Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Für mich der seit Jahren HipBag fährt unvorstellbar. Da bin ich doch mal ein Grammfuchser 🤫
Hab sogar meinen 16l Evoc verkauft und mir einen 10l gekauft. Dann hört man endlich auf die halbe Werkstatt mit zu schleifen.


Den RE vom Rise hab ich ungefahren verkauft. Ich hatte immer nur 360Wh Akkus.
Ich fahre meist mit dem Deuter Road One.

Meinen TQ RE habe ich in 2 Saisons bei uns in den Bergen vielleicht 4mal genutzt.
Mir reicht in der Regel der 360er Akku bis ca. 1.800HM.
 
Ich fahre meist mit dem Deuter Road One.

Meinen TQ RE habe ich in 2 Saisons bei uns in den Bergen vielleicht 4mal genutzt.
Mir reicht in der Regel der 360er Akku bis ca. 1.800HM.
Ich glaube anfänglich spielt die Akku-Angst mit da man es nicht abschätzen kann. Ist wie wenn erstmalig die AXS während der Tour anfängt rot zu blinken.

Bei mir kommen mehrere Punkte zusammen was für mich gegen FP und auch große Akkus spricht.
Ich kann Ballern gehen und mit Shuttle/Lift auch mal 5k Tiefenmeter ziehen im ruppigen Gelände. Aber nur wenn ich wirklich fit bin. Also halbfit funktioniert das nicht.
Mit dem Bio hab ich schon meine 40km Runde mit 1.500 Höhen- und Tiefenmetern gemacht mit ca. 3 bzw. 3,5 Abfahrten die nicht ganz ohne sind. Aber auch mit dem e werde ich keine 2.000 Höhen - und Tiefenmeter machen. In Kombination sind dann die Abfahrten doch zu technisch und ich kann mich da nicht erholen, muss voll fokusiert sein. Halbherzig die Trails runterstolpern um nachher viele Tiefenmeter gemacht zu haben ist nicht meine Welt. Nur "Schotterrunden", das langweilt irgendwie auch wieder.

Ich finde bereits den River Modus mit max. 250 Watt noch OK, aber mehr auf Asphalt oder Schotter ist irgendwie unnatürlich für mich. Mal eine kurzen technischen Uphill im Rocket Modus hoch mit 360 Watt ist witzig, aber dauerhaft irgendwie subjektiv schräg.
Das light e ist mit dem Fazua etwas wie "beschwippst/angeheitert im Rausch". Die Vorstellung Turbo FP überall hoch, hat irgendwie was von "Rausch in einer anderen Welt". Joint vs Kokain 🤔
Vielleicht auch die Angst, sich daran zu gewöhnen, danach fehlende Motivation fürs Bio zu haben.

Mir fehlen hier etwas die Worte um die Gedanken zu beschreiben. Ist natürlich auch meine Sichtweise und aus meiner Bikerfahrweise.

Edit: meine Rauschvergleiche sind theoretischer Natur, ich konsumieren keine berauschenden Mittel.
Bin ja schon nüchtern schräg drauf 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorstellung Turbo FP überall hoch, hat irgendwie was von "Rausch in einer anderen Welt". Joint vs Kokain 🤔
Vielleicht auch die Angst, sich daran zu gewöhnen, danach fehlende Motivation fürs Bio zu haben.

🤣
Umso fetter das FP, umso kontrastreicher der gelegentliche Umstieg aufs Biobike. Das ist dann gefühlt 10kg leichter...;) Macht schon Spaß.
 
Bin dieses Jahr nicht wirklich viel mit meinem normalen Bio Bike gefahren, seit Anfang des Jahres hab ich ein Light Assist, zusätzlich zu meinem FullPower. Mein Gefühl, das ich durch das viele E Untertstützte fahren (auch dem alter geschuldet >50 ) schwer abgebaut habe, das Gefühlt täuscht, wenn ich nur die Zahlen mir anschaue ...


2025-08-24 16_22_42-Frank – Mozilla Firefox.png


Das einer meiner Hausrunde die ich fast immer identisch fahre - egal mit welche Antriebes Unterstützung

Hier eine meiner Bio Runde, nach Cov.19 weswegen ich mir ein EBike geholt habe :

2025-08-24 16_24_21-Frank – Mozilla Firefox.png

das hat mich seinerzeit sehr gefrustet .....


Vorher sah es so aus - und da war ich auch je nach Streckenbeschaffenheit, nicht besser unterwegs, 2021 sah es ähnlich aus.

2025-08-24 16_25_24-Frank – Mozilla Firefox.png


Also, das LA Bike passt mir gut, ich fahre lieber, verausgabe mich bei für mich starken Steigungen nicht so. Finde es gut! Seit ich eine eBike habe, denke denke ich sowieso anders, schwitzen tut man trotzdem.
 
