Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Interessanter Ansatz. Weiß aber noch nicht ob das für mich sinvoll sein wird🤔
Hört sich erst mal so an, als würde ich nen Porsche Cayenne drosseln, weil mir ein Skoda Karoq ausreicht.
Haben wir schon mehrfach thematisiert. Das Schöne an der Geschichte ist- wenn du mal Bock auf Porsche hast, kurz in der App umprogrammieren und ab gehts.
Ob man das braucht oder möchte ist eine ganz individuelle Geschichte. Ich habe lieber ein gewisses Mehrgewicht und dafür alle Optionen in einem Rad.
 
Interessanter Ansatz. Weiß aber noch nicht ob das für mich sinvoll sein wird🤔
Hört sich erst mal so an, als würde ich nen Porsche Cayenne drosseln, weil mir ein Skoda Karoq ausreicht.
Die Überlegung ist sicher eher angebracht, wenn das FP 24 und das LA 19 Kg wiegt.
Wenn aber die Gewichte nahezu gleich sind. Haben ist besser als brauchen.

Das wäre mal ein interessanter Test (den aber kein Magazin machen wird):

Die verschiedenen FP- und LA-Motoren an vergleichbaren Rädern mit vergleichbarer Bereifung über die Software so einstellen, dass die Grunddaten in einem Modus weitgehend identisch sind.
Dann könnte man auch mal dieses "fühlt sich am natürlichsten an" am ehesten vergleichen (Motorgeräusch und Optik mal außen vor gelassen). Auch der Akkuverbrauch wäre dann interessant im Vergleich.

Die Tester lassen nämlich in der Regel die Modi weitgehend in den Werkseinstellungen und vergleichen dann.

Klar, dass dann beim Bosch CX in Eco mit 140% Zugabe, 85 Nm und 600 Watt Max ein anderey Gefühl herauskommt, als bei einem Fazua im leichtesten Modus.

Das bezweifele ich als ehemaliger Cube Fahrer ganz massiv. Tolles Fahrwerk ja, Hinterbaukinematik etc naja. Der Grund wieso mir kein Cube mehr ins Haus kommt.
Du bist aber auch noch keines der neuen Cube-Modelle der letzten 1-2 Jahre längere Zeit gefahren. Evtl. haben die sich ja von Deinem Stand aus 20xx auch weiterentwickelt.
 
Das bezweifele ich als ehemaliger Cube Fahrer ganz massiv. Tolles Fahrwerk ja, Hinterbaukinematik etc naja. Der Grund wieso mir kein Cube mehr ins Haus kommt
Ich weiß, du bist da vorbelastet....das wird dann schwer😉.

Ich persönlich würde da mal die ersten Tests abwarten. Der Hinterbau hat nix mehr mit den älteren Modellen zu tun, und scheint gleich dem des AMS One44 zu sein. Dieser wurde in allen mir bekannten Tests ausdrücklich gelobt.

Und überhaupt würde ich persönlich den unterschied, wenn es einen gibt, eh nicht merken.

Und überhaupt 2.; Was will ich mit einem Enduro? 😉
 
Die Überlegung ist sicher eher angebracht, wenn das FP 24 und das LA 19 Kg wiegt.
Wenn aber die Gewichte nahezu gleich sind. Haben ist besser als brauchen.

Das wäre mal ein interessanter Test (den aber kein Magazin machen wird):

Die verschiedenen FP- und LA-Motoren an vergleichbaren Rädern mit vergleichbarer Bereifung über die Software so einstellen, dass die Grunddaten in einem Modus weitgehend identisch sind.
...
Auch der Akkuverbrauch wäre dann interessant im Vergleich.
Bei Shimano kannst du das selbst testen, einfach das RS Profil aktivieren. Klar, das Gewicht bleibt.
 
Du bist aber auch noch keines der neuen Cube-Modelle der letzten 1-2 Jahre längere Zeit gefahren. Evtl. haben die sich ja von Deinem Stand aus 20xx auch weiterentwickelt.

