Litespeed Blue Ridge

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
13
Habe gestern ein Litespeed Blue Ridge in Holland ergattert. Bilder folgen noch. Ich möchte mir daraus ein Winter Fahrrad zusammenstellen.

Wer kenn diesen Rahmen?

Schöne Grüße Karl


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
24a89f1d2e59110cbcfa908238efa51d.jpg
a377a71e0c9c6db4225505bf4d23fa17.jpg
dea2dcb948c7cee138a4a0538dcddc31.jpg
871db77f5197aa81cc247af2b0d13144.jpg
9871d3ed355a73c76cba6bcff5fdbe70.jpg
b003b681e25ed26b91bb5a607895c77e.jpg


Die Bremsen gehören nicht an das Rad und kommen auch runter. Die Ausfallenden hinten, eignen sich auch für Scheibenbremsen, jedoch müsste dann eine neue Gabel her, was ich aber nicht möchte.

Auf Bild 3 erkennt man unter dem Sattelklemmbolzen einen Kabelanschlag für eine V-Brake!

Mal sehen wie meine Entscheidung ausfällt, soll ja ein Winterprojekt werden.

Ich hoffe aber auch auf viele Vorschläge hier aus dem Forum!

Hätte noch eine komplette XTR 970 Gruppe!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gag bei V-Brake ist, dass man eben keinen Anschlag braucht. Den Anschlag braucht man für Cantis.
Warum nicht einfach die HS-11 dran lassen? Wenn die richtig eingestellt ist, wirst du keine stressfreiere (Felgen-) Bremse finden können.

Du solltest sie aber nicht mal zum Spaß demontieren, wenn du sie vielleicht doch weiter benutzen willst. Die alten HS Modelle mit den Haltenasen (neue haben eine Halteplatte) sind eine absolute Krankheit zum Einstellen! Habe da schon ganze Nächte im Keller verbracht und es doch nicht hinbekommen.
 
c771eecb692469bbc7497dc5c96ec2f4.jpg


Danke für den Hinweis mit den Cantis! Das habe ich nicht gewusst!

Warum ich die Maguras nicht so toll finde, liegt an der Führung der Bremsleitung. Das geht so nicht und ich habe noch keine Lösung!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Du bist ein Held! :-)

Das ist ja wirklich "die" Lösung und kostet fast nichts! (Im Verhältnis gesehen!)

Vielen Dank!

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Nun habe ich versucht ein paar passende Schutzbleche für das Rad zu finden!

Schutzbleche sind nicht das Problem! Jedoch möchte ich den Rahmen für die Befestigung nicht gerne "anbohren"!

Klappern sollten die Dinger auch nicht!


9d02442c1c726a393a48a794ca8e3a1b.jpg
6dd2b374e78cd30f14a67104b8e40c48.jpg
 
Eine Bitte. Lade doch die Bilder in deinem Benutzeralbum hoch und verlinke sie von dort aus und nicht auf einer externen Seite. Hat den Vorteil, dass man sich die Bilder dort in Originalgröße anzeigen lassen kann. Gerade bei solchen Details ganz nützlich.

Und wenn Threads ein wenig älter geworden sind, ist es manchmal echt schade, wenn die dazugehörigen Bilder dann nicht mehr existieren.
 
Ich habe nicht das Gefühl, dass der Rahmen für sowas gedacht ist. Ist ja kein Trekkingrad, eher ein Cyclocrosser.
 
Danke BigJohn für deine Einschätzung! Ich dachte das zuerst auch und das war auch der Grund das Rad (blind) zu kaufen. Jedoch gibt es einige Dinge an dem Rad, die eher auf ein Trecking Rad hin deuten.

Z.B. Die Art der Bremszugführung und der 135er Hinterbau. Auch die Laufräder (Mavic CitySpeed)!

Schöne Grüße Karl

Abgesehen davon, ist das für mich ein sehr interessantes Rad


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuja, haben die Disc-Crosser nicht mittlerweile auch 135er Hinterbauten? Wurden Litespeed auch auf Maß gebaut, oder sind das "Massenrahmen"? Die Laufräder sind in der Tat eigenartig. Disc und Felgenbremse, aber auch nur 15mm Maulweite. Die Reifenempfehlung geht auch nur bis 32mm?!
Die Rahmen ist jedenfalls richtig gut und hat ein bisschen Liebe (und meiner bescheidenen Meinung nach ne Titangabel :)) verdient.
 
Nuja, haben die Disc-Crosser nicht mittlerweile auch 135er Hinterbauten?

Wurden Litespeed auch auf Maß gebaut, oder sind das "Massenrahmen"?

Die Rahmen ist jedenfalls richtig gut und hat ein bisschen Liebe (und meiner bescheidenen Meinung nach ne Titangabel :)) verdient.

Der Hinterbau hat wie ein MTB 135mm!

Ich glaube das dies Rad keine Maßanfertigung ist! Da gleich von Massenware zu reden, ist sicher auch etwas übertrieben! Die Verbreitung ist wenigsten hier in D überschaubar.

Die Bilder zeigen den Übernahmezustand! Inzwischen habe ich schon mächtig geschrubbt und bin den Kratzern mit VA. Stahlwolle zu Leibe gerückt!

Sieht schon wieder richtig gut aus!

Ich habe noch ein TitanRad, Eddy Merckx Titanium AX. Der stammt auch aus dem Haus Litespeed.