Diese Jahr fahre ich zu 2/3 mit dem Bio-Bike.

Heute eine 1.750HM Tour mit 45km gefahren und dabei vom 360er 75% verbraucht.
Trotzdem war ich nicht ansatzweise ausgepowert wie mit dem Bio.
Momentan langweilt mich das Light Assist ein wenig.

IMG_1562.jpeg
 
Hab ja geschrieben, ich würde das genau Gegenteil von meinen Wünschen machen.
Das XT am Schaltwerk kann man deutlich lesen, das am Trigger nicht. Bei der Zielgruppe geht es um XT ist dran, nicht ob es sinnvoll ist.
YT macht es genau so wie mans machen sollte; Deore oder SLX Antrieb mit XT-Schalthebel👍...wahrscheinlich sind die deshalb in Schwierigkeiten? 😉
 
damit es nicht langweilig wird könnte man ja einfach 4000hm in eine tour mit dem ebike packen?
würde ich zumindest so machen.
 
Bin dieses Jahr nicht wirklich viel mit meinem normalen Bio Bike gefahren, seit Anfang des Jahres hab ich ein Light Assist, zusätzlich zu meinem FullPower. Mein Gefühl, das ich durch das viele E Untertstützte fahren (auch dem alter geschuldet >50 ) schwer abgebaut habe, das Gefühlt täuscht, wenn ich nur die Zahlen mir anschaue ...


Anhang anzeigen 2225631

Das einer meiner Hausrunde die ich fast immer identisch fahre - egal mit welche Antriebes Unterstützung

Hier eine meiner Bio Runde, nach Cov.19 weswegen ich mir ein EBike geholt habe :

Anhang anzeigen 2225636
das hat mich seinerzeit sehr gefrustet .....


Vorher sah es so aus - und da war ich auch je nach Streckenbeschaffenheit, nicht besser unterwegs, 2021 sah es ähnlich aus.

Anhang anzeigen 2225640

Also, das LA Bike passt mir gut, ich fahre lieber, verausgabe mich bei für mich starken Steigungen nicht so. Finde es gut! Seit ich eine eBike habe, denke denke ich sowieso anders, schwitzen tut man trotzdem.
Wofür braucht man denn bei 27km und 500hm ein EBike?
 
Umso fetter das FP, umso kontrastreicher der gelegentliche Umstieg aufs Biobike. Das ist dann gefühlt 10kg leichter...;) Macht schon Spaß.
Ich hab mal meine höchste Stufe am Freitag kurz probiert. Ist Paradox das Thema.
Es fühlt sich bereits mit 360 Watt extrem unnatürlich an bergauf. Gleichzeitig hat es mich animiert den kurzen Anstieg ca. 30-50 Sekunden mit 500 Watt Eigenleistung zu gehen.

Wofür braucht man denn bei 27km und 500hm ein EBike?
Denke das Thema ist überflüssig wann ich was und wie brauche.
Ist es Lust und Laune, Krankheit, Zeitmangel, Regeneration? Egal. Ich hab auch schon Eierschaukelrunden gemacht mit dem light e, auch wenn ich versuche den sportlichen Aspekt bei der Nutzung nicht zu vergessen bzw in den Focus zu stellen.
 
Ich hab mal meine höchste Stufe am Freitag kurz probiert. Ist Paradox das Thema.
Es fühlt sich bereits mit 360 Watt extrem unnatürlich an bergauf. Gleichzeitig hat es mich animiert den kurzen Anstieg ca. 30-50 Sekunden mit 500 Watt Eigenleistung zu gehen.


Denke das Thema ist überflüssig wann ich was und wie brauche.
Ist es Lust und Laune, Krankheit, Zeitmangel, Regeneration? Egal. Ich hab auch schon Eierschaukelrunden gemacht mit dem light e, auch wenn ich versuche den sportlichen Aspekt bei der Nutzung nicht zu vergessen bzw in den Focus zu stellen.
Ich habe gefragt weil er geschrieben hat: "Hier eine meiner Bio Runde, nach Cov.19 weswegen ich mir ein EBike geholt habe :"

ich hatte das "Cov.19" überlesen. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. 🫣
 
Ich habe gefragt weil er geschrieben hat: "Hier eine meiner Bio Runde, nach Cov.19 weswegen ich mir ein EBike geholt habe :"

ich hatte das "Cov.19" überlesen. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. 🫣

Ok, lasse ich gelten - Ja, Cov. 19 war bei mir der eigentliche Auslöser, wenn du davor 45km/1000hm gefahren bist, und plötzlich bei der Hälfte abkackst, macht es einfach keinen Spass mehr Rad zu fahren. Ich bin eh nie der extrem Sportler, aber das habe ich für meine Verhältnisse doch vorher gut geschafft.
Nach Cov19 . auf einmal bin ich gefahren, und mir haben von jetzt auf gleich die Körner gefehlt, ich hatte auf längeren Strecken einfach das Problem wieder nachhause zu kommen, und konnte alle 15 Minuten eine Pause einlegen, um überhaupt wieder zu Hause anzukommen.

