisesten und hat am natürlichsten unterstützt, aber mir bzw. dem Motor fehlt es an Kraft falls man doch mal eine Runde mit normalen eMTBs mitfahren möchte. Die Reichweite von geschätzt < 1000 Hm mit dem 360 Wh Akku in der mittleren Stufe ist mir auch zu wenig.
  • Der Motor vom Levo SL ist zwar leiser als der alte, mir aber immer noch zu aufdringlich. Von der Leistung her minimal stärker als der TQ. Akku ebenfalls zu klein.
  • Shimano EP801 RS war für mich aufgrund des klapperns keine Option.
  • Fazua von der Leistung her spürbar stärker als TQ und der im Levo. Geht eher so in Richtung Shimano EP801 RS. Lauter als der TQ aber relativ unaufdringlich. Unterstützung ebenfalls nicht so natürlich wie beim TQ. Da ich jedoch meist ca. 500hm am Stück bergauf fahre stört mich das nicht. Reichweite mit dem 430 Wh Akku ist mit ca. 1500hm in der mittleren Stufe super. Die Zuverlässigkeit vom Fazua in der Version v2 jedoch nicht. Hoffe der neue Motor hält länger.
Beim Fazua leider auch dieser absolut billig wirkende Controller, und Display. Das können andere auch besser. Da müssen die auch mal was Gescheites bringen.

Fahren würd ich den aber dennoch mal gerne, bzw. das Heckler SL ist sicher auch ein schönes Rad.
Und ja, Reichweite soll beim Fazua Top sein.

Das coole am Fuel Exe ist halt auch, das der Akku entnehmbar ist. Das haben auch nur sehr wenige.
 
Hi Orby, habe dieses Jahr mein Hightower v2 um ein Light E-Bike ergänzt und bis jetzt noch nicht bereut.
Bin auf den Freiburger Trails das neue Specialized Levo SL, Trek Fuel EXe, Orbea Rise und Santa Cruz Heckler SL Probe gefahren und das Heckler SL hat mich bergab am meisten überzeugt.
Durch das Mullet-Setup fühlt es sich trotz des höheren Gewichts (ca. +5-6 Kg) noch sehr verspielt an, liegt aber deutlich satter auf den Trails als das Hightower.
Im Vergleich zu den anderen eBikes fährt es sich noch am ehesten wie ein normales Bike, insbesondere im Vergleich zum Rise. Falls du die Möglichkeit hast, fahr doch mal eins Probe.

Problem ist aktuell die Zuverlässigkeit der Fazua-Motoren. Meiner muss gerade getauscht werden. Hoffe mit der neuen Version dann Ruhe zu haben.
Ich hab bisher nie Mullet probiert, würde theoretisch eher zu einem full 29 greifen. Vermutlich sollte ich es mal Testen. Ich brauch es aber nicht unbedingt verspielt. Ich hätte lieber den Vorteil vom besseren Überrollverhalten hinten.

Von der Geo brauchen wir nicht reden. Aber nachher gehe ich als Fanboy durch und zur schönsten Farbe kann ich nicht greifen 😉 Wobei das Gelb und silber auch nicht verkehrt ist. Also silber.
 
Und hier ist genau das was ich kürzlich meinte. Das sind alles moderne Light Emtbs. Alle wiegen im Schnitt 19kg. Trotz dem "2kg" 60nm Motor.

Und eben genau zu diesem Gewicht wird es bald Full Power Ebikes geben.

Ein 16,5kg Light Emtb mit 160/150mm, wie neulich hier angesprochen, ist einfach nicht realistisch, bzw. höchst selten der Fall.

