Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Mein Full Power Kenevo lag bei 22kg(outofbox 25kg). Ähnliche Komponenten beim Kenevo SL und es sind 19.7kg (outofbox 21kg)... der Unterschied ist nicht so groß ...

Was die Nm angeht, da ist es wie mit PS beim Auto, viel hilft viel. Mehr Leistung als andere, ist ein Verkaufsargument ... ob es sinnvoll ist, ist ein anderes Thema

Die 101 und 111Nm aktuell beim Levo4 kommen von Brose ... das ging diese Entwicklungsrunde noch gut. Aber nachdem die Sparte nun an Yamaha ging, bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt.

Die Zukunft von Light EMTBs hängt davon ab, was wir Kunden wollen und kaufen. Denke jedoch, dass es schon eine nennenswerte Anzahl von Bikern gibt, die kein Mofa wollen ...
 
...
im blauen forum jammern die ersten darüber, dass beim neuen levo das sworks 111nm und das normale "nur" 101nm hat. da sind halt mehr motorsportler als radfahrer dabei, denen es zu 95% eher um den verbauten motor und dessen leistung als um das rad an sich geht. deswegen wird dort auch das amflow so gehyped, da der motor einfach der stärkste ist und das rad selbst im mittelmaß.
...
Ich weiß schon warum ich das Blaue verlassen habe. Finde mich in den teils unverschämten Beiträgen nicht wieder.
Und die Bezeichnung MTB trägt das Forum mittlerweile völlig zu unrecht im Namen. Da will kaum jemand "Mauntenbeiken".
 
DC, CC und Gravel bekommt man bestimmt unter 17kg ... aber für mich (100kg angezogen) kommt nichts in Frage, dass beim anschauen schon kaputt geht ...

Ich mache es nicht mehr unter 170mm Federweg (komme von 200mm) und nur mit anständigen Komponenten. Da landet man schwer unter 20kg ... aber immer noch besser als FullPower 25kg bikes ...
 
DC, CC und Gravel bekommt man bestimmt unter 17kg ... aber für mich (100kg angezogen) kommt nichts in Frage, dass beim anschauen schon kaputt geht ...

Ich mache es nicht mehr unter 170mm Federweg (komme von 200mm) und nur mit anständigen Komponenten. Da landet man schwer unter 20kg ... aber immer noch besser als FullPower 25kg bikes ...
... geht.
Rose Backroad AL+ Gravel. Etwas über 13 kg. 🙂

EDIT: *Denke tatsächlich drüber nach. So als add on. 😉
Probefahrt hat Bock gemacht. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
im blauen forum ...... da sind halt mehr motorsportler als radfahrer dabei, denen es zu 95% eher um den verbauten motor und dessen leistung als um das rad an sich geht.

Ich weiß schon warum ich das Blaue verlassen habe. Finde mich in den teils unverschämten Beiträgen nicht wieder.
Und die Bezeichnung MTB trägt das Forum mittlerweile völlig zu unrecht im Namen. Da will kaum jemand "Mauntenbeiken".

dazu in vielen Threads immer wieder Begriffe wie Mofa, Moped,....

Bin ich der Einzige, den diese Vorurteile und Herabsetzungen zunehmend nerven? Soll hier ein Keil zwischen Bio- und E-Biker betrieben werden? Ist der Bio-Biker der bessere MTBler? Also schlicht: Was soll das?

Ich fahre beides, Bio und E. Anstatt hier aus meiner Sicht unsinnige Gräben aufzureißen kann doch auch einfach akzeptiert werden, dass es etwas Neues auf dem Markt gibt.
Es wird niemand gezwungen, sich ein E-MTB zu kaufen. Kein E-MTBler nimmt einem Bio-Biker irgendetwas weg. Im Gegenteil, durch die E-Bikes haben sich die Bikerzahlen fast verdoppelt, was wiederum hilft, um neue Strecken, Bikeparks usw. zu betreiben. Die Lobby der Biker ist gewachsen und heute werden kaum noch Strecken für Bikes gesperrt, weil sie in vielen Bereichen inzwischen die Mehrheit der Touristen/Gäste ausmachen.
Ein Beispiel: Die fast schon sichere Sperrung der Wege auf den Brocken für alle MTBs wurde erst aufgegeben, als die dadurch reduzierten Besucherzahlen abgeschätzt wurden.

