Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

- Liegt es am Boden oder haben 27.5 eine schlechtere Traktion als 29? Langsam über ausgefahrene Wurzeln finde ich es auch deutlich spürbarer als mit 29 hinten.
29" hat schon deutlich mehr Traktion . Ist mir nach dem Umstieg 27,5" > 29" direkt aufgefallen. Gefühlt war am Vr downgrade um einen Reifenkategorie möglich bei gleichem Grip.
 
Habe ich vorhin nachgeholt. Vielleicht kann jemand bestätigen ob das so stimmt, @Marce007 ?
Ja, stimmt. Kadenz und Rider Power muss man evtl. Noch verbinden. Motorpower wird beim Edge aber wahrscheinlich fehlen, es sei denn du hast einen 530 oder 830, da geht das Fazua Dashboard. Hoffentlich kommt da auch mal nen Update dass 540 und 840 auch gehen.
 
29" hat schon deutlich mehr Traktion . Ist mir nach dem Umstieg 27,5" > 29" direkt aufgefallen. Gefühlt war am Vr downgrade um einen Reifenkategorie möglich bei gleichem Grip.
Mir fehlt noch das Feeling dafür, nach 8 Jahren das erste nicht 29 hinten wenn man das Dirt ausklammert was ich paar wenige male gefahren bin.
Subjektiv würde ich aber aktuell behaupten ja. Kann aber sein, dass ich einfach zu motiviert überall rein bin weil einfach das Vertrauen ins Bike da war.

Ja, stimmt. Kadenz und Rider Power muss man evtl. Noch verbinden. Motorpower wird beim Edge aber wahrscheinlich fehlen, es sei denn du hast einen 530 oder 830, da geht das Fazua Dashboard. Hoffentlich kommt da auch mal nen Update dass 540 und 840 auch gehen.
Kurz getestet. Jetzt zeigt er die Motorstufe an, aber nicht die Watt. Gerade beim Garmin als Wattmessung verbunden. Bin gespannt ob es nun funktioniert.
Will nicht die App mitlaufen lassen auf dem Handy, muss doch auch so gehen.

Ich hab beim Heckler sl tendenziell aber nen recht langen Vorbau mit 50mm, da es mir mit einem kürzeren auch zu hecklastig war.
Mal schnell zur Paketbox das Feeling ausprobiert. Bei mir ist es tatsächlich eher die Höhe der Front. Da wird sicherlich der geringe BB Drop bei Mullet einspielen zum Megatower.
 
Mal wieder ein paar Eindrücke von mir. Auch mit Zahlenflut wo jeder sich selbst ein Urteil bilden kann.

Am Sonntag 8°C sonnig aber kalter Wind. Mit dem Phantom raus, wollte nicht ins Schwitzen kommen da der kalte Wind super unangenehm war.

Kurzversion wer die Zahlen nicht studieren will: 17,5km, 210hm, 1:10 Std in Bewegung, Puls im Schnitt 112.

Phantom Runde.JPG


Heute dann mit dem Heckler SL raus. Etwas wärmer ca. 10°C, Breeze Modus hin, Rocket im Trail bergauf, River zurück.

Kurzversion 21,75km, 360hm, 1:15 Std in Bewegung, Puls im Schnitt 116.

Runde 2025-03-03.JPG


Ich hab keine Ahnung von Wattzahlen, muss mich da mal einlesen, deswegen die Auswertung von Garmin.

Watt Bereiche.JPG


Für mich persönlich deute ich es als kein Trainingseffekt. Die angeblichen 683 Watt wären ja toll, zweifel ich aber stark an.
Muss da wirklich aufpassen nicht zu träge zu werden, denn der Spaßfaktor ist 🥰 Wobei die gestrige Runde war Luft schnappen, Rollen auch kein Training. Wollte raus und etwas auf dem Bike Rollen.
Heute wollte ich ja auch nur etwas Spaß haben. Bin danach noch für 40min ins Gym.