Dort wo die den Test gemacht haben, war ich letztes Jahr auch. Plesivec in CZ. Lustiger Park mit paar wilden Enduro Strecken, unweit von Klinovec. Kann man sich mal nen Tag geben als Abwechslung.
:daumen:
 
noch eine kleine Ergänzung zu den Motoren:
  • Der TQ war am leisesten und hat am natürlichsten unterstützt, aber mir bzw. dem Motor fehlt es an Kraft falls man doch mal eine Runde mit normalen eMTBs mitfahren möchte. Die Reichweite von geschätzt < 1000 Hm mit dem 360 Wh Akku in der mittleren Stufe ist mir auch zu wenig.
  • Der Motor vom Levo SL ist zwar leiser als der alte, mir aber immer noch zu aufdringlich. Von der Leistung her minimal stärker als der TQ. Akku ebenfalls zu klein.
  • Shimano EP801 RS war für mich aufgrund des klapperns keine Option.
  • Fazua von der Leistung her spürbar stärker als TQ und der im Levo. Geht eher so in Richtung Shimano EP801 RS. Lauter als der TQ aber relativ unaufdringlich. Unterstützung ebenfalls nicht so natürlich wie beim TQ. Da ich jedoch meist ca. 500hm am Stück bergauf fahre stört mich das nicht. Reichweite mit dem 430 Wh Akku ist mit ca. 1500hm in der mittleren Stufe super. Die Zuverlässigkeit vom Fazua in der Version v2 jedoch nicht. Hoffe der neue Motor hält länger.
Für den TQ gibt es immerhin noch den Range Extender, den man für längere Touren in der Hinterhand hat.
Da ist Fazua ja jetzt nach bald 2 Jahren noch immer in der Akündigungsphase. Evtl. Anfang 2025?

Der TQ ist glaube ich tatsächlich was für Menschen, die ihren bisherigen Fahrstil und ihr Tempo beibehalten wollen, aber einige Leistungsspitzen raus haben und ggfs. mal ein paar Km dranhängen möchten. Auch eher zum Fahren in der untersten Stufe, habe ich so den Eindruck.
Passt auch besser in Gruppen mit anderen motorlosen Bikern.

Wenn man doch mal ein schnelle Runde pushen möchte oder mit anderen "E" zusammen fährt, passen Fazua oder Bosch SX wohl besser.
 
Für den TQ gibt es immerhin noch den Range Extender, den man für längere Touren in der Hinterhand hat.
Da ist Fazua ja jetzt nach bald 2 Jahren noch immer in der Akündigungsphase. Evtl. Anfang 2025?
Oder halt so wie ich machen, und direkt 2. Akku mit dazukaufen beim TQ. Falls man mal längere Trailpark Laps machen will wie zb. in Eberbach, Remouchamps etc. einfach Akku ins Auto und zwischendurch wechseln. Hast den ganzen Tag Spaß auf nem schön handlichen Rad.
Der TQ ist glaube ich tatsächlich was für Menschen, die ihren bisherigen Fahrstil und ihr Tempo beibehalten wollen, aber einige Leistungsspitzen raus haben und ggfs. mal ein paar Km dranhängen möchten. Auch eher zum Fahren in der untersten Stufe, habe ich so den Eindruck.
Passt auch besser in Gruppen mit anderen motorlosen Bikern.
Vollkommen richtig!
Ich fahre den auch meistens in der untersten Stufe, und nachher wenn ich nach 1,5-2h schon gut kaputt bin schalte ich dann auch mal in die mittlere Stufe. Ganz am Ende beim letzten Trail auch mal zum Spaß dann die höchste.
Du kannst mit dem TQ ganz normal mit "Bio" Leuten mitfahren. es nimmt dir, wie du schon sagst halt die Spitzen raus, und du kannst was flüssiger/schneller die Runden fahren, bist aber immernoch ganz gut im Arsch am Ende durch die Länge der Touren.
Wenn man doch mal ein schnelle Runde pushen möchte oder mit anderen "E" zusammen fährt, passen Fazua oder Bosch SX wohl besser.
Japp.
Das hab ich aber eigtl. nicht, da ich zu 80% mit Leuten fahre, die ohne Motor unterwegs sind.
Ich hab das Ding eher geholt um alleine viel mehr Abfahrten machen zu können, zum Bergab Skills noch mehr zu trainieren. Einfach nur runter, runter runter. :i2:

Oder wenn man halt nicht viel Zeit hat noch ne volle Runde an Trails fahren zu können (ohne Motor) ist son Ding halt auch nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder halt so wie ich machen, und direkt 2. Akku mit dazukaufen beim TQ. Falls man mal längere Trailpark Laps machen will wie zb. in Eberbach, Remouchamps etc. einfach Akku ins Auto und zwischendurch wechseln. Hast den ganzen Tag Spaß auf nem schön handlichen Rad.

Vollkommen richtig!
Ich fahre den auch meistens in der untersten Stufe, und nachher wenn ich nach 1,5-2h schon gut kaputt bin schalte ich dann auch mal in die mittlere Stufe. Ganz am Ende beim letzten Trail auch mal zum Spaß dann die höchste.
Du kannst mit dem TQ ganz normal mit "Bio" Leuten mitfahren. es nimmt dir, wie du schon sagst halt die Spitzen raus, und du kannst was flüssiger/schneller die Runden fahren, bist aber immernoch ganz gut im Arsch am Ende durch die Länge der Touren.

Japp.
Das hab ich aber eigtl. nicht, da ich zu 80% mit Leuten fahre, die ohne Motor unterwegs sind.
Ich hab das Ding eher geholt um alleine viel mehr Abfahrten machen zu können, zum Bergab Skills noch mehr zu trainieren. Einfach nur runter, runter runter. :i2:

Oder wenn man halt nicht viel Zeit hat noch ne volle Runde an Trails fahren zu können ist son Ding halt auch nützlich.
Leider haben halt viele Light-E's aus Gewichtsgründen den fest verbauten Akku. Da bleibt dann nur der RE.
 
Eigentlich mag ich keine eMTB, deshalb TQ.

In meinem Alter bin ich nach höhenreichen Alpentouren mit meinem Bio,
trotz guter Fitness, für 1-2 Tage kaputt.

Mit dem TQ kann ich mich auch auspowern, nehme aber die Belastungsspitzen raus
und kann am nächsten Tag wieder auf‘s Bike steigen.
Ist fast wie das Bio-Biken in jüngeren Jahren :D
 
Vollkommen richtig!
Ich fahre den auch meistens in der untersten Stufe, und nachher wenn ich nach 1,5-2h schon gut kaputt bin schalte ich dann auch mal in die mittlere Stufe. Ganz am Ende beim letzten Trail auch mal zum Spaß dann die höchste.
Du kannst mit dem TQ ganz normal mit "Bio" Leuten mitfahren. es nimmt dir, wie du schon sagst halt die Spitzen raus, und du kannst was flüssiger/schneller die Runden fahren, bist aber immernoch ganz gut im Ars
Klingt eigentlich genau nach dem was ich mir vorstelle.
 
Ich hab bisher nie Mullet probiert, würde theoretisch eher zu einem full 29 greifen. Vermutlich sollte ich es mal Testen. Ich brauch es aber nicht unbedingt verspielt. Ich hätte lieber den Vorteil vom besseren Überrollverhalten hinten.

Von der Geo brauchen wir nicht reden. Aber nachher gehe ich als Fanboy durch und zur schönsten Farbe kann ich nicht greifen 😉 Wobei das Gelb und silber auch nicht verkehrt ist. Also silber.
Bis ich das Heckler SL gefahren bin, wollte ich auch kein Mullet. Unterschied im Überrollverhalten im Vergleich zum Hightower v2 habe ich nicht bewusst wahrgenommen. Lässt sich aber schöner in die Kurve legen, insbesondere bei schnellen Kurvenwechseln. Weiterhin bietet das Rad für ein eBike schön viel Pop und kannst fast wie mit dem normalen überall abziehen. Das Mehrgewicht merke ich eigentlich nur im direkten Vergleich und beim Tragen 😄

