Liteville 601

Nein, hätte mir es gern mit 165mm hinten und einer 170mm Lyrik aufgebaut und einen Verstellbereich von 65-66,5 gewünscht, in Verbindung mit 425er oder max. 430er Kettenstreben, schön kompakt und knackig.

Aber das war ja nur meine Wunschvorstellung vom 601, mal sehen wie sich das Rad mit den flachen Winkeln anfühlt.

Die MB gibt einen Lenkwinkel zwischen 63,7 bis 65,2 an in der 190mm Ausführung mit 180er Talas.

Den Wunsch nach einem sehr kompakten, kurzen Rad mit nicht zu flachen Winkeln, hab ich auch! Nachdem ich am Wochenende mit dem Hardtail in den Alpen war und es irre Spaß gemacht hat, mit dem kurzen Bike in verwinkelten Stellen zu spielen, hätte ich sowas in der Richtung gerne auch am "großen" Rad!
Ich bin gespannt, wann man das erste 601 Probefahren kann und wie es sich dann anfühlt!
 
Am besten Liteville bietet ab sofort anstelle des Rahmens nur noch die Rohrsätze an, dann kann sich jeder seinen Rahmen mit den präferierten Winkeln und Maßen selber zusammenbrutzeln.
Dann hört vielleicht dieses ständige Geweine hier auf.
 
Na ja, aber es ist doch so dass Federweg alleine nicht glücklich machen und sich flache Winkel und ein kurzer Radstand widersprechen.
Man muss halt wissen, was man will, auch als Kunde und Hersteller.
Ich hatte gerade das gleiche Thema mit umgekehrten Vorzeichen durch. Der Hersteller will um's Verrecken nicht den Lenkwinkel flacher und das Tretlager tiefer machen. 69° Lenkwinkel sind für ein All Mountain Bike schon bissl krass...
 
was heißt hier rumgeweine *........auch wenn Liteville noch so "Innovativ" ist, brauchen Sie auch Feedback von unterschiedlichen Fahrern und Vorlieben bzw. wenn schon ein neues Modell auf den Markt kommt, auch Wünsche der Zukünftigen Käufer, was sich davon umsetzen läßt steht auf einem anderen Blatt Papier......mehrere Köpfe kriegen immer mehr Blödsinn zusammen als nur einer oder zwei.

Es gibt genug Bsp. von Firmen die darauf gepfiffen haben, was der Nutzer möchte (oder nicht die Möglichkeit hatten via Internetforen davon zu erfahren) , mit dem Ergebnis das es sie nicht mehr gibt :rolleyes:


* immer dasselbe, Sender und Empfänger ;);)
 
Keith Scott von Banshee entwickelt gerade ein neues Bike, in seinem Blog fordert er die Leser zum Feedback auf:

"Please let me know your initial feedback to both general design and geometry. My ears are aways open, and I'm here to design your next bike, so I need to know what you want!".

Beim Spitfire hat er das auch so gemacht und daraufhin Änderungen ein seinem Konzept vorgenommen. :daumen:

Die Frage ist nur ob wir Forumsteilnehmer nur ein paar Spinner sind und unsere Vorstellungen/Wünsche völlig an denen der Hauptkäuferschicht bzw. der Zielgruppe vorbei gehen? :ka:
 
Keith Scott von Banshee entwickelt gerade ein neues Bike, in seinem Blog fordert er die Leser zum Feedback auf:

"Please let me know your initial feedback to both general design and geometry. My ears are aways open, and I'm here to design your next bike, so I need to know what you want!".

Beim Spitfire hat er das auch so gemacht und daraufhin Änderungen ein seinem Konzept vorgenommen. :daumen:

Die Frage ist nur ob wir Forumsteilnehmer nur ein paar Spinner sind und unsere Vorstellungen/Wünsche völlig an denen der Hauptkäuferschicht bzw. der Zielgruppe vorbei gehen? :ka:



Du meinst solche Spinner wie bei Liteville ....."Vielleicht sind wir Bike-Enthusiasten.
Vielleicht aber auch Bike-Spinner...." Zitat ende

Vielleicht sind wir Forenteilnehmer die, die an der Marke/ Bikes interessierter sind (als die Hauptkäuferschicht) und nicht einfach "hinnehmen" was gekauft wurde, sondern überlegen, was könnte noch besser gehen, das Große "was wäre wenn".....wozu dann der Tuning Cup seitens LV, wozu sonst die Aufforderung zu Basteln usw...........und gerade von Spinnern profitiert dann wiederum die "Hauptkäuferschicht" wie Du so schön sagst.