Kommen wir zu dem (gefährlichen) Punkt Spaßfaktor. Der ist bei dem Heckler SL ganz massiv da.
Das Heckler SL wiegt 4,5kg mehr, 35mm mehr Radstand als das Phantom und fährt sich wie ein Trailbike. Front hoch nehmen, um die Kurven werfen, alles super einfach. Spürst das Gewicht nicht.
Das Phantom ist ein Enduro mit zu wenig Federweg, Ich muss dort aktiver alle Inputs einleiten als beim Heckler SL 😳. Ergibt überhaupt keinen logischen Sinn. Muss tatsächlich das kleinere HR sein.
Hab nun auch bemerkt, wenn ich zentraler Stehe, ist die Federwegsausnutzung besser. Es verleitet mich zu weit hinten zu Stehen.
Einziger tatsächlicher Haken an der Mullet Sache, der Bremsgrip hinten ist geringer. Dafür ist der Spielspaß gewaltig. Vorhersehbar, bis auf das leichter ausbrechende Heck wegen der Bremstraktion, spielerisch zu fahren, einfach gute Laune Trailbike.
Dazu rollst mit Asse Exo+ Grip & DHR II DD Terra auf Asphalt mit 25km wenn willst.

Mal schauen ob ich mir morgen Power-Zirkel antue im Gym oder wieder aufs Heckler springe.
Gerade wie heute wenn um 16:30 Uhr noch kurz raus willst, genial. Sobald die Sonne verschwindet sich senkt, wird es zapfig frisch. Da ist ein light eBike wirklich angenehm wenn dich da nicht klatschnass Schwitzen musst. Ich muss da sehr aufpassen, mein Immunsystem ist echt übel.

Das Heckler SL hat schon seine Vorteile. Objektiv müsste das Phantom eigentlich weg.
 
Passt zwar (wegen nix light) nicht so ganz ins Thema, aber wie fällt denn der Vergleich Heckler SL / Heckler (oder Bullit 😬) aus?
 
Muss mich wohl selbst korrigieren


Ohne das Phantom bleibt nur noch die Ballerbude die zu viel Bike ist für die Sachen vor der Haustüre. Dann nehme ich doch wieder das Heckler SL.

Echt kompliziert 🙈
evtl etwas was leicht ist und leicht rollt dazustellen. wenn mal kein zeitdruck ist für open end hometrailrunden ohne Reichweitenbegrenzung. irgendwas mit nobbynics und 13kg
 
Soo, mal ein kurzes Feedback nach 6 Monaten 17kg Light auf kurzen Nenner gebracht:

  • gering eingestellte TQ Motorleistung ist max. Bio tauglich.
  • an die 'nur' 17kg habe ich mich in Windeseile gewöhnt. Fazit: Die müssen noch viel leichter ... 😉
 
evtl etwas was leicht ist und leicht rollt dazustellen. wenn mal kein zeitdruck ist für open end hometrailrunden ohne Reichweitenbegrenzung. irgendwas mit nobbynics und 13kg
Hat mir leider nicht getaugt. War nicht so meine Welt, wenn auch spannend.

Meinen zwei Jahren Testlauf mit einem 12,1kg DC Bike habe ich aufgegeben. War cool, aber irgendwie mag ich es doch robuster.


Passt zwar (wegen nix light) nicht so ganz ins Thema, aber wie fällt denn der Vergleich Heckler SL / Heckler (oder Bullit 😬) aus?
Ich werde gleich darauf eingehen, Heckler SL vs Vala.
 
So nun mal wieder ein paar Eindrücke und viel Text.

Nach meiner letzten kurzen Runde am Montag, hatte ich am Dienstag Schmerzen im Lendenbereich. Die Front zu hoch. Also 20 Riser RF era bestellt. Hab es ja bereits geahnt wegen meinen längeren Armen.
Kurze Testrunde nach Umbau am Freitag mit 27,3km, 560hm, 1:38Std Fahrzeit. Nutze nun deutlich weniger Federweg hinten aus, stehe zentraler und komme leichter über die Front. Im Sitzen auch angenehmer.

