Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

@Orby
Zum ersten Absatz volle Zustimmung!

Zum zweiten: UCI ist der Verband, der mehr oder weniger alle internationalen Rennen und Meisterschaften austrägt, sei es Bio- oder E-MTB.
Manche Rennen, vor allem XC, laufen auf Eurosport (Herren und Damen), alles andere geht leider nur über PayTV. Wir sehen die uns immer (aufgezeichnet zeitversetzt) abends nach längeren Trips bei einem der Biker unserer Tourengruppe an, der es freundlich aber bestimmt abgelehnt hat, jetzt alle Interviews nach den Aussagen durchzuforsten, um Links zu generieren. Da er hier auch Mitglied ist postet er vlt. noch etwas dazu, er erinnert sich auch an diese Aussagen. Aber als Einstiegslink vielleicht ganz interessant (Überblick mit Schwerpunkt WM, allerdings ohne Interviews) ist dieser hier

https://www.emtb-news.de/news/category/e-racing/uci-e-bike-wm/
 
@Orby
Zum ersten Absatz volle Zustimmung!

Zum zweiten: UCI ist der Verband, der mehr oder weniger alle internationalen Rennen und Meisterschaften austrägt, sei es Bio- oder E-MTB.
Manche Rennen, vor allem XC, laufen auf Eurosport (Herren und Damen), alles andere geht leider nur über PayTV. Wir sehen die uns immer (aufgezeichnet zeitversetzt) abends nach längeren Trips bei einem der Biker unserer Tourengruppe an, der es freundlich aber bestimmt abgelehnt hat, jetzt alle Interviews nach den Aussagen durchzuforsten, um Links zu generieren. Da er hier auch Mitglied ist postet er vlt. noch etwas dazu, er erinnert sich auch an diese Aussagen. Aber als Einstiegslink vielleicht ganz interessant (Überblick mit Schwerpunkt WM, allerdings ohne Interviews) ist dieser hier

https://www.emtb-news.de/news/category/e-racing/uci-e-bike-wm/
Meine Frage war nicht was die UCI ist.
Discovery+ habe ich selbst.
 
Was haltet ihr eigentlich von gebrauchten TQ50 Bikes? Ist man als Zweitbesitzer am Arsch, sollte mal was am Motor dran sein oder ist das kein Problem in der Praxis? Sind defekte Akkus ein Ding? Wenn ich so quer lese scheinen alte Akkus ziemlich unproblematisch zu sein.
 
Wieso ich so viel Wert lege auf Bio, Watt und wieso ein light e? Hier die Runde von heute.

Aktuell gibt es wilde Diskussionen zum Thema 18kg Enduro Bikes. Also hab ich heute bei meinem 19,7kg Heckler SL nach 1,7km und vielleicht 20hm den Motor ausgeschaltet und bin mal so gefahren. Dachte wird die erste Steigung und dann Motor an.
Ne kam anders

Motor an.jpg


Da hab ich den Motor wieder eingeschaltet.

Wer das nerdige Zeug nicht mag, hier die Zusammenfassung.
20,6km, ca 560hm, im Schnitt mit 14,1kmh, max Puls 135, vielleicht 1min zwischen 130-135 (Rampe wo 34x52 schon ecklig wird auf Schotter), sonst bergauf eher 120-129 Puls.

Hier die Daten gesamt
ZDF.jpg



Watt Höhe HF.jpg
Der gelbe Bereich ist mit dem Motor aus. Grün ist Höhenprofil, pink die Watt, grau im Hintergrund HF.
 
Wieso ich so viel Wert lege auf Bio, Watt und wieso ein light e? Hier die Runde von heute.

Aktuell gibt es wilde Diskussionen zum Thema 18kg Enduro Bikes. Also hab ich heute bei meinem 19,7kg Heckler SL nach 1,7km und vielleicht 20hm den Motor ausgeschaltet und bin mal so gefahren. Dachte wird die erste Steigung und dann Motor an.
Ne kam anders

Anhang anzeigen 2221945

Da hab ich den Motor wieder eingeschaltet.

Wer das nerdige Zeug nicht mag, hier die Zusammenfassung.
20,6km, ca 560hm, im Schnitt mit 14,1kmh, max Puls 135, vielleicht 1min zwischen 130-135 (Rampe wo 34x52 schon ecklig wird auf Schotter), sonst bergauf eher 120-129 Puls.

