Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

ich treff sehr viele ebiker und hab interessierte fragen zum gefährt. motivation bei mir: Faszination technik.
fast alle ergänzen ihre aussagen ungefragt mit der mitteilung welches mtb sie zuhausestehen haben und auch noch fahren. es gibt meiner erfahrung nach fast keine ebiker sondern nur ergänzend ebikende mtb fahrer.
und es gibt ein Bedürfnis das zu betonen. siehe auch dieser thread.
 
Frage mich, warum man sich dafür, egal wo, überhaupt rechtfertigen muss?!
So ein Blödsinn! 🤦
Weil immer noch beim E-Bike der Gedanke an Rentner/unwillige etc. Aufkommt.
Das mag auch durchaus so sein, warum man sich dann aber als unbeteiligter daran aufgeilt wird mir immer ein Rätsel bleiben…..🤷‍♂️
Ich oute mich mal als Light E-Biker

Canyon Spectral On
Canyon Lux
Canyon Aeroad

Trotz Light E-Biker, gestern mit dem Strassenrenner die HegauBodenseePanoramatour mit 151/1860 absolviert.

Das Leben kann so einfach sein wenn jeder erstmal auf sich schauen würde..
 
Aktuell nutze ich aber Toyota Motor als Zustiegshilfe mit dem Bio
1000045865.jpg

In meinem Urlaub hat es, zumindest nach meiner Auffassung, niemand interessiert ob mit oder ohne e unterwegs warst. Haben ja sowieso fast alle eine Zustiegshilfe genutzt 🤫
Werden auch jedes Jahr mehr und mehr dort. Subjektiv sieht man dort auch mehr light eBikes als sonst.

Eigentlich ist es ja komplett egal ob mit oder ohne e.
Ich bin aber auch etwas zwiegespalten. Hab mal aus Neugierde und Interesse ein paar Beiträge im eBike Forum verfasst.
Sorry ich sag direkt was ich denke, viele Beiträge erfüllen dort voll das "typische eBiker Klischee".
Power und Akku ist alles, 170mm Bikes für Einsteiger, Ständer für Enduros, DH Bereifung in ultra soft und Soft die hohe vierstellige Laufleistungen schaffen etc.

Vermutlich aber einfach eine Kopfsache, lass jeden machen was er will. Tue mich da selbst etwas schwer.
 
Eigentlich ist es ja komplett egal ob mit oder ohne e.
es ist eigentlich nicht egal denn es gibt für beide seiten gute Argumente. diese ergeben interessante Diskussionen.

werde noch dieses jahr einen Prototypen eines neuen full power ebikes zeitweise fahren dürfen. freu ich mich schon drauf, das erste was ich mach ist die faveros dranzuschrauben.
 
shimano kommt auch zurück ins game. vielversprechendes kommt mit coolen features.
Wäre gut, subjektiv ist Shimano abgeschlagen, wenn man sich anschaut was RS/Sram andauernd an Neuigkeiten zündet.

Ich kann DJI nichts abgewinnen, aber sie beleben das Geschäft. Andere Sichtweise und Ansätze, die anderen sind nun auch gezwungen mal out of box zu denken.
Das Thema max Leistung wird irgendwann ein Ende finden.
 
dji hat mehr zu bieten als nur die peak power. das schon imposanter release.
wie wichtig die Software ist sieht man an fazua. immer noch kein range extender und ein ungelöster bug

Das Thema max Leistung wird irgendwann ein Ende finden.

ich seh das mittlerweile etwas anders. ein marcel kittel, 90kg paradesprinter hat bis zu 2000w abgefeuert. die elite 65-75kg fahrer fahren auch 1300-1700w.
in punkto reichweite werden ebikes niemals den menschen überlegen sein, dann von mir aus in der peakpower. Technologie kannst du nie aufhalten.
 
dji hat mehr zu bieten als nur die peak power. das schon imposanter release.
wie wichtig die Software ist sieht man an fazua. immer noch kein range extender und ein ungelöster bug
Das meinte ich mit beleben das Geschäft. Anbindungen, Display etc.
Es kommen plötzlich Sachen auf den Schirm, die bisher weniger ein Thema waren. DJI hat wohl schnell das Nachschieben von Speci übernommen und die Ladeleistung die man regulieren kann.

ich seh das mittlerweile etwas anders. ein marcel kittel, 90kg paradesprinter hat bis zu 2000w abgefeuert. die elite 65-75kg fahrer fahren auch 1300-1700w.
in punkto reichweite werden ebikes niemals den menschen überlegen sein, dann von mir aus in der peakpower. Technologie kannst du nie aufhalten.
Mal ein paar Gedankenspiele.
Du bist ein BigPlayer auf dem Markt, bist aber hinterher in gewissen Punkten, also steigst verspätet auf das Spiel ein oder versuchst Regel aufstellen zu lassen.

