Linksantrieb

Superfriend

Might loose the Popkids
Registriert
20. Oktober 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München, Stuttgart
Hallo zusammen,

bin gerade mit der Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Fixies befasst und spiele dabei mit dem Gedanken an einen Linksantrieb. Hat dies außer der Ästhetik noch irgendwelche anderen Vor- oder Nachteile?

Gruß
Chris
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Pedale lösen steigt enorm. Und das Ritzel wird auch nur durch den Lockring gehalten - nicht optimal.

Was sollte daran besser oder schöner sein?
 
Vom Lösen mal abgesehen; etliche Hakenpedale (z.B. alte Shimano) und sämtliche Systempedale scheiden dann eh aus, weil bei denen die Vorderseite nach hinten zeigen würde.
Und das linke Hosenbein wird schmutzig.
 
technisch nur nachteile, optisch halt anders. ich persönlich finde die optik ungewöhnlich aber nciht besser...
 
OK, danke für die Antworten. Also einige Gründe dagegen. Damit sollte das vom Tisch sein.

Ich weiß übirgens auch nicht, was daran schöner sein sollte, bin im Netz nur auf ein Foto gestoßen und so ins Grübeln gekommen, ob das nicht ein reizvoller Gag wäre. Wie gesagt, damit vom Tisch. Danke für die Antworten!
 
nicht so voreilig!
herkoemmliche bahnnaben funktionieren in der Tat nicht. Aber mit "Disc-ritzeln" (oder festkleben?) ist es kein Problem.
Als Kurbeln kaemen z.B. Tandemkurbeln in Frage. Oder einfach normalen Kurbeln und symetrische Pedale verwenden. das Problem mit sich selbst loesenden gewinden gibt es auch bei ital. und franz. innenlagern. MTB-Pedale sind oft symetrisch. Onza clickies kann man auch umschrauben. und time klickpedale lassen sich auch spiegelverkehrt fahren.

maui
 
Times lassen sich nicht ohne weiteres spiegelverkehrt fahren, man kann aber einfach die Achsen L+R vertauschen.
Das sollte überhaupt bei fast allen Klick- und Hakenpedalen gehen.

Mit sich lösenden Pedalen hatte ich keine Probleme, eventuell wird aber Loctite nötig.

Knackpunkt ist wie gesagt die HR Nabe. Eine herkömmliche Gewinde-Starrnabe dauerhaft umgedreht zu betreiben ist schon ein wenig fragwürdig. Mit Disc-Fixel isses natürlich woscht.
 
Ich würds interessant finden auf beiden Seiten einen ANtrieb zu realisieren, sieht wahrscheinlich ziemlich eigenartig aus:confused:

Aber einen Vorteil gibts: Sollte die Kette reißen hat man noch eine:D
 
das auf dem bild ist aber über zwei freiläufe gefixt

dh wenn eine kette reisst dann hat man entweder einvorwärts oder ein rückwärts brakelses freilaufbeik
 
Zurück