Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

das ist das schwierige bei emtb. da ist so viel dynamik drin. wenn das bike im abverkauf ist, ich nenn jetzt mal shuttle sl oder heckler, will man vielleicht das motorsystem gar nicht mehr.
Abverkauf ist doch aktuell und wahrcheinlich auch noch mittelfristig immer? :D

der tq60 ist jetzt da wo fazua auch mal war aber das ganze hat sich schnell gedreht. man muss sich mittlerweile fast fragen, wo steht die marke überhaupt in ein paar monaten. ich meine yt hat vor kurzem auch irre preise gemacht so wie trek jetzt 🤔
Ja, das ist dann leider für den Markt garnicht gut, denn die Kunden warten dann immer ab, ob da noch was besseres/neueres kommt 🤔
 
Macht man denn bei einem Bosch (SX oder CX) etwas falsch. Die gibt es schon eine Weile und ich glaube auch nicht, dass die so schnell verschwinden werden. Klar, ein Maxxon oder TQ sind geniale Motoren vom Konzept her, die Frage ob sie sich lange halten werden stellt sich bei mir aber dennoch.
 
bikes werden entweder superfrüh angekündigt oder schnell auf den markt geworfen. weil zu spät ist verlust. bin gespannt wann der erste normale käufer das rotwild mit dji in den händen hält. und ob vala motoraufhängung und unno kinematik im nachhinein geregelt werden können.
ich such momentan ein bike für einen kollegen. das ganz schön schwierig. ich hab ihm zh einem abverkauf amflow testbike mit garantieverlängerung geraten.
 
ich hab ihm zh einem abverkauf amflow testbike mit garantieverlängerung geraten.
Das bei KL Bikes?

Im Moment, wenn man das Geld hat, ist es schwer sich zu entscheiden. Der Hype des Avinox geht nicht an einem vorbei.

Den Herstellern geht es aber auch nicht anders. Sie müssen sich für einen Motor entscheiden und wissen selbst nicht, ob das eine gute Entscheidung ist. Ein Frästeil für einen Motor kostet dann mal locker 15k und die muss man durch den Verkauf erst mal reinholen. Die Fazua Kisten will keiner mehr haben. Alle schreien im Moment DJI, vielleicht ist das in zwei Jahren, wenn dann auch ähnliche Probleme auftreten nicht mehr der Fall.
 
Macht man denn bei einem Bosch (SX oder CX) etwas falsch.
Den CX gibt es in Gen 5 erst seit dieser Saison. Der hat deutliche Unterschiede zum CX Gen 4 in Bezug auf Klappern, Lautstärke... Auch lassen sich m.W. nicht alle Updates der letzten Wochen (750 W, 400% Unterstützung, eMTB+....) auf den Gen 4 übertragen.

Wem das egal ist, der hat mit dem Gen4 einen guten Motor.
Die nächste 1,5-2 Jahre wird Bosch wohl auch keinen CX Gen 6 raushauen. Da wäre man vorübergehend "sicher".

Beim SX wird das Klappern moniert. Evtl. könnte da in 2026 ein neuer für 2027 vorgestellt werden. Leiser, ohne Klappern, evtl. auch kleiner und leichter bei hoher Leistung? Sozusagen ein Bosch Fazua.
Könnte dann ein gemeinsamer Nachfolger für diverse SX und CX Plattformen werden, da der Motor ja schon recht kräftig ist und auch verschieden große Akkus zur Verfügung stehen.

SX und CX Gen 5 haben ja bereits identische Montagepunkte. Das erlaubt der Herstellern verschiedene Modell-Varianten mit weniger Aufwand umzusetzen.
 
Beim SX wird das Klappern moniert. Evtl. könnte da in 2026 ein neuer für 2027 vorgestellt werden. Leiser, ohne Klappern, evtl. auch kleiner und leichter bei hoher Leistung? Sozusagen ein Bosch Fazua.
Könnte dann ein gemeinsamer Nachfolger für diverse SX und CX Plattformen werden, da der Motor ja schon recht kräftig ist und auch verschieden große Akkus zur Verfügung stehen.