Interessanterweise hat sich der TQ 120 nie wirklich etabliert.
 
Interessanterweise hat sich der TQ 120 nie wirklich etabliert.
du brauchst heute für alles und jedes ein fähiges marketing.
nur mal ein gedankenspiel. stell dir vor das levo4 wäre als haibike herausgekommen.
wie würde man die optik mit dem Unterrohr, die Qualität der unterschiedlichen lackierung, die spaltmasse, die sportlichkeit mit dem gewicht und den motor mit der problemhistorie bewerten?
 
Also ich hab den TQ ja auch. Ist ja so schon mega geil der alte HPR50.
Aber der neue scheint absolut perfekt. Mehr brauchts net + leise AF. Mit dem Motor kann man in Zukunft feine Räder bauen. :love:

Aber 16 Bearings im Yeti 🤣 & kostet wahrscheinlich 100tausend Euros. 🤣
Trotzdem super schön geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre sicherlich in meiner engeren Auswahl aktuell. Das Sresh ist wegen dem Motor und der Kabelführung ausgeschieden. Propain ist nur ca. 1 Std weg, hätte ich gerne mal eine Chance gegeben.
Gerade aber mal im Vergleich das aktuelle Sresh konfiguriert, wenn die Preise von dem neuen auch so sind, brauche ich meine Wahl auf keinen Fall zu bereuen.
 
Schon geil.
Wenn ich das richtig verstehe kann man den Akku zwischen dem großen und dem kleinen hin und her tauschen.
Ein entnehmbaren Akku hats eh nicht so häufig bei den light ebikes. Gefällt mir.
Genau das ist halt das geile. Gutes Motor System Paket PLUS entnehmbarer Akku am Light. Das hats selten (leider).
 
Schon geil.
Wenn ich das richtig verstehe kann man den Akku zwischen dem großen und dem kleinen hin und her tauschen.
Ein entnehmbarer Akku ist eh nicht so häufig bei den light ebikes. Gefällt mir.
Dafür dass light eBikes eine Nische fristen, kommen hier zwei wirklich spannende Bikes auf den Markt.
Das Propain sieht echt schick und durchdacht aus. Auch wieder weg von der integrierten Steuersatzlösung.

Vielleicht ist der Markt doch nicht so klein wo man die Bio-Biker eher abholt.
 
Ich glaube, es kommen so viele Modelle, auch Light Modelle, weil den Herstellern gar nichts anderes übrig bleibt, als durch Versuch und Irrtum raus zu finden, was der Kunde kauft. Denn wenn du nichts auf den Markt bringst, ist der Kunde weg und kommt vielleicht auch nicht mehr (wieder).
Andererseits gibt es viele Argumente, die die These stützen, dass die meisten nur mehr "nach Motor" kaufen. Hersteller, die den "falschen" Motor verbauen, bleiben in diesem Fall ohnedies auf ihren Modellen sitzen.
Aktuell muss es halt der von DJI sein, vielleicht auch bald wieder ein CX. Für die Motorhersteller ist das super, für die Fahrradhersteller das gleiche Desaster, wie damals, wer sich noch dran erinnern kann, als Fahrräder nur nach Shimano XT Vollausstattung und Preis gekauft wurden.
Dazu gab es letztens ein interessantes Interview mit einem taiwanesischen Lohnfertiger aus China.
Und dann gab es nicht einen Podcast mit Claus Fleischer. Der weiß auch schon sehr genau, was uns die Zukunft bringen wird. Es wird eine nahezu 1:1 Kopie dessen sein, was wir bei den Motorrädern bereits haben. Der CX 5 hat ja nun scheinbar eine Traktionskontrolle und das ABS einen Sportmodus.
 
Zurück