Hier die Daten gesamt
Anhang anzeigen 2221948


Anhang anzeigen 2221949Der gelbe Bereich ist mit dem Motor aus. Grün ist Höhenprofil, pink die Watt, grau im Hintergrund HF.
Siehste, das sage ich doch die ganze Zeit. Man kann so ein schweres E-Ding durchaus "problemlos" ohne Motor fahren.
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
 
Siehste, das sage ich doch die ganze Zeit. Man kann so ein schweres E-Ding durchaus "problemlos" ohne Motor fahren.
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
Wer hat mich den getriggert 🤣
Aber wenn die Steigungen heftig werden, 34KB und 52 Ritzel sind nicht witzig. Um die 5kmh drückst massiv Leistung und musst aufpassen nicht vom Rad zu kippen wie langsam es ist. Hab mal geschaut wie langsam man sein kann von den kmh.
Mit dem Bio sind 32x50 schon grenzwertig was Leistung und Trittfrequenz betrifft.
 
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
Nachtrag zu dem Thema.
Ich behaupte wenn ich nur eBike fahren würde, dann würde ich die Leistung nicht mehr bringen. Da waren jetzt keine extremen Spitzen dabei, aber schon länger im Bereich 200-230 Watt.
Wenn mit dem Bio-Enduro fiese Rampen hast mit 15-20%, musst mehr bringen. Da bist schnell bei 300 Watt die einige Minuten gehen musst. Da ist Bio doch eine gute Grundlage.
Eigentlich war das hier Grundlagentraining II heute mit dem Motor aus.

Mit nur 135 Maximalpuls ohne Motor bergauf? :oops:
Wieso fährst Du dann überhaupt ein eBike in Deinem Fitness Zustand?
Tatsächlich taugt mir die Abwechslung. Mit dem DC oder Trail-HT hat es mir irgendwie weniger getaugt.
Diesen Trail, siehe unten, fand ich mit dem Trail-HT und DC irgendwie nicht spannend, sinnloses Anrollen für einen Trail einige Wurzelteppich Steigungen hat wo Nino Schurter vermutlich Spaß hat.
Als der Motor an war, hab ich River und teils Rocket rein und weiter wie davor Gas gegeben und bin einfach flott hoch. irgendwie taugt mir das mit 500 Watt den Berg hoch zu fliegen wo selber 250 Watt bringst.

Sicherlich spielt auch das nerdige Wattgemesse eine Rolle. Das ist ein neues Spielzeug für mich.

Und bergab 85, was ist das für ein Trail 🤣
Der Trail ist für den Popo. Der beginnt am ersten Gipfel, zieht sich über den zweiten und hört nach 150hm bergab nach dem zweiten Gipfel auf. Wäre ein Trail wo mit dem Bio nervt wärst. Danach Aspahlt, mit dem Bio zum Heulen dann.
Der Anstieg zum ersten Gipfel hat sehr groben und losen Schotter teils vermutluch über 20% dazu, wo ich mit maximaler Power vom Motor hoch bin, dann im Wald immer wieder 3-7hm auf ausgewaschenen Wurzelteppichen, 5x Kuhgatter.
Mit dem light e macht es Spaß dort im mittleren oder hohen Modus hoch zu fahren, Linie suchen über die Wurzeln etc.. Mit dem Bio kommt kein Flow auf und hast nur wenige Tiefenmeter.
 
Ich hatte ja bis Sonntag Urlaub, also haben alle drei Bikes mal einen See bekommen.

1000057403.jpg


3 Tage Reschen & Megatower mit Wellnessprogramm am späten Nachmittag.

1000057989.jpg


1000057992.jpg


Von Hindelang mit dem Heckler SL zum Vilsalpsee. Da ist die Welt noch in Ordnung.

1000058312 (1).jpg


1000058318 (1).jpg


Mit dem Phantom vom Urisee an den Plansee mit Abkühlung danach im Urisee.
@robzo wenn mit einer kurzen Schiebepassage bergauf leben kannst, eine Alternative zum Jägersteig.
 
Light muss nicht LA sein!
Und Leicht muss auch nicht mit Kopromissen bei den Reifen und der Federung erkauft werden

Federweg 170mmm , Bereifung geändert vom 29 Zoll/2.4 auf 2.6 Vorne MM hinten HD
Vorbau geändert auf 50mm, Lenker mit 25mm Rise. Dropper geänder von Serie auf ONeUP mit 210mm hub.
Lenkeinschlag auf 150mm geändert Lenkopflager oben Alueinsatz statt Kunsstoff. ansonsten Serie.

DSC_7633.JPG


Rotwild 375 RE. Woill man große Strecken fahren 2 Akku im Rucksack dann sind es 2 KG mehr.
Da kann man sich dann streiten ist es Radgewicht oder Systhemgewicht.

