Eben wozu 60+ nm wenn ich das einfach nicht benötige bzw möchte! Das ist nicht mehr mehr das Bike Feeling das ich an den Tag lege. Klar aktuell sind die fullpower ebikes selbst mit Carbon noch ü23 kg ey und selbst nen Mflow volle Enduro Hütte also zB coil Dämpfer Zeb ordentliche 2kg Alu bzw 1.8 Kg Carbon Laufräder kommst beim MFlow auch auf 22.5 kg im Gegensatz zu den von mir getesteten Neat Aufbau immer noch einiges mehr an Gewicht!
Ich bin kein Gegner von Ebikes bzw auch keiner von FullPower Ebikes nur für much fehlt eben noch so nen Ultra L.A. und ich wette entgegen der Trends das sowas wie der TQ HPR 40 noch kommt. Ganz einfach warum?! Schaut mal erst haben E Motoren Einzug in Rennräder vor ca 2-3Jahre gehalten, fast alle belächelten das, ich nicht weil es viele Personen gibt deren Gesundheit, Alltag oder Finanziell das so benötigt. Die E Rennräder fanden dann immer besseren Absatz mit der Zeit. So jetzt bedient man noch die Gravel Sparte und merkt hey geil da lässt sich auch ordentlich Umsatz generieren.
Canyon hat den Braten diesmal vor den anderen als erstes in den Offen geschmissen

die wissen das sie noch mehr Absatz mit einen Motor der im ganzen kleiner kompakter weniger Leistung hat mit kleineren Akkus auch deutlich leichter im System eingebunden ist und man im canyon nichts mehr davon sieht!
Daher sehe ich sowas wie den hpr40 ziemlich realistisch um 2026/27 in MTBs vorgestellt wird. Zudem wer will nicht als erstes das Leichteste L.A am start haben um diesen Titel einzufahren. Wenn man dann den Motor, weil er so leicht und kompakt ist so integrieren kann das man diesen nicht mehr sieht und bikes nach richtigen bikes aussehen, finde ich wäre richtig nice! Und ich wette da steigen einige drauf ein die sonst kein Ebike wegen Optik wollen oder eins haben das ihnen nicht mehr den Fun aufgrund des Gewichts bringt.
Klaro DJi hats bei den FullPower Ebikes vorgemacht das ordentlich Leistung gepaart mit sensationeller Software in kleiner und besser machbar ist aber 1kg round about macht mir das Bike nicht wesentlich spritziger bzw agliler und popiger,
Und was den Aktuellen Trend bei TQ angeht das jetzt anstatt 50nm 60nm am start sind is halt nen geiles Marketing. Der 50 hatte paar Schwächen mit Derating und dem Hitzemanagement. Laut Prüfstand hatte der 50nm keine 50nm sondern eher um die 40nm

jetzt haben eben beim hpr 60 die Kühlfinnen Einzug gehalten bissl Software und gibt das jetzt eben als 60nm aus Genial Grins….sprich man hat wegen technischer Mängel jetzt den Marketing slogan hpr50 aus der Liste gelöscht, somit ist das Thema bei neueren Generationen wegen den zu frühem derating vom Tisch…… aus dem Auge aus den Sinn