Ich weiß, du bist da vorbelastet....das wird dann schwer😉.

Ich persönlich würde da mal die ersten Tests abwarten. Der Hinterbau hat nix mehr mit den älteren Modellen zu tun, und scheint gleich dem des AMS One44 zu sein. Dieser wurde in allen mir bekannten Tests ausdrücklich gelobt.
In allen bisherigen Test wo ich kenne, Bio oder eBike, wurde kein Hinterbau gelobt. OK den aktuellen schaue ich mir heute bei Velomotion an.
Eher gegenteilig, bei den Bio Bikes wurde der Hinterbau wenig positiv erwähnt. Dort hat das Cube immer als erstes reißen lassen müssen, in den Vergleichstests.

Cube Hinterbauten neigen eher zu einem linearen Verlauf, geben schnell den Federweg frei. Sie sind komfortabel, traktionsstark und lassen sich sehr leicht abstimmen. Davon profitiert der sportlich ambitionierte Fahrer.
Lässt das Gas stehen und pflügst ins ruppige, bleibt der Hinterbau im Federweg stecken, bekommst dann an den Fahrer weitergeleitet. Gleichzeitig sind solche Hinterbauten extrem schwer auf zu laden vor der Kante.

Dem AMS 44 wird bei emtb News ein flexender Hinterbau bescheinigt. Wohl nicht so schlimm wie beim 55. Auch das Wort linear fällt dort, obwohl angeblich progressiv zum Schluss und poppig.
Ich kenne das Geräusch von schleifenden Reifen im Hinterbau, war ein Cube aus 2014. Da kann ich mir dann eine steife Gabel gleich sparen wenn der Rest weich ist.
Bei Velomotion wird was ich schreibe ebenfalls bestätigt, wobei dort auch der Hinterbau als poppig bezeichnet wird.

Cube macht vieles richtig, für ihre Zielgruppe. Damit verdienen sie Geld und haben somit ihren erfolgreichen Weg gefunden. Ihre Zielgruppe wird das bemängelte weniger störend empfinden.
Ich bin nicht die Zielgruppe. Was ist nicht schlimm ist. Für mich gibt es andere Marken wo ich die Zielgruppe bin.
 
Da kann ich mir dann eine steife Gabel gleich sparen wenn der Rest weich ist.
Bei Velomotion wird was ich schreibe ebenfalls bestätigt, wobei dort auch der Hinterbau als poppig bezeichnet wird.
Es ist ja wohl nicht so, das der Rahmen weich ist, sondern der Hinterbau flext. Das scheint so konstruktiv beabsichtigt zu sein, weil das wohl speziell in Kurven Vorteile haben soll.

Aber wie auch immer, wir werden wahrscheinlich beide keine Cubes kaufen aus unterschiedlichen Gründen, Du weil du die scheiße findest, ich weil man sich damit in München eh nicht blicken lassen kann😉...daher wurscht.
 
Es ist ja wohl nicht so, das der Rahmen weich ist, sondern der Hinterbau flext. Das scheint so konstruktiv beabsichtigt zu sein, weil das wohl speziell in Kurven Vorteile haben soll.
Ich kenne flexende Sitz- und Kettenstreben für Komfort und Grip. Aber wenn der Hintebau im Anlieger flext, ist das für mich kein Komfort, sonder unpräzise und kommst langsamer raus.
 
Ich kenne flexende Sitz- und Kettenstreben für Komfort und Grip. Aber wenn der Hintebau im Anlieger flext, ist das für mich kein Komfort, sonder unpräzise und kommst langsamer raus.
War da nicht irgendwo mal eine Erkenntnis, dass ein flexender Hinterbau in Kurven seitliche Stöße aufnimmt und dadurch die Traktion erhöht?
Ich glaube unter anderem bei Focus wird das extra als Feature ihres F.O.L.D.-Systems erwähnt.
 