Bei meinem Einsatzzweck außerhalb der Alpen werde ich meistens ohne zweiten Akku unterwegs sein.

Der EP8 reicht auf jeden Fall aus um die ganzen Uphillspielchen die ich sonst hauptsächlich im Winter mache auch mit dem Rotwild zu machen.

Auf jeden Fall freue ich mich 5,2 KG weniger Gewicht zu meinem Orbea Wild durch den Trail bewegen zu müssen.

DSC_7611.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Light muss nicht LA sein!
Ist doch automatisch ein LA.
Mit dem Miniakku an einem EP8? Ich habe einen mit 720er Akku. Im Spaßmodus ist der nach ca.45km leer.

Klar, kann man machen. Bleibt eine aber irgendwie eine "Mogelpackung".

Woill man große Strecken fahren 2 Akku im Rucksack dann sind es 2 KG mehr.
Einen 2kg Metallklumpen beim shreddern im Rucksack? 😵 Wenn ich fliege, dann meist über den Lenker. Da möchte ich nicht von einem Akku erschlagen werden.
 
Ist doch automatisch ein LA.
Mit dem Miniakku an einem EP8? Ich habe einen mit 720er Akku. Im Spaßmodus ist der nach ca.45km leer
Das haben wir hier ja schon mehrfach diskutiert.
Es hängt vom Nutzer ab.
Zum einen kann man die Fahrmodi ja auch bei Shimano runterregeln und selbst entscheiden wie stark man die Unterstützung jeweils braucht/haben möchte. Das macht Orbea beim Rise mit der Reduzierung auf 60 Nm und optional 85 Nm ja schon gut vor.
Dazu die Frage, ob und wann man "Turbo" fahren will/muss. Das ist ja auch sehr individuell.

Darüber hinaus noch die persönliche Entscheidung wann, in welchen Situationen und wie lange man den Motor überhaupt einschaltet, oder ob man ihn nicht oft/länger im Off hat.

Das beeinflusst den Akkustand und die Reichweite doch sehr.

Gestern war bei uns Dauerregen und ich habe mich nicht ganz fit gefühlt. Ein bisschen biken wollte ich trotzdem.
Drum bin ich ausnahmsweise große Teile der Tour mit Motor gefahren, einen Anstieg sogar im Turbo. So konnte ich vermeiden, meine herannahende Erkältung zu sehr zu provozieren.

Für die 30 Km-Runde mit 500 Hm habe ich dann 38% Akku verbraucht (600 Wh, Bosch CX). Normalerweise verbrauche ich bei der Runde nur knapp über 10%. Das könnte ich stressfrei ohne Hauptakku nur mit dem 250 Wh-RangeExtender und 2 Kg weniger fahren.
Dafür hatte ich jetzt auch erstmals einen Schnitt von über 20 Km/h :D
 
Das haben wir hier ja schon mehrfach diskutiert.
Es hängt vom Nutzer ab.
Zum einen kann man die Fahrmodi ja auch bei Shimano runterregeln und selbst entscheiden wie stark man die Unterstützung jeweils braucht/haben möchte. Das macht Orbea beim Rise mit der Reduzierung auf 60 Nm und optional 85 Nm ja schon gut vor.
Alles richtig. Für mich ist das eben weder Fisch noch Fleisch. Wenn LA dann auch mit entsprechendem Gewicht (EP8 2,6kg, Fazua als Bsp. 2kg) und, wäre mir sehr wichtig, einem Antrieb ohne erhöhtem Tretwiderstand.
"Light" hat im zitierten Bps. einfach mal nichts mit einem LA zu tun und passt daher nicht richtig zum Thema.
Dazu die Frage, ob und wann man "Turbo" fahren will/muss. Das ist ja auch sehr individuell.
:D
Auch hier wieder- wenn ich das nicht möchte/brauche, dann schleppe ich auch keinen FP Motor durch die Gegend.
 
Ist doch automatisch ein LA.
Mit dem Miniakku an einem EP8? Ich habe einen mit 720er Akku. Im Spaßmodus ist der nach ca.45km leer.

Klar, kann man machen. Bleibt eine aber irgendwie eine "Mogelpackung".


