Liteville 301 MK12 Dämpfer wechseln

ksi

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Waghäusel
Hallo,

eventuell kam es schon mal zur Sprache, bin aber net fündig geworden.
Ich habe mir einen gleichen Dämpfer 200x57 für mein Enduro gekauft. Leider in der naiven Annahme, dass eine Distanzhülse montiert sei. Tja, Irrtum. In meinem Originaldämpfer ist wohl ein Nadellager eingepresst. Wie bekomme ich denn nun einen neuen Dämpfer eingebaut? Der Durchmesser des Nadellagers ist geringfügig (was auch sonst) schmäler als das Standard Dämpferauge an beiden Seiten.

Danke vorab für eure Hilfe.

Viele Grüße Kai
 

Anhänge

  • IMG_9268.JPG
    IMG_9268.JPG
    660,3 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_9269.JPG
    IMG_9269.JPG
    648,6 KB · Aufrufe: 122
Hi, bis zu dem Nadellager kam ich auch schon. Zu der Presswurst hab ich noch eine Frage: Die ist nicht nur zum Einpressen des neuen Lagers, sondern auch zum auspressen des bestehenden "Lagers" des neuen Dämpfers. Korrekt?
Weil, wenn ich mit der Presswurst die Nadellager des alten Dämpfers entferne und in den neuen einbaue, benötige ich kein keine weiteren Nadellager? Oder nutzten die sich ab, wenn man sie herauspresst?
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, die kann beides.
wenn das lager ok ist und alles klappt, sollte das passen, ja. ist ein tolles werkzeug. braucht man nicht oft, dann ist aber geil.
Du kannst das sicher auch mit einer Gewindestange und passenden Nüssen lösen.
 
Musst schauen, wie das Nadellager vom Werkzeug am Bund anliegt, hab mir schonmal eins kaputtgepresst, die Außenkante ist leicht gewölbt(damit die Nadeln da Platz haben), in meinem Fall hab ich noch ne Unterlagsscheibe beigepackt, die hatte mehr Flächendruck aufs Lager .
Und: RockShox Dänpferaugen manchmal Untermaß, Lager wird zwar eingepresst, aber läuftdann rauh oder gar nicht, weil zusammengestaucht...
Muss man ausprobieren...
Einfacher: Foxbuchsen fahren
 
Ok. Danke für die Antwort. Dann heisst es mal wieder probieren und studieren. Aber man (ich) sehe wieder mal, dass die Hersteller den "Verbraucher" wenig im Blick haben, Wozu auch Normen, die eigentlich hier gar net sooo wichtig sind, da man an einer Wippe eine Schraube, eine Buchse und ein Lager durchaus einheitlich machen könnte, denn wettbewerbsvorteile sind rein physikalisch nicht gegeben. Schade eigentlich. Der leidtragende sind wir Anwender. Wir wollen ein Bauteil ersetzen bzw. erneuern und zahlen mit Bauteilen und Werkzeug manchmal 50% zum Preis des Ersatzteiles drauf. Noch dazu für etwas, was wir wenig nutzen wie unsere Bohrmaschine. Wozu? Zum Erhalt aller unserer Arbeitsplätze. Sowas wurmt mich.
Vielleicht ist es an der Zeit eines "Werkzeug Teilen Portal". Nicht schreien: Ja ich weiss, jeder benutzt sein Werkzeug anders. Aber ich glaube an das gute im Menschen, dass wir mit unserem Hobby alle nur das eine Wollen: Spaß haben und gegenseitig helfen.
 
Am wichtigsten ist mnMng .nach das Lager am Kolben, daß dieses gut läuft, da darüber angelenkt wird. Das Dämpferauge am Sitzrohr sozusagen wird ja quasi gar nicht angelenkt.Da kannst du auch das Gleitlager von RS drinlassen (mit entsprechenden Buchsen
 
Zurück