Wer "Fordert", der fördert ;);)

Das der ein oder andere das als Genöle, Geweine, Gemotze oder oder interpretiert, liegt in seiner Befindlichkeit oder dem "Glas ist halb voll oder halb Leer" Gedanken
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, Liteville hin oder her.
Es geht doch nicht um Spinner oder so.

Die Hersteller gehen doch 2 unterschiedliche Wege:

1. Erst Begehren wecken, dann dass passende Produkt vorstellen. (das Produkt gibt es schon, bevor das Begehren geweckt wird!)

2. oder Ideen/ Anregungen suchen und dann ein Produkt entwickeln und vertreiben.

Die Idee von Liteville mit Tuningcup finde ich gut. Man will doch dort keine Lösungen, sondern Ideen.
Gebt ihn diese!
 
Mir fallen bei Liteville einige Dinge ein, die auch auf das Feedback von uns Forumsusern geändert oder gemacht wurden, find ich klasse.:daumen:


@ollo

ich denk nur an deinen Vorschlag für den Sitzwinkel beim 601:)
 
das bergwerk enduro sieht ja dem 601 verdammt ;) ähnlich. na ja das dann auch nicht gebaut wurde.

nee mal im ernst es macht einfach nur spass ein l&s parts zu fahren.

und wir haben doch jetzt momentan die beste zeit dafür.

ist das hier eine meckergemeinde.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=366941

"nicht gleich sauer sein aber sind ja schöne vergleichsbilder"
 
Zuletzt bearbeitet:
.....

@ollo

ich denk nur an deinen Vorschlag für den Sitzwinkel beim 601:)


wenn es dann so kommt.....der 1° ist zwar ganz nett und reicht auch für ein L aber ein Xl sollte bei 74 - 74,5 liegen + eines stärkeren ProPedals oder ein Dämpfer mit stufenweise zuschaltbarer Druckstufe ( X Fusion RCX AV :D) ......wenn man mal ein wenig bei Trek, Rotwild und Konsorten schaut, kommen die auch mit Sitzwinkeln von teilweise 75°, verblüffend ist das denn Kisten immer eine sehr gute Uphilltauglichkeit attestiert wird und runter fahren sie auch sehr gut und das trotz kürzerer Kettenstreben ;).......
 
ich hab es mir nicht so genau angesehen, aber könnte es sich nicht um das Spezialtuning handeln, dass L&S bei den eigenen Gabeln machen, zumindest denen von RockShox (und leider leider auch für "Jeld un joode Wööd" nicht für andere): der Umbau der Gabel auf X20?

Kauf dir doch eine Gabel mit X-20 oder X-15. gibts bei X-fusion ab nächstem Jahr. Wenn ausgereift ...und test bestanden ... und lieferbar.. aber das kennen ja alle die auf ein Syntace-teil warten (ich warte auf einen VRO-Lenker mit einer Breite von >700mm). Dann brauchste Syntace nicht beknien.

mfg alex
 
Danke für den Hinweis!
Ich würde Gabeltechnisch lieber bei Rock Shox bleiben...
ich hoffe, dass es dann irgendwann auch die X20-Steckachsen mit Inbus-Bedienung geben wird. Das find ich sehr viel besser als die Hebel. Sieht gut aus, ist leichter und nix steht vor. Nen 5er Inbus hab ich eh in der Tasche...
 
Mir scheint das 601 für einen Aufbau mit 165mm h / 160mm v interessant.

Über die sich ergebenden Winkel in desem Setup gibt es aber anscheinend momentan gar keine Aussagen.

hmmm... ob allerdings die Kennlinie des 601, die ja auch progressiv ist, dann so anders im Vergleich zum 301 MK8 wäre? Ich hatte mir ja das 601 als die plüschigere Enduro-Variante zum 301 MK8 erwartet...

NOCH hält mein MK5,5qia mit Fox 36 bei mir die Pole-Position, die sich aus Wunschbike*Innovationsgrad/EUR-Investition errechnet ;)

... und den Wahn nach immer mehr Federweg seh ich noch nicht ein. Zurück zur Fahrtechnik und zurück zum Spaß daran!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint das 601 für einen Aufbau mit 165mm h / 160mm v interessant.