Einen 2kg Metallklumpen beim shreddern im Rucksack? 😵 Wenn ich fliege, dann meist über den Lenker. Da möchte ich nicht von einem Akku erschlagen werden.
Klingt ziemlich "eingefahren" dein Post:oops:
Kann man natürlich so sehen, aber im Dauerboost durch den Wald petzen, dazu brauche ich halt kein Enduro.
Heist nicht das das was doofes ist, ist nur nicht mein Ding.
Trails und wohlgemerkt nichts was mit MTB´üblicherweise nach unten gefahren wird fahre ich hoch.
Es gibt so den ein oder anderen Wanderweg wo nichts los ist da hab ich dann schon mal Spaß bergauf, aber meist im Winter.
Wenn ich im Sommer das eEnduro nehme ist es meist um mit Freunden unterwegs zu sein oder mal neue Weg zu probieren.
Und genau dafür ist ein eEnduro gedacht, häufiger hoch als mit dem MTB und mehrfach runter.
Und da spielt der Trick mit dem kleinen Akku seine volle Stärke aus. 4 KG mehr als mein Megatower mit sogar etwas mehr Federweg und dickeren Reifen. Das ist ein Ansage die sich im steilen und verblockten gut bemerkbar macht.
Warum permannt unnötigen Ballast mit sich rumschleppen den man meist gar nicht braucht?
Bin ich jemad der ständig seine Kapazität aussnutzt dann ist es das verkehrte Rad.


Die meiste Zeit braucht es den Boost nicht so das mehr als genug Reichweite vorhanden ist.
Den Fullpower will ich nicht, weil ich ihn permanent fordern sondern um ihn im Bedarfsfall zur Verfügung zu haben.
Das ist die Schwäche meines Fazu Antriebs. Wenns mal ríchtig Steil und Ansruchsvoll im Uphill wird kommt er einfach nicht an die Möglichkeiten meines Orbea Wild/Bosch ran.

Für Bolzer die permannt Vollgas fahren gibts mitlerweile Dji mit 1000ér Akkus. Ich finde das OK wenn das jemand Spaß macht, jeder Jeck ist anders, für mich wärs nix.

Zum Thema Akku im Rucksack, das ist kein großes Problem für mich. Ich fahre grundsätzlich Rucksäcke mit Protektor. Der Rucksack sitz im Trail fest und der Akku lieght tief eingebettet in ein paar Klamotten. Da erschlägt mich nix und Stürze hatte ich zur genüge.

Wenn einer Bedenken hat kann er sich statt des Getränkehalters den Akku dahin setzen. Dann ist es ein 20,6 KG eMTB, das ist immer noch ein guter Wert.
 
Die meiste Zeit braucht es den Boost nicht so das mehr als genug Reichweite vorhanden ist.
Den Fullpower will ich nicht, weil ich ihn permanent fordern sondern um ihn im Bedarfsfall zur Verfügung zu haben.
Das ist die Schwäche meines Fazu Antriebs. Wenns mal ríchtig Steil und Ansruchsvoll im Uphill wird kommt er einfach nicht an die Möglichkeiten meines Orbea Wild/Bosch ran.
Sehe ich ebenso. Darum fahre ich den FP auf Eco und dann locker 80km+ Mit dem Zwergenakku am EP8 kommt man eben nicht weit, darum ging es mir. Die zwei Kilo welche der spart schränken sehr ein.
Dann lieber ein echtes LA...
 
Woill man große Strecken fahren 2 Akku im Rucksack dann sind es 2 KG mehr.
Da kann man sich dann streiten ist es Radgewicht oder Systhemgewicht.
Für mich der seit Jahren HipBag fährt unvorstellbar. Da bin ich doch mal ein Grammfuchser 🤫
Hab sogar meinen 16l Evoc verkauft und mir einen 10l gekauft. Dann hört man endlich auf die halbe Werkstatt mit zu schleifen.

Mit dem Miniakku an einem EP8? Ich habe einen mit 720er Akku. Im Spaßmodus ist der nach ca.45km leer.
Den RE vom Rise hab ich ungefahren verkauft. Ich hatte immer nur 360Wh Akkus.

Das ist die Schwäche meines Fazu Antriebs. Wenns mal ríchtig Steil und Ansruchsvoll im Uphill wird kommt er einfach nicht an die Möglichkeiten meines Orbea Wild/Bosch ran.
Ich denke hier liegt der Unterschied.
Als LA Fahrer nimmst technische Uphills mit, willst aber konstant maximal Power im Uphill, wirst um einen FP nicht rum kommen.

Mit dem Zwergenakku am EP8 kommt man eben nicht weit, darum ging es mir.
Man kommt sehr weit damit, aber halt mit mehr Eigenleistung.

38% Akku verbraucht (600 Wh, Bosch CX). Normalerweise verbrauche ich bei der Runde nur knapp über 10%. Das könnte ich stressfrei ohne Hauptakku nur mit dem 250 Wh-RangeExtender und 2 Kg weniger fahren.
Als light Fahrer ist mein erster Gedanke..... willst auf den Mt. Everest mit 850Wh Akkus 🤪
 
Zurück