E-Bikefahren ist auch nicht weniger sportlich oder weniger anstrengend, als biobiken, wenn man entsprechend die Streckenprofile anpasst. Ja, man sieht auch ein paar ältere oder unsportlichere Radler auf E-Bikes, die ohne Motor die Strecken gar nicht schaffen würden. Aber mich stört das nicht, es ist doch schön, wenn dadurch weitere Gruppen die Chance bekommen, unserem tollen Hobby nachzugehen.

Warum also diese ständigen Nadelstiche?

Sorry, das musste einfach mal `raus!
 
Ein FullPower emtb fühlt sich mehr nach Mofa an, als ein Light EMTB. Das ist meine persönliche Erfahrung und absolut nicht herabwürdigend gemeint. Jeder darf fahren was man möchte. Ich fahre überwiegend mit FullPower Bikern und verstehe, was einem an vielen Nm gefällt. Zumal ich selber 6 Jahre FullPower gefahren bin. Seit 1nem Jahr bin ich jedoch mit weniger Power unterwegs und bereue den Wechsel nicht. EBikes als solche, haben viele Menschen aufs bike gebracht, dass ist Super. Ebikes gleichen Leistungsunterschiede in der Gruppe, oder Familie aus, ist doch Super! Die Frage hier ist doch, ob Light EMTBs eine Zukunft haben? Und ja, wenn nur 10% aller eBiker für sich entscheiden, weniger Power kann mehr Spaß machen. Dann dürfte die Nische groß genug sein ...
 
im blauen forum jammern die ersten darüber, dass beim neuen levo das sworks 111nm und das normale "nur" 101nm hat. da sind halt mehr motorsportler als radfahrer dabei, denen es zu 95% eher um den verbauten motor und dessen leistung als um das rad an sich geht. deswegen wird dort auch das amflow so gehyped, da der motor einfach der stärkste ist und das rad selbst im mittelmaß.

Das blaue und das gelbe Forum schenken sich nicht.
Hier wird gejammert wenn etwas 100gr mehr wiegt also vor 10 Jahren und ist deswegen unfahrbar, dort muss der Akku 1.000.000 kwh haben, entnehmbar sein und der Motor maximale Leistung.

Hab die Kommentare unter Forbidden und Unno gelesen. Ähm, ja bei einigen kann ich nur schmunzeln. Das trifft aber auch hier im Forum zu.

Und ja, wenn nur 10% aller eBiker für sich entscheiden, weniger Power kann mehr Spaß machen. Dann dürfte die Nische groß genug sein ...
Persönlich würde ich tippen, light e dürfte öfters von Bio-Bikern als n+1 gekauft werden. Eine Vermutung, kann natürlich ganz anders sein.

Mit dem Decoy SN 29 ist ja nun ein weiteres light eBike gekommen. Interessant war folgender Teaser
....das neue Decoy SN 29 unterscheidet sich spürbar vom großen Bruder Decoy SN MX, den ich noch kurz zuvor im Rahmen unseres bald erscheinenden Light-Support-Vergleichstests unter die Lupe nehmen durfte......

Bin gespannt was da im Testfeld ist. Das neue Levo lässt auf jeden Fall deutlich Platz für eine SL Variante.
Forbidden zeigt ja wie man kostengünstig eine leichtere Variante kreieren kann, wobei Speci sicherlich deutlich leichter das gehen wird mit mehr Aufwand.
 
Mit dem Decoy SN 29 ist ja nun ein weiteres light eBike gekommen. Interessant war folgender Teaser
....das neue Decoy SN 29 unterscheidet sich spürbar vom großen Bruder Decoy SN MX, den ich noch kurz zuvor im Rahmen unseres bald erscheinenden Light-Support-Vergleichstests unter die Lupe nehmen durfte......
Nur traurig, dass auch hier im Test der Fazua wieder Zicken gemacht hat.
Ich hätte echt gerne ein Rad mit Fazua gekauft, aber mit den Ausfällen und ohne RE....
Mal sehen, wie lange es die noch gibt.
 
Ein FullPower emtb fühlt sich mehr nach Mofa an, als ein Light EMTB.
Bezogen auf "Full Power"- ich mag das Turbogefühl auch nicht, fahre meist im Eco. Mein Gedanke dabei trotzdem ein Full Power mit 720er Akku zu kaufen war ganz einfach die damit verbundene große Reichweite. Eben im Eco Modus.