Bezüglich Motor machst sicher weder mit dem Fazua (sofern die neuen Motoren halten) noch dem TQ etwas falsch. Kannst mit beiden problemlos mit "Bio" Leuten mitfahren. Ausschlaggebend für den Motor war bei mir das Bike. Hätte es auch mit TQ genommen 😉

Benutze das eBike hauptsächlich für schnelle (Feierabend-)Runden. Da mich immer ca. 500hm am Stück erwarten, bis der eigentliche Spass beginnt, kostet es mich mit dem eBike deutlich weniger Überwindung. Die Runden sind dann so 1000+ hm, statt 500+ hm mit dem normalen Bike. Fahre meist in der mittleren Unterstützungsstufe, bin aber trozdem mit einem ähnlichen Durchschnittspuls unterwegs wie mit dem normalen Bike. Jedoch werden die Pulsspitzen rausgenommen und ich bin nicht so platt nach der Tour.
 
IMG_2487.png
Ich habe bisher mal still mitgelesen, weil das hier ein sehr angenehmer Thread ist und viele super Beiträge kommen und ich auch selbst genau diese Erfahrungen gerade mache.
Da allerdings light-ebikes mit ziemlichen Investitionen verbunden sind habe ich das ganze radikaler angehen müssen als @Orby und habe mein Transition Patrol und das Commencal Meta HT verkauft und mir ein Focus JAM2 SL in Größe L geholt.
Das Focus hatte ich ursprünglich gar nicht so auf der Liste, ist aber von den Geowerten und Federweg her ideal zu mir passend, weil es das Patrol und das Meta ein wenig kombiniert. (Eigentlich hätte ich gerne ein Relay gehabt, aber das ist mir schlichtweg zu teuer...)
Und nachdem was ich so gelesen habe, könnte es für Orby auch ganz gut passen, bzw. könntest du dir mal anschauen.

Es wiegt im Moment 19,5kg mit 160/150mm Federweg und fazua ride 60 Motor mit 430Wh Akku, der auch entnehmbar ist. (allerdings hat es keine Ladebuchse am Rad, der Akku muss zu Laden also raus, geht aber superfix). Reifen Assegai und DHF Exo+.
Lenkwinkel kann durch den Steuersatz von 65,5 auf 64,5 ändern und auch die Kettenstreben von 440mm auf 470mm.
Es gibt also mehrere Kombinationen:
Flach und lang,
Flach und kurz,
Steil und lang
Steil und kurz.

Damit kann man sich z.B. die Geo eines Rise basteln oder auch sehr nahe an ein Sentinel herankommen wenn man möchte. Das fand ich sehr reizvoll. das Rad ist in flach und lang sehr potent und macht mir im Downhill super viel spaß.
Der Fazua ist durch die APP sehr schön in der Unterstützung und Ramp up anpassbar, man kann so viele Profile anlegen wie man möchte. Die Ringcontrol ist ein wenig fuzzy, funktioniert aber sehr gut.
Das Display besteht ja nur aus 5 LEDs mehr brauche ich persönlich aber auch nicht. Wenn man mehr Infos möchte, kann einen Garmin verwenden, da hat man dann alle Infos die man braucht mit dem Fazua Dashboard.
Reichweitenmäßig reicht mir der Akku, obwohl ich mit 92kg relativ schwer bin. Mein Bikebuddy mit 20kg weniger und gleichem Rad schafft damit durchaus fast 2000hm. Ich nicht... :) bei mir ist so bei 1200hm Schluss, es sei denn ich spare noch ein wenig mehr.
Auch mit meinen 92kg hat der Fazua genug Dampf für mich und lässt auch nicht ein relativ natürliches Fahren zu. Er ist nicht ganz so leise wie ein TQ aber deutlich leiser als EP8 und Bosch usw. auch klappte der Freilauf nicht.
Ich bin davor Rise und Exe jeweils ein paar Tage Probe gefahren, das Gesamtpaket des Focus und die Anpassbarkeit waren aber zum Schluss ausschlaggebend.
Bis jetzt bereue ich den Verfaul der anderen Bikes nicht, macht viel Spaß und ich bin auch schon ohne Akku mit anderen MTBlern gefahren, das ging auch erstaunlich gut. ( Ohne Akku wiegt das Ding 17,2kg, das Patrol hatte allerdings mit fetteren Reifen 16,5kg).

