Lipstick cam

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
6
Ich hab mich hier ja mal ein bischen eingelesen, aber irgendwie komm ich mit dem ganzen Fachgeschwafel nicht so ganz klar...
Wie die meisten Biker, hab auch ich schonmal den ein oder anderen Gedanken an eine Helmkamera verschwendet. Da ne normale Digicam aufm Helm aber ne bescheidene Bildqualität liefert und außerdem kaum Speicherplatz hat und ein Camcoder aufm Helm was schwer ist bin ich auf die Lipstick-Möglichkeit gestoßen.
Dafür brauche ich ja wohl einen Camcoder mit Av in. Wie genau sieht denn das denn aus, also wie wird der Lipstick angeschlossen? Der Camcoder meiner Eltern, den sie nie benutzen, der mir also zur verfügung steht(Sony DCR-PC330E) besitzt laut Bedienungsanleitung die Möglichkeit, Bildmaterial von PAL-Quellen(z.B. Videorekorder) aufzuzeichnen, wenn man sie per AV-Kabel bzw S-Video anschließt. Reicht das um z.B. dieses Gerät zu verwenden?
http://www.gimahhot.de/m900-99041-0-0-0/aiptek-camcorder-sporty-cam.html
Danke für eure Hilfe!
 
Ich hab mich hier ja mal ein bischen eingelesen, aber irgendwie komm ich mit dem ganzen Fachgeschwafel nicht so ganz klar...
Wie die meisten Biker, hab auch ich schonmal den ein oder anderen Gedanken an eine Helmkamera verschwendet. Da ne normale Digicam aufm Helm aber ne bescheidene Bildqualität liefert und außerdem kaum Speicherplatz hat und ein Camcoder aufm Helm was schwer ist bin ich auf die Lipstick-Möglichkeit gestoßen.
Dafür brauche ich ja wohl einen Camcoder mit Av in. Wie genau sieht denn das denn aus, also wie wird der Lipstick angeschlossen? Der Camcoder meiner Eltern, den sie nie benutzen, der mir also zur verfügung steht(Sony DCR-PC330E) besitzt laut Bedienungsanleitung die Möglichkeit, Bildmaterial von PAL-Quellen(z.B. Videorekorder) aufzuzeichnen, wenn man sie per AV-Kabel bzw S-Video anschließt. Reicht das um z.B. dieses Gerät zu verwenden?
http://www.gimahhot.de/m900-99041-0-0-0/aiptek-camcorder-sporty-cam.html
Danke für eure Hilfe!

Wenn da ein Batteriehalter und ein Mikrofon mit Verstärker bei ist, dann ja.
Die Beschreibung der Lipstick Cam ist aber ein wenig "knapp"...
Außerdem steht da nichts von Auflösung, etc.:(

Der Nikolauzi
 
Welches Modell ich dann genau verwende, darüber habe ich mir noch keine GEdanken gemacht, aber schonmal gut, dass der Camcoder funktioniert! Welche kannst du mir denn empfehlen? Und wie genau funktioniert das dann mit der Verbindung?
 
Servus Saxen-Paule,

Und wie genau funktioniert das dann mit der Verbindung?
eine super-Seite hat Peter Daim zusammengestellt, zwar geht es da nicht um Deinen Camcorder, aber die Infos zur Helmkamera sind für alle super.
kuckst Du hier, ungefähr in der Mitte der Seite:
http://www.hc96.de/index.php?option=com_content&task=view&id=89&Itemid=42
"Alles was hier links vom grünen Strich ist, wird außerhalb des Rucksackes befestigt, die rechte Seite liegt im Rucksack."

Gruß
Markus
 
Lieferumfang:
- 2M-42SHQ mit 1/3" Sony Super HAD Chip / 0,5 LUX bei f2.0
420 TVL und 2 Meter Anschlusskabellänge
21mm Durchmesser
- Helmkamerahalter 2M-OR-KL1 / Klett / 360 Grad verstellbar
- Universalhalter mit Kugelkopf / 1/4" Gewindeaufnahme
- Batteriehalter für 10x Mignon Typ "AA" oder Akkus mit Anschlußkabel 1 Meter
- Dynamik Mikrofon / 1,5 Meter Anschlusskabellänge


:confused:
 
habe mir auch überlegt mir diese cam zu besorgen allerdings noch mit dem minox recorder dazu da wir momentan keinen camcorder haben!

link: http://www.helmkamera-onlineshop.de...r/2m-42shq-mit-minox-dmp-3-und-2gb-karte.html

hat jemand bereits erfahrungen mit der cam in verbindung mit dem minox recorder??
wie ist die bildqualität? und wie ist die aufnahmen bei härteren downhill/freeride passgen? ruckelt es dann sehr?

sorry für so viele fragen bin aba doch noch neuling auf dem gebiet und bei den ganzen fachsimpeleien versteh ich leider nur bahnhof ^^ sorry:lol:
 
Zurück