Über die sich ergebenden Winkel in desem Setup gibt es aber anscheinend momentan gar keine Aussagen.

hmmm... ob allerdings die Kennlinie des 601, die ja auch progressiv ist, dann so anders im Vergleich zum 301 MK8 wäre? Ich hatte mir ja das 601 als die plüschigere Enduro-Variante zum 301 MK8 erwartet...

NOCH hält mein MK5,5qia mit Fox 36 bei mir die Pole-Position, die sich aus Wunschbike*Innovationsgrad/EUR-Investition errechnet ;)

... und den Wahn nach immer mehr Federweg seh ich noch nicht ein. Zurück zur Fahrtechnik und zurück zum Spaß daran!




geh mal von einem 73° Sitzwinkel aus und einem Lenkwinkel zwischen 63,7- 65,5 aus, der Dämpfer wird an der Geo nicht viel ändern ......nur mal zum Vergleich das 901 mit 160 und 200 mm
Sitzwinkel 73-74,5 oder 73-74,2 (200)...Lenkwinkel 65-66,5 oder 65-66,2 (200) .

Das 601 wird mit 160 mm "Plüschiger" sein als das MK 8, liegt schon an der anderen Anlenkung des Dämpfers und des größeren Hubes den der Dämpfer mitbringt. Das 901 was hier rumlungert, hat einen gleichlangen Dämpfer wie das 601 mit 160 mm verbaut (somit auch ca. 160-165 mm) und das ist schon Plüschigiger als ein Mk 8, aber noch mit Sportlichem Vortrieb......das 901 mit 200mm ist dann eher wie eine Eckkneipe, in der man auch mal gerne versackt :D:D
 
Warum versucht ihr soviel in die beiden Winkel zu interpretieren?
Die stehen noch nicht einmal fest?

Mal einen Taschenrechner benutzt und geguckt, wieviel Vorlauf ein Grad am Steuerrohr überhaupt ausmacht?
Und dann mal den Vorlauf der unterschiedlichen Gabeln verglichen?
 
das sind die Zahlen die laut der Bike Boulevard Presse bekannt sind, da braucht man nichts rein zu interpretieren, macht hier auch keiner.......es wird nur drüber geplauscht...... so ein Taschenrechner macht nur wieder das Sitz-und Lenkwinkel Abchillen kaputt ;)
 
Von Liteville gibt es noch keine Angaben?

Der Sitzwinkel sollte sich für große Rahmen ändern, da gebe ich dir Recht.

Aber den Rest sollte man "erfahren", je nach Aufbau kann aus dem Langholzschlepper auch ein wendiger Semmel werden.
 
Von Liteville gibt es noch keine Angaben?

Der Sitzwinkel sollte sich für große Rahmen ändern, da gebe ich dir Recht.

Aber den Rest sollte man "erfahren", je nach Aufbau kann aus dem Langholzschlepper auch ein wendiger Semmel werden.


dann haben sich die Bikebravos die Grund Geo Zahlen also nur ausgedacht, geschätzt, erwürfelt, geraten oder abgezählt .....ich denke schon das die Zahlen grob über den Daumen gespuckt schon Final sind, bis auf ein halbes Grad hier ein halbes dort obendrauf noch etwas schi schi und untenrum ein weing husch husch ...........uuuuuuund 1,5° bei XL mehr :D:D
 
die Theorie brauch' ich nicht. Der Unterschied bei meinem 301 von 130mm auf 148mm mit entsprechender Tretlageranhebung hat aus einer (bei 160mm vorne) stur (zu stur!) geradeauslaufenden Geo eine genau richtige Geo gemacht Genau richtig, weil das Bike steil bergab noch genügend Sicherheit durch geradeauslauf, aber wesentlich bessere Steuerbarkeit mitbringt.

Ich guck noch gleich mal nach wieviel Grad Unterschied das waren und meld mich wieder

ähem - aber eigentlich sind wir inzwischen offtopic, gell
 
Weiss zufällig jemand in welchen Farben der geplant ist??

Habe ua. bei riderstore gelesen, dass schwarz anodisiert und "Works Finish" geplant sind, wobei ich mich grad frage, was letzteres sein soll bzw. wie es aussehen wird. :/
 
Works Finish ist Raw, also rohes und unbehandeltes Alu.

Bin auch noch am überlegen in welcher Ausführung ich es nehme...
 
Zurück