Ich kann auch die bisherigen Eindrücke gut nachvollziehen, man tritt tendenziell eine etwas höhere Trittfrequenz, was sich durchaus im Puls bemerkbar macht, denn eigentlich war ich bisher beim Biobike eher der langsamtreter des eher mit Kraft als mit TF gefahren ist.

Wenn es von Interesse ist, kann ich auch gerne die nächsten Touren mal aufzeichnen, damit wir ein paar Vergleichsdaten zu anderen Motoren haben.
tempImageetPFnx.jpg

tempImageBSNPDo.jpg

tempImageZ0gvK4.jpg


IMG_2489.PNG

IMG_2488.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch super spannend als "E-Ergänzung" zum Bio-Bike fände, wäre ein Trail-Hardtail im Bereich 140-150 mm und max. 15 Kg Gewicht mit TQ-Motor.
Das Rose Bonero ist mir da noch zu schwer (außerdem bietet Rose meine Leasingfirma nicht an) und Alternativen habe ich noch keine gefunden.

Da würde ich tatsächlich überlegen, so ein Ding neben das Bio-Fully zu stellen. Würde eigentlich meine persönlichen Vorstellungen und Einsatzbereiche am besten abdecken. Günstiger wäre es auch....
 
Was ich noch super spannend als "E-Ergänzung" zum Bio-Bike fände, wäre ein Trail-Hardtail im Bereich 140-150 mm und max. 15 Kg Gewicht mit TQ-Motor.
Das Rose Bonero ist mir da noch zu schwer (außerdem bietet Rose meine Leasingfirma nicht an) und Alternativen habe ich noch keine gefunden.

Da würde ich tatsächlich überlegen, so ein Ding neben das Bio-Fully zu stellen. Würde eigentlich meine persönlichen Vorstellungen und Einsatzbereiche am besten abdecken. Günstiger wäre es auch....
Genau mein Plan. 😃
Fully brauche ich nicht und das Bonero+ ist, soweit ich weiß, derzeit von der Spezifikation her konkurrenzlos.
Mein innerer Druck ist allerdings noch nicht groß genug auf den roten Knopf zu drücken.
Gestern noch mit dem Analogen eine ausgiebige Runde abgerockt und keinen Motor vermisst ... 🤔
 
(Eigentlich hätte ich gerne ein Relay gehabt, aber das ist mir schlichtweg zu teuer...)
Das würde mir auch taugen. Leider hat mein Stammdealer kein TR mehr und gleichzeitig scheinen einige Kunden noch Reklas zu haben mit einigen Modellen ohne e. Scheint wohl vor allem die Alu Modelle zu betreffen.
Teuer ist es auf jeden Fall.

Und nachdem was ich so gelesen habe, könnte es für Orby auch ganz gut passen, bzw. könntest du dir mal anschauen.
Echt ein spannendes Bike, leider wieder das Thema Sitzwinkel. Zu wenig für mich.
Gleichzeitig ist das L zu klein für mich und das XL zu heftig. Durch den eher flachen Sitzwinkel hat das 515 lange XL ein 672 eff Oberrohr.
Optisch auf jeden Fall ein schickes Bike. Nicht verkehrt.

Was ich noch super spannend als "E-Ergänzung" zum Bio-Bike fände, wäre ein Trail-Hardtail im Bereich 140-150 mm und max. 15 Kg Gewicht mit TQ-Motor.