Die Testrunde war nur, weil mein Dealer meinte, ob ich mal Guide spielen will auf Trails 20min weg von mir. So kommt es zu einem "Duell"
  • 2x Vala
  • 3x Shuttle LT
  • 1x Heckler SL

Alle Bikes sind mit anständiger Bereifung Radial Trail/Gravity, Zeb/38, Vivid / Coil /DPX2 ausgestattet. Ich mit Exo+/DD ähnlich bereift aber nur Lyrik/SDU und 160/150mm aber vor allem das einzige light e mit kleinem Akku.
Die Testrunde, kenne ich gut von meinem Sentinel und Megatower. Ausgefahrene Wurzelteppiche, Absätze, steile Abfahrten auf Wurzelteppichen und losem Waldboden, da lohnt sich eine Ballerbude wie Megatower etc.

Screenshot_20250308_181039_Strava.jpg

Wenn die full Power Fahrer in der niedrigsten Stufe fahren, muss ich halt in River (Breeze und River sind bei mir um 20 Watt reduziert). Unterschied? 10-15% zwischen Vala und meinem Akku nach der Tour.
Ich hatte noch 20%, aber nur weil die Jungs in der Mitte vom letzten Anstieg richtig Gas gegeben haben, max Power. Da hatte ich auch im Rocket Modus keine Chance, wurde abgehängt. Sonst wäre mehr Akku übrig.
Finde das Ergebnis klasse, da sieht man wie effektiv der Fazua ist.

Das Heckler SL, war heute nirgends überfordert und eigentlich würde ich am liebsten nur noch mit dem dort immer hoch 🙄
Dürfte ich nur ein Bike haben, wäre die Wahl sehr einfach. Reicht für full Power wenn die mitspielen, was die meisten die sonst auch Bio fahren machen, Ballern kann es sehr gut, trotzdem kannst 25kmh in der Ebene Rollen wenn es willst.

Etwas Zahlenflut für die interessierten

2.JPG


Runde 2025-03-08.JPG


Das Heckler SL schlägt für mich wirklich die Brücke vom normalen Bike zum eBike. Es ist extrem universell und kann alles ohne große Schwächen.
Hab ich beim Rise immer das Gefühl gehabt einen Panzer unter mir zu haben, ist das überhaupt nicht der Fall beim Heckler SL. Es fährt sich überhaupt nicht wie ein (light) eBike. Aber das Heckler bekommt ein Tuning, die Lyrik wird auf die aktuelle Charger aufgerüstet. Kenne die von der Zeb und die bügelt schöner weg.

Kleiner Vergleich noch zum Megatower. Das Megatower ist ein Race-Enduro was Speed will, Körperspannung und Ballern. Das Heckler SL ist plüschig, wendiger und deutlich entspannter zu Fahren. Erst bei max Speed und konsequentem Fahrtstil, kommen die Vorteile vom Megatower durch.

Fazit:
War ich nach dem Rise super skeptisch, sind alle Bedenken mit dem Heckler SL verflogen, Was für eine Spaßmaschine 😍
Nun bloß den inneren Schweinhund überwinden und weiter normales Bike fahren 🤪
 
Hab ich ja gesagt🤭 trotz der nur 2,5kg Differenz zu meinem damaligen Levo liegen da fahrdynamisch Welten dazwischen
 
hast du die ftp so eingestellt?
die Fahrleistungen der light ebiker sind recht nah an den mtb runden aber der unterschied sind die zonen. beim e hast halt die volle power bei der abfahrt.
 
Hab ich ja gesagt🤭 trotz der nur 2,5kg Differenz zu meinem damaligen Levo liegen da fahrdynamisch Welten dazwischen
Sicherlich ist mir meine eigene Arroganz im Wege gestanden, nach dem Motto.... kennst das Rise kennst alle light eBikes. .....
Das Heckler SL ist 0,4kg schwerer als das Rise und ich merke keinen Unterschied zum 16kg Bike. Es sind tatsächlich komplett andere Bikes.