Es ist ja wohl nicht so, das der Rahmen weich ist, sondern der Hinterbau flext. Das scheint so konstruktiv beabsichtigt zu sein, weil das wohl speziell in Kurven Vorteile haben soll.

Aber wie auch immer, wir werden wahrscheinlich beide keine Cubes kaufen aus unterschiedlichen Gründen, Du weil du die scheiße findest, ich weil man sich damit in München eh nicht blicken lassen kann😉...daher wurscht.
Es ging ja auch nicht um das Cube speziell.
Eher sollte man überlegen, ob ein FP nicht auch in Frage kommen könnte, wenn zwischenzeitlich verschiedene Hersteller Modelle bieten, die vom Gewicht her in der LA-Liga spielen (Amflow, Orbea Rise, Cannondale Moterra SL, Cube Hybrid AMS One77, Megamo Reason...).

Und Cube hat nun eben als erster Hersteller gezeigt, dass dieses niedrige Gewicht auch mit dem CX und 600er Akku geht.

Wer weiß, was da in den nächsten Wochen noch so kommt und interessant sein könnte.
 
Es ging ja auch nicht um das Cube speziell.
Eher sollte man überlegen, ob ein FP nicht auch in Frage kommen könnte, wenn zwischenzeitlich verschiedene Hersteller Modelle bieten, die vom Gewicht her in der LA-Liga spielen (Amflow, Orbea Rise, Cannondale Moterra SL, Cube Hybrid AMS One77, Megamo Reason...).

Und Cube hat nun eben als erster Hersteller gezeigt, dass dieses niedrige Gewicht auch mit dem CX und 600er Akku geht.

Wer weiß, was da in den nächsten Wochen noch so kommt und interessant sein könnte.
Das wird definitiv noch spannend in nächster Zeit.
Ich glaube aber es wird weiter einen merklichen Gewichts- und Optikunterschied geben, sofern sich auch LA weiter entwickelt.

Ich kann mir z.b. vorstellen, dass da noch was deutlich kleineres und leichteres von z.b. DJI kommt.

Für mich wird's aber erst mal darum gehen was für mich passen kann, LA oder FP in einem Allmountain...und Alu sollte es sein...wird schwierig genug.🤔
 
Das wird definitiv noch spannend in nächster Zeit.
Ich glaube aber es wird weiter einen merklichen Gewichts- und Optikunterschied geben, sofern sich auch LA weiter entwickelt.

Ich kann mir z.b. vorstellen, dass da noch was deutlich kleineres und leichteres von z.b. DJI kommt.

Für mich wird's aber erst mal darum gehen was für mich passen kann, LA oder FP in einem Allmountain...und Alu sollte es sein...wird schwierig genug.🤔
Zumindest bei Megamo, Orbea, Moustache, Santa Cruz (Vala)... gibt es ja vernünftige "E" in Alu.
Sicherlich noch weitere.
Da wird sich schon was finden.
 
Zumindest bei Megamo, Orbea, Moustache, Santa Cruz (Vala)... gibt es ja vernünftige "E" in Alu.
Sicherlich noch weitere.
Die haben leider alle mindestens einen Punkt der für mich garnicht geht...am ehesten noch Moustache oder Santa...die dann aber bitte in "schlank".

Wie schon gesagt; Am nächsten an meinen ersten Anforderungen kommt z.Z. das Trek Fuel+:
Geo die in fast allen Punkten passt, relativ schlank, großer Akku, oberbayerischer Motor😉 und für Trek aussergewöhnlich günstig.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...es/fuel/f/F370/fuel+-ex-8-gen-2/56302/5335678

Da wird sich schon was finden.
Das denke ich auch...hat ja auch Zeit bis 2026...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben leider alle mindestens einen Punkt der fü8-)r mich garnicht geht...am ehesten noch Moustache oder Santa...die dann aber bitte in "schlank".