Gestern noch mit dem Analogen eine ausgiebige Runde abgerockt und keinen Motor vermisst ... 🤔

Ich bin hin und her gerissen bei einem eTrail-HT. Kann mir vorstellen es hat seinen Sinn, sehe ihn aber nicht bei mir.
Bergauf ist ja ein eBike (Fully) witzig, nur willst da Traktion haben. Die hast du aber nicht mit einem HT. Mein Paradox hat ja aktuell einen 1,2kg HR, generiert damit Komfort und ich kann kann überall reinhalten. Durch das Mehrgewicht müsste ich sicherlich einen DH hinten aufziehen. Dazu schiebt es aber bergab im Gelände und Bremstraktion hast sowieso weniger am Trail-HT (im Gelände Thema Wurzeln etc.).

Ich hab mich in den letzten Jahren gut vom Gewicht der Bikes gesteigert. Wog mein Cube 160/150mm Fully Anfang 2019 noch 13,8kg, ist das jetzige Trail-HT vielleicht 200gr leichter. Das aktuelle Fully nun auch mit 15,9kg schwerer als das alte mit 15,3kg. Ich sehe nichts davon als Nachteil und würde nie mehr tauschen. Das gleiche gilt für Reach und Radstand.
Zum Schluss empfand ich das Gewicht vom Rise nicht mehr so extrem störend. Trotzdem ist meine Wunschvorstellung von einem light eBike 19,5kg und keine 1,30m Radstand.
Ich konnte mich am Montag und Mittwoch mit dem neuen Spielzeug austoben. Trotz Mehrgewicht und mehr Radstand als bisher, empfinde ich es als handlich und leichtfüßig (für eine straffe Ballerbude). Dabei sind es nur 3,3kg Unterschied die sich aber mehr auswirken als es von der Zahl klingt. 20% ist das nun viel oder wenig?

Klar ist eine 2,3kg Gabel für mich spürbar steifer als eine 2kg Lyrik wenn böse rein hälst. Natürlich sind 1,30m Radstand nett wenn Grip willst in Offcamber etc. Nur die Vorstellungen in steilen technischen Passagen, Spitzkehren will ich nicht 4kg mehr nicht Handeln müssen. Kann nicht versetzten, muss mich also ohne durchmogeln 😁
Deswegen meine aktuelle Vorstellung, 160/150mm "Trailbike" mit 19,5-20kg (Lyrik, Float X, Exo+/DD Bereifung, Pedalen) für Erkundungstouren, Trails flott fahrbar. Aber alles eine Stufe zahmer unter der Ballerbude.

Zum Schluss wird interessant sein zu sehen was UVP und reale Preise sein werden. Dazu werde ich auf jeden Fall einen Service vor Ort haben wollen. Propain wäre für mich OK, aber Shimano Motor den ich aktuell nicht haben müsste.
 
Das würdest Du wohl auch nicht unter 20 Kg bekommen.
Stimmt gerade gesehen.

Spricht mich leider wenig an das Bike. Auch Thema Sitzwinkel.

Und das Mondraker Neat
Ja das finde ich auch spannend. Thema Sitzwinkel wieder 🙄
Mhh, 150mm Gabel rein und Winkelsteuersatz? wird wohl nicht gehen. Könnte aber wegen dem realen Sitzwinkel gerade noch gehen.
 
Stimmt gerade gesehen.


Spricht mich leider wenig an das Bike. Auch Thema Sitzwinkel.


Ja das finde ich auch spannend. Thema Sitzwinkel wieder 🙄
Mhh, 150mm Gabel rein und Winkelsteuersatz? wird wohl nicht gehen. Könnte aber wegen dem realen Sitzwinkel gerade noch gehen.
Tja, wenn der Bosch SX nicht wäre, würde das Crossworx Trip290 Deine Sitzwinkel-Orgie voll befriedigen :bier: :D .
Beide Punkte schrecken mich etwas ab, obwohl ich das Rad sonst total cool finde (Alu, Akku entnehmbar, Gewicht, Fertigung in D...).
 
Zurück