Irgendwie selbst doof gewesen. Hab eigentlich immer bei jedem Umstieg positive Erfahrungen gemacht. Das Rise war für mich eher ein Rückschritt und hat mir nie so eine Fahrfreude bereitet.
Bin da selbst in die Vorurteil-Falle gedapt.

hast du die ftp so eingestellt?
die Fahrleistungen der light ebiker sind recht nah an den mtb runden aber der unterschied sind die zonen. beim e hast halt die volle power bei der abfahrt.
Garmin hat die Werte irgendwie gezogen, berechnet oder auch verhext 🤪

Hab wie geschrieben nur die zwei unteren Stufen um 20 Watt nach unten korrigert, auch das Ramp Up in der untersten Stufe ist noch flacher als ab Werk.
Bergab hab ich aber immer den mittleren Modus drin um ggf. mit einem Pedalkick die Front mitnehmen zu können.
Die höchste Stufe hat ein extremes Ansprechen mit viel Power, das ist mir im Trail bergab zu unnatürlich und zu schlecht dosierbar. Bergauf im Gelände aber klasse.
 
Garmin hat die Werte irgendwie gezogen, berechnet oder auch verhext 🤪

nach der ftp richten sich sehr viele werte in deiner liste. stell das doch mal manuell vernünftig ein oder mach den garmin ftp test. der dauert 30min und wenn das bike die eigenleistung wie ein pm sendet dann funktioniert das sehr einfach. zumal du bei 80kg auch im ersten intervall bei über 25kmH bist.
211w sind bei dem was du schreibst eher unrealistisch niedrig.
 
Ich bin immer ganz erschlagen von den ganzen Zahlenvergleichen, die hier diskutiert werden.

Natürlich bin ich mit meiner gelegentlichen Nutzung des Levo SL da noch nicht so "im Geschäft". Bislang habe ich während und nach der Tour geschaut, wie ich mich in bestimmten Situationen (Uphill, Ebene...) gefühlt habe. Also ohne Zahlenbelege.

Danach habe ich ggfs. die Unterstützungsparameter etwas verändert.
Den Motor schalte ich immer dann zu, wenn ich das Gefühl habe, dass ich ihn brauche (im Gegensatz zu: immer an und er wirkt wenn es von den Einstellungen her passt).

Am Ende dieser Touren war ich "beansprucht", hatte aber Spaß.

Ob die einen Trainingseffekt hatten/haben, war mir bislang egal. Durch das Gefühl "beansprucht" gewesen zu sein, unterstelle ich aber schon einen, evtl. kleinen, Trainingseffekt.

Ich bin nun sehr gespannt, inwieweit sich mein Fahrgefühl und die Auseinandersetzung mit den Einstellmöglichkeiten und Wirkungseffekten des Motors sich dann ab Juni mit dem FullPower bei mir verändern. Und ob ich dann tatsächlich noch lascher werde...
 
was mich mal interessieren würde, erkennt garmin die eigenleistungsmessung von den motoren? sprich, ant kopplung und eigene leistungsfelder konfigurierbar?
ohne 3s schnitt anzeige kann man im gelände eigentlich vergessen konstant nach watt zu fahren. da springt die anzeige zu wild.
 
nach der ftp richten sich sehr viele werte in deiner liste. stell das doch mal manuell vernünftig ein oder mach den garmin ftp test. der dauert 30min und wenn das bike die eigenleistung wie ein pm sendet dann funktioniert das sehr einfach. zumal du bei 80kg auch im ersten intervall bei über 25kmH bist.
211w sind bei dem was du schreibst eher unrealistisch niedrig.
Werde ich mal machen, Danke für den Tipp. Das interessiert mich nun. Muss mir mal Gedanken machen wo ich eine Strecke finde wo ich konstant in der Ebene das probieren kann.

Ich ahne aber, es wird aufdecken, dass ich zu viel Zeit beim Pumpen und zu wenig mit Ausdauer verbracht habe 😩

Bist du vergleichsweise mal das Vala gefahren?
Für mich war full Power nie ein Option.
Ich wollte eine Ergänzung zum Mega was weiterhin das Spaßbike bleiben soll für Reschen, Finale etc. Deswegen sollte es eine Stufe darunter sein und sich so natürlich wie möglich anfühlen.

Ich bin immer ganz erschlagen von den ganzen Zahlenvergleichen, die hier diskutiert werden.

Natürlich bin ich mit meiner gelegentlichen Nutzung des Levo SL da noch nicht so "im Geschäft". Bislang habe ich während und nach der Tour geschaut, wie ich mich in bestimmten Situationen (Uphill, Ebene...) gefühlt habe. Also ohne Zahlenbelege.