Habe ich da grundsätzlich einen Denkfehler, schafft man bei vergleichbarem Einsatz (Full Power Eco - Light EMTB?) mit dem Light die gleichen Strecken? Bspw. mit dem Heckler EP8 90km + ca. 2500Hm, wenig Straße, Feld-/Waldwege, weniger Singletrail...
 
das kommt halt auf die settings und den akku an. der fazua schafft bspw im peak 60nm. regelst den shimano auf 60 runter, dann ist der fazua wahrscheinlich effizienter. da hat man allerdings nur einen 430er/480er akku statt dem 720er zur verfügung.
 
Die Light EMTBs sind auch aus einem anderem Grund effizient(er), anstatt mit 12V laufen die Systeme auf 48V ... (DJI glaube ich auch, bin mir aber nicht sicher) ...
Effizienz ist aber nicht unbedingt mit Reichweite gleichzusetzen. FullPower in Eco erhöht natürlich die Reichweite. Allerdings schleppt man die ganze Masse immer mit rum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon warum ich das Blaue verlassen habe. Finde mich in den teils unverschämten Beiträgen nicht wieder.
Und die Bezeichnung MTB trägt das Forum mittlerweile völlig zu unrecht im Namen. Da will kaum jemand "Mauntenbeiken".
Geil, imagine man meldet sich bei einem Emtb Forum an und beschwert sich darüber das es kein Mountainbiken ist.

Ich selber fahre das Fullpower Enduro für Trails um möglichst oft und schnell zum Einstieg zu kommen (ich zahle meinen Jahresbeitrag für den Unterhalt der Wege, also kommt mir nicht mit Emtbs zerstören die Wege).
-Hat das Fullpower Enduro was mit Mountainbiken zu tun? Ja!
-Hat es was mit Sport zu tun beim Uphill wenn ich mit Turbo hoch Ballere? Nicht wirklich!
-Bin ich nach nem Tag mit dem Fullpower Enduro zufrieden und erschöpft weil ich 3mal so viel Abfahrten hab? Ja!

Hier werden XC und Leichte Trail Emtbs mit Fullpower Enduros verglichen. Es sollte wohl jedem Klar sein das es da nen Gewichtsunterschied gibt.

Ich habe selber zusätzlich ein Light Emtb mit Bosch SX aber wenn ich die Wahl habe nehme ich lieber mein Bio oder mein Fullpower.

jedem das seine und einfach Rücksicht nehmen.

und ja mich nerven auch Tante Hildegard und Onkel Herbert auf ihren Fischer Trekking Ebike oder Familie Müller die mit Kind und Kegel und ihren Cube Corona Panzern mitten aufm weg stehen bleiben weil der Schnürsenkel von ihren beschissenen Nike Airmax offen sind, oder sie Panische Angst haben weil da ne Kuh steht.

das sind aber nicht die leute hier im Forum oder im Emtb Forum.

:)
 
Effizienz ist aber nicht unbedingt mit Reichweite gleichzusetzen. FullPower in Eco erhöht natürlich die Reichweite.
Das wäre für mich genau der Knackpunkt, ich hätte lieber noch mehr Reichweite für ausgedehnte Tagestouren. Das Gewicht ist mir weniger wichtig, dafür habe ich meine Biobikes.
Mit Range Extender schwindet dann auch der Gewichtsvorteil...
 
Das wäre für mich genau der Knackpunkt, ich hätte lieber noch mehr Reichweite für ausgedehnte Tagestouren. Das Gewicht ist mir weniger wichtig, dafür habe ich meine Biobikes.
Mit Range Extender schwindet dann auch der Gewichtsvorteil...
Da hast Du nicht ganz Unrecht ... meine FullPower Erfahrung ist jedoch folgende. Bei 90% aller Touren, komme ich mit 40-50% Akkukappazität nach Hause. Heißt bei 90% der Ausfahrten schleppe ich zuviel Akku mit. Sollte ich mal mehr fahren, gibt es den RangeExtender ...

Ich habe kein Bio bike mehr und kein FullPower EMTB mehr. Aktuell ist mein Light EMTB enduro mein bike für alles. Fahre damit zur Arbeit, schleppe damit die Kinder, ballern wann immer ich will.
Die leichte Kiste hat es mir schwer angetan.

Trotzdem vermisse ich bergauf manchmal FullPower, besonders wenn ich bergauf von jedem FullPower überholt werde. Aber da gewöhnt man sich dran ...
 
Zurück