Wie schon gesagt; Am nächsten an meine ersten Anforderungen kommt z.Z. das Trek Fuel+:
Geo die in fast allen Punkten passt, relativ schlank, großer Akku, oberbayerischer Motor😉 und für Trek aussergewöhnlich günstig.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...es/fuel/f/F370/fuel+-ex-8-gen-2/56302/5335678


Das denke ich auch...hat ja auch Zeit bis 2026...

Das ist schon echt Klasse, mir gefällt es auch sehr gut! Mal sehen, wenn es mal für die Hälfte in Abverkauf kommt .... 8-)
 
Immer wenn ich solche Werbefilme sehe, frage ich mich wo ein Normal-MTBler so fahren kann?
Geht doch nur auf ausgewiesenen Murmelbahnen oder Bikepark.
Geanu dort, wie im Film gezeigt.

Hier im Alpenraum auf Naturtrails sicher nicht, wenn man Rücksicht auf Wanderer etc. nimmt.
Wenn der Film "Naturtrails mit Rücksicht auf Wanderer" zeigen würde, wäre das ne ziemlich langweilige Gschicht, und würde auch nicht das Potential des Bikes zeigen.

Btw.: in meinem Alpenraum gibts es einige Naturtrails auf denen man so fahren kann (wenn man´s kann) ohne auf Wanderer Rücksicht nehmen zu müssen. Die werden hier abschätzig immer als "Murmelbahnen" bezeichnet, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Es ging in meinem Link auch garnicht um den Werbefilm, sondern um das verlinkte Bike.
 
Immer wenn ich solche Werbefilme sehe, frage ich mich wo ein Normal-MTBler so fahren kann?
Geht doch nur auf ausgewiesenen Murmelbahnen oder Bikepark.
Hier im Alpenraum auf Naturtrails sicher nicht, wenn man Rücksicht auf Wanderer etc. nimmt.
Na ja, um so ein paar "dynamische" Meter zu filmen, braucht es ja nicht viel.
Das würde, trotz Wanderer und 2-Meter-Regel sogar hier bei mir am Albtrauf gehen.

Wer natürlich 3 Stunden am Stück solchermaßen durchs Gelände fräsen will... Da brauch es natürlich mehr.
Aber in anderen Gegenden kann das schon funktionieren. Wenn ich mir überlege, wie wenig Menschen ich bspw. im Urlaub an der Ardèche beim Biken begegnet bin.
 
Die haben leider alle mindestens einen Punkt der für mich garnicht geht...am ehesten noch Moustache oder Santa...die dann aber bitte in "schlank".

Wie schon gesagt; Am nächsten an meinen ersten Anforderungen kommt z.Z. das Trek Fuel+:
Geo die in fast allen Punkten passt, relativ schlank, großer Akku, oberbayerischer Motor😉 und für Trek aussergewöhnlich günstig.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...es/fuel/f/F370/fuel+-ex-8-gen-2/56302/5335678


Das denke ich auch...hat ja auch Zeit bis 2026...
Hier könntest Du Deine vorhandenen Gabel, Laufräder, Bremse... einbringen. Das würde sicherlich ordentlich Gewicht einsparen

https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-wild-st-h30-m000089852
 
Das ist schon echt Klasse, mir gefällt es auch sehr gut! Mal sehen, wenn es mal für die Hälfte in Abverkauf kommt .... 8-)
das ist das schwierige bei emtb. da ist so viel dynamik drin. wenn das bike im abverkauf ist, ich nenn jetzt mal shuttle sl oder heckler, will man vielleicht das motorsystem gar nicht mehr.
der tq60 ist jetzt da wo fazua auch mal war aber das ganze hat sich schnell gedreht. man muss sich mittlerweile fast fragen, wo steht die marke überhaupt in ein paar monaten. ich meine yt hat vor kurzem auch irre preise gemacht so wie trek jetzt 🤔
 
Zurück