Danach habe ich ggfs. die Unterstützungsparameter etwas verändert.
Den Motor schalte ich immer dann zu, wenn ich das Gefühl habe, dass ich ihn brauche (im Gegensatz zu: immer an und er wirkt wenn es von den Einstellungen her passt).

Am Ende dieser Touren war ich "beansprucht", hatte aber Spaß.

Ob die einen Trainingseffekt hatten/haben, war mir bislang egal. Durch das Gefühl "beansprucht" gewesen zu sein, unterstelle ich aber schon einen, evtl. kleinen, Trainingseffekt.

Ich bin nun sehr gespannt, inwieweit sich mein Fahrgefühl und die Auseinandersetzung mit den Einstellmöglichkeiten und Wirkungseffekten des Motors sich dann ab Juni mit dem FullPower bei mir verändern. Und ob ich dann tatsächlich noch lascher werde...
Ist ein nerdiges Thema und wenn ich die Möglichkeit der ganzen Zahlen habe, will ich diese auch nutzen.
Gefühlt ist halt immer wachsweich. Watt sind objektiv.

Glaube mein Ziel ist dem Alter zu trotzen bzw die Fitness zu haben, machen zu können wonach mir ist. Beispiel in Finale mehrere Tage nacheinander zu Ballern ohne einen müden Körper und Kopf zu haben.
Umso besser die Fitness ist, umso schneller regeneriere ich und bin besser dauerhaft belastbar. Verringere dabei auch das Risiko mich zu verletzten.
Mit Watt und den ganzen Zahlen kannst an kleinen Stellschrauben drehen, die einen immensen Einfluss haben. Spaß & Freiheit durch Fitness.

ohne 3s schnitt anzeige kann man im gelände eigentlich vergessen konstant nach watt zu fahren. da springt die anzeige zu wild.
Wird angezeigt.

Ich werde den Test mal anstreben und den Motor dabei auslassen. Davor in der niedrigen Stufe etwas Einrollen und dann Motor an aber Leistung 0.
 
Werde ich mal machen, Danke für den Tipp. Das interessiert mich nun. Muss mir mal Gedanken machen wo ich eine Strecke finde wo ich konstant in der Ebene das probieren kann.

ich hab ein garmin 530 und hab gestern mal zur gaudi den internen ftp test gemacht. da fährt man 30min ein protokoll ab. ich bin ehrlichgesagt sehr erfahren im konstanten wattfahren aber mit dem display und ohne 3s schnitt war es mir auf der schotterstrecke nachts nicht möglich konstant zu fahren. die anzeige ist ein balken und sprang von links nach rechts. wenn dann brauchst du glatten untergrund dazu.
die 20min, 60min und 2h all out tests konnte ich ohne probleme auf schotter machen.
ein tip ist die bremse schleifen zu lassen bei kehren oder evtl. hindernissen. dann bleiben die watt easy oben.
Ich ahne aber, es wird aufdecken, dass ich zu viel Zeit beim Pumpen und zu wenig mit Ausdauer verbracht habe 😩
ftp ist nicht vo max. du kannst wenn du kraftausdauer hast mit niedriger TF fahren und den puls damit niedrig halten. dann kommt die leistung mehr aus den beinen. ich kann selber nicht mit hoher drehzahl fahren. bin typ 75TF.
Wird angezeigt.

Ich werde den Test mal anstreben und den Motor dabei auslassen. Davor in der niedrigen Stufe etwas Einrollen und dann Motor an aber Leistung 0.

das ist eigentlich supercool. damit kannst du trainieren wie die profis. mach dir ein 10er feld am garmin und das wichtigste sind 3s wattschnitt, rundenleistung, rundenzeit und trittfrequenz.
 
Meine gelesen zu haben, dass der TQ HPR50 am Scott Lumen werksseitig eine modifizierte Einstellung hat.

Normaler werksmäßiger Standard wäre ja:

ST1: 99W / 86%
St2: 180W / 112%
St3: 300W /156%

csm_DRVE_app_Overview-Motortuning_e39443d6f7.jpg


*Appbilder entlehnt von der TQ-Homepage.