Letztes Jahr habe ich mir die Schulter gebrochen, da war dann auch nochmal ein halbes Jahr Pause ...

Mit dem Fullpower eBike konnte ich eigentlich alles gut im eco fahren, wenn ich merkte es ging nicht mehr Trail oder boost rein, und ab nach Hause. Das hat mir echt geholfen und den Radfahrspass wieder gebracht.

Ich fahre aber mittlerweile keine 45km/1000hm Touren mehr mit BioBike, das fordert mich auch aktuell zu sehr.

Das eBike fahre ich nur im Eco mittlerweile, bzw. das Light Assist im Auto Modus.

Weitere Gründe für mich e zufahren - fahre im Sommer ab&an gerne zur Arbeit - ca. 14km/200hm eine Strecke bergauf, war früher mit dem Bio recht verschwitzt, mit e hält es sich in Grenzen.

Meine Familie fährt nur FullPower e - wenn ich mit denen fahre, bei Strecken mit ein paar höhenmetern, würde ich bergauf nicht mitkommen. Da nehme ich gerne das LigthAssist, das ist für mich dann tatsächlich etwas fordernder und ich komme sehr gut mit.

Alles in allem bin ich mit der Mischung - LigthAssist, Bio & FullPower zufrieden.
Das sind meine persönliche Gründe.
 
Ich hab mal meine höchste Stufe am Freitag kurz probiert. Ist Paradox das Thema.
Es fühlt sich bereits mit 360 Watt extrem unnatürlich an bergauf. Gleichzeitig hat es mich animiert den kurzen Anstieg ca. 30-50 Sekunden mit 500 Watt Eigenleistung zu gehen.
Klar ist das unnatürlich, aber eine feine Sache wenn man eben mal nicht wirklich selbst treten will. Hoch shutteln, runterbrettern. Genau das würde mir am LA fehlen.
Schließlich beschwert sich ja auch niemand über das unnatürliche Gefühl im Sessellift des Bikeparks. ;)
 
Ok, lasse ich gelten - Ja, Cov. 19 war bei mir der eigentliche Auslöser, wenn du davor 45km/1000hm gefahren bist, und plötzlich bei der Hälfte abkackst, macht es einfach keinen Spass mehr Rad zu fahren. Ich bin eh nie der extrem Sportler, aber das habe ich für meine Verhältnisse doch vorher gut geschafft.
Nach Cov19 . auf einmal bin ich gefahren, und mir haben von jetzt auf gleich die Körner gefehlt, ich hatte auf längeren Strecken einfach das Problem wieder nachhause zu kommen, und konnte alle 15 Minuten eine Pause einlegen, um überhaupt wieder zu Hause anzukommen.

Letztes Jahr habe ich mir die Schulter gebrochen, da war dann auch nochmal ein halbes Jahr Pause ...

Mit dem Fullpower eBike konnte ich eigentlich alles gut im eco fahren, wenn ich merkte es ging nicht mehr Trail oder boost rein, und ab nach Hause. Das hat mir echt geholfen und den Radfahrspass wieder gebracht.

Ich fahre aber mittlerweile keine 45km/1000hm Touren mehr mit BioBike, das fordert mich auch aktuell zu sehr.

Das eBike fahre ich nur im Eco mittlerweile, bzw. das Light Assist im Auto Modus.

Weitere Gründe für mich e zufahren - fahre im Sommer ab&an gerne zur Arbeit - ca. 14km/200hm eine Strecke bergauf, war früher mit dem Bio recht verschwitzt, mit e hält es sich in Grenzen.

Meine Familie fährt nur FullPower e - wenn ich mit denen fahre, bei Strecken mit ein paar höhenmetern, würde ich bergauf nicht mitkommen. Da nehme ich gerne das LigthAssist, das ist für mich dann tatsächlich etwas fordernder und ich komme sehr gut mit.

Alles in allem bin ich mit der Mischung - LigthAssist, Bio & FullPower zufrieden.
Das sind meine persönliche Gründe.
Nach Covid, habe ich auch ein 3/4 Jahr gebraucht um wieder in Form zu kommen. Ich hatte das beim Kardio abschecken lassen und bekam grünes Licht mich zu quälen. Denn das kann ich wenn ich weiss das nichts passieren kann. Wer weiß sonst hätte ich mir vielleicht auch ein E Bike angeschafft.
 
Zurück