Der soll aber immerhin nicht so sehr klappern wie der Shimano, oder?

Könnte mir aber gut vorstellen, dass ein neuer SX mir schon auch gut passen könnte...fehlt dann nur das passende Bike drumrum. Gibt ja nicht so viele aktuelle mit SX, ausser Cube One44...daher spekuliere ich auf ein AMS One55....da dann aber wieder Carbonproblematik 🤔

TQ sind geniale Motoren vom Konzept her, die Frage ob sie sich lange halten werden stellt sich bei mir aber dennoch.

Wenn der TQ dauerhaft gut funkrioniert halten die sich, wenn nicht sind die ggf. schnell weg, zumal die E-Bike-Motoren nur eine kleine Sparte bei TQ ist.
 
Was ein Schritt in die richtige Richtung ist, wobei der SX doch schmaler ist oder?
Ja, aber anscheinend passt das trotzdem oder ist mit wenig aufwand anpassbar.
Vermutlich, weil der Motor bei Bosch ja unter/auf den Rahmen drangeschraubt und nicht hineinintegriert wird.
Evtl. ist das flexibler bzw. der "Kontaktpunkt" Motor-Rahmen bei beiden gleich und erst die Getriebeeinheit oder was auch immer daneben hat eine andere Breite.
 
Oha, das kommt aber von der Geo und dem Gewicht schon sehr nah an meine Vorstellungen 👍
War auch bei mir in der engeren Auswahl.

Schau mal in der Biwakschachtel vorbei.
Die haben beide Varianten da.
Bzgl. Größe würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die tatsächlich M oder L sind. Das tragen die meist etwas nachlässig auf der Website ein.

https://www.biwakschachtel-tuebinge...llys/enduro/mondraker-sly-rr-bergsport-1.html

Edit: Gerade gesehen, sie haben das RR auch in ML da

https://www.biwakschachtel-tuebinge...bikes/mtb-fullys/enduro/mondraker-sly-rr.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 2 Anmerkungen:
Am Trek-Video fällt mir auf, dass es immer nur den Absprung, aber gerade nicht den viel spannenderen Teil, die Landung, zeigt. Dort tritt ja die Belastung auf, das wäre spannender.
Und das Cube ist auch nicht das erste Light-MTB mit Vollmotor, da war Giant vor gut einem Jahr schon dabei (wenn auch mit Giant/Yamaha anstelle von Bosch).
Das aber nur am Rande, ich muss raus, noch eine kurze Runde drehen.^^
 
Und das Cube ist auch nicht das erste Light-MTB mit Vollmotor, da war Giant vor gut einem Jahr schon dabei (wenn auch mit Giant/Yamaha anstelle von Bosch
Das Cannondale Moterra SL kam auch schon in 2024 und das Simplon Rapcon mit Bosch CX Gen 4 gab es schon 2020 mit 21,5 Kg und größerem Akku.

Ganz neu ist das alles also nicht, aber vielleicht ist das jetzt ein neuer Trend, Dank dem Druck von Amflow.
 
Da ich das so gar nicht einschätzen kann, frage ich mal hier:

Ich fahre aktuell den Shimano EP8 RS in einem Orbea. Anbei die aktuelle Einstellung der Unterstützung.

IMG_1850.jpeg
Der Shimano gibt mir ja ne Info zur Motorunterstützung, mir ist nur nicht so ganz klar, wie ich diese interpretieren soll. Worauf beziehen sich denn die 100%?

IMG_1852.jpeg

Das waren 44km mit etwas über 1000 hm, Akkuverbrauch waren etwa 200 Wh. 99% im Eco Mode.

Wenn ich jetzt auf einen TQ HPR 50 wechsle, kann ich da mit einer ähnlichen Unterstützung rechnen? Der Akku wird kleiner sein, aber das sollte kein Problem sein, hab den Shimano max zu 50% verbraucht…
 
Zurück