Wäre interessant mal die Lumen-Einstellungen daran zu spiegeln; weil 'nice to know' ...
Wenn also eine der LumenfahrerInnen freundlicherweise mal nachschauen könnte ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Donnerstag bin ich mit dem motorlosen Fully eine Runde gefahren, die durchaus als Gravel bezeichnet werden darf, also nix echtes MTB. Mache ich jedes Jahr 2-3x. Normalerweise hat sie knapp 70 Km mit 9xx Hm. Dauer an guten Tagen etwas über 4h.
Dieses Mal war ich schon beim ersten Albaufstieg platt und war am Überlegen, ob das eine gute Idee war. Trotzdem weitergefahren.
Nach 2 Drittel der Tour stand die Entscheidung noch mal 200 Hm oder 6 Km länger und flacher an.
Ich habe mich dann über den flacheren Teil gequält.
4h 50 min, 15,6 Km/h Durchschnitt 750 Hm.

Nachdem es bei einer kurzen Tour am Samstag wieder gut lief, habe ich am Sonntag die o.g. lange Tour in Begleitung meiner Holden (mit altem Bosch CX) auf dem Levo SL nochmal in Angriff genommen.
Da meine bessere Hälfte nicht so engagiert bergauf fährt, habe ich das Levo SL fast die ganze Tour durch nur bergauf mit Eco mit 40% Unterstützung genutzt. Ebene mit Motor aus. Schlussanstieg mit Turbo bei 80%.
Dieses mal haben wir aber die Variante mit mehr Hm und einem kleinen Abstecher gemacht.
Endergebnis waren auch 76 Km, 15,7 Km/h Durchschnitt, 950 Hm, 35% Restakku (bei Start mit 150% = RE).

Ich habe mich am Ende ähnlich fertig gefühlt, wie am Donnerstag. Ich hatte weniger "Momente der Verzweiflung" berghoch, habe geschwitzt, der Puls war aber nie am Anschlag, sondern nur "gut beschleunigt".
Für mich genau das richtige Ergebnis am Ende der Tour. Da bin ich mir auch ohne Zahlenkolonnen sicher, dass es einen Trainingseffekt hatte (die Aufzeichnung in der App hat eh mal wieder nicht funktioniert :D )

Das ist das, was ich von der Nutzung des E erwarte. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir auch ohne Zahlenkolonnen sicher, dass es einen Trainingseffekt hatte (die Aufzeichnung in der App hat eh mal wieder nicht funktioniert :D )
Du urteilst subjektiv. War es nun ein Trainingseffekt für aktive Erholung, Formerhalt oder Formaufbau. Training für aerobes oder anaerobes Training. Wie lange warst du in welchem Leistungsbereich, wie war deine Regeneration von der HF nach dem Training bzw der Belastung 1min, 3min danach. Welche Ausgangslage hatte das Training, bereits ermüdet durch Training davor, ausgeruht etc...

Wir Hobbysportler nutzen ja meist nur HF, die ist aber trügerisch, obwohl ich selbst mein Fenix 8 24/7 trage.
Mein Edge 830 hat am Freitag wieder 15min gesponnen, 140 HF, die Uhr hat 102 angezeigt was gepasst hat.
Nach meiner Runde am Samstag zeigt Garmin mit dem Edge und Brustgurt gemessen, Formaufbau an. War 25min im Gym Muskel lockern danach. Plötzlich wieder Formerhalt.
Heute nach dem Gym, Formaufbau, aber ich war nie im anaeroben Bereich was die Fenix gemessen hat, angeblich 184 Puls, ich war aber realistisch nie über 130.
Hier kann Wattmessung deutlich mehr aussagen. War ich heute stark oder schwach, statt hatte ich heute nur einen höhere oder niedrigere Puls. War ich schlapp oder habe ich es nur so empfunden.

Sicherlich hat es einen Trainingseffekt gehabt aus Hobby-Biker Sicht. Den kann man sicherlich nicht absprechen und ist sicherlich für viele komplett ausreichend.
Willst ich aber besser werden, oder konstant mein Level halten, sollte ich schauen wie ich das mache. Ich weiß leider bereits, dass ich zu wenig anaerob trainiere. Da passt ein light eBike dann nicht unbedingt und wird dies eher verschlimmern wenn ich den Schweinehund nicht überwinde.