Gruß Karl
ec3a290f2e958737066efc6f6a799fc6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das es eher ein Crosser ist, entweder Canti oder Disc - die meisten Disccrosser haben 135 mm hinten, da bis vor ein paar Jahren die Nabenauswahl für Disc im Rennrad/Cross Segment eigentlich nicht vorhanden war und man bediente sich bei den MTB Naben.

Chris
 
Auch wenn ich nun nerve, aber sind die Rahmen- und Gabelsockel unterschiedlich in der Anordnung, bei Cantilever oder V-Brakes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sind gleich.
Cantilever gab es vorher und darauf aufbauend wurde V-Brake und hydraulische Felgenbremse entwickelt. Wobei es für die Maguras mittlerweile auch FIRM-tech gibt.

nordstadt hat nicht ganz unrecht. Canti oder Disc wären optisch schöner. Ich persönlich finde Canti zum Einstellen sehr nervig. Wobei die modernen Cantis für Crosser vielleicht nicht mehr so fummelig sind??? Disc wäre halt gleich wieder eine teurere Variante. Und die Magura funktioniert tadellos. Auch wenn sie an dem Rahmen nicht so gut aussieht. Den Rahmen finde ich übrigens auch sehr schön. Gerade die Ausfallenden sind richtig schön gemacht.
 
Danke nepo!

Interessant ist die gute Bremswirkung der verbauten Magura Bremse! Jedoch optisch, gefällt mir das auch nicht!

Für die Montage einer Disk-Bremse benötige ich eine andere Gabel. Und da sträube ich mich noch, da die verbaute Gabel Original ist!

In einem anderen Rad habe ich vor ein paar Jahren Campagnolo CX eingebaut. Die Bremswirkung ist allerdings mäßig bis sehr schlecht, insbesondere bei Nässe!


f5fc707ee545f07957980ba8a3de87d2.jpg


Aber Optisch finde ich sie schön!




Mit einem schönen Gruß Karl54de
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das stimmt! Jedoch ist dieser Rahmen hier aus dem Jahr 2002 und da hat noch niemand über DiskBremsen bei einem CX Rad nachgedacht! Glaube ich wenigstens!


Mit einem schönen Gruß Karl54de
 
Den ersten Link kannte ich, aber das dort Abgebildete ist ein jüngeres. Meins hat ein gerades Oberrohr.

Der Zweite ist ist ja wirklich interessant. Bikipedia kannte ich noch nicht!

Danke.



Mit einem schönen Gruß Karl54de
 
ich hatte vor Jahren auch mal ein litespeed blue ridge von velo cult in den usa recht günstig bekommen. leider habe ich mich zu der zeit mit verschiedenen projekten ziemlich verzettelt und den rahmen irgendwann wieder verkauft. es war ein älteres modell, deutlich vor deinem und mit kürzerem steuerrohr, wäre wohl auch wenig komfortabel für mich gewesen. ich denke das hier wars:

BlueRidgeOutfit.jpg


Ich würde sagen das Blue Ridge ist ein Tourenrennrad für etwas breitere Reifen, kein Crosser, auch wenn die Grenzen manchmal etwas verwischen. Ein bisschen ein Vorläufer der heutigen Gravel Grinder finde ich und sicher eine geniale Basis für ein sehr praktisches Tourenrad, Winterrad, Rad für alles... Ich hätte meins behalten sollen und wünsche Dir viel Spaß beim Aufbau. Bei mir wär ein Rennradlenker dran, aber muss jeder für sich entscheiden.

Suchst Du Schutzbleche? Schau Dir mal die an: https://www.ridepdw.com/goods/fenders Sind speziell für Rennräder optimiert, die nicht so viel Platz für Schutzbleche haben UND es wird Zubehör dazu geliefert, welches die Montage an Rädern ohne passende Gewinde am Ausfaller elegant löst. Schau Dir die pdf in der Produktbeschreibung für Road an. Leider allerdings nicht ganz billig... Ich bevorzuge sonst Gilles Berthoud, aber silber und Titan passt finde ich nicht.

vg,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael!

Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht und deine Einschätzung zum Blue Ridge.

Mein Litespeed ist ein 61,5er Rahmenhöhe. Ich bin noch total unschlüssig wie ich das Rad aufbaue. Ich glaube auch, dass es sich um ein Tourenrad handelt.

Ich pendele noch zwischen Campagnolo Record 10s, außer Bremsen, da habe ich noch Cantilever von Campa, mit Rennlenker.

Oder Aufbau als Tourer mit einer Shimano XTR 970er Gruppe. Da hätte ich dann die Möglichkeit entweder DiskBremsen zu montieren oder V-Breaks.

Interessant wären ja Disk, aber die Verlegung der Bremsleitung für die HR Bremse macht mir Kopfzerbrechen, da Kabelbinder oder ähnliches nicht in Frage kommt.

Und die XTR Gruppe 9fach) mit einem Rennlenker zu kombinieren, ist auch nicht so einfach. Die zur Schaltung passenden Shimano BremsSchaltgriffe, finde ich hässlich und Disk ist dann auch gestorben!

Ja, ich weiß, es gibt irgendwelche Adapter ... ?!?

Die Sache mit den Schutzblechen ist sehr interessant! Danke für den Link.




Mit einem schönen Gruß Karl54de
 
Zurück