Wichtig ist, man sollte Spaß daran haben. Ob nur einfach Biken, oder Biken und Fitness, jeder für sich wie ihm was taugt.
 
Falls wer Lust hat eBikes oder allgemein SC Bikes auf Trails zu Testen und aus dem Süden ist.

https://www.instagram.com/p/DG_MlLAs2tg/?igsh=MWVxdW8wZGE4cTQ0bw==

Am 4+5.April beim Mikes Bikes in Füssen mit Jasper Jauch als Guide.

Hab schon selbst die Testevents genutzt und Bikes auf mir bekannten Trails getestet.
Ich werde sicherlich auch vor Ort was Testen, schon aus Nerd-Neugierde. Vermutlich mal das Bronson um zu wissen wie sich die motorlose Variante fährt.
 
Du urteilst subjektiv. War es nun ein Trainingseffekt für aktive Erholung, Formerhalt oder Formaufbau. Training für aerobes oder anaerobes Training. Wie lange warst du in welchem Leistungsbereich, wie war deine Regeneration von der HF nach dem Training bzw der Belastung 1min, 3min danach. Welche Ausgangslage hatte das Training, bereits ermüdet durch Training davor, ausgeruht etc...

Wir Hobbysportler nutzen ja meist nur HF, die ist aber trügerisch, obwohl ich selbst mein Fenix 8 24/7 trage.
Mein Edge 830 hat am Freitag wieder 15min gesponnen, 140 HF, die Uhr hat 102 angezeigt was gepasst hat.
Nach meiner Runde am Samstag zeigt Garmin mit dem Edge und Brustgurt gemessen, Formaufbau an. War 25min im Gym Muskel lockern danach. Plötzlich wieder Formerhalt.
Heute nach dem Gym, Formaufbau, aber ich war nie im anaeroben Bereich was die Fenix gemessen hat, angeblich 184 Puls, ich war aber realistisch nie über 130.
Hier kann Wattmessung deutlich mehr aussagen. War ich heute stark oder schwach, statt hatte ich heute nur einen höhere oder niedrigere Puls. War ich schlapp oder habe ich es nur so empfunden.

Sicherlich hat es einen Trainingseffekt gehabt aus Hobby-Biker Sicht. Den kann man sicherlich nicht absprechen und ist sicherlich für viele komplett ausreichend.
Willst ich aber besser werden, oder konstant mein Level halten, sollte ich schauen wie ich das mache. Ich weiß leider bereits, dass ich zu wenig anaerob trainiere. Da passt ein light eBike dann nicht unbedingt und wird dies eher verschlimmern wenn ich den Schweinehund nicht überwinde.

Wichtig ist, man sollte Spaß daran haben. Ob nur einfach Biken, oder Biken und Fitness, jeder für sich wie ihm was taugt.
Genau darum geht es mir.
Ich bike nicht, um zu trainieren, sondern um Bike zu fahren.

In manchen Phasen geht das besser, in anderen weniger gut, aus konditioneller Sicht.

Da ich ja das ganze Jahr über fahre, gibt es da auch keine Einbrüche aufgrund von nix tun.
In den Phasen, wo es mal weniger gut läuft, fange ich aber nicht an, meine Touren, Häufigkeit oder sonstwas zu ändern. Ich fahre wie immer, fühle mich halt etwas angestrengter. Irgendwann passt es dann wieder.
Alles rein subjektives Empfinden.
Für meine seit Jahren ähnlichen Touren scheint das aber zu funktionieren.

Ich will nicht mehr/schneller berghoch fahren oder fitter werden, sondern meine Touren fahren können.

Das einzIge wo ich mich verbessern möchte, sind meine Skills. Da bin ich eher zum Üben bereit.

Wenn ich unter dem Konditions- bzw. Leistungssteigerungs/-erhalt-Aspekt biken würde, hätte ich keinen Spaß. Das möchte ich nicht die ganze Zeit, bei jeder Tour im Kopf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück